Ruckeln und Leistungsprobleme - Vergaser bereits gereinigt
Hallo zusammen,
ich wollte euch eine Rückmeldung zu meinen Problemen geben.
Ich konnte meine VX heute wieder von der Werkstatt abholen. Hier wurde lange lange erfolglos nach dem Fehler gesucht.
- Mehrfach wurde der Vergaser ausgebaut und in Reiniger eingelegt (jedoch nicht Ultraschallgereinigt) --> Danach lief sie im Standgas wieder ruhig, aber hatte noch die angesprochenen Aussetzer zwischen 3500-4500 Umdrehungen
- Als nächstes wurde festgestellt, dass ich wohl beim Luftfilterwechsel den hinteren Stutzen oben drauf falschrum (nach vorne zeigend) eingebaut habe. Dies hat jedoch zu keiner Veränderung geführt
- letztendlich waren es wohl völlig verstellte Ventile, die das Problem verursacht haben
Jetzt läuft sie wieder wie ich es vor der langen Stillstandszeit gewohnt war
Heute noch schnell vollgetankt, Batterie ausgebaut und Vergaser abgelassen. Im Frühjahr gibts dann ne neue Batterie und frischen TÜV und dann kanns hoffentlich nach so vielen Jahren wieder los gehn. Freu mich schon drauf - nach der kurzen Überführungsfahrt heute hab ich wieder richtig Lust bekommen. Nebenbei habe ich heute noch die 20.000km Marke geknackt.
Danke nochmal an alle für die Hilfe.
Gruß
Steffen
ich wollte euch eine Rückmeldung zu meinen Problemen geben.
Ich konnte meine VX heute wieder von der Werkstatt abholen. Hier wurde lange lange erfolglos nach dem Fehler gesucht.
- Mehrfach wurde der Vergaser ausgebaut und in Reiniger eingelegt (jedoch nicht Ultraschallgereinigt) --> Danach lief sie im Standgas wieder ruhig, aber hatte noch die angesprochenen Aussetzer zwischen 3500-4500 Umdrehungen
- Als nächstes wurde festgestellt, dass ich wohl beim Luftfilterwechsel den hinteren Stutzen oben drauf falschrum (nach vorne zeigend) eingebaut habe. Dies hat jedoch zu keiner Veränderung geführt
- letztendlich waren es wohl völlig verstellte Ventile, die das Problem verursacht haben
Jetzt läuft sie wieder wie ich es vor der langen Stillstandszeit gewohnt war
Danke nochmal an alle für die Hilfe.
Gruß
Steffen
Moin Steffen,
schön das die VX wieder läuft.
Was mich persönlich nur Irritiert ist die Nummer mit den verstellten Ventilen. Laut deiner Aussage lief sie ja vorher einwandfrei. So weit so gut. Das durch die lange Standzeit Ablagerungen in den Vergaser, Benzinpumpe, Schläuche e.t.c. zum Problem führen können ist ja bekannt. Das sich aber Ventile durch lange Standzeit der Art verstellen können, komisch. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
So oder so, sie läuft wieder und das ist gut.
Weiterhin allzeit gute Fahrt.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:dd3f13680f]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:dd3f13680f][/url]
schön das die VX wieder läuft.
Was mich persönlich nur Irritiert ist die Nummer mit den verstellten Ventilen. Laut deiner Aussage lief sie ja vorher einwandfrei. So weit so gut. Das durch die lange Standzeit Ablagerungen in den Vergaser, Benzinpumpe, Schläuche e.t.c. zum Problem führen können ist ja bekannt. Das sich aber Ventile durch lange Standzeit der Art verstellen können, komisch. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
So oder so, sie läuft wieder und das ist gut.
Weiterhin allzeit gute Fahrt.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:dd3f13680f]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:dd3f13680f][/url]
Ach mein Gespann spuckt und stottert im Bereich zwischen 4 - 5.000 U/min. Mal mehr mal weniger. Werd jetzt erst mal die Kerzen wechseln und mir mal ansehen wie die aussehen. Aktuell wird es wieder stärker. Letztes Mal nach der Wartung incl Ventile einstellen war es auch weg. Fing dann aber wieder an. Ich denke darüber nach die Vergaserdüsen zu tauschen und noch mal die Ventile prüfen zu lassen. Mal sehen was dabei herauskommt. Sie ist übrigens eine A.
Die letzte Wartung war aber auch vor ca. 10.000 Km. Also vor ca. einem Jahr.
Gruß
Dieter
Die letzte Wartung war aber auch vor ca. 10.000 Km. Also vor ca. einem Jahr.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Hi,
Kann mir nicht vorstellen das solche Probleme durch verstellte Ventile vorkommen können. Ggf. dann wenn sich ne Kontermutter selbst gelöst hat (von den Kipphebeln) dann kann aber auch wirklich was kaputt gehen wenn die da im Ventieltrieb rumliegt….. Das sind dann ja aber nicht verstellte Ventile. Wie sollen sich die Ventile von allein so stark „verstellen“ wenn man sich so halbwegs an die Kontrolle / Nachstellintervalle hält? Da ist doch was anderes Faul gewesen.. denke ich. Mal so…
Gruß
Peter
Kann mir nicht vorstellen das solche Probleme durch verstellte Ventile vorkommen können. Ggf. dann wenn sich ne Kontermutter selbst gelöst hat (von den Kipphebeln) dann kann aber auch wirklich was kaputt gehen wenn die da im Ventieltrieb rumliegt….. Das sind dann ja aber nicht verstellte Ventile. Wie sollen sich die Ventile von allein so stark „verstellen“ wenn man sich so halbwegs an die Kontrolle / Nachstellintervalle hält? Da ist doch was anderes Faul gewesen.. denke ich. Mal so…
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Hallo zusammen,
als abschließende Rückmeldung zur meiner VX kann ich nach der ganzen Misere berichten, dass ich mir eine Motobatt gegönnt habe und letzte Woche ohne Mängel den TÜV bestanden habe. Bin gleich mal am Samstag 190km in der alten Fränkischen Heimat gefahren und habe sie heute 230km in ihre neue Heimat im Allgäu überführt. Sie fährt wieder genau so, wie ich es vor einigen Jahren gewohnt war
Kein Stottern, kein Ruckeln, keine Leistungsaussetzer und in der Spitze 180 km/h laut Tacho... aber Spaß macht das dann nicht mehr unbedingt
Danke nochmal für eure guten Ratschläge.
Gruß
Steffen
als abschließende Rückmeldung zur meiner VX kann ich nach der ganzen Misere berichten, dass ich mir eine Motobatt gegönnt habe und letzte Woche ohne Mängel den TÜV bestanden habe. Bin gleich mal am Samstag 190km in der alten Fränkischen Heimat gefahren und habe sie heute 230km in ihre neue Heimat im Allgäu überführt. Sie fährt wieder genau so, wie ich es vor einigen Jahren gewohnt war
Kein Stottern, kein Ruckeln, keine Leistungsaussetzer und in der Spitze 180 km/h laut Tacho... aber Spaß macht das dann nicht mehr unbedingt
Danke nochmal für eure guten Ratschläge.
Gruß
Steffen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wie zufrieden bist du mit der MotoBatt? Werde vielleicht auch eine einbauen.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Ich bin zwar nicht gefragt = aber meine Erfahrung Motobatt MB16U = seit 3 Jahren absolut Störungsfrei.
Angenehm =
die Zusätzlichen freien Anschlusspole.
Kein Schlauch mehr erforderlich.
Recht Kräftig das Ding. (hat ja auch 20Ah)
Passt gut in den VX Schacht.
Unangenehm =
der Preis
Gruß
Peter
Angenehm =
die Zusätzlichen freien Anschlusspole.
Kein Schlauch mehr erforderlich.
Recht Kräftig das Ding. (hat ja auch 20Ah)
Passt gut in den VX Schacht.
Unangenehm =
der Preis
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Danke! Ich bin wegen der höheren Startleistung am überlegen - die VX braucht schon relativ viel Saft um den Motor durchzudrehen.
Momentan gibt es sie für 99.-
Momentan gibt es sie für 99.-
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Die von Siga kostet nur die Hälfte. Dreht den Anlasser so als hätte man sein Auto dran. Langzeit Erfahrung habe ich dazu nicht, da ich die erst seit einem Jahr habe, bin bis jetzt aber mehr als zufrieden damit.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F201622874463
Gruß Eugen
Ach ja, sie ist etwas kleiner als Original aber man kann da ja was in den Leerraum stecken ( in meinem Fall ein Stück alten Kraftstoffschlauch).
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F201622874463
Gruß Eugen
Ach ja, sie ist etwas kleiner als Original aber man kann da ja was in den Leerraum stecken ( in meinem Fall ein Stück alten Kraftstoffschlauch).
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Das ist interessanterweise ein schwächere 14Ah Batterie - und die hat ausreichend Punch für die VX? Die jetzige 16Ah, die ich verbaut habe, erlaubte schon von Anfang an ein nur eher müdes orgeln.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Die 14 AH geben nur die gesamte verfügbare Strommenge an, nicht die Stärke die zur gleichen Zeit zur Verfügung steht.
Hab mit meinem Gespann gerade auch ein solches Problem gehabt. Es lief nur noch der hintere Zylinder. Der Stecker von der Zündspule vorne war ab. Kein Zündfunke an der Kerze und keine Drehzahlmesseranzeige hatte ich. Hab den Stecker erst mal nachgebogen und aufgesteckt. Diese Stecker werde ich in Kürze alle erneuern. Muss mir nur erst solche abgewinkelten Stecker besorgen. Die hab ich noch nicht im Fundus.
Eventuell kommen daher auch meine zeitweisen Probleme mit dem Motorlauf. Eventuell kommt es durch die Vibrationen zu kurzen Unterbrechungen bei der Stromzufuhr. Die hintere Kerze war aber auch recht dunkel, die vordere schon wieder recht hell. Der Motor muss unbedingt wieder eingestellt werden.
Gruß
Dieter
Hab mit meinem Gespann gerade auch ein solches Problem gehabt. Es lief nur noch der hintere Zylinder. Der Stecker von der Zündspule vorne war ab. Kein Zündfunke an der Kerze und keine Drehzahlmesseranzeige hatte ich. Hab den Stecker erst mal nachgebogen und aufgesteckt. Diese Stecker werde ich in Kürze alle erneuern. Muss mir nur erst solche abgewinkelten Stecker besorgen. Die hab ich noch nicht im Fundus.
Eventuell kommen daher auch meine zeitweisen Probleme mit dem Motorlauf. Eventuell kommt es durch die Vibrationen zu kurzen Unterbrechungen bei der Stromzufuhr. Die hintere Kerze war aber auch recht dunkel, die vordere schon wieder recht hell. Der Motor muss unbedingt wieder eingestellt werden.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
[quote:73dea0bdc2="Amigaharry"]Wie zufrieden bist du mit der MotoBatt? Werde vielleicht auch eine einbauen.....[/quote:73dea0bdc2]
Hallo,
noch kann ich nicht viel zur Motobatt schreiben. Ich habe sie geschickt bekommen, geladen, eingebaut und die Maschine ist auf Anhieb angesprungen. Das wäre aber wohl auch bei jeder deutlich günstigeren Batterie so gewesen. Wie sie sich im Langzeitverhalten gibt wird sich zeigen.
Gezahlt habe ich 75,98€ inkl. Versand bei Roller.com
Gruß
Steffen
Hallo,
noch kann ich nicht viel zur Motobatt schreiben. Ich habe sie geschickt bekommen, geladen, eingebaut und die Maschine ist auf Anhieb angesprungen. Das wäre aber wohl auch bei jeder deutlich günstigeren Batterie so gewesen. Wie sie sich im Langzeitverhalten gibt wird sich zeigen.
Gezahlt habe ich 75,98€ inkl. Versand bei Roller.com
Gruß
Steffen
Da hat Dieter Recht die 14AH sind hier kaum von Bedeutung. Was wirklich den Unterschied ausmacht ist der Kälteprüfstrom also praktisch die Menge die so ne Batterie auf einmal liefern kann. Bei normalen Bleibatterien sind meist 110-160 A. Bei der Motobat und der Siga sind es über 250 A. Das geht schon in Richtung PKW.
Gruß Eugen
Gruß Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ja, das ist mir durchaus auch klar. Leider hatte ich in der Vergangenheit mit anderen Bikes (GS850G) mit etwas "kleineren" Batterien grobe Probleme, die bis zum Versagen des Reglers geführt haben. Die älteren Ladesysteme reagierten sehr empfindlich auf die Leistungsaufnahme der Batterie und auf ihren Innenwiderstand. Nun hat sich die Technik seit den 80ern ja zum Glück weiterentwickelt, sowohl bei Ladesytem als auch Batterie, wobei ersteres durchaus noch sehr eng mit dem der VX verwandt ist (nur der Reglerteil wurde geändert - der integrierte Gleichrichter und die LIMA selbst sind noch wie damals).
Ich habe jetzt einmal die Sigma geordert. 250A Kältestromleistung ist ja nicht von Pappe.......mal sehen wie's läuft.
Ich habe jetzt einmal die Sigma geordert. 250A Kältestromleistung ist ja nicht von Pappe.......mal sehen wie's läuft.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....