Was tut sich in der Werkstatt?

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi, Gilbert nochmal zur Aprilia Scarabeo 50
Das doch ein 2 Takt Motörchen. Und gar nicht so alt....

Habe in der Familie ein 4Takt Roller (Honda Vision NSC 50) Ist sogar ein Einspritzer. Leise + Laufruhig.. braucht echt nur so 1,5/1,8 Liter/100km.
War vor ca. 7 Jahren für 3 Tage auf 25/30kmh gedrosselt. (no go / aber was macht man nicht alles für die Kinder)

Weil der auch un-gedrosselt nur schwer auf 50km/h kommt hab ich die Malossie Variomatik besorgt + Stärkerer Kupplungsfeder.

Ergebnis = Echt 55/60km/h (manchmal sogar bis in den schwarzen Bereich / Tacho geht nur bis 60km/h :-) Und = etwas besserer Anzug. Geräuschentwicklung + Verbrauch wie vorher.

Ich gebe aber zu das ich diesen Variomatik kram und den Kugeln + Laufbahnen in der Vario eigentlich gar nicht traue. Funktioniert aber und hält.

Denk dran wenn du deinem Roller bis 80Kmh auf die Sprünge helfen möchtest = Ggf . auch einen Verstärkten Riemen verbauen ?

Ist ma ne Gute Idee da auf 70ccm zu gehen. muss ich mich mal schlau machen ob das bei dem Honda auch geht. geht sicher nicht...… :-(

Viel Spaß bei dem "Modernen Roller Projekt"
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Also Gilbert.... ich weiß nicht.
Jahrelang hast du in deiner Werkstatt trotz Druckluft, Sand- Glasperlenstrahler, Schweißgerät, Drehbank, Teilereiniger, Ultraschall, Poliermaschine, Radio, Bierflaschenhalter und was weiß ich noch überlebt ohne Hebebühne. Bisher gereichten dir 2 Böcke und ein Brett. :roll:

Ganz ehrlich....ich frage mich seit Jahren wie du das ausgehalten hast.
Wenn jemand so eine Bühne brauchen kann und verdient hat, dann du. :lol:

Wünsche dir noch viele schöne Projekte zu deiner Freude und lass uns weiter daran teilhaben.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:3ec4bace0d]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:3ec4bace0d][/url]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Joachim :D

[quote:f1ebbad31b]Aber im Schwabenländle sind eh alle so sparsam, dass manche das Klopapier beidseitig verwenden[/quote:f1ebbad31b]

OHA, der ist aber bösartig... :lol: :lol: :lol: :lol:

Naja, hab halt Glück gehabt - kommt nicht so oft vor :roll:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Peter :D :D

[quote:7311dc2180]Denk dran wenn du deinem Roller bis 80Kmh auf die Sprünge helfen möchtest = Ggf . auch einen Verstärkten Riemen verbauen ?
[/quote:7311dc2180]
Riemen mach ich neu rein - den von der 125-er! 8)

Naja, wenn Du einen Einspritzer hast, dann wird die Sache etwas komplizierter.. :roll:
Weil dann müsstest den Amiga-Harry über die CDI drüberlassen, die müsste man umprogramieren.Einen 70-er Zylinder gibt es sicher, aber die Einspritzung/Cat halt-das ist nicht so einfach.

Beim Zweitakter mit Vergaser/direktansaugung ins Kurbelgehäuse ist es einfacher: Vergaserquerschnitt für 70ccm erhöhen (in meinem Fall von 12 auf 17,5mm) Bedüsung bedarf dann der Abstimmung, Membranblock tauschen, damit er den 17,5 Querschnitt auch durchlässt. Auspuff mit passendem Querschnitt und Resonanz-Säule für 70ccm beschaffen(in meinem Fall Technigas Q-tre 20mm mit Venturi-Teil 17,5mm in der Mitte.

Willste die Endgeschwindigkeit erhöhen: Distanzhülse aus der Variomatik ausbauen (damit die beiden konischen Scheiben enger zusammen können und der Riemen weiter "steigen" kann=höhere Übersetzung. Liegt die optimale Drehzahl beim getunten Motor höher als vorher: Variomatik-Rollen mit GERINGEREM GEWICHT erinbauen-testen.Dann "schaltet" er später hoch!
Liegt das optimale Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl als vorher: Gewicht der Rollen erhöhen-testen!
Dazu hab ich eine elektronische Waage, die auf 1/10 Gramm genau anzeigt!
Brauchste, weil die Veränderung der Gewichte findet im 10-tel Bereich statt-echt!
Ich hab in meinem Fall die Rollen um 0,2 Gramm erleichtert und erneuert.
Kann aber sein, daß ich das Gegenteil machen werde müssen-seh ich bei der Abstimmung. Der 70ccm könnte das beste Drehmoment auch tiefer haben-bin ich mir nicht ganz sicher. Hab aber eh ein ganzes Sortiment Rollen herumliegen.Das krieg ich hin.
Habe zwar eine verstärkte Kupplungs-Glocke von Malossi bestellt, weil die originale ist Schrott und verzogen. Wenn die Kupplung nicht hält, dann bau ich verstärkte Federn/Beläge ein - gibt es nach Wunsch.
Habe nicht vor, mit 80 durch die Gegend zu glühen - aber können soll sie es. Und beim Start ordentlich Dampf machen-sonst ist man ja ein Verkehrs-hindernis? :lol: Bubentraum halt - dann wird man nicht alt!

Werde berichten und Fotos einstellen.

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Uwe :D

[quote:2f38ad5e7e]Ganz ehrlich....ich frage mich seit Jahren wie du das ausgehalten hast.[/quote:2f38ad5e7e]

Das frage ich mich auch! :lol:
Naja, einen primitiv-Heber für das Hinterrad und einen hydraulischen für ganze Motorräder hatte ich schon - aber der taugte nix, weil er viel zu instabil ist und man den immer mit allen möglichen Gurten verzurren musste, damit er nicht umkippt! (ist mir einmal passiert! :twisted: ) Dann kommst wieder wegen der Gurte nicht ran - ein Krampf!
Früher, als ich noch geflogen bin, hatten wir am Stützpunkt einen elektrischen Schienen-Kran. Da hab ich die Dinger einfach hochgezogen an zwei Tragegurten. Kann man das Motorrad mit einer Hand drehen-aber so optimal ist das auch nicht bei bestimmten Arbeiten..---
Jetzt hab ich es bequem auf meine alten Tage - freu mich eh! :lol:

VXGrüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

"Bubentraum" - da ist einer jung geblieben... :D
Bist mir ein Vorbild, Gilbert! 8)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:bc654f00a8="Seniorpilot"]Servus Peter :D :D
.....
Der 70ccm könnte das beste Drehmoment auch tiefer haben-bin ich mir nicht ganz sicher.
......
Gilbert, the senior :D[/quote:bc654f00a8]

Wenn du den Einlassquerschnitt und den Auspuffquerschnitt gleich lässt, ist das garantiert so. Der 70ccm benötigt für die volle Leistung ein größeres Ansaugvolumen. Da das nicht der Fall ist, ist sowohl Leistung als auch Drehmoment zwar auch etwas erhöht, aber nach unten (Drehzahl verschoben. Das konnte man ganz gut am 75er-Häfn für den Puch 6-Gangmotor sehen (du hast ja vor kurzem erst eine Cobra6C restauriert). Ohne neuen Ansaugstutzen und Vergaser (26er statt 19er) und Sebring-Birne kamen da nicht mehr als ca. 10 PS raus - mit dagegen bis zu 18PS(!). Der 2-Takter ist auf die Ansaug- und Auspuffkanäle noch empfindlicher als der 4 Takter, auch wenn er Membran- oder Schlitzgesteuert ist.
Zur Einspritzung: Diese kleinen 50er haben meist eine recht unintelligente, diskrete (fest verdrahtete) Steuerung. Um die zu überlisten muss man warscheinlich dem Steuergerät "Pseudodaten" schicken, um es zur Zusammenarbeit zu überreden (ähnlich dem Powercommander), oder man kauft sich was frei programmierbares am Markt und baut es ein.
Allerdings sollte das Seriengerät durchaus auch reichen, da es alle Betriebszustände abdeckt, nur je nach Drehzahl und Schieberstellung um den Anteil des erhöhten Hubraum mehr einspritzen muss. Bei einer Saugrohreinspritzung kann man daher mit einer größeren Einspritzdüse hinkommen und muss nicht aufwändig die Einspritzdauer anpassen. Beim Direkteinspritzer ginge das auch, wenn man größere Düsen bekommt. Allerdings kann es sein das man dann die sog. Schichtladung im Brennraum nicht mehr erreicht, was dann auf den Treibstoffverbrauch geht (das ist analog dem 4-Takter)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

Hi Gilbert,
mal wieder ein Sahnestück aus deiner Werkstatt. Diese Bilder machen einfach nur Spaß! Den Tiroler solltest du dir aber warm halten. Wer weiß schon, was der noch so auf den Müll werfen will. Spaß beiseite... tolles Teil am richtigen Platz. Der Luxus sei dir von Herzen gegönnt.
LG und bleib gesund!
Andreas
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Hobby

Beitrag von Jose28 »

Hallo Gilbert,

einer wie du lebt seinen Traum und ist so ein großes Vorbild für die nachrückenden Bikergenerationen. Nicht immer nach dem Neuesten und Modernsten streben, sondern alte Schätzchen ins Leben zurückbringen und wertzuerhalten. Ganz großes Kino, was du machst und wie du es machst. Chapeu und meinen allergrößten Respekt vor deinen Leistungen und Fähigkeiten.

So nun genug gesülzt, mach einfach weiter so... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Harry, hi all :D

[quote:28fb7f9df3]Der 70ccm benötigt für die volle Leistung ein größeres Ansaugvolumen. Da das nicht der Fall ist, ist sowohl Leistung als auch Drehmoment zwar auch etwas erhöht, aber nach unten (Drehzahl verschoben. Das konnte man ganz gut am 75er-Häfn für den Puch 6-Gangmotor sehen [/quote:28fb7f9df3]

Naja, der originale Querschnitt mit 50ccm war ja 12mm (Vergaser und Auspuff) - damit ist sie gut gelaufen aber wie ein 50ccm-Ding halt. Für den 70ccm Zylinder habe ich gemäß Empfehlung von Naraku einen 17,5 Dellorto, 20mm Ansaugstutzen/Gummi und einen 6-Zungen Membranblock vorgesehen. Der Auspuff hat am Krümmer und Endrohr 20mm Innendurchmesser aber Zwischen Birne und Enddämpfer(Carbon) ebenfalls ein 17,5mm Zwischenstück fix. Laut Naraku sei die Füllung des 70ccm Zylinders mit 17,5 mm min.Querschnitt in Ordnung? Bin gespannt, ob das wahr ist?
Aber Du kannst recht haben: das max.Drehmoment kann natürlich bei niedrigerer Drehzahl anliegen als vorher-das werden wir sehen. Dann muß ich das Gewicht der Vario-Rollen etwas erhöhen, was kein Problem ist.
PS: Beim Ansaug-Geräuschdämpfer habe ich ebenfalls statt dem 12mm Eingangsrohr ein 20mm Alurohr eingeklebt.
PSS: Der Naraku-Zylinder mit beschichtetem Kolben ist gestern gekommen und ich habe den Auslass-und die Überströmkanäle sauberst poliert-weil da waren doch viele Guß-Lunker drin...

Ich werde berichten :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D

Es geht hurtig weiter: war fleissig und der Motor läuft bereits! Muss aber, wie erwartet, grössere Hauptdüse verwenden-Leerlauf und 1/4 Gas ist ok, bei mehr Gas zuwenig Sprit! Kein Problem- Hauptdüsen-Satz habe ich.
[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877367tf.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877368gx.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877369ah.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877370wa.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877371zh.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877373ic.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877374za.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877376aq.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877377ft.jpg[/img:7d876285f9]

[img:7d876285f9]https://up.picr.de/39877378rc.jpg[/img:7d876285f9]

Jetzt geht es an`s Fertigwerden! 8) :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:0c8183b795="Seniorpilot"]Hi all :D

Es geht hurtig weiter: war fleissig und der Motor läuft bereits! Muss aber, wie erwartet, grössere Hauptdüse verwenden-Leerlauf und 1/4 Gas ist ok, bei mehr Gas zuwenig Sprit! Kein Problem- Hauptdüsen-Satz habe ich.

Jetzt geht es an`s Fertigwerden! 8) :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D[/quote:0c8183b795]

Servus Gilbert,

wird besser, als neu. Das steht bereits fest. Saubere und beispielhafte Arbeit. Leute wie du, die mit so viel Können und Wissen und vor allem Freude an den Mopeds basteln, kannst du mit der Lupe suchen.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Die Überströmkanäle könnten etwas Polieren vertragen......sind schon ziemlich "grob" gegossen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Harry :D

vertikal hab ich sie eh poliert aber horizontal fehlt mir das passende Werkzeug(90 Grad-Dremel) - naja, will keine Rennen fahren und für eine ordentliche Zylinderfüllung wird`s schon reichen. :lol:
Motor läuft schön und mech. geräuscharm! Hauptdüse muss ich in die Nähe von 100 gehen( jetzt 75, das ist viel zu wenig-weil den Luftfilter-Gehäuse-Einlaß hab ich auch auf 22mm erweitert-also gilt "offener" Luftfilter. Dafür empfiehlt Naraku 94-102.
Abstimmen halt - nur nicht zu mager beim Einfahren! :roll:

VX-Grüße

Gilbert :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo Senior,
super Arbeit, so wie wir das von dir kennen. :!: :wink:
Du hast PN.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

AuspuffHalterung Eigenbau (A2 poliert) fertig, Montage heute.
[img][img:df3bbfb97a]https://up.picr.de/39884789fn.jpg[/img:df3bbfb97a]
[/img]

Das beiliegende Zeug taugte nix.... :lol:

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

Fertigmeldung: die SCARABEO ist fertig und fährt - und wie! 8)

Musste nach der ersten Probefahrt die Gegendruck-Feder an der Kupplung auf eine steifere wechseln, weil der Motor hat soviel power, daß der Antriebs-Riemen der Variomatik mit lautem Quietschen durchgerutscht ist. Rote Malossi-Feder eingebaut-jetzt hält sie! Vergaser und Auspuff abgestimmt, der Motor "reisst" ordentlich an - muß ja erst noch einfahren, aber die macht locker 80 km/h, das seh ich schon (was ich nicht vorhabe, zu fahren!) Probier auch keinen wheelie, weil da ist mir die Fliehkraft-Kupplung zu schade und ich brauch das auch nicht (in meinem Alter :lol: )

Betriebsgeräusch:moderat, Elektrik perfekt, Bremsen perfekt (neu belegt). Vorderes Stoßdämpfer-Element (20 Teuro) hab ich noch neu eingebaut-war restlos kaputt!


[url][img:f9ff9cab61]https://up.picr.de/39961997uu.jpg[/img:f9ff9cab61]

[img:f9ff9cab61]https://up.picr.de/39961998vl.jpg[/img:f9ff9cab61]

[img:f9ff9cab61]https://up.picr.de/39962000mi.jpg[/img:f9ff9cab61]

[img:f9ff9cab61]https://up.picr.de/39962002mo.jpg[/img:f9ff9cab61]

[img:f9ff9cab61]https://up.picr.de/39962004bp.jpg[/img:f9ff9cab61]
[/url]

VX-Grüpße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Sauber :-) Viel Spaß mit dem Flitzer
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Respekt :!:
Tolle Arbeit. 8)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Heiße Frisuren

Beitrag von Jose28 »

Hallo Gilbert,

ist eine unbedarfte und völlig unnütze Frage - aber wie ist es mit den heißen Frisuren in Österreich? Sind dort die Gendarmen auch so gierig auf die spitz frisierten Mopeds? Oder ist die Praxis und Regelung dort anders? Wenn ich hier mit einem für 45km/h zugelassenen Roller mit kleinem Versicherungskennzeichen durch die Dörfer rolle und am Ortsausgang einen schwarzen Strich ziehe, dann kleben die Blauen hinter mir, wie die Mücken am Visier. Selbstredend, hat das üble Folgen. Von nicht vorhandenem Versicherungsschutz gar nicht erst zu reden. Hab so steile Frisuren auch gemacht, aber das war vor etwa 50 Jahren ... :D

Gruß
Joachim

P.S. Ist ein flotter Käfer geworden, dein Scarabeo 50 (70)
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Antworten