VS51B Motor in 51A

Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

[quote:993aabd30e="VX-Hornet"]Hallo Peter,

das mit dem Öl im Auspuff ist eine gute Logik. Das kann auch noch recht lange qualmen, wenn der mal richtig Temperatur bekommt.
Was ist mit dem Kühler? War der auf der kompletten Fläche warm?
Wenn der nicht warm wird, fehlt Umlauf. Also Wasserpumpe oder entlüften.
Die beiden Temperaturschalter sitzen im Kühler (wenn ihr das nicht umgebaut habt). Das bedeutet, wenn da bisschen Wasser fehlt, kann es passieren die Schalter lösen nicht aus. Obwohl der Motor schon fast am glühen ist.
Zum externen Messen viellich mal ein Fleischthermometer oder ähnliches irgendo am Zylinder fest machen (wie Harry schon vorgeschlagen hat).
Beim Entlüften die Schraube links am Rahmen nicht vergessen. Aber das wisst ihr ja.

viel Erfolg,
Gruß Marcus[/quote:993aabd30e]

Hi Marcus,
alles Original nix verbastelt an der VX. Kühler wurde Gleichmäßig warm, alles soweit normal und i.O gewesen. Temperaturschalter + Theromoschalter Position sind bekannt. Kühler war befüllt + entlüftet (auch über Schraube oben im Rahmen. Ich vermute fast das wir (also Wolle und ich... :-) ) durch die Plötzlichen Rauchzeichen etwas überreagiert haben ? Da denkt man dann auch das der Zylinderkopf Glüht nur weil man ihn nicht länger als 3 sec berühren kann...... Nun wird alles nochmal gecheckt im Detail. Dann wieder Kühlwasser drauf.. dann mal sehen. Kann auch sein das Wolle noch einen linken Auspuffer spendiert (Spender VXen. haben wir ja genügend :-) Dann sind die Rauchzeichen Ausgeschlossen.. Nur ist der Aktuelle linke Auspuffer noch in echt gutem Zustand.. weiß nicht wie das bei den Spendern so aussieht. Die VX soll sich am Ende ja wieder sehen lassen können :-) Die VX um die es geht gehört nicht Wolle und auch nicht mir :-) Die muss aber wieder auf die Straße. Lacksatz + Rahmen usw. alles noch echt hübsch... Der B Motor der reingekommen ist ist nicht ganz so hübsch aber da kann der Besitzer ja was dran ändern (Wenn er möchte)

Wolle oder ich berichten dann wenn es neuigkeiten gibt.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn wirklich Öl im Auspuff ist: Fahren, der brennt eh mit der Zeit aus...... :D
Werden dich halt alle auf der Straße eine zeitlang verfluchen..... :twisted:
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Siegfried
VX-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Do Jun 06, 2019 12:09:20
Wohnort: Schwabstedt

Beitrag von Siegfried »

[quote:191f9cceb6="PAMVMeyer"][quote:191f9cceb6="Frank_#62"]Arbeitet die Wasserpumpe korrekt?
[/quote:191f9cceb6]

Wapu = ja, Gehäuse ist ja auf.. Anlasser lässt das sehr saubere Schaufelrad orderntlich drehen. Und es sieht da im Kühlraum sehr gut aus (um die Wapu rum da..)

Gruß
Peter[/quote:191f9cceb6]

Meine "erste VX" hatte ich 2014 mit dem Hinweis des Verkäufers als "Werkstatt gepflegt" gebraucht gekauft. Bei der Überführung auf der BAB von Bremen über HH Richtung Nordfriesland hatte ich immer so komisches flackern der Temp. Anzeige. Sonst aber keine Störungen. Zu Hause angekommen dann alle Öle gewechselt und die Kerzen. Nach einer ausgedehnten Probefahrt mit Drehzahlen bis knapp über 7000/Umin wurde aus dem Flackern der roten Lampe ein Warnsignal und der Lüfter sprang auf Dauerbetrieb. Nach einer längeren Pause und gemütlicher Heimfahrt war alles wieder im "grünen Bereich"

:arrow: Der Grund war dann schnell gefunden !
Das gesamte Kühlsystem war total "verkeimt"
[b:191f9cceb6]Die Werkstatt des Pflegers war hoffentlich besser gepflegt als die VX[/b:191f9cceb6]

Grüße & viel Erfolg für Euch
siegfried
[img:191f9cceb6]https://up.picr.de/40565968qi.jpg[/img:191f9cceb6]
[img:191f9cceb6]https://up.picr.de/40584939ma.jpg[/img:191f9cceb6]
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin Leute,
ich muss ja hier mal ein Update zu geben, der Thermoschalter hat bis 109 grad nicht ausgelöst ich gehe mal davon aus der ist defekt. Habe dann den Thermoschalter aus der B, woher auch der Motor kam, getestet und der hat wunderbar funktioniert und der Lüfter sprang an.

Habe das ganze im eingebauten Zustand geprüft, man möge mir die improvisierte Konstruktion verzeihen :lol:

Bild

Da ich zwischendrin im Urlaub in Edinburgh war bin ich auch noch nicht viel weiter als das die Maschine nun soweit wieder zusammengesetzt ist und ein neuer Versuch starten kann. Ich warte allerdings noch auf die Lieferung Kühlwasser von Tante Louise, da gab es leider Probleme, dann kann ich spätestens am Samstag weitermachen - Bericht folgt.

Sonnige Grüße aus Hamburg
Wolle
Zuletzt geändert von Wolle68 am Mi Nov 19, 2025 17:50:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Danke für das Update, bin gespannt auf Deinen Bericht!
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin, der erste Versuch Kühlwasser aufzufüllen zeigt leider direkt das die Dichtung vom Deckel der Wasserpumpe nicht mehr mitspielen will und somit erstmal ersatz bestellt, der kam leider nicht wie erfhofft gestern noch an.

Also heißt es wieder warten auf die Post :roll:

Habe dann die Zeit genutz doch nochmal Teile im Ultraschallbad zu reinigen und schon mal den Benzinhahn aus der B vorbereitet um das gleich mitzutauschen.

Bild

Wünsche allen einen schönen Sonntag
Wolle
Zuletzt geändert von Wolle68 am Mi Nov 19, 2025 17:49:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Toi toi toi!
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Toi toi toi! :)
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Sieht gut aus!
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin,
so Samstagmorgen ist dann mal wieder Zeit für ein Update.

Neuen O-Ring für den WaPu Deckel eingebaut, alles mit sachte Drehmoment verschraubt und auch die letzte Kabelschelle richtig angezogen :roll: und der Kühlwasserkreislauf ist dicht.

Dann Testlauf, nach bischen murren springt sie an und hat aber direkt ein bischen vor sich hin gepatscht, nach 2 Minuten ist das weniger zumindest im Standgas. Mit ein bischen Drehzahl immer am vorderen Vergaser Fehlzündungen und ein ryhtmisches Zischen, das war so vorher nicht da. Nach Ferndiagnose von Peter wird das Falschluft sein.

So klingt es aktuell!

Keine Ahnung woher das jetzt kommt, denn seit dem Synchronisieren waren wir nicht bei den Gasern bei, sondern lediglich am Kühlergrill, Wapu und ich hatte das Batteriefach vorsorglich schon eingebaut, da ich sehen wollte ob vielleicht an der Benzinpumpe jetzt was nicht stimmt, ist das aber schon wieder raus.
Und was auf dem Video schön zu sehen ist, die Temp-Leuchte brennt nun durchgehend, da ist also auch nochmal was zu prüfen.

Demnächst mehr auf diesem Kanal :wink:

Gruß
Wolle 8)
Zuletzt geändert von Wolle68 am Mi Nov 19, 2025 17:49:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kann sein das sie sehr mager läuft (~1%CO?) - dann muss sie ordentlich warm werden, damit sie nicht mehr pascht.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin,
also gestern dann den Fehler doch schnell gefunden, nachdem wir beim Synchronisieren am Ende die Hitzeprobleme hatten wie Peter geschrieben hatte, haben wir dann vergessen die Schraube am vorderen Vergaser wieder anzubrngen :shock:

Bild

Konnte also schnell behoben werden und sie läuft nun wie es sich gehört.

Als letztes nun die durchgehend leuchtende Warnleuchte für die Temperatur, dazu habe ich nun alle möglichen Schalter getestet und getauscht. Keine Ahnung was das sein kann, haben wir hier vielleicht doch ein Problem wegen A und B-Modell?

Bild

Ich werde heute mal die Stromlaufpläne studieren und mich da weiter schlau machen, ich und Elektrik sind keine Freunde aber wer weiß vielleicht findest sich ja ein Kompromiss :P

Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Wolle
Zuletzt geändert von Wolle68 am Mi Nov 19, 2025 17:47:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:7567e8a9a9="Wolle68"]Als letztes nun die durchgehend leuchtende Warnleuchte für die Temperatur, dazu habe ich nun alle möglichen Schalter getestet und getauscht. Keine Ahnung was das sein kann, haben wir hier vielleicht doch ein Problem wegen A und B-Modell? [/quote:7567e8a9a9]
Es gibt nur einen Schalter für die Wassertemperaturlampe, der schaltet die Masse.
Entweder der Schalter hängt fest und hat immer Durchgang oder auf dem Weg vom Schalter zur Lampe gibt es einen Masseschluss.
Zwischen A + B gibt es dabei keinen Unterschied.
Zieh mal das Kabel vom Wassertemperaturschalter ab. Wenn die Lampe dann aus geht liegt es am Schalter.
Der Schalter ist ober links im Kühler in Fahrtrichtung gesehen, Stecker in der Lampe.
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin Frank,
danke fürs Feedback, das haben wir schon gemacht - leider :cry:

Folgender Stand:

Motor von B
Kühlergrill von A
Schalter für Lüfter von B - getestet und funktioniert, Lüfter springt an
Schalter für Temperaturleuchte von B - getestet und funktioniert, Durchgang erst bei hoher Temperatur

Die Lampe brennt durchgehend, die flackert noch nicht mal beim Anlassen, auch wenn die Kabel zum Temperaturschalter raus sind leuchtet die fleißig weiter auch bei laufendem Motor, ganz anders wie die Öldruckleuchte.
Bei meiner VX (B) verhält sich die TempLampe exakt so wie die Öldruckleuchte, beim Anlassen leichtes Flacker und sobald der Motor brummt - beide aus, absolut im gleichklang.

Hinzukommt noch das die Drehzahl zu hoch angezeigt wird wie Peter schon mal schrieb:
[quote:7438cd7f42]Drehzalmesser ist komisch denke der Zeigt 300-500 Umin zu viel an. Nach Drehzalmesser liegt der "Gesunde Leerlauf" um die 1400-1500Umin, da hört die VX sich sehr Gesund an .... aber die dreht nie im leben in echt 1400-1500Umin wie es angezeigt wird.[/quote:7438cd7f42]

Als nächstes werde ich mal den kompletten Kabelstrang ausbauen so wie das verbaut ist kann ich da nicht erkennen ob da ein Problem sein könnte und werde dann weiter berichten.

Gruß
Wolle
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi Wolle,

Das Problem wird sich lösen lassen mit dem Dauerleuchten.. is ja nicht "high Teck" sone VX :-)
Hat bestimmt einen Simplen Grund mit dem Dauerlechten.

:-)
Ich lad mal die Aktuelle Firmware runter für die VX.. gut möglich das da eins der Updates auf der Problem VX nicht sauber Installiert wurde :-)

Melde mich bei dir mein Freund
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin,
so nach dem studieren der Strompläne für die VX, wollte ich gestern dann mal die Kabelstränge genauer prüfen und dann war es auf einmal erschreckend einfach. Da ich mich mit den Kabelfarben vorher nicht auskannte ist mir das beim reinen Wechsel der Glühbirne nicht aufgefallen.

Im Gehäuse des Drehzahlmessers sind 3 Glühbirnen verbaut, 2 x Beleuchtung und 1 x Temperaturanzeige und für die Temperaturanzeige war eine Glühbirne der Beleuchtung gesteckt. Da bei einem A-Modell das Licht ja durchgehend brennt (an meiner B mach ich das gerade beim schrauben immer aus) leuchtet also immer schön die Temperaturanzeige :roll:

Schönes Ding also wieder was dazu gelernt, man muss immer alles ganz genau nachlesen bevor man irgendwas an der VX macht und auf die Details achten.

Gruß
Wolle
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Glückwunsch zum gefundenen "Fehler" Dann bin ich mal gespannt ob bei der Probefahrt noch etwas auffällt.

Das mit dem Dauerlicht und einigen anderen Punkten ist wohl auch schon mal anders. Zumindest auf mein Gespann /A treffen einige der Punkte wohl nicht zu. Meine kommt aus den Niederlanden und ist recht ähnlich zur /B


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Moin Wolle,

lustiger Fehler :D
Erstaunlich das sich die Lampen mit Fassung vertauschen lassen.
Die Beleuchtung hat 1,7W die Anzeige 3W.
Warum war das beim Motortausch überhaupt auseinander?

Vor der Demontage Fotos machen, hat mir schon öfter geholfen.
Eine 2. VX ist auch sehr gut zum Vergleichen :wink:

Gruß Frank
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin,

[quote:06992fbde4]Warum war das beim Motortausch überhaupt auseinander?[/quote:06992fbde4]
daran haben wir auch nix gemacht, einzig und allein einmal die Birne getauscht, nachdem uns auffiel das die nicht ging, dabei wie gesagt nicht auf die Farbwerte der Kabel geachtet, das passiert mir nicht nochmal auf jeden Fall. Die müssen schon länger vertauscht gewesen sein, nur wie gesagt war die Glühbirne die bei der Temparatur steckte kaputt.

Naja heute noch den Benzinhahn nach Anleitung Instandsetzen und dann Probefahrt, es bleibt spannend.

Gruß Wolle
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Benutzeravatar
Wolle68
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:50:15
Wohnort: 21149 Hamburg

Beitrag von Wolle68 »

Moin Leute,
so es ist vollbracht, Benzinhahn (jetzt auch mit Unterdruck) ist dicht und Maschine läuft. Sieht beinahe aus als hätte sich nix geändert :wink:

Bild

Und sie klingt auch wieder wie VX eben klingt 8)

Vielen Dank noch mal an Peter (PAMVMeyer) fürs Helfen und die laufende telefonische Beratung :idea: , ich habe wieder sehr viel dazu gelernt.

Danke allen fürs mitlesen - wir sehen uns in Goslar.

Gruß Wolle
Zuletzt geändert von Wolle68 am Mi Nov 19, 2025 17:50:47, insgesamt 2-mal geändert.
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"!
Antworten