Blinker "blinken" zu schnell
Jep, wie ich bereits geschrieben habe:
das orange/grüne Kabel an 49
das hellblaue Kabel an 49a
Ich denke auch, dass das 30 Watt Relais reichen wird, besser wäre aber tatsächlich ein 2x21 Watt + 3,4 Watt, also in Summe alles ab 45,5 Watt.
Solltest du bereits das 30 Watt Relais bestellt haben, würde ich das nehmen. Das schlimmste was ich mir vorstellen kann ist, dass die Kontakte aneinanderschweißen und Du ein gelbes Dauerlicht hast...
Solltest du das Relais noch nicht bestellt haben, kannst du auch einfach dieses hier nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Blinkrelais-Blinker-Relais-Flasher-12V-universal-130W-lastunabhangig-3-Pol-Nr-1/203062439495?hash=item2f4776ee47:g:CyQAAOSwR75dUrO3
Mit der 130 Watt Schaltleistung kannst du auch noch eine Palaverlampe auf dem Helm montieren
Es ist für dich also völlig wurscht ob du ein 2 oder 3 Poliges nimmst. Das Gute bei Dir ist, dass du die passenden Kabelschuhe bereits fertig hast, ich müsste bei meiner 2 Poligen Variante erst mal den originalen Stecker abschneiden und entsprechende neue montieren...
Gruß
Sven
das orange/grüne Kabel an 49
das hellblaue Kabel an 49a
Ich denke auch, dass das 30 Watt Relais reichen wird, besser wäre aber tatsächlich ein 2x21 Watt + 3,4 Watt, also in Summe alles ab 45,5 Watt.
Solltest du bereits das 30 Watt Relais bestellt haben, würde ich das nehmen. Das schlimmste was ich mir vorstellen kann ist, dass die Kontakte aneinanderschweißen und Du ein gelbes Dauerlicht hast...
Solltest du das Relais noch nicht bestellt haben, kannst du auch einfach dieses hier nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Blinkrelais-Blinker-Relais-Flasher-12V-universal-130W-lastunabhangig-3-Pol-Nr-1/203062439495?hash=item2f4776ee47:g:CyQAAOSwR75dUrO3
Mit der 130 Watt Schaltleistung kannst du auch noch eine Palaverlampe auf dem Helm montieren
Es ist für dich also völlig wurscht ob du ein 2 oder 3 Poliges nimmst. Das Gute bei Dir ist, dass du die passenden Kabelschuhe bereits fertig hast, ich müsste bei meiner 2 Poligen Variante erst mal den originalen Stecker abschneiden und entsprechende neue montieren...
Gruß
Sven
DANKE !!!! habe das Relais heute eingebaut , die Blinker blinken in einem angenehmen Tempo , der Einbau war recht einfach ... verbuche das ganze als meinen ersten gelungenen "Schrauberversuch" un d als Beweis dass Künstler nicht nur schön können
also Lieben Dank und bis bald mit meinem nächsten Problem
stefan
also Lieben Dank und bis bald mit meinem nächsten Problem
stefan
Hey Siegfried,
dein Einwand ist berechtigt, aber zumindest könntest du ebkes schreiben, was du genau meinst...
Ich denke du meinst den Mindestabstand:
Abstand zwischen Lichtaustrittflächen der Blinker vorne, 240mm
Abstand der Lichtaustrittfläche Binker zur Lichtaustrittfläche Hauptscheinwerfer, 75mm
Das könnte beim Stefan durchaus eng werden, könnte man mal nachmessen...
Aber dafür gibt es Zwischenstücke...
Viele Grüße
Sven
dein Einwand ist berechtigt, aber zumindest könntest du ebkes schreiben, was du genau meinst...
Ich denke du meinst den Mindestabstand:
Abstand zwischen Lichtaustrittflächen der Blinker vorne, 240mm
Abstand der Lichtaustrittfläche Binker zur Lichtaustrittfläche Hauptscheinwerfer, 75mm
Das könnte beim Stefan durchaus eng werden, könnte man mal nachmessen...
Aber dafür gibt es Zwischenstücke...
Viele Grüße
Sven
[quote:d2029721fe="SKY"]Abstand zwischen Lichtaustrittflächen der Blinker vorne, 240mm
Abstand der Lichtaustrittfläche Binker zur Lichtaustrittfläche Hauptscheinwerfer, 75mm[/quote:d2029721fe]
Hallo Sven,
diese Abstände gelten für Motorräder die nach dem EU–Recht zugelassen sind (fast alle Fahrzeuge ab Baujahr 1998).
Für ältere nach deutschem Recht zugelassene Motorräder vor 1998 (also auch die VX) gilt folgendes:
Abstand hinten mindestens 240 mm, Abstand vorn mindestens 340 mm bei je 100 mm Abstand zum Scheinwerfer.
Mindesthöhe zur Fahrbahn 350 mm.
Abstand der Lichtaustrittfläche Binker zur Lichtaustrittfläche Hauptscheinwerfer, 75mm[/quote:d2029721fe]
Hallo Sven,
diese Abstände gelten für Motorräder die nach dem EU–Recht zugelassen sind (fast alle Fahrzeuge ab Baujahr 1998).
Für ältere nach deutschem Recht zugelassene Motorräder vor 1998 (also auch die VX) gilt folgendes:
Abstand hinten mindestens 240 mm, Abstand vorn mindestens 340 mm bei je 100 mm Abstand zum Scheinwerfer.
Mindesthöhe zur Fahrbahn 350 mm.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
[quote:4adf77ed34="james"]Zum Abschluss hier die Maße immer vom Leuchtmittel aus gemessen.... [/quote:4adf77ed34]
Hallo Stefan,
die Abstände werden immer zwischen den Innenkanten der Blinker gemessen.
Hallo Stefan,
die Abstände werden immer zwischen den Innenkanten der Blinker gemessen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Aufpassen bei uns in Österreich! Bei normaler Kontrolle warscheinlich kein Problem, aber wenn du auf einen "Technikzug" der Rennleitung triffst, könnte es gewaltig Probleme geben - bis zur Untersagung der Weiterfahrt (völlig egal ob bei euch zugelassen oder nicht). Leider haben wir da solche Spinner........vor allem im östlichen Landesteil. Bei Reifen schauen die seltsamer weise nicht so genau (Typen, Dimension - Profil natürlich schon), aber bei den Maßen (Position) von Nummertafel, Lichtern und Spiegel und - (Überraschung!) Auspuffanlagen sind die gar nicht entspannt.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Falls das nicht zu weit out of Topic ist.. hätte ich mal ne Frage = Lenkerendenblinker = Kabel ist im Lenker... wo kommt es dann da wieder raus ?
hört sich blöd an, aber ich weiß das nicht
Bohrt man da ein Loch in den Lenker ?
Gruß
Peter
hört sich blöd an, aber ich weiß das nicht
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ja, klar.
Oder du baust dir sowas: https://m.youtube.com/watch?v=rbZIcgM1hO8

Oder du baust dir sowas: https://m.youtube.com/watch?v=rbZIcgM1hO8
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:e9988c6cf8="Amigaharry"]Ja, klar.
Oder du baust dir sowas: https://m.youtube.com/watch?v=rbZIcgM1hO8
[/quote:e9988c6cf8]
Hätte was..
Spaß beiseite. gewusst hab ich das nicht, das es ohne extra Loch nix wird.. war mir schon klar..
Oder du baust dir sowas: https://m.youtube.com/watch?v=rbZIcgM1hO8
Hätte was..
Spaß beiseite. gewusst hab ich das nicht, das es ohne extra Loch nix wird.. war mir schon klar..
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Servus.
ich habe eine kleine Bohrung neben der Fixierbohrung vom linken Lenkerschalter gesetzt. Da ich bei mir nur LED's habe, konnte ich ganz kleine Kabelquerschnitte nehmen. Die entsprechenden dünnen Kabel habe ich aus einem alten Netzwerkkabel verwendet. Im Bereich der Bohrung würde ich aber auf jeden Fall ein Stück Schrumpfschlauch als Scheuerschutz verwenden. Die Blinkersignale konnte ich auch direkt am Schalter anlöten...
Somit bleibt die neue Blinkerschaltung komplett lenkradintern verkabelt!!!
[img:38a2705fd9]https://up.picr.de/40429433ht.jpg[/img:38a2705fd9]
Gruß
Sven
ich habe eine kleine Bohrung neben der Fixierbohrung vom linken Lenkerschalter gesetzt. Da ich bei mir nur LED's habe, konnte ich ganz kleine Kabelquerschnitte nehmen. Die entsprechenden dünnen Kabel habe ich aus einem alten Netzwerkkabel verwendet. Im Bereich der Bohrung würde ich aber auf jeden Fall ein Stück Schrumpfschlauch als Scheuerschutz verwenden. Die Blinkersignale konnte ich auch direkt am Schalter anlöten...
Somit bleibt die neue Blinkerschaltung komplett lenkradintern verkabelt!!!
[img:38a2705fd9]https://up.picr.de/40429433ht.jpg[/img:38a2705fd9]
Gruß
Sven
Heute mal mein senf dazu:
Ich weis nicht ob es an den China-Blinkern liegt oder an mir -> blinker montiert und alle 4 blinker leuchten troz eines led-blinkgebers
2 original dran gehängt -> funzt
Erst die montage von 2 widerständen brachte abhilfe
Die karre macht mich echt schwach
Gut das ich MZ-erfahrungen habe

Ich weis nicht ob es an den China-Blinkern liegt oder an mir -> blinker montiert und alle 4 blinker leuchten troz eines led-blinkgebers
Zuletzt geändert von luzie am Fr Mär 05, 2021 12:34:44, insgesamt 1-mal geändert.
Servus,
wenn du noch das originale Blinkrelais hast, ist das normal.
Ich weiß nicht ob ich das richtig erklären kann, sonst bitte verbessern...
Die originalen Blinkrelais sind lastabhängig, was bedeutet: wenn sich die Wattzahl der Blinker ändert, ändert sich auch die Blinkfrequenz. Dadurch merkt man zum Beispiel, dass wenn ein Blinkerbirnchen durchgebrannt ist, sich die Blinkfrequenz erhöht. Das ist ja eigentlich ein Vorteil.
Für uns Bastler ist das natürlich nervig, wir bauen meist lastunabhängige Blinkrelais ein. Fazit: egal was dran hängt, es blinkt immer gleich. Der Nachteil dabei: man merkt halt nicht mehr, wenn ein Blinker ausfällt, weshalb man das regelmäßig überprüfen sollte!!!
Du hast halt nicht das Relais getauscht, sondern lediglich den geringeren Stromverbrauch deiner Chinablinker durch kleine Heizkörper in Form von Widerständen ersetzt.
Also nix "böse VX", sondern "du bist völlig normal VX, wie 99% aller Fahrzeuge auf allen Straßen weltweit"
Gruß
Sven
wenn du noch das originale Blinkrelais hast, ist das normal.
Ich weiß nicht ob ich das richtig erklären kann, sonst bitte verbessern...
Die originalen Blinkrelais sind lastabhängig, was bedeutet: wenn sich die Wattzahl der Blinker ändert, ändert sich auch die Blinkfrequenz. Dadurch merkt man zum Beispiel, dass wenn ein Blinkerbirnchen durchgebrannt ist, sich die Blinkfrequenz erhöht. Das ist ja eigentlich ein Vorteil.
Für uns Bastler ist das natürlich nervig, wir bauen meist lastunabhängige Blinkrelais ein. Fazit: egal was dran hängt, es blinkt immer gleich. Der Nachteil dabei: man merkt halt nicht mehr, wenn ein Blinker ausfällt, weshalb man das regelmäßig überprüfen sollte!!!
Du hast halt nicht das Relais getauscht, sondern lediglich den geringeren Stromverbrauch deiner Chinablinker durch kleine Heizkörper in Form von Widerständen ersetzt.
Also nix "böse VX", sondern "du bist völlig normal VX, wie 99% aller Fahrzeuge auf allen Straßen weltweit"
Gruß
Sven