Die Schrottkiste

Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Ich hab da noch ein ganz besonderes Schmankerl aus meiner Lieblingsserie „Goldene Schrauberhände“

Wie ihr alle wisst, gibt es ja verschiedene Arten Motorengehäuse zu zerstören. Hier habe ich noch eine ganz besonders clevere Art für euch. Wie kriegt man nur die VX höher, z.Bsp. beim Radwechsel(?) wenn man keinen Motorradheber hat?
Leute gar kein Problem!
Man nimmt einfach den Rangierwagenheber vom Auto und flutschi lutschi unterm Motor angesetzt – natürlich an der Ölablassschraube, der Heber soll ja nicht abrutschen –[color=red:f28f3a90a8] man ist ja schließlich Profi![/color:f28f3a90a8] Und außerdem ist das Gehäuse dort fast 4 mm dick und aus echtem Aluguss.

[URL=http://img585.imageshack.us/i/pb050005e.jpg/][img:f28f3a90a8]http://img585.imageshack.us/img585/3917/pb050005e.jpg[/img:f28f3a90a8][/URL]


Oh Klasse, jetzt kann ja gleich noch das Öl mit abgelassen werden!

Schraubergrüße aus Leipzig
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Aua,

das tut ja fast körperlich weh.

Gruß

bonsai
bonsai
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Tilo,

naja bei dem Motor ist es ja nicht so schlimm. Der war eh schmutzig.....

Es leben die Profis :D :D

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Dann will ich mal kontern :D :D

Bei den [b:baac1924e3][i:baac1924e3]Profischraubern[/b:baac1924e3][/i:baac1924e3] hört man ja immer wieder den Spruch
[size=18:baac1924e3][b:baac1924e3]Das läuft sich ein[/b:baac1924e3][/size:baac1924e3]

Der Beweis dafür, dass diese Aussage stimmt, findet ihr im folgenden Bild:

[img:baac1924e3]http://img834.imageshack.us/img834/4313/dscn2641.jpg[/img:baac1924e3]

Ein gut eingelaufener Einlasskipphebel vom vorderen Zylinder einer VX. :D :D :D

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

Und schon wieder ein Problem der Schmierung!
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Beni,

gut erkannt. Ich glaube, Du bist echt ein Durchblicker :wink:

Das Problem bei den "Schmierungsfehlern" ist, dass der Besitzer des Fahrzeugs nicht unmittelbar die Rückmeldung "Öl ist schlecht" bekommt. Man kippt das falsche Zeugs rein, dreht den kalten Motor hoch und es passiert zunächst: nichts. Erst einige tausend km später stellen sich dann die ersten Probleme ein. Und dann stellt das Menschenhirn keinen Bezug zum eigentlichen Problem her.

Auch der Motor mit dem kaputten Kipphebel (die Nockenwelle ist übrigens auch hinüber) lief noch bis zum Ende. Vielleicht mit etwas mehr geklapper und mit weniger Leistung, aber da war halt was kaputt...

Deshalb mein Rat: Experimente mit Öl können gut gehen, müssen aber nicht :!:

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hallo Jungs :D :D

Sachen gibt es.... :lol: :lol: :lol:
Andererseits: nix ist so blöd, daß es nicht irgendwann passiert! :wink:

So einen Kipphebel hab ich auch schon ausgebaut - da war aber ein Fremdkörper (Drehspan!!) im Ölkanal der Nockenwelle! Gehe davon aus, daß der werkseitig bereits eingebaut wurde? :roll:
In Sachen Öl teile ich die Meinung von "Erwin" zu hundert Prozent! 8)
Ein minderwertiges Öl hält die Belastung im Motorrad-Motor mitunter nicht aus - die Folgen kommen später, aber doch!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
PS: Der "Schrottkiste-thread" ist ein Hammer! :lol: :lol:
Immer schön oben bleiben....
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Was bitte ist "minderwertiges" Öl. Die haben doch heute alle die gleichen Spezifikationen. Ob Castrol oder Baumarktplörre, ich kaufe mein Öl immer bei Tante Louise, für beide Moppeds 1 Topf und VX ....
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

"Minderwertiges Öl" ist eines, das keinen Qualitätsstandards enstpricht!
Auf billigen Öl-(Flaschen) findet man zumeist keine Angaben über Qualität, z.B. ACEA 2,3,4 oder JASO-Standard.
Der JASO - Standard wäre in unserem Fall für die VX wichtig, weil es das Qualitätskriterium der japanischen Motorenhersteller ist.
Das Öl von Tante Luise entspricht sehr wohl dem JASO-Standard und ist daher für die VX geeignet. 8)
Auf billigen (Bauhaus) Ölen steht nix dergleichen geschrieben und würde ich daher niemals in den VX Motor einfüllen.
JASO ist in Japan sowas Ähnliches wie DIN in Deútschland - also ein Mindeststandard, den das Öl erfüllen muss. Darin sind die wichtigen Qualitätskriterien enthalten. ACEA ist europäischer Standard und erfüllt denselben Zweck.


VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D

[/url]http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l#ACEA-Spezifikation[url][/url]
Immer schön oben bleiben....
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hurra eine Öldiskussion,

definiere was ist schlechtes Öl?
Das liegt im Auge des Betrachters. Auch ein Öl das die Spezifikationen erfüllt muss noch lange kein Spitzenöl sein, aber ausreichend.

Öle sind eine Wissenschaft für sich.

Gruss

bonsai :)
bonsai
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

[quote:d8213a80c8="bonsai"]Hurra eine Öldiskussion,

.........[/quote:d8213a80c8]

Jaaaa, Öl-Fred...

.. ich hol schonmal Chips und Bier.. oder Glühwein, der Witterung entsprechend.... :P

Fröhliches Glühweinen wünscht
lupus-ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

[quote:361544b249="bonsai"]Hurra eine Öldiskussion,

definiere was ist schlechtes Öl?
Das liegt im Auge des Betrachters.
Öle sind eine Wissenschaft für sich.

Gruss

bonsai :)[/quote:361544b249]

Meiner Meinung nach sind diese Aussagen alle falsch.

Es gibt kein schlechtes oder gutes Öl!

Es gibt nur Motorenöl mit definierten Eigenschaften und dann dafür das jeweilige Anwendungsspektrum.

[b:361544b249]Aber es gibt Anwender, die mit den Definitionen nichts anfangen können und dann Öle im falschen Anwendungsbereich verwenden.[/b:361544b249]

Und dann gibt es vielleicht noch Vertreiber (mit Sicherheit keine Hersteller) die bewusst oder unbewusst ihr Öl nicht ausreichend oder falsch definieren.

Aus diesem Grund verwende ich dort wo es drauf ankommt nur Öle von Herstellern. Und von Vertreibern (Pooooolo oder Luise) nur dann, wenn es ausreichend genau definiert ist.

Anbei, ich hatte noch niemals nimmer nie irgendwelche Ölprobleme, außer wenn ich vergessen habe Öl rein zu gießen.:roll:

Ist ja auch einfach, das Anwendungsspektrum hat der Motorenhersteller getestet und dann hat er dafür definierte Öle empfohlen.

Wo bitteschön gibt es da ein Problem??


Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Zum Thema Öl hab ich dann auch noch eine Meinung.

Die heutigen Öle sind allesamt viel besser, als zu der Zeit, als die VX
entwickelt wurde. Im Prinzip reicht jedes Öl aus, das die Vorgaben erfüllt
(VX = 20W40?), Ich gehe sogar so weit, dass ich die Ölwechselintervalle
ignoriere und einfach 1x jährlich zum Ende der Saison einen Ölwechsel inkl.
Ölfilter mache. Damit fahre ich mit einer Ölfüllung ca. 10-12.000 km. Meine
Meinung wird übrigens auch von Werkstatt-Leuten aus meinem Bekanntenkreis
geteilt, die ihren Moppeds auch nur einmal im Jahr einen Ölwechsel angedeien
lassen und damit über Jahre sehr gut gefahren sind.

Es gab zu dem Thema auch einen interessanten Bericht im Fernsehen, in
dem genau das angeprangert wurde. Die Wechselintervalle werden of
sinnlos kurz gehalten, um den Werkstätten ein Auskommen zu sichern.

Louis hat im Angebot meines Wissens nur Öle, die den gängigen Normen
entsprechen, oder diese übertreffen. Bei Castrol (das ich z.Zt. verwende - 10W50)
ist das wohl selbstverständlich. Aber auch die Hausmarke, die ich z.B. in der
Skorpion und auch in der VX gefahren habe, haben Hinweise auf etliche
Normen, die sie erfüllen. Ein Händler, wie Louis, kann sich gar nicht leisten,
mit schlechtem Öl reihenweise Motorschäden zu riskieren.

Meine Meinung!
Mit 66 Jahren....
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

In dem genannten Fernsehbericht ging es bei den Fahrzeugen mit den hohen jährlichen Laufleistungen um Fzge. die lange Laufstrecken auf der Autobahn im gesunden Bereich zurücklegen. Hier hat das Öl sicherlich Reserven.
Bei Fahrzeugen die im Gammelbetrieb laufen mit viel Stadtverkehr halte ich mich lieber an die Intervalle oder mindestens einen jährlichen Ölwechsel.

bonsai
bonsai
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Ottmar,

die Bezeichnungen die Du anführst, 10W50 und 20 W40 sagen reinweg gar nichts über Ölqualität aus!
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

Macht mal einen eigenen Thema in der Plauderecke über "Öl"!
Da gehört das hin!
Am Ende habt ihr alle irgendwie recht!
:wink:
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

In dem Bericht, den ich gesehen habe, wurde allgemein über die Haltbarkeit
der Öle gesprochen und es gab da keine Einschränkungen. Ich bin mir auch
nicht sicher, was dem Motor auf Dauer weniger gut bekommt, ob ich den
dauernd in den Rotbereich bei 11.500 treibe, oder ihn mit Vollgas über die
Bahn donnern lasse, oder in der Stadt bewege. Alles auf die Dauer nicht soo gut.
Aber den idealen Betriebszustand bekommt man im wirklichen Leben nicht hin.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

[quote:15ad879af2="Tilo"]die Bezeichnungen die Du anführst, 10W50 und 20 W40 sagen reinweg gar nichts über Ölqualität aus![/quote:15ad879af2]

Das sage ich doch! Solange diese Bereiche erfüllt sind, ist alles ok, weil
die Öle selbst von solch guter Qualität sind, dass sie die Anforderungen
z.B. der VX schon lange übersteigen.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[b:8c56c832f7]Jetzt wieder zurück um Thema[/b:8c56c832f7]
Ich greife mal Tilos [color=red:8c56c832f7]goldene Schrauberhände[/color:8c56c832f7] auf und zeige, wie unnötig es ist, passendes Werkzeug zur Verfügung zu haben.

Es betrug sich in einer Suzuki-Werkstatt in meiner Nähe und die sollte die Kupplung einer VX reparieren. Wie man sehen kann, hatte der geniale Suzuki-Schrauber keinen 36-Schlüssel um die Zentralmutter der Kupplung aufzumachen. Aufgrund seiner meisterlichen Qualitäten schaffte er es, die Kupplung mit dem Suzuki Werkzeugset für ganze Männer (Schraubenzieher, Zange, Hammer und Flex) aufzumachen :D :D

[img:8c56c832f7]http://img528.imageshack.us/img528/6615/dscn2650.jpg[/img:8c56c832f7]

Ich finde, das ist eine super Möglichkeit einen Motor hinzurichten, Einfach auf alle Schrauben und Muttern, die man mit dem Werkzeugsatz für ganze Männer nicht aufbekommt, solange hermzuhämmern, bis sich das Problem von alleine löst :D :D :D

[color=blue:8c56c832f7]Edit: Antwort auf OttmarX gelöscht. Gehört nicht hierher.[/color:8c56c832f7]
Zuletzt geändert von Erwin am Fr Dez 10, 2010 13:41:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

[quote:6cfb10f8a5="Beni"]Macht mal einen eigenen Thema in der Plauderecke über "Öl"!
Da gehört das hin!
:wink:[/quote:6cfb10f8a5]

Beni Du hast Recht!

Und nun zum Thema:

Man braucht nicht nur „Männerwerkzeug“ um Motoren zu schrotten, nein man braucht dazu auch noch falsches und ungeeignetes Material! Der Oldtimerfachmann der an meiner BMW R51/3 das Kerzengewinde vom rechten Kopf zerrepariert hat, hat´s mal mit ner konischen Reduzierung vom Klempner versucht. Jedenfalls ist die Buchse ganz geblieben!


[URL=http://img823.imageshack.us/i/p4100002.jpg/][img:6cfb10f8a5]http://img823.imageshack.us/img823/6170/p4100002.jpg[/img:6cfb10f8a5][/URL]

Schraubergrüße aus Leipzig
Antworten