Update Benzintropfen Vergaser vorne Nr 2

Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Update Benzintropfen Vergaser vorne Nr 2

Beitrag von struppi »

Die Dichtung für die Schwimmerkammer ist nun da, da der Tropfen immer wieder am Vergaser Ablass hängt. Natürlich ist auch ringsum alles feucht.
Mir ist nun auch aufgefallen, das an der schelle vom Ansaugstutzen keine mutter an der schraube ist. Fester ziehen ließ sie sich aber, also erstmal alles gut. Motor laufen lassen, alles trocken, auch der Vergaser. Nach etwa 2 Stunden Standzeit (Motor aus) finde ich wieder den Tropfen am Vergaser. Woher kommt das???

Die Maschine Qualmt seit heut stark, graucher Rauch. Aber ist nicht alles, am Plaste Rahmendreieck sehe ich es auch. denke mal das die Schlauchschellen nicht mehr fest sind, kontrolliere es morgen.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Steffen :D :D

[quote:be410d7a2a]Die Maschine Qualmt seit heut stark, graucher Rauch[/quote:be410d7a2a]

Das deutet auf viel zuviel Sprit hin! (Sprit läuft "unkontrolliert" in die Schwimmerkammer und diese läuft über).
Zwei Möglichkeiten:

1 Schwimmernadel ausgeleiert und daher undicht?
2 O-Ring des Schwimmernadel-Stockes zerbröselt/undicht?

Mit "Schwimmernadel-Stock" meine ich das Messingteil, in welchem der Konus-Sitz für die Schwimmernadel drin ist. Dieses Messingteil ist NICHT eingeschraubt sondern nur eingesteckt und lässt sich mit einer Zange vorsichtig herausziehen. Dabei zerbröselt regelmäßig der total verhärtete O-Ring, mit welchem es eingebaut wurde. Dann läuft Sprit "unkontrolliert" in die Schwimmerkammer. Auch wenn die Schwimmernadel schließt, läuft der Sprit trotzdem weiter......eine häufige Ursache für das "voll-laufen" der Vergaser im Stand! :evil: ----und die bekannten, fatalen Folgen. :roll:

Schau das mal an - ist häufiger, als ein undichtes Schwimmernadel-Ventil!

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D [/quote]
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Gilbert

Danke erstmal für den Tip.
Wenn das so ist, besorg ich mir erstmal einen Reparatursatz für diesen Vergaser bevor ich da rum schraube.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi.
tu dir selbst den gefallen und mache es an beiden Vergasern, brauchst ja nicht ne Große revision machen, aber wenn dann mache gleich beide Schwimmer-Nadelventile neu. Da sind ein paar tricks zu beachten um die ordentlich raus/rein zu bekommen. Aber alles kein Hexenwerk. Und Kontrolliere zusätzlich deinen Benzinehahn mal ob der noch seiner Funktion treu ist.

Schelle Ansaugstutzen = die wird nicht richtig doll Fest gezogen ! Und die Hat im Original auch keine Mutter, Wenn der/die Vergaser so sitzt wie er/sie sitzen soll ist die Verbindung schon praktisch Dicht, passt ja saugend zum Vergaser. die Schelle wird nur normal Handfest angezogen (mit Gefühl.. )
Klar können die Stutzen Porös werden und rissig da bringt es aber nix die Schelle fester zu ziehen.

Und bei dir kommt grauer rauch aus den Plasterahmdreiecken.... ?? dein Ernst ? Da muss dann Wasser verdampfen bei Warmen oder heißen Motor. Da ist sonst nix was qualmen kann.. Außer du hast Kabelbrand.. der ist dann aber dunkler :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Peter,
bei den Plasterahmendreieck habe ich die eine Schlauchschelle noch etwas nachgezogen, Kabelbrand schließe ich aus, da fehlt der Typische Geruch zu.

Bei der Schelle am Ansaugstutzen habe ich hinter der Schraube noch eine etwas größere Mutter gelegt, so das die Schraube nicht mehr am den Ablass vom Vergaser stoßen kann. Ich empfinde die Schraube als etwas zu lang an der stelle. Kann mir nicht vorstellen, das die im Original so lang ist.

Sicher hast Du recht gleich beide Vergaser zu machen, ist eh einmal alles abschrauben. Nicht das man ein Monat später wieder ran muss. Ich muss mir aber erstmal die entsprechenden Reparatursätze besorgen.
Sieht diesen Monat aber etwas schlecht aus,verschiebe ich auf Februar.

Zwischenzeitlich werde ich schon mal mit dem Bau des Synchrontesters beschäftigen, brauch ich dann ja auch noch. Bin mir aber mit der Verfahrensweise des anschließens an den Vergasern nicht schlüssig. 2 Lange Schläuche die an die Vergaser Ansaugtrakt kommen?

Hat da vielleicht jemand Bilder die mir da das ganze verdeutlichen.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Gibt mehrere mölichkeiten.
Du arbeitest da mit T Stücken oder nimmst einen Behelfstank. Kann man machen wie man möchte.

Am vorderen Vergaser ist noch ne Blindschraube die ist perfekt dafür geeignet, muss man sich aber einen entsprechenden Anschluss kaufen.

Wenn du mechanisch gut Synchronisiert hast. ist das schon mehr als die halbe Miete.

Ich hab einen Twinmax.. damit ist die Sache recht einfach Anschlüsse und Schlauch ist dabei.. T Stücke hab ich auch. Kann man sogar (wenn man möchte) während der Fahrt angeschlossen lassen und mal beobachten was sich da so tut) Ist bloß etwas weit bis zu dir.. ich bin in 21614 Bxt :-)


Vergaserworkshop hast du ? ab Seite 98 bis 108 da sind auch genug Bilder :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Peter,

noch ist der Benzinhahn dicht.

Den Workshop hab ich mir gerade ausgedruckt, ich hab sowas lieber in Papierform bei der arbeit.

Ich denk mal mit T Stücke ist eine gute Variante für den Synchrontester.

Ich werd mir erstmal das benötigte Material besorgen.

Bei ebay habe ich Reparatursatz für beide Vergaser für 80€ gefunden, ich hoffe mal da ist alles drin was unter Umständen benötigt wird.

https://www.ebay.de/itm/Pack-Keyster-Vergaser-Reparatursatz-K-1148SKF/332629711202?fits=DEM_CCM%3A800%7CDEM_Make%3ASuzuki%7CDEM_Model%3AVX&epid=2117519685&hash=item4d72469962:g:MJUAAOSwRl1eAxg8
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
jep da ist dann fast alles dabei für die "komplette Revision" eben die Schieber nicht und das Seitliche kleine Membran dings da Luftventilchen Membranchen.
Ohne es genau zu wissen vermute ich das die Düsen für die 61PS Version sind (die hast du auch ?) Wenn nicht ist nicht schlimm, kannst du so auch verbauen. ggf. die Schieber dann noch kontrollieren, die sind logo nicht dabei und wenn du 50PS hast ist da ne Begrenzungshülse, die muss wech.. dann hast du auch die 61PS

Wenn sie vorher sonst gut gelaufen ist musst du das aber nicht alles wechseln. Dir geht's ja um da Leck........

Da reicht auch
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Reparatursatz-HINTEN-fur-Suzuki-VS-1400-600-800-GLP-GL-VX-800-VZ-800/174003622942?hash=item28836c941e:g:5S8AAOSwslJdXB5P
besser für vorn + Hinten (gibt's auch zusammen)

Klar kannst die Hauptdüse etc. usw.. ausbauen und mal begutachten, reinigen etc. kannst auch wechseln.. aber halte dich da an den Workshop (erst recht dann wenn du vorher sowas noch nicht gemacht hast :-), das alles filigraner kram. Vorsichtig nix mit Gewalt. und immer auf Sauberkeit achten. Tausch die Original Schrauben vom Schieberdeckel gleich aus. die blöden Kreuzschrauben bekommt man häufig kaum raus weil die 20Jahre ggf. nicht bewegt wurden / Tip wechsel gegen Innensechkannt.

Den Rep Satz den du da ausgesucht hast, hab ich auch verbaut an meiner 2. VX. Ergebnis = alles i.O. läuft gut und ruhig gute Gasannahme, kein Ruckeln alles prima. startet Kalt auch gut, eigentlich kein Kummer Verbrauch meist unter 6 Liter.
Aber V-Max liegt bei "nur" ca. 165Kmh :-) mich stört das nicht wirklich da ich eh kein Rennfahrer bin.. Aber komisch finde ich das schon :-) Bin am Überlegen ob ich die Alte Bedüsung nochmal Probehalber verbaue, nur um Schlauer zu werden (Die alten Düsen sahen noch sehr gut aus). ich glaub meine VX bekommt obenrum nicht genug Sprit (Ringspalt ??) Hab schon recht viel "getestet" aber da ist nix mit mehr als 165 auf gerader Strecke :-) Ist Original aber 50PS / Anschlaghülsen im Schieber sind raus und Bedüsung ist für 61PS.

Die zeit zum Fahren kommt ja erst in ein Paar Wochen (wenn man das nur als Hobby hat wie ich) mach doch die Vergaser auf, schau dir das an und Bestelle dann erst, je nach Zustand und Ablagerung an den Düsen usw. Schau dir die Schieber genau an, Membrane.. etc.. ist alles gut beschrieben im Workshop.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

servus Steffen und Peter :D

[quote:f563ee2996]Da reicht auch
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Reparatursatz-HINTEN-fur-Suzuki-VS-1400-600-800-GLP-GL-VX-800-VZ-800/174003622942?hash=item28836c941e:g:5S8AAOSwslJdXB5P
besser für vorn + Hinten (gibt's auch zusammen)
[/quote:f563ee2996]

Absolut richtig! Die "kritischen" Teile sind hier dabei und deshalb genügt das!
(s. Messing-"Düsenstock" mit dem bewussten O-Ring-der ist meistens der Grund für Überlaufen des Vergasers-oder die Schwimmernadel selber-beides da).

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Peter und Gilbert,

Düsensatz ist bestellt und kommt dann die Tage.
Am Vergaser war ich damals nur bei meiner ETZ dran, ansonsten an der Jawa Schaltfinger gewechselt.

Meine VX ist eine 61PS Maschine, laut Verkäufer soll sie knapp 200 kmh schaffen. Ich habe nicht vor das zu testen, bin kein Raser.
Ist für mich auch als Hobby gedacht oder wenn Auto in Werkstatt zur arbeit zu kommen.
Bei diesen Winter bereue ich fast nur Saisonkennzeichen genommen zu haben, aber für ne kleine Probefahrt bei den richtigen Temperaturen ist mir das auch egal.
Hier auf dem Lande ist das nicht so wild.

Ölwechsel steht auch noch auf den Plan, Filter und Motoröl hab ich bereits da.

Mehr hab ich dann erstmal nicht vor, dann erstmal etwas Fahren.
Vielleicht fällt mir dann noch was auf.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Die VX läuft genau so 200 wie die ETZ 150 läuft. :lol: Meine ETZ habe ich mal bei Windstille auf gerader Strecke auf 130 gehabt. Und das war schon sehr gut für 21 PS. Wenn die VX 180 läuft ist sie schon sehr schnell bei angegebenen 175. Realer sind 160 - 165. In Ausnahemfällen schafft sie die 180 eventuell.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Dieter,
ich selbst bin mit der VX noch kaum gefahren, halte mich zu dem Thema also mal raus, Ich sagte nur, was der Verkäufer mir erzählt hatte.
Mit meiner ETZ war 125 das maximum damals.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Nein 200 nicht mal im Traum. Habe meine vor ungefähr 2,5 Jahren auf der B1 ausgefahren. Lt. Tacho nicht ganz 190, da aber Suzuki nicht dafür bekannt ist besonders genaue Tachos zu verbauen, waren es eher 170-175 real. Macht gar kein Spaß (eigentlich ab 140 schon nicht), aber ich wollte es wissen.

Gruß Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Was mich an der VX so begeistern ist der Zeitraum den man benötigt wenn man mal am dem Seil dreht. Die Schiebt schon wirklich gut finde ich.
Der V-max ist für mich nicht so Interessant.
Aber Ausgefahren hab ich meine beiden auch schonmal (nur um zu probieren und nur 20-30sec V-Max....

1 x Bj 95 (Original 61PS) geht nach Tacho über 180 (also etwas über Lichtgeschwindigkeit) :-)

1 x Bj 92 (Original 50PS aber "entdrosselt") geht nach Tacho "nur" bis ca. 165
bei der 92er hab ich die Vergaser gemacht läuft super aber V-Max eben nicht so wie ich annehmen würde (ist mir aber Egal)

Mit GPS oder sonst was fürn Firlefanz zum prüfen der Geschwindigkeit spiele ich nicht rum, mir ist klar das es in echt weniger Kmh sind, ist mir Wurst.

Egal mit welcher der beiden VX`n Wenn ich mit meiner Tochter mal Fahre (SV650 N Bj 2007 oder 08 / gedrosselt auf 48PS) hat sie beim Beschleunigen keine Chance gegen die VX`n, Aber Endgeschwindigkeit ist die SV sogar gedrosselt schneller als die VX (geht nach Tacho knapp über 200) hab da logo Angst um meine Tochter
SV650 N = 190kg + 55kg Tochter
VX800 = 240kg + 99,9kg ich (ja sind nur 99,9 nix dreistellig ) :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Bummi
VX-Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Apr 29, 2011 18:43:51
Wohnort: Lengenfeld/Vogtland

Beitrag von Bummi »

Und nicht vergessen: Wenn man so schnell unterwegs ist mit der VX, dann hat man auch entsprechend hohe Drehzahl, also auch nach dem Öl schauen.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

[quote:369f575a87="PAMVMeyer"]
Mit GPS oder sonst was fürn Firlefanz zum prüfen der Geschwindigkeit spiele ich nicht rum, mir ist klar das es in echt weniger Kmh sind, ist mir Wurst.
[/quote:369f575a87]

Laut Navi hab ich mit meiner VX (Bj 91 - 61PS) ca. 100 bei Tacho 110, ca. 125-130 bei Tacho 140. Ist mir im Prinzip eigentlich auch Wurst, aber wenn man weiß, dass man mit knapp 60 lt. Tacho in der Ortschaft bei 50 "sicher" ist, schadet das auch nix :D
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Genau! Die Echtzeitanzeige im Touren-Navi ist zwar frustrierend (Tacho 210 sind nur 185 echte...), aber in Ländern wie z.B. der Schweiz ist es ausgesprochen hilfreich, zu wissen, wie schnell man wirklich ist, sonst kann´s richtig teuer werden... :roll:
VG Gernot
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Brauche einen Tip wie ich eine Schraube vom Vergaser Schwimmerkammerdeckel abbekomme, da die Kreuzschraube schon vor meinen ersten Versuch recht rund aussieht so das meiner Kreuzer da keinen halt mehr bekommt. Ich hab extra einen neuen probiert anzusetzen, keine Chance da halt zu bekommen. Wenn nichts weiter hilft, muss ich die ausbohren und ein neues Gewinde schneiden. Vielleicht hat noch einer eine andere Idee???
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Hatte ein ähnliches Problem am Bremsflüssigkeitsbehälter. Ich habe es da geschafft, den Kopf so "abzubohren", dass ich noch ein bisschen Gewinde nach Deckelabnahme stehen hatte. Die hab ich dann mit einer Zange recht einfach Rausdrehen können.

Sollte eigentlich am Vergaser noch besser gehen, da der Deckel unten dicker ist, und das meines Wissens auch keine Senkkopfschrauben sind (bleibt ohne Schraubenkopf mehr Bolzen zum Packen stehen).
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Ganz vorsichtig einen Schlitz in der Kopf sägen, wenn's geht. Andernfalls gibt es auch vergleichsweise günstige ausdrehhilfen im Baumarkt oder online.
Z.B.: https://www.amazon.de/dp/B07CHJQDM6/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_2KCgEb1BM3FTT

Gruß Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Antworten