Telegabel undicht

Antworten
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Telegabel undicht

Beitrag von struppi »

Heute neue Simmerringe und Gabelöl bestellt. Kopfsteinpflaster fuhr sich nicht so angenehm heut und da die Gabel etwas feucht war denk ich mal das nicht genug bzw das Öl auch schon zu alt ist in den Holmen.
So langsam hab ich dann alles erneuert was nach 10 Jahren nicht Nutzung und mangelnde Wartung des Vorbesitzers verschleißen kann.
Bremse hinten quietscht auch aber nicht immer, ich beobachte es weiter.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

Moin Steffen,
man wundert sich tatsächlich was mangelnde Pflege und eine längere Standzeit so bewirkt. Wenn du ohnehin die Gabel zerpflückst, gönne dir ggf. progressive Gabelfedern. Ich habe in beiden VXen die von Wirth drin und bin damit sehr zufrieden. Ist ein deutlicher Unterschied zu den weichen Original-Federn.
VG Andreas
Zuletzt geändert von OsnaAndy am Sa Apr 11, 2020 12:03:07, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Bitte prüfe das Standrohr genau auf Beschädigungen (Steinschläge) - das ist meist der Grund für Undichtheiten und dann nutzt ein neuer Dichtring gar nichts....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Andras,
ja mit den stärkeren Federn ist ne gute Idee, ich überleg mir das noch mal.

Amigaharry, Nach erster Sichtprüfung sind keine Kratzer in den Tauchrohren, nur einiges an Insektenresten ließen sich wegputzen. Genauer schau ich es mir an wenns um die Montage geht.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
john.vestergaard
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 21, 2020 19:02:16
Wohnort: Rudk?bing, D?nemark

Öhlmenge?

Beitrag von john.vestergaard »

Welche höhl sollte man Verwenden, und wie viel?
Motorradfahrer seit 1973.
MZ 150/1973. AJS 500/1955. CZ 250/1975. YAMAHA RD350/1974. VX800/1990.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Fork Oil 10W, 400ml je Holm
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

hallo,
das Handbuch sagt dazu folgendes:

siehe Link (Quelle: Suzuki)

https://up.picr.de/38364071tk.jpg


mit der Viskosität des Öls 10 W oder 15 W und auch der Menge kannst Du die Dämpfung der Gabel beeinflussen, weniger Öl = weicher, mehr Öl =straffer

VX Grüße Seymore

[size=9:77c90905a6][color=red:77c90905a6]Der Beitrag wurde durch den Admin verändert.[/color:77c90905a6][/size:77c90905a6]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

@ Steffen = bevor du anderen Feder in Betracht ziehst = schau erstmal welche eingebaut sind. Viel haben ja schon Wilbrs oder ähnlich Progressiv kram verbaut..

Bilder von Normal und Progressiv Federn gibt's hier irgendwo im Forum der Unterschied ist Sichtbar an den Wicklungen + länge.

Wenn du komplett zerlegst =
+ Tip = Untere Schraube ordentlich neu eindichten (Dichtung + Schraubensicherung) = ist Alptraum wenn du die Arbeit investierst und dir unten nach kurzer Zeit das öl langsam raussifft.
Der Dichtring unten (Kupfer oder Alu ist dabei egal ) hat voll das doofe Maß.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Peter,
meine Telegabelwartung ist seit ner Wocher erledigit,
bei mir sind bereits Wirth Federn drin, (Stempel auf der Feder mit ABE Nr.)
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
john.vestergaard
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 21, 2020 19:02:16
Wohnort: Rudk?bing, D?nemark

Beitrag von john.vestergaard »

Wie krieg Ich das untere teil des holmes los. Wenn Ich das untere inbusschraube drehe, muss Ich ja drinnen kontern, aber wie tief muss man? und mit was?

Ich habe vor 3 Wochen ein Handbuch besteht, aber es ist leider noch nicht da!
Motorradfahrer seit 1973.
MZ 150/1973. AJS 500/1955. CZ 250/1975. YAMAHA RD350/1974. VX800/1990.
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Hierzu kann man sich ein Werkzeug basteln. Du brauchst eine Gewindestange und zwei Muttern, Größe weiß ich leider nicht mehr. Hast du die VX-CD? Ich glaube da war eine Anleitung dazu, bin mir aber nicht sicher.
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

FYI
M16 bzw. 24mm Schlüsselweite = leuchte mal mit Lampe in den Holm dann siehst du das.
Baumarkt Gewindestange M16 + 4 Muttern (M16 hat SW24 normal) (je oben und unten Kontern) reichen auch 2 Muttern aber du musst oben ja auch halten können. gibt Leute die biegen die Gewindestange einfach um.. ich hab beide Seiten Muttern drauf. Länge weiß nicht aus dem Kopf sagen wir einfach = lang (Unter 100cm aber über 30cm :-)

Die Untere Schrauben gut wieder eindichten und Neue Dichtung verwenden.. ist ärgerlich wenn man so viel Arbeit investiert und die Gabel anschl. unten langsam Öl verliert....

@ john.vestergaard = wo wohnst du = ich kann dir das "Ding" leihen (ohne Geld natürlich)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Gege7
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Do Okt 17, 2019 23:02:49
Wohnort: Augsburg

Tolerabel undicht - Teilebeschaffung

Beitrag von Gege7 »

wo hast Du die Teile dazu eingekauft? Dichtringe bekomme ich bei Tante Louisa und Onkel Polo, aber die ham beide keine neuen Staubschutzkappen!
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

https://www.biketeile-service.de

da kriegst du auch die Kappen

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Gege7
VX-Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Do Okt 17, 2019 23:02:49
Wohnort: Augsburg

Besten Dank

Beitrag von Gege7 »

da werd ich m9ch gleich mal auf die Socken machen ;-)
Nach der ersten Ausfahrt hat sie inkontinente Hinterlassenschaften angezeigt - aber das darf ne 29 Jahre alte Dame mit 79500 km ja mal haben..

- ich finde dieses Forum echt spitze - freu mich wenn ich auch was dazu beitragen kann!

Herzlichen Dank nochmal und gute Fahrt

CIA Gegge
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

[quote:2013253d32="Lui"]https://www.biketeile-service.de
da kriegst du auch die Kappen
Gruß
Lui[/quote:2013253d32]

Kleiner Tipp als Zusatz. Die Tourmax sind nach meiner Meinung die bessere Wahl. Halten lange, hab also seit dem Ruhe, und passen genau. Bei den All Balls hatte ich schon Schwierigkeiten.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:2013253d32]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:2013253d32][/url]
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Nur so als Anregung:
der beste "Staubschutz" ist ein Abdecken der frei bewitterten Standrohre, insbesondere aber eben auch als Schutz gegen Chitin, das definitiv härter ist als die feinen Ölabstreif-Lippen der Gabelsimmerringe.

Haben alles schon unsere Großväter gewusst und es "Faltenbälge" genannt.
Ok - entspricht Feinripp mit Eingriff. Nicht sexy. :P

Heutzutage gibt es Neopren-Überzieher, z.B. von Acerbis aus dem Enduro-Bereich. Schwarz und chique. Dann ist Schluss mit der Ölerei. Seehr lange.

Grüße, Gernot
Antworten