vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2020 13:47:44    Titel: Klarglas Antworten mit Zitat
 
Hi zusammen,

hab den 7 Zoll Klarglaseinsatz nun bei Louis bestellt. Montage sollte einfach sein, da 90er Modell, also nach Zg. FIG28.
Wenn das Ding da und montiert ist, gibt es Bilder.

Danke Euch nochmals.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Sa Jun 06, 2020 15:11:28    Titel: Endlich Licht, das seinen Namen verdient. Antworten mit Zitat
 
Hallo zusammen,

heute kam das Paket von Louis mit dem 7 Zoll Klarglas H4-Einsatz. Schnell eingebaut und was soll ich sagen, mit den H4 Nightbreaker Lampen ist das tatsächlich ein helles weisses Licht. Deutlich besser als mit dem Originaleinsatz. Das einzige was mich stört ist, daß die ,,Klarglas-Scheibe´´ nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff ist. Habt ihr da Erfahrungen mit der Haltbarkait bzw. Kratzempfindlichkeit? Die Standlichtbirne ist nun wie die H4 Lampe auf Dauerlicht geschaltet. Anders ist es bei der A halt nicht möglich.







Gruß und schönes Wochenende
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieter
VX-König


Anmeldedatum: 13.08.2012
Beiträge: 1016
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Sa Jun 06, 2020 16:17:34    Titel: Antworten mit Zitat
 
Also bei meiner A ist das Licht ganz normal geschaltet. Da ist nichts mit Dauerlicht. Würde mir auch nicht gefallen. Hat deine denn keinen normalen Lichtschalter am Gasgriff? Auf den Bildern kann ich gerade nicht deine rechte Armatur erkennen. Vielleicht liegen die Kabel ja noch oder könnten ergänzt werden. Und meine sollte eine der Letzten aus Holland sein.

Gruß
Dieter
_________________
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Sa Jun 06, 2020 16:35:42    Titel: Lichtschalter Antworten mit Zitat
 
Hallo Dieter,

die VS51A hat keinen Lichtschalter und keine Lichthupe. Bei Zündungs ON, ist das Licht an. Also Abblendlicht und Rücklicht. An der linken Lenkerarmatur kann man zwischen Abblend- und Fernlicht wechseln. An der rechten Lenkerarmatur ist nur der Killschalter und Starter, sonst nüscht.
Im Reflektor war auck keine Aussparung für die Standlichtbirne. Nur H4. Standlicht war nicht vorgesehen. Bei dem neuen Reflektor ist Standlicht dabei. Da bei der TÜV Prüfung alle verbauten Lampen auch funktionieren müssen, habe ich das Standlicht wie auch für die H4 bei der A vorgesehen Zündungsplus geschaltet. Also Zündung an - Licht an. Zündung aus - Licht aus. Siehe auch hier im Forum unter Motorrad Modellreihen. Da ist der Unterschied beim Licht zwischen VS51B und VS51A beschrieben.
Meine VS51A ist eine E24, also ein australisches Modell von 1990.
Auf dem Foto siehst du die Lenkerarmaturen meiner VX.



Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieter
VX-König


Anmeldedatum: 13.08.2012
Beiträge: 1016
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Sa Jun 06, 2020 18:12:01    Titel: Antworten mit Zitat
 
Dann kannst du ja mal darüber nachdenken auf das normale rechte Element umzurüsten. Die Schaltung erfolgt mit Sicherheit im Lampengehäuse. Sollte also machbar sein. Die benötigten Details siehst du sicher auf der VX CD. Kannst ja mal direkt den VX Hai zwecks Teile anschreiben. Hier im Forum.

Hab mal gerade gesucht und das gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzuki-vx-800-lenkeramatur-schalter-amatur/1289516290-306-19833


Gruß
Dieter
_________________
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Sa Jun 06, 2020 18:35:32    Titel: Umbau Lenkerarmatur Antworten mit Zitat
 
Ja, da hatte ich auch schon mal dran gedacht, da das Dauerlicht auch nicht mein Fall ist. Werde mich mit dem Thema beschäftigen. Die Schalterarmatur zu beschaffen ist kein Problem. Der Anschluß auch nicht. Wäre mal ein Samstag Nachmittag in der Garage... mit guter Musik und ner Kanne Kaffee geht das locker.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom20283
VX-Geselle


Anmeldedatum: 03.07.2019
Beiträge: 282
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Sa Jun 06, 2020 20:34:04    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hy

Interessant finde ich das schon. Bei meiner VX A Modell habe ich schon die Möglichkeit das Licht abzuschalten. Ich habe auch leider den hohen Lenker nicht Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 00:01:24    Titel: Unterschiede A Modelle Antworten mit Zitat
 
Hi,

ja sehr interessant. Bisher dachte ich, dass bei allen A-Modellen der Lichtschalter fehlt. Lag ich da falsch? Gibt es tatsächlich Varianten der A-Modelle, die einen Lichtschalter bereits ab Werk haben oder sind das mit Schalter nachgerüstete Modelle? Sicher gibt es hier Experten, die dies wissen.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
walter318
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 290
Wohnort: Zeil/Main

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 09:45:34    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi,
bei Meiner A ist es wie bei Deiner:Kein Standlicht, kein Lichtschalter.
Wenn Ich die Stecker in der Lampe vergleiche sind die auch nicht kombatibel, ist glaube Ich der blaue Stecker,da fehlt der Anschluß vom Standlichtschalter.
Gruß,
Walter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieter
VX-König


Anmeldedatum: 13.08.2012
Beiträge: 1016
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 09:48:07    Titel: Antworten mit Zitat
 
Es gibt immer Länderspezifische Änderungen aufgrund unterschiedlichen Vorschriften. Meine Tochter hat eine kleine Susi die es nie in Deutscland gab, nur als Importmodell. Der Scheinwerfer hat eine Einzelzulassung und der Tacho eine Meilen und hinterlegte KM Anzeige. Ausländische Fahrzeuge müssen fast immer an deutsche Vorschriften angepasst werden oder eine entsprechende Einzelabnahme erhalten. Und ein Fahrzeug aus Australien sollte hier eher selten sein.

TU 250 X







Ja, das Weiße ist Schnee, war Mitte April 2019



Gruß
Dieter
_________________
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 09:58:01    Titel: Hübsche kleine Suzi Antworten mit Zitat
 
Hallo Dieter,

das ist aber eine hübsche kleine Suzi. Ich hatte mal als Zweitmotorrad für Kurzstrecke eine GN250. Das war glaube ich die Vorgängerin.



Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieter
VX-König


Anmeldedatum: 13.08.2012
Beiträge: 1016
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 11:10:11    Titel: Antworten mit Zitat
 
Stimmt ist eine von 99, wird wohl noch immer gebaut in geänderter Version.

Fahre auch eine 98er GN seit 20 Jahren.

2 Kunstwerke unter sich Laughing




Gruß
Dieter
_________________
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 12:57:10    Titel: Tolles Bild Antworten mit Zitat
 
Tolles Bild. Da bin ich hin- und hergerissen, was mir da besser gefällt. Ich tendiere zu deiner roten GN... die würde ich nicht mehr hergeben. Sowas feines klassisches gibt es heute nicht mehr. Die 250er Estrella von Kawasaki könnte mir auch gefallen. Aber die sind heute sehr schwer zu bekommen.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 1966
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2020 21:06:02    Titel: Antworten mit Zitat
 
Die TU250X wurde auch in Österreich verkauft - aber in recht bescheidenen Stückzahlen.

@Jose28: Dein scheinwerfer hat eine nanogecotete Polycarbonatscheibe. Die hält im Schlag mehr als Glas aus und für feine Kratzer ist sie selbstheilend. Fast alle KFZ-Hersteller bauen nur mehr solche "Scheiben" ein (anders gingen die modernen Designvarianten für Xenon- oder Laserlichtscheinwerfer gar nicht mehr herzustellen) und nicht nur beim Licht - auch bei Windschutzscheiben (Volvo Trucks waren die Ersten). Das Coating hat übrigends das Frauenhofer Institut entwickelt - ist eine Erfolgsgeschichte ohne gleichen. Vorsicht aber bei billigen Nachbauten! Da fehlt oft das Coating und das ist dann besserer Ramsch!
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1062
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2020 12:10:00    Titel: Antworten mit Zitat
 
@jose:
ist die Lichtverteilung bei Deinem Klarglas-Scheinwerfer asymmetrisch, zur Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes?
Sieht alles so symmetrisch aus...

Grüße, Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2020 12:28:51    Titel: Symmetrisch Antworten mit Zitat
 
Hi Gernot,

ich habe den Einsatz von Tante Louise verwendet, der eine symmetrische Ausleuchtung der Fahrbahn bringt. Mir ist klar, dass eine asymmetrische Ausleuchtung den Fahrbahnrand besser ausleuchtet. (Einsatz von Polo). Aber da ich zu 99% (mindestens) bei Tageslicht unterwegs bin, ging es mir in erster Linie um die insgesamt höhere Lichtausbeute des Klarglascheinwerfers. In Verbindung mit Osram Nightbreaker H4 150% und einer Standlichtbirne, die ein im Vergleich weißes Licht bringt, bin ich nun sehr zufrieden.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1062
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2020 12:41:59    Titel: Antworten mit Zitat
 
Danke für die Info, Joachim!
Ist bei mir faktisch genauso: 99% Tageslicht und gutes Wetter. Wink

Dann werde ich das Teil auch mal montieren, zusammen mit dem Osram Nightbreaker, der bereits aktuell montiert ist.

Habe übrigens das Abblendlicht über Relais geschaltet, damit kein Spannungsabfall an Schaltern, Zündschloss etc. entsteht - hatte mir bei an meiner seligen Yamaha TR.1 mal das Zündschloss mit ner 80W-Birne verbrannt, daher bin ich seitdem doppelt vorsichtig...

Grüße, Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2020 12:51:18    Titel: Relais Antworten mit Zitat
 
Gernot hat Folgendes geschrieben:
Danke für die Info, Joachim!
Ist bei mir faktisch genauso: 99% Tageslicht und gutes Wetter. Wink

Dann werde ich das Teil auch mal montieren, zusammen mit dem Osram Nightbreaker, der bereits aktuell montiert ist.

Habe übrigens das Abblendlicht über Relais geschaltet, damit kein Spannungsabfall an Schaltern, Zündschloss etc. entsteht - hatte mir bei an meiner seligen Yamaha TR.1 mal das Zündschloss mit ner 80W-Birne verbrannt, daher bin ich seitdem doppelt vorsichtig...

Grüße, Gernot


Das beinahe ,,Abruzzeln´´ lag sicher an der ,,80 Watt´´ Birne. Die normalen H4 haben ja 55 Watt bei Abblendlicht od. 60 bei Fernlicht. Das sollte problemlos funzen. Das ist im Prinzip wie bei den Hupen. Eine Hupe geht locker ohne Relais. Aber ab 2 werden die Amperebelastungen zu hoch, da muss geschaltet werden. Meine VX ist Bj. 90. Da war der Umbau ganz einfach, da alle für den Umbau erforderlichen Lampenteile vorhanden waren. War in ca. 10 Minuten erledigt. Hab das jetzt nicht gestoppt, aber sollte so hinkommen. Mit Porto waren das so um die 34 EUR. Die kann man schon mal für schönere Optik und helleres Licht investieren.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PAMVMeyer
VX-König


Anmeldedatum: 23.02.2015
Beiträge: 1806
Wohnort: 21614 Buxtehude

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2020 13:35:35    Titel: Antworten mit Zitat
 
FYI
Ich hab auch den Einsatz von der Tante und ne "gute" Birne Drin
PHILIPS H4 (12V 60/55W) X-treme Vision Plus 130 (also die 2 teuerste Philips H4 Birne Smile

Man ist ja angehalten immer mit Abblendlicht zu Fahren.
Ich fahre nicht wenig aber auch nicht sehr viel.
Die Birne hält schon etwas ca. 20.000km (so ca. 3,5 Jahre)
macht bei Schnitt 50kmh ja schon 400Stunden

ich find das dann schon ok mit dem höheren Preis für die Birne. ma sehn wie lange die noch durchhält die Birne. Eigentlich (nach Test) sollen die nicht so lange halten wie die nicht High end Birnen (so 300-400Stunden)

Alle die "High end" H4 Birnen sind ja Testmäßig nicht schlecht (Osram Bosch Philips....) Ich vermute es ist egal welche man da nimmt.

Der Originalscheinwerfer von Suzuki hat schon so seinen Charm finde ich Aber da kommt echt wenig Licht raus...

Optik ist Geschmacksache = Ich mag Klarglas optisch auch lieber, und dann hat man noch besseres (mehr) Licht wenn dann doch mal Nachts gefahren wird.

Da hab ich auch nicht so lange überlegt.

Doof bei mir = Bj. 95 da sind es dann (wenn man die Teile alle hat / besorgt bekommt... auch nicht viel mehr als 10-30min aber an die Teile muss man erstmal rankommen Smile

Meine Bj 92er lasse ich erstmal Original... Smile Da wäre es ja auch einfach mit dem Umrüsten. Hab da logo schon nachgesehen. Könnte ja über die Zeit mal ein anderer jüngerer Einsatz reingekommen sein. Ist aber nicht.. ist die "easy replacement" Version wie es sein sollte bei Bj 92

Gruß
Peter
_________________
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jose28
VX-König


Anmeldedatum: 12.11.2017
Beiträge: 1273

BeitragVerfasst am: Do Jun 11, 2020 13:43:38    Titel: H4 Birnen Antworten mit Zitat
 
PAMVMeyer hat Folgendes geschrieben:
FYI
Ich hab auch den Einsatz von der Tante und ne "gute" Birne Drin
PHILIPS H4 (12V 60/55W) X-treme Vision Plus 130 (also die 2 teuerste Philips H4 Birne Smile

Man ist ja angehalten immer mit Abblendlicht zu Fahren.
Ich fahre nicht wenig aber auch nicht sehr viel.
Die Birne hält schon etwas ca. 20.000km (so ca. 3,5 Jahre)
macht bei Schnitt 50kmh ja schon 400Stunden

ich find das dann schon ok mit dem höheren Preis für die Birne. ma sehn wie lange die noch durchhält die Birne. Eigentlich (nach Test) sollen die nicht so lange halten wie die nicht High end Birnen (so 300-400Stunden)

Alle die "High end" H4 Birnen sind ja Testmäßig nicht schlecht (Osram Bosch Philips....) Ich vermute es ist egal welche man da nimmt.

Der Originalscheinwerfer von Suzuki hat schon so seinen Charm finde ich Aber da kommt echt wenig Licht raus...

Optik ist Geschmacksache = Ich mag Klarglas optisch auch lieber, und dann hat man noch besseres (mehr) Licht wenn dann doch mal Nachts gefahren wird.

Da hab ich auch nicht so lange überlegt.

Doof bei mir = Bj. 95 da sind es dann (wenn man die Teile alle hat / besorgt bekommt... auch nicht viel mehr als 10-30min aber an die Teile muss man erstmal rankommen Smile

Meine Bj 92er lasse ich erstmal Original... Smile Da wäre es ja auch einfach mit dem Umrüsten. Hab da logo schon nachgesehen. Könnte ja über die Zeit mal ein anderer jüngerer Einsatz reingekommen sein. Ist aber nicht.. ist die "easy replacement" Version wie es sein sollte bei Bj 92

Gruß
Peter


Hi Peter,

also bei dem H4 Einsatz von Tante Louise waren ja die Leuchtmittel dabei. Mal probeweise im Vergleich zu den Nightbreaker getestet. War schon ein gewaltiger Unterschied. Die H4 und auch die Standlichtbirne hatten ein ziemliches warmes gelbes Licht. Die Nightbreaker + die weiße Standlichtbirne ein im Vergleich intensives weißes und helleres Licht. Mit den Bi-Xenons der vierrädrigen nicht vergleichbar. Für ein 30 Jahre Moped wie meins, doch schon ganz beachtlich. Bin glücklich mit dem Umbau. Danke dir nochmals für die guten Tipps.

Gruß
Joachim
_________________
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.