Benzinhahn??
Benzinhahn??
Hallo zusammen,
Hatte gerade auf meiner Ausfahrt ein interessantes Erlebnis.
40 km schön gezockelt, über die Autobahn ein Stück gefahren. Tempo 110. Lief alles gut.
Vor der Ausfahrt noch mal schön durchgezogen bis 130, Gas weggenommen wegen der Ausfahrt. Dann passierte es: 4 Auspuffknaller...abwechselnd links und rechts, dann war der Motor aus. Im Rollen versucht über Kupplung kommen lassen quasi anschieben zu lassen..nix. auch kein anspringen.
Benzinhahn auf Reserve gestellt, ein Startversuch und sie lief. Knallte noch einmal aus dem Auspuff, und dann war alles wie immer.
Gut, sind 120 km gefahren, dürfte ja tatsächlich Reserve sein.
In den Tank geschaut...reichlich Benzin drinne.
Meine Vermutung: Benzinhahn iwie verdreckt?
Oder kann auch was anderes sein?
Reichen 120 km schön um auf Reserve schalten zu müssen?
Grüsse vom Niederrhein
Hatte gerade auf meiner Ausfahrt ein interessantes Erlebnis.
40 km schön gezockelt, über die Autobahn ein Stück gefahren. Tempo 110. Lief alles gut.
Vor der Ausfahrt noch mal schön durchgezogen bis 130, Gas weggenommen wegen der Ausfahrt. Dann passierte es: 4 Auspuffknaller...abwechselnd links und rechts, dann war der Motor aus. Im Rollen versucht über Kupplung kommen lassen quasi anschieben zu lassen..nix. auch kein anspringen.
Benzinhahn auf Reserve gestellt, ein Startversuch und sie lief. Knallte noch einmal aus dem Auspuff, und dann war alles wie immer.
Gut, sind 120 km gefahren, dürfte ja tatsächlich Reserve sein.
In den Tank geschaut...reichlich Benzin drinne.
Meine Vermutung: Benzinhahn iwie verdreckt?
Oder kann auch was anderes sein?
Reichen 120 km schön um auf Reserve schalten zu müssen?
Grüsse vom Niederrhein
Benzinhahn
Hi,
bei vollem Tank kannst du ca. 240km fahren, bis auf Reserve geschaltet werden muss.
Mögliche Ursachen:
- Tankentlüftung funktioniert nicht
- Wasser im Tank - lagert sich unten ab
- Benzinhahn dicht
- Benzinpumpe verdreckt
- Dreck in den Schwimmerkammern - Düsen zu
- Unterdruckleitungen nicht sauber aufgesteckt.
Vorgehensweise:
- Tankentlüftung prüfen (Tankdeckel Dichtung)
- Tank leeren, durchspülen.
- Benzinhahn ausbauen. Filter durchspülen.
- Benzinpumpe auf Durchfluss prüfen.
- Schwimmerkammern abnehmen und auf Verschmutzung prüfen.
- Düsen prüfen ob offen.
Gruß
Joachim
bei vollem Tank kannst du ca. 240km fahren, bis auf Reserve geschaltet werden muss.
Mögliche Ursachen:
- Tankentlüftung funktioniert nicht
- Wasser im Tank - lagert sich unten ab
- Benzinhahn dicht
- Benzinpumpe verdreckt
- Dreck in den Schwimmerkammern - Düsen zu
- Unterdruckleitungen nicht sauber aufgesteckt.
Vorgehensweise:
- Tankentlüftung prüfen (Tankdeckel Dichtung)
- Tank leeren, durchspülen.
- Benzinhahn ausbauen. Filter durchspülen.
- Benzinpumpe auf Durchfluss prüfen.
- Schwimmerkammern abnehmen und auf Verschmutzung prüfen.
- Düsen prüfen ob offen.
Gruß
Joachim
Zuletzt geändert von Jose28 am Do Sep 03, 2020 07:08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Tip zur Tankentlüftung = Das geht über den Tankdeckel.
Benzinhahn prüfen könntest auch einfach nur Tank runter nehmen .. wenn kein Benzin ausläuft ist er mindestens Dicht
Bei schon mit Unterdruck schiebst den Schlauch wieder drauf oder nimmst einen anderen der drauf passt wenn du sowas hast. (Sonst eben am Vergaser den, den gibst abziehen und den nehmen) und saugst kräftig dran (das schafft man locker mit dem Mund) Benzin muss dann Fließen. (auf ON und RES Stellung wenn Tank noch voll genug ist.... )
Wenn du noch Ausführung "alt" hast eben einfach nur auf ON drehen und Benzin muss laufen.
Klar weißt du dann nicht ob Dreck im Tank ist...
Ob die Pumpe ordentlich fördert kannst du Prüfen indem du den Zulaufschlauch am Hinteren Vergaser abnimmst und den Startknopf dann drückst (Auffangschale unter den Schlauch !) muss ordentlich Schwallweise Benzin gefördert werden (ist kein Gleichmäßiger Strahl oder so.. kommt Schwallweise ist so und soll so sein. Das Spritz auch nich 50cm weit oder so...
Gruß
Peter
Benzinhahn prüfen könntest auch einfach nur Tank runter nehmen .. wenn kein Benzin ausläuft ist er mindestens Dicht
Bei schon mit Unterdruck schiebst den Schlauch wieder drauf oder nimmst einen anderen der drauf passt wenn du sowas hast. (Sonst eben am Vergaser den, den gibst abziehen und den nehmen) und saugst kräftig dran (das schafft man locker mit dem Mund) Benzin muss dann Fließen. (auf ON und RES Stellung wenn Tank noch voll genug ist.... )
Wenn du noch Ausführung "alt" hast eben einfach nur auf ON drehen und Benzin muss laufen.
Klar weißt du dann nicht ob Dreck im Tank ist...
Ob die Pumpe ordentlich fördert kannst du Prüfen indem du den Zulaufschlauch am Hinteren Vergaser abnimmst und den Startknopf dann drückst (Auffangschale unter den Schlauch !) muss ordentlich Schwallweise Benzin gefördert werden (ist kein Gleichmäßiger Strahl oder so.. kommt Schwallweise ist so und soll so sein. Das Spritz auch nich 50cm weit oder so...
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Benzinhahn??
Ok, schon mal vielen Dank für die Tips. Werd am WE mal anfangen.
Müsste aber bei zB verstopfte Pumpe etc dann mit der Reservestellung am Benzinhahn das gleiche auftreten? Verstopft ist doch auch mit Reserve verstopft??
Ich berichte, was wird. Dicht ist er übrigens der Hahn. Hatte den Tank schon runter wegen Wechsel des luftfilters, ein Trost schon mal
Müsste aber bei zB verstopfte Pumpe etc dann mit der Reservestellung am Benzinhahn das gleiche auftreten? Verstopft ist doch auch mit Reserve verstopft??
Ich berichte, was wird. Dicht ist er übrigens der Hahn. Hatte den Tank schon runter wegen Wechsel des luftfilters, ein Trost schon mal
Re: Benzinhahn??
[quote:102b2bebb6="hoppel24"]Ok, schon mal vielen Dank für die Tips. Werd am WE mal anfangen.
Müsste aber bei zB verstopfte Pumpe etc dann mit der Reservestellung am Benzinhahn das gleiche auftreten? Verstopft ist doch auch mit Reserve verstopft??
Ich berichte, was wird. Dicht ist er übrigens der Hahn. Hatte den Tank schon runter wegen Wechsel des luftfilters, ein Trost schon mal
[/quote:102b2bebb6]
Hi,
ja klar. Wenn die Pumpe nicht mehr fördert, dann ist die Benzinhahnstellung egal. Sonst wäre ja der Benzinhahn die Ursache und nicht die Pumpe. Also Benzinleitung am hinteren Vergaser abziehen. Leitungsende in ein Gefäß halten, Benzinhahn auf Normalstellung, starten. Wenn nun Benzin kommt, ist die Normalstellung des Benzinhahn sowie die Pumpe o.k. Dasselbe auf Reservestellung. Kommt Benzin? Dann ist weder der Hahn noch die Pumpe die Ursache. Kommt kein Benzin? Dann liegt es am Hahn od. der Pumpe. Läuft beim Starten Benzin aus dem Hahn (nur bei Unterdruckhahn) bei abgezogenem Benzinschlauch, dann ist der Hahn o.k. Kommt kein Benzin, ist der Hahn verstopft. Wenn aus dem Hahn Benzin kommt, aber aus dem Schlauchende der von der Pumpe in den hinteren Vergaser führt nichts kommt, dann ist die Pumpe der Übeltäter. Alles klar...
Falls nicht einfach nochmals fragen....
Gruß
Joachim
Müsste aber bei zB verstopfte Pumpe etc dann mit der Reservestellung am Benzinhahn das gleiche auftreten? Verstopft ist doch auch mit Reserve verstopft??
Ich berichte, was wird. Dicht ist er übrigens der Hahn. Hatte den Tank schon runter wegen Wechsel des luftfilters, ein Trost schon mal
Hi,
ja klar. Wenn die Pumpe nicht mehr fördert, dann ist die Benzinhahnstellung egal. Sonst wäre ja der Benzinhahn die Ursache und nicht die Pumpe. Also Benzinleitung am hinteren Vergaser abziehen. Leitungsende in ein Gefäß halten, Benzinhahn auf Normalstellung, starten. Wenn nun Benzin kommt, ist die Normalstellung des Benzinhahn sowie die Pumpe o.k. Dasselbe auf Reservestellung. Kommt Benzin? Dann ist weder der Hahn noch die Pumpe die Ursache. Kommt kein Benzin? Dann liegt es am Hahn od. der Pumpe. Läuft beim Starten Benzin aus dem Hahn (nur bei Unterdruckhahn) bei abgezogenem Benzinschlauch, dann ist der Hahn o.k. Kommt kein Benzin, ist der Hahn verstopft. Wenn aus dem Hahn Benzin kommt, aber aus dem Schlauchende der von der Pumpe in den hinteren Vergaser führt nichts kommt, dann ist die Pumpe der Übeltäter. Alles klar...
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Tip noch zur Pumpe = sollte die nicht fördern = nicht gleich verzweifeln, die läuft auch über Unterdruck, das kannst aber nicht mit dem Mund Simulieren.. Wenn sie nicht vördert schau der den Unterdruckschlauch zur Pumpe genau an geht im Original vom Gummikrümmer hinter dem Vorderer Vergaser (Rechts wenn du drauf Sitzt auf der VX) zur Pumpe hin, sollte ordentlich aussehen Riss und Knickfrei sowie oderntilch auf den Anschlüssen stecken. Übrigens Fährt die VX auch Ohne Pumpe wenn der Tank voll genug ist. Der Druck aus dem Tank reicht aus um die Schwimmerkammern der Gaser zu befüllen der Tank ist ja auch oberhalb der Gaser. Ab einen Gewissen Füllstand im Tank gibts erst richtig Kummer, das dann auch immer zuerst beim Vorderen Zyl. (der liegt höher) Nur Deshalb ist die Pumpe wichtig. Würdest du alle 100km Tanken fahren brauchst die Pumpe eigentlich nicht 
Sollte die Pumpe hin sein = Es gibt passende Reparatursätze (da ist dann drin in der Pumpe zu 95% die Membrane defekt. Die Pumpe zu zerlegen und zu schauen ob Zuviel Dreck auf der Luftseite ist, oder eben die Membrane defekt ist ist nicht schwer. Ist Bloß etwas Arbeit die Pumpe auszubauen
Gruß
Peter
Sollte die Pumpe hin sein = Es gibt passende Reparatursätze (da ist dann drin in der Pumpe zu 95% die Membrane defekt. Die Pumpe zu zerlegen und zu schauen ob Zuviel Dreck auf der Luftseite ist, oder eben die Membrane defekt ist ist nicht schwer. Ist Bloß etwas Arbeit die Pumpe auszubauen
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
[quote:9241155905="PAMVMeyer"]Tip noch zur Pumpe = sollte die nicht fördern = nicht gleich verzweifeln, die läuft auch über Unterdruck, das kannst aber nicht mit dem Mund Simulieren.. Wenn sie nicht vördert schau der den Unterdruckschlauch zur Pumpe genau an geht im Original vom Gummikrümmer hinter dem Vorderer Vergaser (Rechts wenn du drauf Sitzt auf der VX) zur Pumpe hin, sollte ordentlich aussehen Riss und Knickfrei sowie oderntilch auf den Anschlüssen stecken. Übrigens Fährt die VX auch Ohne Pumpe wenn der Tank voll genug ist. Der Druck aus dem Tank reicht aus um die Schwimmerkammern der Gaser zu befüllen der Tank ist ja auch oberhalb der Gaser. Ab einen Gewissen Füllstand im Tank gibts erst richtig Kummer, das dann auch immer zuerst beim Vorderen Zyl. (der liegt höher) Nur Deshalb ist die Pumpe wichtig. Würdest du alle 100km Tanken fahren brauchst die Pumpe eigentlich nicht 
Sollte die Pumpe hin sein = Es gibt passende Reparatursätze (da ist dann drin in der Pumpe zu 95% die Membrane defekt. Die Pumpe zu zerlegen und zu schauen ob Zuviel Dreck auf der Luftseite ist, oder eben die Membrane defekt ist ist nicht schwer. Ist Bloß etwas Arbeit die Pumpe auszubauen
Gruß
Peter[/quote:9241155905]
Und wenn dir das zerlegen nicht geheuer ist, gibt es hier od. bei bekannten Auktionshäusern jede Menge gut funktionierende Gebrauchtpumpen. Ist jedoch eine simple Unterdruck Membranpumpe ohne Elektrik. Da ist nicht viel drin.
[img:9241155905]https://up.picr.de/39361817gj.jpg[/img:9241155905]
Gruß
Joachim
Sollte die Pumpe hin sein = Es gibt passende Reparatursätze (da ist dann drin in der Pumpe zu 95% die Membrane defekt. Die Pumpe zu zerlegen und zu schauen ob Zuviel Dreck auf der Luftseite ist, oder eben die Membrane defekt ist ist nicht schwer. Ist Bloß etwas Arbeit die Pumpe auszubauen
Gruß
Peter[/quote:9241155905]
Und wenn dir das zerlegen nicht geheuer ist, gibt es hier od. bei bekannten Auktionshäusern jede Menge gut funktionierende Gebrauchtpumpen. Ist jedoch eine simple Unterdruck Membranpumpe ohne Elektrik. Da ist nicht viel drin.
[img:9241155905]https://up.picr.de/39361817gj.jpg[/img:9241155905]
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Hallo Niels,
falls ein zusätzlicher Kraftstofffilter verbaut ist könnte das auch die Ursache für Kraftstoffmangel sein, besonders wenn er zugesetzt ist.
falls ein zusätzlicher Kraftstofffilter verbaut ist könnte das auch die Ursache für Kraftstoffmangel sein, besonders wenn er zugesetzt ist.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benzinhahn??
So....Die möglichen Kandidaten abgecheckt:
Benzin im Tank, musste 6 Liter für 120 km nachtanken
Pumpe ist neu, pumpt.
Unterduck in fuel/ reserve erzeugt, Benzinhahn läuft dann, sonst dicht.
Sprang sofort an, Benzinhahn auf fuel gestellt. Lief. 50 km gefahren, alles lief einwandfrei.
Zwei Verdächtige hätte ich noch:
Die Tankdeckeldichtung ist porös. Die Zündkerzen wechsel ich noch. Der Vorbesitzer hatte die Zündanlage überholen lassen, bin auch davon ausgegangen, dass die Kerzen auch dann neu sind. Check ich noch.
Aber wie gesagt, heute lief sie einwandfrei....
Benzin im Tank, musste 6 Liter für 120 km nachtanken
Pumpe ist neu, pumpt.
Unterduck in fuel/ reserve erzeugt, Benzinhahn läuft dann, sonst dicht.
Sprang sofort an, Benzinhahn auf fuel gestellt. Lief. 50 km gefahren, alles lief einwandfrei.
Zwei Verdächtige hätte ich noch:
Die Tankdeckeldichtung ist porös. Die Zündkerzen wechsel ich noch. Der Vorbesitzer hatte die Zündanlage überholen lassen, bin auch davon ausgegangen, dass die Kerzen auch dann neu sind. Check ich noch.
Aber wie gesagt, heute lief sie einwandfrei....
Hallo Niels,
ich würde erst einmal noch ein paar Kilometer fahren, so dass du im Bereich der 120 km kommst und dann gucken was passiert.
Vielleicht ist ja alles wieder okay.
ich würde erst einmal noch ein paar Kilometer fahren, so dass du im Bereich der 120 km kommst und dann gucken was passiert.
Vielleicht ist ja alles wieder okay.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benzinhahn
Hi,
wenn die Benzindeckeldichtung porös ist, sollte sie mal gewechselt werden. Aber porös bedeutet, da geht auch Luft durch und somit kann kein Unterdruck entstehen. Bedeutet, die Tankentlüftung funktionert und scheidet als Fehlerursache aus. Bleiben die Kerzen. Neue Kerzen sind eigentlich nach Kauf obligatorisch. Da kann der Vorbesitzer erzählen was er will.
Ich tausche die immer grundsätzlich. Dazu die Basics. Also Ventilspiel, Vergaser Synchro, Gemischeinstellung, Filter, Flüssigkeiten, Luftdruck, Batteriecheck und los geht´s...
P.S. Es gibt noch mehr Gemeinheiten ... wie Zündkabel, Kerzenstecker, Spulen, Massekabel, CDI. Aber ich will dich nicht erschrecken. Jetzt mach erstmal Kilometer.
Gruß
Joachim
wenn die Benzindeckeldichtung porös ist, sollte sie mal gewechselt werden. Aber porös bedeutet, da geht auch Luft durch und somit kann kein Unterdruck entstehen. Bedeutet, die Tankentlüftung funktionert und scheidet als Fehlerursache aus. Bleiben die Kerzen. Neue Kerzen sind eigentlich nach Kauf obligatorisch. Da kann der Vorbesitzer erzählen was er will.
Ich tausche die immer grundsätzlich. Dazu die Basics. Also Ventilspiel, Vergaser Synchro, Gemischeinstellung, Filter, Flüssigkeiten, Luftdruck, Batteriecheck und los geht´s...
P.S. Es gibt noch mehr Gemeinheiten ... wie Zündkabel, Kerzenstecker, Spulen, Massekabel, CDI. Aber ich will dich nicht erschrecken. Jetzt mach erstmal Kilometer.
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
@josse
Nur mal so fürs Verständnis.
Deine VX ist ja Baujahr 90, da müsste die Benzinpumpe eigentlich so aussehen.
[url=https://show.picr.de/39391121co.jpg.html][img:02cdc8e7d3]https://thumbs.picr.de/39391121co.jpg[/img:02cdc8e7d3][/url]
Diese Membrane wurde 90, 91 und noch teilweise 92 in der VX verbaut, egal ob A oder B.
Das Bild in deinem Beitrag oben zeigt eine Pumpe aus einer 94er.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:02cdc8e7d3]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:02cdc8e7d3][/url]
Nur mal so fürs Verständnis.
Deine VX ist ja Baujahr 90, da müsste die Benzinpumpe eigentlich so aussehen.
[url=https://show.picr.de/39391121co.jpg.html][img:02cdc8e7d3]https://thumbs.picr.de/39391121co.jpg[/img:02cdc8e7d3][/url]
Diese Membrane wurde 90, 91 und noch teilweise 92 in der VX verbaut, egal ob A oder B.
Das Bild in deinem Beitrag oben zeigt eine Pumpe aus einer 94er.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:02cdc8e7d3]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:02cdc8e7d3][/url]
[quote:1804e3b0a4="UweS"]@josse
Nur mal so fürs Verständnis.
Deine VX ist ja Baujahr 90, da müsste die Benzinpumpe eigentlich so aussehen.
[url=https://show.picr.de/39391121co.jpg.html][img:1804e3b0a4]https://thumbs.picr.de/39391121co.jpg[/img:1804e3b0a4][/url]
Diese Membrane wurde 90, 91 und noch teilweise 92 in der VX verbaut, egal ob A oder B.
Das Bild in deinem Beitrag oben zeigt eine Pumpe aus einer 94er.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:1804e3b0a4]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:1804e3b0a4][/url][/quote:1804e3b0a4]
Hi Uwe,
Theorie und Praxis sind oft verschiedene Dinge. Meine VS51A ist Anfang 90, aber ... diverse Teile sind aus späteren Baujahren, so z.B.
- Felge vorne
- Benzinpumpe
- CDI
- Zündspulen
- Kerzenstecker
- Bremssättel
- Sitzbank
- Lampen vo./ hi.
- Blinker
- Tacho/Drehzahlmesser
Du hast vollkommen recht, wenn alles noch original ist, wie ab Werk geliefert. Aber das ist wie bei uns mit zunehmendem Alter, da ist auch nicht mehr alles ,,original´´...
Gruß
Joachim
Nur mal so fürs Verständnis.
Deine VX ist ja Baujahr 90, da müsste die Benzinpumpe eigentlich so aussehen.
[url=https://show.picr.de/39391121co.jpg.html][img:1804e3b0a4]https://thumbs.picr.de/39391121co.jpg[/img:1804e3b0a4][/url]
Diese Membrane wurde 90, 91 und noch teilweise 92 in der VX verbaut, egal ob A oder B.
Das Bild in deinem Beitrag oben zeigt eine Pumpe aus einer 94er.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:1804e3b0a4]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:1804e3b0a4][/url][/quote:1804e3b0a4]
Hi Uwe,
Theorie und Praxis sind oft verschiedene Dinge. Meine VS51A ist Anfang 90, aber ... diverse Teile sind aus späteren Baujahren, so z.B.
- Felge vorne
- Benzinpumpe
- CDI
- Zündspulen
- Kerzenstecker
- Bremssättel
- Sitzbank
- Lampen vo./ hi.
- Blinker
- Tacho/Drehzahlmesser
Du hast vollkommen recht, wenn alles noch original ist, wie ab Werk geliefert. Aber das ist wie bei uns mit zunehmendem Alter, da ist auch nicht mehr alles ,,original´´...
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
OK, das ist wirklich oft so. So richtig Original sind die wenigsten.
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:20ff1443d5]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:20ff1443d5][/url]
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:20ff1443d5]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:20ff1443d5][/url]
[quote:c7d2a65d4d="UweS"]OK, das ist wirklich oft so. So richtig Original sind die wenigsten.
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:c7d2a65d4d]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:c7d2a65d4d][/url][/quote:c7d2a65d4d]
Meine Pumpe habe ich dieses Frühjahr zerlegt, aber leider keine Bilder gemacht. Dein Foto war über die Suche am schnellsten gefunden....
Bei meiner VX setze ich 2 Prioritäten:
1. alles muss technisch sicher und sauber laufen
2. die Optik muss stimmen und mir gefallen
Daher ergab sich zwangsläufig, dass ich mindestens denselben Betrag, wie den Kaufpreis von 2015 investierte, um die VX meinen Bedürfnissen anzupassen. Da wurde wirklich alles überholt und neu gemacht.
Bremsscheiben, Progressive Gabelfedern, Ikons hinten, Stahlflex, Klarglasscheinwerfer, LED Rücklicht, Blinker, Gel- Batterie und, und, und,
Ich habe nicht die Beträge addiert. Aber vermutlich haben die Teile deutlich mehr, als die VX gekostet, die ich für 1200 EUR gekauft habe. Denke, ich liege gut zwischen 2500 und 3000 EUR... Eigentlich irre, für einen 30 Jahre alten Hobel, aber ich bereue nichts....
Gruß
Joachim
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:c7d2a65d4d]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:c7d2a65d4d][/url][/quote:c7d2a65d4d]
Meine Pumpe habe ich dieses Frühjahr zerlegt, aber leider keine Bilder gemacht. Dein Foto war über die Suche am schnellsten gefunden....
Bei meiner VX setze ich 2 Prioritäten:
1. alles muss technisch sicher und sauber laufen
2. die Optik muss stimmen und mir gefallen
Daher ergab sich zwangsläufig, dass ich mindestens denselben Betrag, wie den Kaufpreis von 2015 investierte, um die VX meinen Bedürfnissen anzupassen. Da wurde wirklich alles überholt und neu gemacht.
Bremsscheiben, Progressive Gabelfedern, Ikons hinten, Stahlflex, Klarglasscheinwerfer, LED Rücklicht, Blinker, Gel- Batterie und, und, und,
Ich habe nicht die Beträge addiert. Aber vermutlich haben die Teile deutlich mehr, als die VX gekostet, die ich für 1200 EUR gekauft habe. Denke, ich liege gut zwischen 2500 und 3000 EUR... Eigentlich irre, für einen 30 Jahre alten Hobel, aber ich bereue nichts....
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
[quote:d5379c8ab8="Jose28"][quote:d5379c8ab8="UweS"]OK, das ist wirklich oft so. So richtig Original sind die wenigsten.
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:d5379c8ab8]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:d5379c8ab8][/url][/quote:d5379c8ab8]
Meine Pumpe habe ich dieses Frühjahr zerlegt, aber leider keine Bilder gemacht. Dein Foto war über die Suche am schnellsten gefunden....
Bei meiner VX setze ich 2 Prioritäten:
1. alles muss technisch sicher und sauber laufen
2. die Optik muss stimmen und mir gefallen
Daher ergab sich zwangsläufig, dass ich mindestens denselben Betrag, wie den Kaufpreis von 2015 investierte, um die VX meinen Bedürfnissen anzupassen. Da wurde wirklich alles überholt und neu gemacht.
Bremsscheiben, Progressive Gabelfedern, Ikons hinten, Stahlflex, Klarglasscheinwerfer, LED Rücklicht, Blinker, Gel- Batterie und, und, und,
Ich habe nicht die Beträge addiert. Aber vermutlich haben die Teile deutlich mehr, als die VX gekostet, die ich für 1200 EUR gekauft habe. Denke, ich liege gut zwischen 2500 und 3000 EUR... Eigentlich irre, für einen 30 Jahre alten Hobel, aber ich bereue nichts....
Gruß
Joachim[/quote:d5379c8ab8]
So summiert sich das ganze. Ist dann wie bei anderen Hobbys auch.
Ein Bekannter von mir hat sich eine neue Suzuki gekauft um knapp 10 K .
Weil ihm manche dinge nicht so gefallen werden Blinker, Heck und und Endschalldämpfer getauscht. Kostenpunkt in etwa 1200 Teuro.
Eine R6 BJ 2005 als Zweitfahrzeug.
Das mit den Investitionen sind natürlich im Anbetracht des Zeitwertes der Maschine gleich mal darüber.
Ich finde es eigentlich schade das der Wertverfall so groß ist.
Bin auch am überlegen mir eine Zweite zu kaufen um immer Ersatzteile zu haben was aber anfangs eine größere Investition voraussetzt.
Ich habe zur Zeit Federn vorne und hinten, Stahlflex, Kupplung, Lenker inkl. Seilzüge aufgerüstet.
Beim Vergaser viele Teile neu.
Benzinpumpe getauscht und alles Unterdruck und Kraftstoffleitungen getauscht. Tank versiegelt.
Benötigt werden noch die Bremsscheiben mit Beläge dann sollte alles mal im sicheren Zustand sein.
Weis jemand von euch ob Hengo noch im Forum noch unterwegs ist?
Habe ihm vor über einer Woche mal ne PN geschrieben die jedoch ohne Antwort blieb.
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:d5379c8ab8]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:d5379c8ab8][/url][/quote:d5379c8ab8]
Meine Pumpe habe ich dieses Frühjahr zerlegt, aber leider keine Bilder gemacht. Dein Foto war über die Suche am schnellsten gefunden....
Bei meiner VX setze ich 2 Prioritäten:
1. alles muss technisch sicher und sauber laufen
2. die Optik muss stimmen und mir gefallen
Daher ergab sich zwangsläufig, dass ich mindestens denselben Betrag, wie den Kaufpreis von 2015 investierte, um die VX meinen Bedürfnissen anzupassen. Da wurde wirklich alles überholt und neu gemacht.
Bremsscheiben, Progressive Gabelfedern, Ikons hinten, Stahlflex, Klarglasscheinwerfer, LED Rücklicht, Blinker, Gel- Batterie und, und, und,
Ich habe nicht die Beträge addiert. Aber vermutlich haben die Teile deutlich mehr, als die VX gekostet, die ich für 1200 EUR gekauft habe. Denke, ich liege gut zwischen 2500 und 3000 EUR... Eigentlich irre, für einen 30 Jahre alten Hobel, aber ich bereue nichts....
Gruß
Joachim[/quote:d5379c8ab8]
So summiert sich das ganze. Ist dann wie bei anderen Hobbys auch.
Ein Bekannter von mir hat sich eine neue Suzuki gekauft um knapp 10 K .
Weil ihm manche dinge nicht so gefallen werden Blinker, Heck und und Endschalldämpfer getauscht. Kostenpunkt in etwa 1200 Teuro.
Eine R6 BJ 2005 als Zweitfahrzeug.
Das mit den Investitionen sind natürlich im Anbetracht des Zeitwertes der Maschine gleich mal darüber.
Ich finde es eigentlich schade das der Wertverfall so groß ist.
Bin auch am überlegen mir eine Zweite zu kaufen um immer Ersatzteile zu haben was aber anfangs eine größere Investition voraussetzt.
Ich habe zur Zeit Federn vorne und hinten, Stahlflex, Kupplung, Lenker inkl. Seilzüge aufgerüstet.
Beim Vergaser viele Teile neu.
Benzinpumpe getauscht und alles Unterdruck und Kraftstoffleitungen getauscht. Tank versiegelt.
Benötigt werden noch die Bremsscheiben mit Beläge dann sollte alles mal im sicheren Zustand sein.
Weis jemand von euch ob Hengo noch im Forum noch unterwegs ist?
Habe ihm vor über einer Woche mal ne PN geschrieben die jedoch ohne Antwort blieb.
Hengo?
[quote:0796005d36="Tom20283"][quote:0796005d36="Jose28"][quote:0796005d36="UweS"]OK, das ist wirklich oft so. So richtig Original sind die wenigsten.
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:0796005d36]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:0796005d36][/url][/quote:0796005d36]
Meine Pumpe habe ich dieses Frühjahr zerlegt, aber leider keine Bilder gemacht. Dein Foto war über die Suche am schnellsten gefunden....
Bei meiner VX setze ich 2 Prioritäten:
1. alles muss technisch sicher und sauber laufen
2. die Optik muss stimmen und mir gefallen
Daher ergab sich zwangsläufig, dass ich mindestens denselben Betrag, wie den Kaufpreis von 2015 investierte, um die VX meinen Bedürfnissen anzupassen. Da wurde wirklich alles überholt und neu gemacht.
Bremsscheiben, Progressive Gabelfedern, Ikons hinten, Stahlflex, Klarglasscheinwerfer, LED Rücklicht, Blinker, Gel- Batterie und, und, und,
Ich habe nicht die Beträge addiert. Aber vermutlich haben die Teile deutlich mehr, als die VX gekostet, die ich für 1200 EUR gekauft habe. Denke, ich liege gut zwischen 2500 und 3000 EUR... Eigentlich irre, für einen 30 Jahre alten Hobel, aber ich bereue nichts....
Gruß
Joachim[/quote:0796005d36]
So summiert sich das ganze. Ist dann wie bei anderen Hobbys auch.
Ein Bekannter von mir hat sich eine neue Suzuki gekauft um knapp 10 K .
Weil ihm manche dinge nicht so gefallen werden Blinker, Heck und und Endschalldämpfer getauscht. Kostenpunkt in etwa 1200 Teuro.
Eine R6 BJ 2005 als Zweitfahrzeug.
Das mit den Investitionen sind natürlich im Anbetracht des Zeitwertes der Maschine gleich mal darüber.
Ich finde es eigentlich schade das der Wertverfall so groß ist.
Bin auch am überlegen mir eine Zweite zu kaufen um immer Ersatzteile zu haben was aber anfangs eine größere Investition voraussetzt.
Ich habe zur Zeit Federn vorne und hinten, Stahlflex, Kupplung, Lenker inkl. Seilzüge aufgerüstet.
Beim Vergaser viele Teile neu.
Benzinpumpe getauscht und alles Unterdruck und Kraftstoffleitungen getauscht. Tank versiegelt.
Benötigt werden noch die Bremsscheiben mit Beläge dann sollte alles mal im sicheren Zustand sein.
Weis jemand von euch ob Hengo noch im Forum noch unterwegs ist?
Habe ihm vor über einer Woche mal ne PN geschrieben die jedoch ohne Antwort blieb.[/quote:0796005d36]
Keiine Ahnung was mit Hengo ist. Sein letzter Beitrag ist vom September 2018...
Gruß
Joachim
Ich dachte nur du hättest auch ein Bild von deiner Pumpe. Das Foto oben ist ja von meiner 94er.
Sorry für den kleinen Abschweif hoppel, zurück zum Thema.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:0796005d36]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:0796005d36][/url][/quote:0796005d36]
Meine Pumpe habe ich dieses Frühjahr zerlegt, aber leider keine Bilder gemacht. Dein Foto war über die Suche am schnellsten gefunden....
Bei meiner VX setze ich 2 Prioritäten:
1. alles muss technisch sicher und sauber laufen
2. die Optik muss stimmen und mir gefallen
Daher ergab sich zwangsläufig, dass ich mindestens denselben Betrag, wie den Kaufpreis von 2015 investierte, um die VX meinen Bedürfnissen anzupassen. Da wurde wirklich alles überholt und neu gemacht.
Bremsscheiben, Progressive Gabelfedern, Ikons hinten, Stahlflex, Klarglasscheinwerfer, LED Rücklicht, Blinker, Gel- Batterie und, und, und,
Ich habe nicht die Beträge addiert. Aber vermutlich haben die Teile deutlich mehr, als die VX gekostet, die ich für 1200 EUR gekauft habe. Denke, ich liege gut zwischen 2500 und 3000 EUR... Eigentlich irre, für einen 30 Jahre alten Hobel, aber ich bereue nichts....
Gruß
Joachim[/quote:0796005d36]
So summiert sich das ganze. Ist dann wie bei anderen Hobbys auch.
Ein Bekannter von mir hat sich eine neue Suzuki gekauft um knapp 10 K .
Weil ihm manche dinge nicht so gefallen werden Blinker, Heck und und Endschalldämpfer getauscht. Kostenpunkt in etwa 1200 Teuro.
Eine R6 BJ 2005 als Zweitfahrzeug.
Das mit den Investitionen sind natürlich im Anbetracht des Zeitwertes der Maschine gleich mal darüber.
Ich finde es eigentlich schade das der Wertverfall so groß ist.
Bin auch am überlegen mir eine Zweite zu kaufen um immer Ersatzteile zu haben was aber anfangs eine größere Investition voraussetzt.
Ich habe zur Zeit Federn vorne und hinten, Stahlflex, Kupplung, Lenker inkl. Seilzüge aufgerüstet.
Beim Vergaser viele Teile neu.
Benzinpumpe getauscht und alles Unterdruck und Kraftstoffleitungen getauscht. Tank versiegelt.
Benötigt werden noch die Bremsscheiben mit Beläge dann sollte alles mal im sicheren Zustand sein.
Weis jemand von euch ob Hengo noch im Forum noch unterwegs ist?
Habe ihm vor über einer Woche mal ne PN geschrieben die jedoch ohne Antwort blieb.[/quote:0796005d36]
Keiine Ahnung was mit Hengo ist. Sein letzter Beitrag ist vom September 2018...
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.