Bremssattel hinten ein Kolben fest

Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Bremssattel hinten ein Kolben fest

Beitrag von struppi »

Hallo an alle,
wollte heut die Bremsbeläge hinten wechsel und musste feststellen das ein Kolben fest ist. Wie bekomme ich den am besten wieder gangbar?
Mit Holz drücken bringt da nichts.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Schraube
VX-Lehrling
Beiträge: 127
Registriert: So Dez 30, 2018 21:36:29
Wohnort: Burgdorf

Beitrag von Schraube »

Moin ich würde versuchen in mir einer kleinen Wasserpumpenzange zu greifen und vorsichtig in unter vorsichtigem drehen immer 5 mm hin und her rauszuziehen . Würde aber sowieso den Bremssattel komplett zerlegen neue Dichtungen rein alles sauber machen und mit kupferpaste abschmieren.

Gruß Michael
Erst schrauben dann lesen
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: Bremssattel hinten ein Kolben fest

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:9da33b4065="struppi"].....Wie bekomme ich den am besten wieder gangbar?
Mit Holz drücken bringt da nichts.[/quote:9da33b4065]

Bremsbeläge raus und mit dem Fußbremshebel pumpen ....
- Manschette vorsichtig lösen (wenn vorhanden)
- Kolben ganz rauspumpen
- mit 400er Papier den Kolben abziehen - Achtung: Dichtung vorher aus der Nut entfernen
- mit ATE- Bremsenfett alles wieder zusammenbauen - Dichtung nicht vergessen
- alles entlüften

Gruß
Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Schraube
VX-Lehrling
Beiträge: 127
Registriert: So Dez 30, 2018 21:36:29
Wohnort: Burgdorf

Beitrag von Schraube »

Hört sich besser an als mein Vorschlag aber der Festsitzende Kolben wird mit Pumpen nicht rauskommen. :wink:
Erst schrauben dann lesen
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,

Das blöde daran ist das der Gängige Kolben nachgibt und der Feste Kolben bleibt sitzen.. Du musst den der Gängig ist Blocken (evtl. reicht eine Schraubzwinge). Dann klappts mit dem Fußbemshebel.

Alternativ = zerlegen und mit Pressluft ran an den Feind (Vorsichtig!), etwas wärme vertragen die auch.

Wenn du dich damit gar nicht auskennst = hole dir Hilfe / Finger wech von den Bremsen !

Es gibt an der VX 2 Unterschiedliche Modelle der Zangen hinten (Die Bj Grenze weiß ich nicht). Musst aufpassen wenn du die Dichtungen bestellst.

Das ist an Bj 95 (ohne Staubkappe am Kolben aber 2 Dichtringe in Bohrung)

[img:db3cf60659]https://up.picr.de/39501363zu.jpg[/img:db3cf60659]

[img:db3cf60659]https://up.picr.de/39501380tt.jpg[/img:db3cf60659]

Das ist bei BJ 92 Da sitzt die Staubkappe mit am Kolben dran dann nur 1 Dichtring in der Bohrung. (hab da aber keinen Zusätzlichen Bilder.

[img:db3cf60659]https://up.picr.de/39501370ri.jpg[/img:db3cf60659]

Zerlegt und mit Pressluft ging auch recht gut wenn du sowas hast ?

[img:db3cf60659]https://up.picr.de/39501388wk.jpg[/img:db3cf60659]

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Moin Struppi,

hast du den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet?
Wenn der zu voll ist lassen sich die Kolben auch nicht zurück drücken.

[quote:d4b4806510="Schraube"]Moin ich würde versuchen in mir einer kleinen Wasserpumpenzange zu greifen und vorsichtig in unter vorsichtigem drehen immer 5 mm hin und her rauszuziehen. [/quote:d4b4806510] Keine gute Idee, wenn es überhaupt klappt wird der Kolben beschädigt.

[quote:d4b4806510="Schraube"]Würde aber sowieso den Bremssattel komplett zerlegen neue Dichtungen rein alles sauber machen und mit kupferpaste abschmieren. [/quote:d4b4806510]Kupferpaste in den Bremssattel oder an die Bremskolben :shock: :?:
Ich hoffe das war so nicht gemeint.

Grüße, Frank
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo,

wollte ich auch noch schreiben. Keine Kupferpaste an den Kolben oder Gummiteilen der Bremse verwenden. Nur Bremszylinderpaste!
Mineralische Öle und Fette machen die Gummis kaputt.
Mit dem Bremshebel den Kolben raus drücken ist wahrscheinlich die gefühlvollste Methode. Mit der kannst du auch am meisten Kraft aufwenden (hydraulische Übersetzung). Das schwierigste ist dabei ist den anderen Kolben festzuhalten. Mit einer Schraubzwinge könnte es klappen.

Viel Spaß beim basteln,
Gruß Marcus
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Bremskolben

Beitrag von Jose28 »

Hi,

würde dazu raten, den hinteren Bremssattel gleich kpl. zu überholen.
Dazu Bremsflüssigkeitsbehälter hinten Deckel öffnen, Bremsventil hinten öffnen und Flüssigkeit in Gefäss mit Bremshebel auspumpen. Dann Sattel ausbauen, Kolben mit Kolbenzange ausdrehen, alle Teile mit Bremsenreiniger reinigen, alte Dichtungen vorab ausbauen, neue Dichtungen einbauen. Auf den richtigen Dichtungsset achten. Bis 95 (meine ich) benötigt man eine innere und eine äussere Dichtung. Bremskolben mit 400-600er Schleifpapier vorsichtig und gleichmäßig abziehen. Bremskolben hierzu vorsichtig einspannen oder auf passende Holzstück aufstecken. Dann Kolben, Feder und Stifte mit ATE Bremspaste - siehe Bild - leicht einfetten, Dichtungen einbauen, Kolben richtig herum eindrücken und Ventil einbauen mit neuem Dichtungsring. Ich habe bei mir auf Stahlbusventil gewechselt, das den Bremsflüssigkeitswechsel zum Kinderspiel macht. Dann gereinigte Beläge montieren, Stifte und Halteblech sind natürlich auch gereinigt, Federn sind noch o.k., Belagstärke ist noch o.k., dann Kolben eindrücken und Sattel auf Bremsscheibe stecken und montieren und festschrauben, möglichst so, dass sich die Bremssattelschrauben unterwegs nicht öffnen, dann neue DOT 4 Bremsflüssigkeit einfüllen, entlüften, Behälter bis knapp unter max. füllen und Deckel drauf, dann mit Bremspedal pumpen, bis Bremsdruck da ist.
Fertig für eine Probefahrt.

[img:b1ddcd89ca]https://up.picr.de/39502406pi.png[/img:b1ddcd89ca]

[img:b1ddcd89ca]https://up.picr.de/39502407hj.jpg[/img:b1ddcd89ca]

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: Bremskolben

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:75a0053f20="Jose28"]Hi,
würde dazu raten, ....[/quote:75a0053f20]

sag ich ja nur etwas kompremierter ;-)

Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Guten Morgen euch Allen,

bin grad aus der Nachtschicht zurück.

Danke für die vielen Infos, mit der Wasserpumpenzange wäre meine letzte Variante den Kolben rauszuholen. Und das auch nur wenn ich schon einen neuen da hätte.

Ich werde erstmal alles Tips genau lesen, klar ist, wenn ich den Kolben raus hab wird auch eine komplette Wartung gemacht. Soweit muss ich aber erstmal kommen.

Ich geh jetzt erstmal schlafen,
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:f619d013a0="struppi"]Guten Morgen euch Allen,

bin grad aus der Nachtschicht zurück.

Danke für die vielen Infos, mit der Wasserpumpenzange wäre meine letzte Variante den Kolben rauszuholen. Und das auch nur wenn ich schon einen neuen da hätte.

Ich werde erstmal alles Tips genau lesen, klar ist, wenn ich den Kolben raus hab wird auch eine komplette Wartung gemacht. Soweit muss ich aber erstmal kommen.

Ich geh jetzt erstmal schlafen,[/quote:f619d013a0]

Hi,

du bekommst den Kolben am besten raus, wenn der Sattel ausgebaut ist. Falls du einen Luftkompressor hast, kann du einen Gummischlauch am Entlüftungsventil anschliessen und ihn somit auspressen. Ansonsten nimm eine Blechschale od. was ähnliches und leg den Sattel da rein und sprüh den Sattel gut mit Kriechöl ein (Bremsbeläge vorher ausbauen!). Lass das ein paar Stunden od. üb. Nacht einwirken. Zieh die äussere Gummidichtung die den Kolben abdichtet raus. Die ist eh schon Fritte. Zu 99% geht der Kolben dann relativ problemlos raus. Ich habe eine spezielle Bremskolbenzange in meiner Zangenschublade. Damit kann man den Kolben schonend umgreifen und mit Links- und Rechtsdrehungen schonend ausdrehen. Eine Rohrzange ist eher für den Sanitärbereich sinnvoll. Die Stahlbacken machen Riefen in die Kolbenoberfläche. Da setzt sich dann wieder der Dreck und Bremsstaub rein und umso schneller, klemmt das Ding wieder. Falls die Oberfläche des Kolbens mit 400er Schmiergelleinen nicht glatt wird, würde ich einen neuen Bremskolben empfehlen.

[img:f619d013a0]https://up.picr.de/39502562uw.jpg[/img:f619d013a0]

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Geht auch alles old school mit einer normalen Fußdruckluftpumpe. Damit pumpe ich meine Reifen auf und Bremskolben raus. Es gibt auch tatsächlich neue Kolben käuflich zu erwerben, wenn es mal härter angepackt werden muß.
Guckst du hier: https://www.biketeile-service.de/

Pumpende Grüße

Lui
VX........ weil's schön ist!
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:7cbafb8e30="Lui"]Geht auch alles old school mit einer normalen Fußdruckluftpumpe. Damit pumpe ich meine Reifen auf und Bremskolben raus. Es gibt auch tatsächlich neue Kolben käuflich zu erwerben, wenn es mal härter angepackt werden muß.
Guckst du hier: https://www.biketeile-service.de/

Pumpende Grüße

Lui[/quote:7cbafb8e30]

Popai würde es mit der Fahrrad Handpumpe machen... :D

Falls das alles nichts fruchtet, kommt das ultimative Werkzeug. Nimm einen Industriefön und blas den ausgebauten Sattel 2 min an. Dann zieh hitzefeste Handschuhe an und dreh den Kolben raus. Durch die Hitze dehnt sich das Sattelgehäuse stärker aus, als der Kolben und der geht somit besser raus. Ähnlich wie beim Lageraus- und Einbau.

Hab schon wirklich Bremskolben gehabt, die wie reingeschweißt waren, zuletzt haben aber [b:7cbafb8e30]alle[/b:7cbafb8e30] aufgegeben... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Bin zeitlich noch nicht zu gekommen, hatte nur kurz den einen Kolben mit der Wasserpumpenzange zurück gedrückt und bemerkt das der feste Kolben dann raus gekommen ist. Also ist er wieder frei. Möchte das ganze aber doch Ordentlich machen. Nächstes Wochenende siehts zeitlich Hoffentlich besser aus.
Danke für die Tips
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:e2eac46548="struppi"]Bin zeitlich noch nicht zu gekommen, hatte nur kurz den einen Kolben mit der Wasserpumpenzange zurück gedrückt und bemerkt das der feste Kolben dann raus gekommen ist. Also ist er wieder frei. Möchte das ganze aber doch Ordentlich machen. Nächstes Wochenende siehts zeitlich Hoffentlich besser aus.
Danke für die Tips[/quote:e2eac46548]

Gute Idee. Erst einmal richtig gemacht, hast du lange deine Ruhe. Wichtig ist, dass die Dichtungen (Bild Nr. 2+3) erneuert werden, der ganze Schmodder rauskommt und die Bremskolben Aussenflächen glatt und ohne Riefen sind. Achte auch auf richtigen Einbau der U-förmigen Belagbleche (Bild Nr. 13). Die geschlossene Seite nach vorne in Fahrtrichtung.
Dauert max. 1 Stunde, dann ist der Sattel wieder in einem guten funktionsfähigen Zustand.

[img:e2eac46548]https://up.picr.de/39531519ae.png[/img:e2eac46548]

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Tip = Wenn du Dichtringe bestellst = achte beim Bestellen auf die richtige Version es gibt min. 2 Verschiedene Ausführungen hinten.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

Ich hab nach langer Suche einen Dichtungssatz bei ebay gefunden, der für die ersten Baujahre der VX zusammengestellt ist.

Alle Dichtungen, auch Kupferscheiben und neue Entlüftungsschraube. Wollte meinen Sattel morgen zerlegen und aufarbeiten. Gebe dann eine Rückmeldung zwecks Passgenauigkeit der Dichtungen.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Sucuki
Würdest Du bitte den Link hier mit einstellen, würde die mir gern mal ansehen.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:6aa2d92c6d="struppi"]Hallo Sucuki
Würdest Du bitte den Link hier mit einstellen, würde die mir gern mal ansehen.[/quote:6aa2d92c6d]

Hi,

1x Link mit Kolben für Bj. 90-92

https://www.ebay.de/itm/Suzuki-VX800-Intruder-Bremssattel-Hinten-Kolben-Dichtung-Umbau-Reparatursatz-N/164352689363?hash=item26442f04d3:g:JLgAAOSwIzda~UE7

1x dto. ohne Kolben (den habe ich für meine 90er A verwendet)

https://www.ebay.de/itm/Suzuki-VX-800-90-92-rear-brake-caliper-seal-repair-rebuild-kit-1990-1991-1992/181839449255?hash=item2a5679cca7:g:c3cAAOSwvc1ZaH01

Gruß
Joachiim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Schau besser nach was Tatsächlich verbaut ist. Wer weiß was im laufe der Lebenszeit mit deiner VX so passiert ist. Kann ja ein Vorbesitzer schon geändert haben und hinten einen anderen/neuen/gebrauchten Sattel "Version neuer" verbaut haben.

"Version Neuer" würde das passen sollen
https://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Reparatur-Satz-hinten-18-3207-fur-Suzuki-GSX-1100-G-VS-1400-VX-800-V/233275823185?fits=DEM_CCM%3A800%7CDEM_Model%3AVX&epid=15020724480&hash=item3650529451:g:bMwAAOSwRH9fIr72

vorn gibt's übrigens auch Unterschiede da ist ab 96 was geändert

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten