stossdämpfer einstellen
- DukeEnKi
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Jun 16, 2021 17:42:04
- Wohnort: Siat Graub?nden Schweiz
stossdämpfer einstellen
hiho zusammen
ich hätte da mal ne frage bezüglich der hinteren federn und deren einstellung
mein gewicht ist so um die 95-100kg je nach jahreszeit (nach weinachten meist mehr)
nun verhält es sich so, wenn ich in der kurve eine kleine lenk korrektur mache wird meine vx schwammig
ich habe das gefühl das die feder sich zuviel entspannt und wieder eintaucht
sehr ekliges gefühl !
ich dachte mir wenn ich die federn härter einstelle sollte die nicht mehr so viel eintauchen
so weit so gut, aber wie stell ich die dämpfkraft ein auf mein gewicht
was hat es mit der dehnung und kompression auf sich ?
kann mir das jemand erklären ?
danke im voraus für eure antworten
sascha
ich hätte da mal ne frage bezüglich der hinteren federn und deren einstellung
mein gewicht ist so um die 95-100kg je nach jahreszeit (nach weinachten meist mehr)
nun verhält es sich so, wenn ich in der kurve eine kleine lenk korrektur mache wird meine vx schwammig
ich habe das gefühl das die feder sich zuviel entspannt und wieder eintaucht
sehr ekliges gefühl !
ich dachte mir wenn ich die federn härter einstelle sollte die nicht mehr so viel eintauchen
so weit so gut, aber wie stell ich die dämpfkraft ein auf mein gewicht
was hat es mit der dehnung und kompression auf sich ?
kann mir das jemand erklären ?
danke im voraus für eure antworten
sascha
Hallo Sascha,
Schau mal dort ab so Seite 24. ist ordentlich erklärt.
https://www.vx800.de/ablage/vx800_fhb_1995.pdf
Und vergesse nicht deine Dämpfer sind schon recht alt (Normalerweise Minimum 25/26 Jahre wenn noch Original)), die müssen nicht mehr 100% i.O. sein, die könnten auch defekt sein.
Gruß
Peter
Schau mal dort ab so Seite 24. ist ordentlich erklärt.
https://www.vx800.de/ablage/vx800_fhb_1995.pdf
Und vergesse nicht deine Dämpfer sind schon recht alt (Normalerweise Minimum 25/26 Jahre wenn noch Original)), die müssen nicht mehr 100% i.O. sein, die könnten auch defekt sein.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Hallo Sascha,
du kannst auch mal versuchen die Stoßdämpfer zu testen.
Stell dich hinter die VX, halte sie am Angstgriff vom Sozius und richtie sie gerade auf. Dann mal ordentlich einfedern und schnell zurück federn lassen. Wenn das Heck dann auffällig nachschwingt, werden die Dämpfer wahrscheinlich keine Leistung mehr haben.
Du kannst das erstmal vorsichtig versuchen. Nicht das dabei das gute Motorrad noch umkippt.
Gruß Marcus
du kannst auch mal versuchen die Stoßdämpfer zu testen.
Stell dich hinter die VX, halte sie am Angstgriff vom Sozius und richtie sie gerade auf. Dann mal ordentlich einfedern und schnell zurück federn lassen. Wenn das Heck dann auffällig nachschwingt, werden die Dämpfer wahrscheinlich keine Leistung mehr haben.
Du kannst das erstmal vorsichtig versuchen. Nicht das dabei das gute Motorrad noch umkippt.
Gruß Marcus
Hallo Sascha,
das Nachschwingen spricht für eine unzureichende Dämpfung.
Wenn Du das durch Nachstellen der Dämpfung an den Originalen nicht beheben kannst, sind die Originaldämpfer ggf. altersbedingt zu schlapp.
Sollte das so sein, hätte ich noch ein Paar verstärkte IKON-Dämpfer bei mir rumliegen. Damit wäre Schluss mit zu weich…
Melde Dich einfach, wenn Du die Dinger brauchen solltest.
Grüße, Gernot
das Nachschwingen spricht für eine unzureichende Dämpfung.
Wenn Du das durch Nachstellen der Dämpfung an den Originalen nicht beheben kannst, sind die Originaldämpfer ggf. altersbedingt zu schlapp.
Sollte das so sein, hätte ich noch ein Paar verstärkte IKON-Dämpfer bei mir rumliegen. Damit wäre Schluss mit zu weich…
Melde Dich einfach, wenn Du die Dinger brauchen solltest.
Grüße, Gernot
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Grundsätzlich: Federn kann man nicht härter stellen - nur mehr vorspannen. Das ändert aber nichts an der Federcharakteristik (Federkennlinie). Die Härte ist eine Funktion des verwendeten Stahls - heist man müsste die Feder tauschen.
Scheint aber nicht dein Problem zu sein - wenn schon Stoßdämpfer, dann eher die Dämpfung. Aber auch da kannst du serienmäsig nichts an der VX einstellen.
Ich würde vorerst einmal den Reifendruck prüfen - zu niederer Druck zeigt auch gerne solche Symptome, genauso wie abgefahrene Reifen.
Dann gehört das Lenkkopflager geprüft - kann nämlich durchaus auch von vorne kommen. Progressive Gabelfedern einzubauen ist bestimmt auch kein Fehler, wenngleich sie auf deine Thematik eher weniger Einfluss haben.
Wenn alles nichts ergibt, kannst du über neue hintere, einstellbare Dämpfer nachdenken.
Scheint aber nicht dein Problem zu sein - wenn schon Stoßdämpfer, dann eher die Dämpfung. Aber auch da kannst du serienmäsig nichts an der VX einstellen.
Ich würde vorerst einmal den Reifendruck prüfen - zu niederer Druck zeigt auch gerne solche Symptome, genauso wie abgefahrene Reifen.
Dann gehört das Lenkkopflager geprüft - kann nämlich durchaus auch von vorne kommen. Progressive Gabelfedern einzubauen ist bestimmt auch kein Fehler, wenngleich sie auf deine Thematik eher weniger Einfluss haben.
Wenn alles nichts ergibt, kannst du über neue hintere, einstellbare Dämpfer nachdenken.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Stimmt, bei den Dämpfern mit den Ausgleichsbehältern geht das.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- DukeEnKi
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Jun 16, 2021 17:42:04
- Wohnort: Siat Graub?nden Schweiz
also beim runterdrücken federt mein moped nicht nach
luft und pneu sind auch ok hab ich nachgekuckt
bei mir ist vom vorgänger so eingestellt:
Federvorspannung 4
Dehnung 1
Kompression 4
laut der tabelle aus dem fahrerhandbuch ist das komplett falsch die einstellung passt zu keiner der von suzuki vorgegebenen ist
was haltet ihr davon wenn ich das folgendermassen einstelle
Federvorspannung 4
Dehnung 4
kompression 3
hab 95kilo und meist angelkram dabei mit ca 20kg
luft und pneu sind auch ok hab ich nachgekuckt
bei mir ist vom vorgänger so eingestellt:
Federvorspannung 4
Dehnung 1
Kompression 4
laut der tabelle aus dem fahrerhandbuch ist das komplett falsch die einstellung passt zu keiner der von suzuki vorgegebenen ist
was haltet ihr davon wenn ich das folgendermassen einstelle
Federvorspannung 4
Dehnung 4
kompression 3
hab 95kilo und meist angelkram dabei mit ca 20kg
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Was heist Luft Ok? Wieviele Bar vorne und hinten? LKL auch geprüft?
Ansonsten: Du wirst dich rantasten müssen. Immer nur einen Parameter verstellen und testen. Es gibt leider keine "Vorgabetabelle" für jeden Lastfall, nur allgemeine Richtlinien. Das hängt ja auch vom Zustand der VX und, last but not least, vom Fahrer selbst ab. Auch bei selber Belastung können bei 2 VXen deutlich unterschiedliche Einstellungen rauskommen.
Zur Sicherheit: Prüf auch nach ob die Rahmenschrauben alle fest sind (Motoraufhängung, Schwinge, Achsen, usw.). Hatten bei einer VX einmal ein schwammiges Verhalten, weil die Schrauben, mit denen der Zylinderkopf am Rahmen hängt, abgerissen waren (hatte wohl ein Grobmotoriker ange- äähm -überzogen).
Ansonsten: Du wirst dich rantasten müssen. Immer nur einen Parameter verstellen und testen. Es gibt leider keine "Vorgabetabelle" für jeden Lastfall, nur allgemeine Richtlinien. Das hängt ja auch vom Zustand der VX und, last but not least, vom Fahrer selbst ab. Auch bei selber Belastung können bei 2 VXen deutlich unterschiedliche Einstellungen rauskommen.
Zur Sicherheit: Prüf auch nach ob die Rahmenschrauben alle fest sind (Motoraufhängung, Schwinge, Achsen, usw.). Hatten bei einer VX einmal ein schwammiges Verhalten, weil die Schrauben, mit denen der Zylinderkopf am Rahmen hängt, abgerissen waren (hatte wohl ein Grobmotoriker ange- äähm -überzogen).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- DukeEnKi
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Jun 16, 2021 17:42:04
- Wohnort: Siat Graub?nden Schweiz
lenkkopflager hab ich kontrolliert leicht gängig nach rechts und linkt und sonst kein spiel kein kippen oder ähnliches
luft ok weil ich an der tanke war und laut reifen aufgepumt hab, die zahl des druckes hab ich so leider nicht im kopf
die schwinge muss ich noch kontrollieren
ich geh mal stark davon aus das die stossdämpfer durchgelutscht sind mein hobel hat jezt 120000 km und das sind noch die ersten wie alles andere (ausser die zündspulen xD)
was mir beim einstellen helfen würde ist das verstehn der einzelnen fuktionen, im handbuch ist das ein bisschen komisch geschrieben
federvorspannung ist mir ja klar aber was dehnung und kompression genau ist oder macht....... hmmmm grosses ?
luft ok weil ich an der tanke war und laut reifen aufgepumt hab, die zahl des druckes hab ich so leider nicht im kopf
die schwinge muss ich noch kontrollieren
ich geh mal stark davon aus das die stossdämpfer durchgelutscht sind mein hobel hat jezt 120000 km und das sind noch die ersten wie alles andere (ausser die zündspulen xD)
was mir beim einstellen helfen würde ist das verstehn der einzelnen fuktionen, im handbuch ist das ein bisschen komisch geschrieben
federvorspannung ist mir ja klar aber was dehnung und kompression genau ist oder macht....... hmmmm grosses ?
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Federeinstellung ist klar - da spannst du nur die Feder vor.
Kompression: Damit stellst du den Widerstand des Dämpfers bei Einfedern ein. Ensprechend ist Dehnung der Widerstand des Dämpfers beim Ausfedern.
Mit diesen beiden Werten stellt man die Charakteristik einer gedämpften Sinusschwingung ein.
Einstellen:
Kompression stark: Jede Welle schlägt durch - hartes Verhalten. Der Dämpfer blockt bei schnellem Einfedern.
Kompression schwach: Schluckt die Wellen, neigt aber zu längerem Nachschwingen, da die Feder nur wenig gedämpft wird (auch Affenschaukel genannt)
Dehnung hart: Kiste springt über Wellen(täler), da der Dämpfer nicht schnell genug entspannt (nennt man Waschrumpel)
Dehnung weich: Kann das Nachschwingen verstärken. Etwa so wie bei den alten Amischlitten - da haben wir immer gesagt, die Schwingen an der Ampel noch 10min nach..........
Kompression: Damit stellst du den Widerstand des Dämpfers bei Einfedern ein. Ensprechend ist Dehnung der Widerstand des Dämpfers beim Ausfedern.
Mit diesen beiden Werten stellt man die Charakteristik einer gedämpften Sinusschwingung ein.
Einstellen:
Kompression stark: Jede Welle schlägt durch - hartes Verhalten. Der Dämpfer blockt bei schnellem Einfedern.
Kompression schwach: Schluckt die Wellen, neigt aber zu längerem Nachschwingen, da die Feder nur wenig gedämpft wird (auch Affenschaukel genannt)
Dehnung hart: Kiste springt über Wellen(täler), da der Dämpfer nicht schnell genug entspannt (nennt man Waschrumpel)
Dehnung weich: Kann das Nachschwingen verstärken. Etwa so wie bei den alten Amischlitten - da haben wir immer gesagt, die Schwingen an der Ampel noch 10min nach..........
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- DukeEnKi
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Jun 16, 2021 17:42:04
- Wohnort: Siat Graub?nden Schweiz
haha ja und an der tanke muss der motor abgestellt sein sonst wird der tank nie voll
danke für die erklährungen damit kann ich arbeiten
kurven fahren ist bei mir sehr wichtig ich wohn auf 1400 meter mitten in den schweizer bergen nach hause fahren ist wie ne pass strasse fahren
da die dinger schon ein gewisses alter haben muss ich halt ma testen wie es sich verhält mit den einstellungen
einfach ma runter vom berg und wd hoch hat da auch nicht so viel verkehr
danke für die erklährungen damit kann ich arbeiten
kurven fahren ist bei mir sehr wichtig ich wohn auf 1400 meter mitten in den schweizer bergen nach hause fahren ist wie ne pass strasse fahren
da die dinger schon ein gewisses alter haben muss ich halt ma testen wie es sich verhält mit den einstellungen
einfach ma runter vom berg und wd hoch hat da auch nicht so viel verkehr
Bei all der Fahrwerkseinstellerei sollte man nicht ausser Acht lassen, dass ein nervöses Kurvenverhalten bei der VX800 in den meißten Fällen auf die Reifen zurück zu führen ist.
Darf man fragen welche Reifentypen Du auf der VX fährst und wie alt die Gummis sind?
In der Gegend in der Du wohnst, kannst Du dir zumindest sicher sein, dass Du die Pneus niemals eckig fahren wirst
.
[img:c5735a41d5]https://up.picr.de/41613646go.jpg[/img:c5735a41d5]
Gruß,
Jörg107
Darf man fragen welche Reifentypen Du auf der VX fährst und wie alt die Gummis sind?
In der Gegend in der Du wohnst, kannst Du dir zumindest sicher sein, dass Du die Pneus niemals eckig fahren wirst
[img:c5735a41d5]https://up.picr.de/41613646go.jpg[/img:c5735a41d5]
Gruß,
Jörg107
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Nun, ich bin auch fast nur in den Bergen unterwegs -aber weiter östlich als du.
Die Antwort auf Jörgs Frage würde mich auch interessieren - und die genauen Luftdruckwerte dazu.
Die Antwort auf Jörgs Frage würde mich auch interessieren - und die genauen Luftdruckwerte dazu.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- DukeEnKi
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Jun 16, 2021 17:42:04
- Wohnort: Siat Graub?nden Schweiz
habe die stossdämpfer nun 4 3 3 eingestellt und es hat sich enorm verbessert bin sehr zufreiden mit dieser einstellung
hab gestern probefahrt gemacht und das schwammige gefühl ist weg auch wenn ich es absichtlich versuche zu forcieren bleibt die strassenlage tip top
reifen habe ich:
bridgestone battlax bto23r sport touring
psi 42/ bar 2.898
leider hab ich den aufdruck für das produktionsjahr nicht gefunden die wurden aber leztes jahr neu gekauft und für die mfk/tüv 2020 montiert
hab hier noch n test von 1000ps gefunden
https://www.1000ps.ch/testbericht-2349265-bridgestone-bt-023
hab gestern probefahrt gemacht und das schwammige gefühl ist weg auch wenn ich es absichtlich versuche zu forcieren bleibt die strassenlage tip top
reifen habe ich:
bridgestone battlax bto23r sport touring
psi 42/ bar 2.898
leider hab ich den aufdruck für das produktionsjahr nicht gefunden die wurden aber leztes jahr neu gekauft und für die mfk/tüv 2020 montiert
hab hier noch n test von 1000ps gefunden
https://www.1000ps.ch/testbericht-2349265-bridgestone-bt-023
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
2,9bar (ich nehme an hinten) ist schon etwas hoch (Rad neigt da schon zum Springen) - würde einmal auf 2,7 zurückgehen und testen.
Vorne solltest du bei ca 2,3-2,4bar sein.
Wenn du zuviel rein gibst wird der Fahrkomfort leiden - die Kiste wird "hart" - d.h. jede kleine Unebenheit spürst du dann schon.
Zu "weich" führt zu "Kurveneiern" (wenn viel zu weich) oder Hochgeschwindigkeitspendeln.
Dafür schont's aber wiederum die Wirbelsäule. Den optimalen Kompromiss zu finden, ist nicht immer einfach.......
Vorne solltest du bei ca 2,3-2,4bar sein.
Wenn du zuviel rein gibst wird der Fahrkomfort leiden - die Kiste wird "hart" - d.h. jede kleine Unebenheit spürst du dann schon.
Zu "weich" führt zu "Kurveneiern" (wenn viel zu weich) oder Hochgeschwindigkeitspendeln.
Dafür schont's aber wiederum die Wirbelsäule. Den optimalen Kompromiss zu finden, ist nicht immer einfach.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:f78734c038="PAMVMeyer"]Hallo Sascha,
Schau mal dort ab so Seite 24. ist ordentlich erklärt.
https://www.vx800.de/ablage/vx800_fhb_1995.pdf
[/quote:f78734c038]
Sorry für dumme Frage, aber das Handbuch verrät nicht wirklich welche Position welche ist...
Hab heute zum ersten Mal eine etwas längere Fahrt zu zweit gemacht, die meiste Zeit ging das gut und absolut stabil, nur am Ende hat die Federung zweimal leicht aufgesetzt.
Ist das hier die im Han erwähnte Standardposition 2? In welche Richtung muss ich drehen bei mehr Gewicht? Wenn ich das nur ab und zu mal mache und das Dämpfungsverhalten keine Probleme verursacht, kann ich auch nur die Feder verstellen für die Fahrt oder hat das negative Auswirkungen?
[img:f78734c038]https://i.imgur.com/n7drXgz.jpeg[/img:f78734c038]
Schau mal dort ab so Seite 24. ist ordentlich erklärt.
https://www.vx800.de/ablage/vx800_fhb_1995.pdf
[/quote:f78734c038]
Sorry für dumme Frage, aber das Handbuch verrät nicht wirklich welche Position welche ist...
Hab heute zum ersten Mal eine etwas längere Fahrt zu zweit gemacht, die meiste Zeit ging das gut und absolut stabil, nur am Ende hat die Federung zweimal leicht aufgesetzt.
Ist das hier die im Han erwähnte Standardposition 2? In welche Richtung muss ich drehen bei mehr Gewicht? Wenn ich das nur ab und zu mal mache und das Dämpfungsverhalten keine Probleme verursacht, kann ich auch nur die Feder verstellen für die Fahrt oder hat das negative Auswirkungen?
[img:f78734c038]https://i.imgur.com/n7drXgz.jpeg[/img:f78734c038]
[quote:195e513a6b="PAMVMeyer"]Hi,
das auf dem Bild ist Stufe 4
[/quote:195e513a6b]
Oh... Dann ist ja nicht viel Reserve. Ich fahre ohne je darüber nachgedacht zu haben so und bin zufrieden...
Warum mag der Vorbesitzer das so gehabt haben, der ist deutlich leichter als ich. Hat es wohl auch so übernommen...
Danke.
das auf dem Bild ist Stufe 4
[/quote:195e513a6b]
Oh... Dann ist ja nicht viel Reserve. Ich fahre ohne je darüber nachgedacht zu haben so und bin zufrieden...
Warum mag der Vorbesitzer das so gehabt haben, der ist deutlich leichter als ich. Hat es wohl auch so übernommen...
Danke.