Moin zusammen,
da ich nun schon öfters meine Vergaser /Ersatzvergaser raus hatte wollte ich mir mal ein Syncrontester für die letzte Feinarbeit zulegen.
Tante Luise Hamburg bietet ein (gutes Produkt von Craft-Mayer) an.
https://www.louis.de/artikel/craft-meyer-synchrontester-0-bis-1-bar/10002587?list=fd58f655b6bcc19d1ffe7c6816450192
Mein Defizit:
Wo werden nach dem Abgleich der beiden Uhren an einem Zylinder die beiden Schläuche zum synchronisieren angeschlossen ?
[b:ccef7082bb]Die untere Kreuzschlitzschraube raus?[/b:ccef7082bb]
Hat jemand Bilder ?
Vielen Dank & LG
siegfried
[img:ccef7082bb]https://up.picr.de/41702048nd.jpg[/img:ccef7082bb]
[img:ccef7082bb]https://up.picr.de/41702049ks.jpg[/img:ccef7082bb]
Synchrontester
Synchrontester
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07
Moin RG!
danke für die schnelle Antwort.
Das Rohr auf der anderen Seite "kenn ich"
Nur im WorkShop ist vom Benzinhahn Anschluss hinterer Zylinder die Rede.
Ich werde den Tank drauflassen und den Kreuzschlitzanschluss>hinten und das Rohr> vorderer Zylinder zur Synchro mal testen.
Danke sehr
siegfried
[img:b2086e23f7]https://up.picr.de/41702327bn.jpg[/img:b2086e23f7]
danke für die schnelle Antwort.
Das Rohr auf der anderen Seite "kenn ich"
Nur im WorkShop ist vom Benzinhahn Anschluss hinterer Zylinder die Rede.
Ich werde den Tank drauflassen und den Kreuzschlitzanschluss>hinten und das Rohr> vorderer Zylinder zur Synchro mal testen.
Danke sehr
siegfried
[img:b2086e23f7]https://up.picr.de/41702327bn.jpg[/img:b2086e23f7]
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Hi,
da gibts diverse Möglichkeiten. schau dir den Gaser Workshop an.
Wenn du nix demontieren möchtest kannst du auch an die Vorhandenen Schläuche ran gehen und dort dann mit T Stücken arbeiten. (Also den Vorn der die Pumpe antreibt am "Gummikrümmer unter dem Gaser Fahrtrichtung rechts. Hinten den der den Sprithahn öffnet geht direkt an hinteren Gaser Fahrtrichtung links) wenn du schon Unterdruck Hahn hast ? denke mal ja
Die Kreuzschlitzschraube auf deinem Bild oben beim Vorderen ist aber völlig ok, brauchst dann nur einen Einschraubbaren Adapter (M5) hab ich mir besorgt.
Tip :
Wenn du da etwas Geld ausgeben magst + möchtest für den Synchrotester schau mal nach dem Twinmax, der ist echt genial. Uhren angleichen .. Drosselventile brauchst nicht .. ich bin total zufrieden damit. Aber so 130-140Euro muss man da ausgeben wollen.. ist auch kein Kleingeld.
da gibts diverse Möglichkeiten. schau dir den Gaser Workshop an.
Wenn du nix demontieren möchtest kannst du auch an die Vorhandenen Schläuche ran gehen und dort dann mit T Stücken arbeiten. (Also den Vorn der die Pumpe antreibt am "Gummikrümmer unter dem Gaser Fahrtrichtung rechts. Hinten den der den Sprithahn öffnet geht direkt an hinteren Gaser Fahrtrichtung links) wenn du schon Unterdruck Hahn hast ? denke mal ja
Die Kreuzschlitzschraube auf deinem Bild oben beim Vorderen ist aber völlig ok, brauchst dann nur einen Einschraubbaren Adapter (M5) hab ich mir besorgt.
Tip :
Wenn du da etwas Geld ausgeben magst + möchtest für den Synchrotester schau mal nach dem Twinmax, der ist echt genial. Uhren angleichen .. Drosselventile brauchst nicht .. ich bin total zufrieden damit. Aber so 130-140Euro muss man da ausgeben wollen.. ist auch kein Kleingeld.
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Servus,
ich habe einen Tester mit vier Uhren aus der Bucht gekauft, damit hat es auch irgendwie geklappt.
Aber tatsächlich werde ich mir die Bauanleitung von der VX-CD noch mal zur Brust nehmen, denn irgendwie habe ich das Gefühl, genauer als mit der Wasserflaschenmethode geht es ja fast schon nicht mehr. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Gruß
Sven
ich habe einen Tester mit vier Uhren aus der Bucht gekauft, damit hat es auch irgendwie geklappt.
Aber tatsächlich werde ich mir die Bauanleitung von der VX-CD noch mal zur Brust nehmen, denn irgendwie habe ich das Gefühl, genauer als mit der Wasserflaschenmethode geht es ja fast schon nicht mehr. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Gruß
Sven