Kupplung rutscht "wieder" "immernoch"

james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Kupplung rutscht "wieder" "immernoch"

Beitrag von james »

Guten morgen VXler
Am Wochenende habe ich bei einer kleinen Ausfahrt festgestellt das meine Kupplung schon wieder oder immer noch rutscht.
Bei sehr groben "gasgeben im dritten" rutscht die Kupplung für einen Augenblick, nicht viel und beim reduzieren des "Gases" greift sie sofort wieder.
Lamellen-/Stahlscheiben wurden vor einem halben Jahr vermessen und auf Ebenheit geprüft.
Die Finger des Korbes habe ich peinlichst genau geglättet es sind keine Rattermarken mehr vorhanden.
Als Öl nutze ich : MOTORÖL VISCOIL 4T SAE 10W-40 MINERALISCH (POLO)
Die Einstellung der "Schnecke" wurde nach Angaben aus dem Workshop hier im Forum erledigt.
Der Vorbesitzer hatte für den letzten von ihm gemachten Ölwechsel "Autoöl"
verwendet das ist aber 5 Ölwechsel her.
Hat noch jemand eine Idee , oder ist gelegentliches minimales Rutschen normal?
L.G aus dem sonnigen Sauerland Stefan
Lutz_Hilger
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
Wohnort: 33034 Brakel

Beitrag von Lutz_Hilger »

Moin,
handelt es sich bei den Kupplungslamellen denn um die originalen, oder sind die irgendwann mal neu gekommen (und daher vllt. aus dem Zubehör?)?

Grundsätzlich sollte gerade eine Lamellenkupplung m.E. nach jederzeit im Stande sein, den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe sicher zu stellen, auch wenn man grob am Gashahn zieht :D

Sind alle Spannfedern intakt und die entsprechenden Schrauben mit dem vorgesehenen Drehmoment fest gezogen?
Grüße aus Brakel,

Lutz
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Vielen Danke für deine Antwort.
Die Lamellen sind sehr wahrscheinlich Originale, habe das aber nicht geprüft.
Die Federn haben genau die Länge die sie haben sollen, ob die Federkraft i.O. ist kann ich nicht sagen.
Schrauben sind da wo sie hingehören und es wurde, beim festziehen, genauestens auf die Einhaltung der Drehmomente geachtet.
l.G. Stefan
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn die Lamellen einmal im falschen Öl gelaufen sind, kann man sie meistens vergessen - die werden nie wieder sauber. Habe sogar versucht die mittels Einlegen in Benzin sauber zu bekommen - keine Chance, der Dreck hat sich reingefressen. Schuld daran ist meistens das Wolfram, welches in KFZ-Ölen gerne verwendet wird - für Suzukilammellen ist es aber der Tod (andere wiederum, wie Honda, Yamaha...., haben damit seltsamerweise keine Probleme).
Würde dir daher vorschlagen neue zu kaufen (z.B. EBC) und gleich das um 10% verstärkte Federpaket. Aber Achtung: Nur die 4 Federn des Lammelenpaktes ersetzen - nicht die des Drehmomenterhöhers. Ich habe die Erfahrung machen müssen, das die Kupplung dann "binär" wird - also nur ein/aus und nichts dazwischen.....
Ob deine bestehenden Federn noch OK sind kannst du anhand der Länge messen. Vermutlich werden sie noch OK sein - ich würde aber trotzdem die verstärkten nehmen. Notfalls kannst du es vorerst auch mit 0,5mm Beilagscheiben versuchen (aber nicht am Dremomenterhöher!).

Zu dem Thema gibts ja hier genug Beiträge.

Seltsam finde ich, das sie schon im 3. Gang rutscht - normalerweise tritt das im 5. Gang recht ausgeprägt auf.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Hallo Amigaharry
Hatte ähnliches befürchtet und ärgere mich jetzt , dass ich das nicht gleich mit erledigt habe.
Ist es ratsam nur die Lamellen zu tauschen ?
L,G,
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

P.S. : es kann auch der 4. Gang gewesen sein , manchmal träumt man hier im Sauerland so vor sich hin ... der 5, Gang war es auf keinen Fall . 8) :D
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Die Stahllammellen, so sie nicht verzogen sind, können bleiben.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Danke! werde mich nach dem Urlaub dransetzen die Lamellen zu tauschen,
halte Dich/Euch auf dem laufenden.
Sollten noch andere Fehlerquellen bekannt sei freue ich mich über jeden Tipp.
L.G.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo James,

dann kannst du ja noch ein wenig fahren und es schleifen lassen. Vielleicht schleift es sich ja noch etwas ab.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Hallo Dieter
War das jetzt ein Hinweis in Richtung "mach das besser nicht"
oder kann es wirklich besser werden? oder war es nur ein Spaß ?
L.G. Stefan
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Ich würde es versuchen. Allerdings nicht übertreiben. Wenn du die Scheiben eh erneuern willst, hast du nichts zu verlieren. Im Zweifel solltest du einen Abschleppservice in der Hinterhand haben. ADAC, Versicherung oder einen Kollegen mit Anhänger.

Auf dem Timmelsjoch hab ich letztes Jahr auch die Kupplung überhitzt und sie war dann fest und der Pass war blockiert :oops: . Nach ein paar Minuten abkühlen war wieder alles ok und es ging normal weiter. Hab ich ja bei unserer Gardasee Tour etwas zu geschrieben.



Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das wird nichts bringen, da die Beläge dadurch nur mehr verglasen können und komplett unbrauchbar werden. Das falsche Öl (bzw. dessen Inhaltsstoffe) bekommt man nicht mehr raus (vor allem wenn sie schon einige Zeit damit gelaufen sind) - egal wieviel man "abträgt".
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Guten Morgen und nochmal danke für die Antworten
Was haltet ihr von gebrauchten Teilen für die Kupplung, ich denke ist vielleicht eine günstige Möglichkeit herauszufinden ob der "Fehler" die vermutete Ursache hat.
Bei der Gelegenheit Anfrage an Dieter; vielleicht hat Du, nochmal Lust vorbei zu schauen um, nur zur Sicherheit, mal ein Blick auf die Mechanik zu werfen :D , und vielleicht um im Anschluss eine kleine Testfahrt durch`s schöne Sauerland zu machen.
L.G. Stefan
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo Stefan,

prinzipiell habe ich Lust, aber dieses Wochenende leider keine Zeit. Heute muss ich mal wieder in den Garten und noch eine Motorradwartung durchführen. Morgen soll es ja recht naß werden.

Wenn du eine gute, gebrauchte Kupplung hast, kannst du natürlich auch diese nutzen. Aber eine mit Neuteilen renovierte Kupplung hat natürlich Vorteile und du hast wieder lange Ruhe. Natürlich dann auch frisches Öl einfüllen.

Am Samstag will ich nach Recklinghausen zur Veranstaltung vom ADAC.
https://adac-clubleben.de/bikenride
Verkehrsübungsgelände, Vinckestr. 27; 45661 Recklinghausen

Am Sonntag nehme ich an einer Oldtimerausfahrt bei uns in Dortmund teil
www.do-mc.de/veteranen.html
Start und Ziel Revierpark Wischlingen, Höfkerstraße 12

Für Montag ist dann eine eine kleine Vereinsveranstaltung eingeplant die ich mitorganisiere, mal ohne Motorrad.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

P.S für Dieter: habe dir "ne`pn `geschickt.
L.G. Stefan
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Bei gebrauchten Lamellen weisst du ja wieder nicht ob die OK sind. Der Satz von EBC kostet ja nicht die Welt! (Beläge+Federn ~65.-)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Hallo Amigaharry
Hast du einen Tipp , evtl. Link wo ich die richtigen erwerben kann?
L.G.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

https://grobmotorik.org/motor/kupplung/kupplungslamellensaetze/

https://grobmotorik.org/motor/kupplung/kupplungsfedern-satz/
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

DANKE !!
L.G. Stefan
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Guten Morgen VXler
War wohl wieder ein Fall von "vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen"
Nach dem Urlaub hatte ich beschlossen der Kupplung noch eine Chance zu geben.
Ich habe noch einmal alles was es einzustellen gibt neu eingestellt, diesmal ehr nach Gefühl als nach Empfehlung, danach Ölwechsel, war eh dran, mit Öl vom Suzuki Händler/ Fachwerkstadt.
Samstag dann der Test , ich will`s kurz machen alles I,O, kein Rutschen und schönes recht weiches Schalten.
War es das Öl , war es das Einstellen ?
Egal es funktioniert!
Nun nochmal Dank an all die sich mit meinen "sinnlosen" Fragen beschäftigt haben.
Ganz liebe Grüße aus dem Sauerland.
P.S.: Dieter ich hoffe wir schaffen es noch in diesem Sommer eine kleine Ausfahrt in angriff zu nehmen.
[img:8e65bf2682]https://up.picr.de/45700886vm.jpg[/img:8e65bf2682]

[img:8e65bf2682]https://up.picr.de/45700887vw.jpg[/img:8e65bf2682]
Antworten