vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
dragchris
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 10.02.2007
Beiträge: 119
Wohnort: bavaria

BeitragVerfasst am: So Apr 01, 2007 06:52:58    Titel: Leichtes Schieben/Ruckeln bei ca.110-120 km/h Antworten mit Zitat
 
Hallo.

Bei meiner VX tritt seit kurzen ein seltsames schieben/ruckeln bei ca. 110-120 km/h auf. Wenn ich im 5 Gang diese Geschwindigkeit halten möchte, so fühlt es sich an, als ob die VX zu wenig Benzin bekommen würde. Die Gasannahme , sprich wenn ich bei dieser Geschwindigkeit den "Hahn voll durchdrehe" ist hingegen ohne Probleme. Wenn ich den Choke ziehe, ist dieses leichte "Schiebeverhalten" weg, bzw wird weitaus weniger

Kann es sein, dass die Membrane der Vergaser defekt sind, oder liegt es vielleicht an einer zu mageren Gemischaufbereitung ?

Die Benzinpumpe habe ich bereits gewechselt. --- Leider ohne Erfolg.

Grüße

Dragchris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: So Apr 01, 2007 09:40:46    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Chris Very Happy Very Happy

also so, wie Du das schilderst, würde ich am ehesten auf zu magere Gemischeinstellung tippen? Confused Confused
(Magerruckeln im Teillastbereich!)
Nicht die Membranen - vergiss es - das tut anders! Laughing

Schon öfters beschrieben: nimm einen sehr kleinen Schraubendreher, such Dir beim re.Vergaser auf der rechten und beim linken Vergaser auf der linken Seite ,in Fahrtrichtung gesehen, eine relativ winzige Messingschraube,(sogen. Gemischregulierschraube)die versenkt im Vergaser steckt! (Es ist die Einzige, die relativ tief drin sichtbar ist!)

Dann drehst Du bei stehendem Motor GEFÜHLVOLL die Schraube nach rechts bis Anschlag, KEINE GEWALT; SCHRAUBENDREHER NUR MIT DEN FINGERSPITZEN HALTEN!!! (Zähl mal, wieviele Umdrehungen? Wenn es weniger sind, als unten beschrieben, war die Einstellung zu mager)!

Wenn die Schraube den Anschlag berührt, dann drehste ZWEI VOLLE UMDREHUNGEN nach links und gut ist! Bei beiden Vergasern - eh klar Laughing Laughing
Probefahrt! Mail mal, wie sie jetzt fährt? Cool Question
Man kann noch im Bereich 1/4 Umdrehung rein-raus probieren! Ändert sich aber nicht sehr viel!
Das Problem ist, daß die "Messgeräte-freaks" (z.B. beim TÜV) so mager wie möglich einstellen und die Schrauben fest hineindrehen - damit der Abgaswert besser wird!
Davon halten die VX und ich NIX! Laughing Laughing Laughing

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dragchris
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 10.02.2007
Beiträge: 119
Wohnort: bavaria

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 09:24:45    Titel: Ruckeln Schieben bei ca. 110 / 120 km/h / Vergaserdichtsatz Antworten mit Zitat
 
Hallo.

Danke für Deine Nachricht. Sorry, dass ich erst jetzt anworte, aber ich bin beruflich viel unterwegs. Nun ich habe das so gemacht, wie Du es geschrieben hast. Leider ohne Erfolg. Nun habe ich allerdings am hinteren Vergaser an der Ablassschraube einen kleinen Benzintropfen gesehen. Dies kommt soweit ich das beurteilen kann von der Dichtungen der Schwimmerkammer. Kann es sein, das Aufgrund der Undichtigkeit beim Fahren Luft in die Kammer "gepresst" wird auf Aufgrund dessen der "Pegel" sinkt. ????. Weil dieses Ruckeln ja auch nur bei dieser Geschwindigkeit auftritt. Wenn ich die 4500 Umdrehungen im 3 Gang fahre, so ruckelt die Maschine nicht. Es ist wirklich nur bei dieser Geschwindikeit. Und wie bereits geschrieben wenn ich "gas" geben ist die Gasannahme normal.

Woher kann ich eigendlich einen Vergaserdichtsatz erwerben. ( Original ist das nicht gerade billig, und wenn es wo einen Dichtungssatz günstiger gibt, warum nicht )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 10:54:17    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Chris Very Happy Very Happy

auweh - also haben wir weiter das "Problem"! Confused

Nein, wegen dem Tropfen unten ist das nicht! Kann schon sein, daß eine neue Dichtung kein Fehler wäre, aber durch die Schwimmerkammer "zieht" nix - höchstens daß etwas Sprit ausläuft!

Sind die Kerzen gut/neuwertig? Alle Schellen bei den Ansaugkrümmern festgezogen? Sitzen die Gummi-Hutzen (zwischen Vergaser und Zylinderkopf) korrekt?
Worauf ich hinauswill: zieht sie auch keine "falsche Luft" durch undichte Krümmer/lose Schellen?
Synchronisation korrekt? Das müsste man mit zwei Unterdruckuhren kontrollieren? Machen wir spätestens in Stiege....

Nur Synchronisieren kostet auch beim Freundlichen nicht soviel - check aber zuerst die oben beschriebenen items und mail wieder,ja?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 11:34:19    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo,

von mir auch noch ein Tipp: Um Undichtigkeiten im Ansaugbereich festzustellen, nehme ich immer dieses Startpilot-Zeugs, das es oft an den Tanken und Baumärkten gibt. Den Motor im Standgas laufen lassen und mit dem Startpilot-Zeugs den Ansaugbereich einsprühen. Wenn die Drehzahl dabei hoch geht, ist was undicht.

Gruß

Markus
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
WerWolle
VX-Rookie


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 45
Wohnort: Oberfranken

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 11:38:14    Titel: Antworten mit Zitat
 
also ich kenn nur Seniorpilot... Laughing


im Ernst - danke für den Tip ich werd mir sofort das Zeug besorgen...
lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben...
_________________
--- Nix geht über VX ! ---

Fahrer-ID: 611
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Mirco
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.07.2003
Beiträge: 627
Wohnort: Paris

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 11:50:03    Titel: Antworten mit Zitat
 
Moin,

was mich wundert:
wenn ich bei meiner VX im Stadtverkehr im warmen Zustand den Choke ziehe bzw. vergesse einzudrehen, fängt sie an zu stottern und nimmt nur noch unwillig Gas an. Habe aber noch nie bei >100 km/h den Choke gezogen ... stelle mir aber vor, daß die VX dann auch unwillig regieren müßte.

Das nur mal am Rande.

Sind beide Luftfilter sauber und gut durchlässig?

Vor Jahren hatte ich auch mal Ruckeln im Konstantfahrbetrieb, nachdem ich die Luffis gewechselt hatte, war es weg.

Gruß,

Mirco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joerg#1
Scheff


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1285
Wohnort: Neiße-Malxetal

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 11:55:09    Titel: Antworten mit Zitat
 
Kommt mir bekannt vor. Bei mir wars die Synchronisation der Vergaser.
Und zwar die im Teillastbereich.
Also unbedingt Gilberts Hinweis nachgehen.
_________________
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 18:29:48    Titel: Antworten mit Zitat
 
WerWolle hat Folgendes geschrieben:
also ich kenn nur Seniorpilot... Laughing


...der aber auch hin und wieder startet Very Happy Very Happy
So schließt sich der Kreis und wir lassen Seniorpilot an den Ansaugflansch pusten Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 19:05:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Markus Very Happy Very Happy

Spinner! Laughing Laughing Laughing Laughing
Aber Dein Trick mit dem Startpilot ist echt geil! Das haut mit Sicherheit hin - muss man nur aufpassen, daß man die VX nicht abfackelt, was? Laughing Laughing Laughing

Suuuppi...

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dragchris
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 10.02.2007
Beiträge: 119
Wohnort: bavaria

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2007 09:34:45    Titel: Ruckeln Schieben bei ca. 110 / 120 km/h / Membranfehler ??? Antworten mit Zitat
 
Hallo.

Danke noch einmal für die vielen Tipps um den Fehler eingrenzen zu können. Ich habe gestern mal wieder angefangen danach zu suchen. Ich habe bei beiden Vergasern die Membrane geöffnet und folgendes gefunden.

Beim hinteren Vergaser war eine Schraube, die die Ventilnadel festhält einfach lose im Gasschieber gelegen ??????.
Beim zweiten Membran war es so, dass als ich leicht auf den Membrandeckel geklopft habe ein leichtes „ Scheppern“ zu hören war. Als ich den Deckel geöffnet hatte, war festzustellen,
dass die Feder nicht korrekt verbaut war. ( geknickt ). Somit hat diese Federn in meinen Augen keine Funktion bzw. eine nur sehr eingeschränkte Funktion.

Eine Probefahrt war aber leider nicht möglich, da wir noch einen Grillabend mit Freunden vereinbart hatten. Könnte dies nun der Fehler gewesen sein ??

Würde mich über Antworten von Euch freuen, so ein tolles Forum und Hilfestellung findet man sicherlich nicht oft.

Noch einmal Danke für Eure Tipps und Anregungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg#1
Scheff


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1285
Wohnort: Neiße-Malxetal

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2007 10:01:36    Titel: Antworten mit Zitat
 
Nun ja, wenn die lose Schraube vor die Unterdrucköffnung des Kolbens "hopst", was bei den V2-Vibrationen durchaus möglich ist Smile, könnte der Unterdruck schon schwanken und der Kolben durchaus kurzzeitig nach unten sacken. In der Folge dürfte es dann ruckeln.
Kann sein, muss aber nicht.

Das die Feder beim zweiten Vergaser verklemmt war, glaube ich nicht, dass hat beim Ausbau sicher getäuscht. Das Ding ist unglaublich lang und weicht schnell aus. Wenn die verklemmt gewesen wäre, wäre die VX unfahrbar.
_________________
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.