Wollte mein Baby jetzt in den Winterschlaf schicken
Motorölwechsel
-
Ralf_aus_SU
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Mir ist schleierhaft, was da manchmal für ein Bohay um den Winterschlaf gemacht wird. Da werden teure "Überwinterungsöle" und so ein Zeug angeboten, die wahrscheinlich kaum ein Mensch braucht.
Ich halte es wie folgt:
Tank vollmachen, Vergaser ablassen, altes Bettlaken drüber und dann schlaf schön bis zum Frühjahr.
Wenn´s dann wieder wärmer wird: Zündkerzenstecker runter, kurz durchdrehen lassen, Stecker wieder drauf, ordentlich warmlaufen lassen, Ölwechsel und fertig.
Wenn der Bock das nicht übersteht, wäre er wahrscheinlich sowieso bald kaputt gegangen.
PS: die Batterie wird natürlich separat behandelt und Wartung/Reparaturen nicht bis zum Frühjahr verschoben
Ich halte es wie folgt:
Tank vollmachen, Vergaser ablassen, altes Bettlaken drüber und dann schlaf schön bis zum Frühjahr.
Wenn´s dann wieder wärmer wird: Zündkerzenstecker runter, kurz durchdrehen lassen, Stecker wieder drauf, ordentlich warmlaufen lassen, Ölwechsel und fertig.
Wenn der Bock das nicht übersteht, wäre er wahrscheinlich sowieso bald kaputt gegangen.
PS: die Batterie wird natürlich separat behandelt und Wartung/Reparaturen nicht bis zum Frühjahr verschoben
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Hi,
meine Guzzi hat 25 Winter ohne speziellen Ölwechsel "durchgemacht". Negative Auswirkungen gab's nie!
Spritablassen ist erst seit der Bleifrei-Zeit anzuraten, geht aber auch im Frühjahr, wenn sie denn gar nicht anspringen will.
P.S.: Bei meinen früheren Mopeds und denen meiner Frau war's genauso.
Besser ist: Auch im Winter mal 'ne Runde fahren;-))
meine Guzzi hat 25 Winter ohne speziellen Ölwechsel "durchgemacht". Negative Auswirkungen gab's nie!
Spritablassen ist erst seit der Bleifrei-Zeit anzuraten, geht aber auch im Frühjahr, wenn sie denn gar nicht anspringen will.
P.S.: Bei meinen früheren Mopeds und denen meiner Frau war's genauso.
Besser ist: Auch im Winter mal 'ne Runde fahren;-))
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
25 Jahre kein Ölwechsel !! Ja was ein Ferkel, Moped schänder !!!!!

Ansonsten ist ein spezieller Ölwechsel tatsächlich Blödsinn, nur sollte das Öl nicht zu alt sein, da es sich über die Zeit mit Wasser anreichert , dann tribologischer Müll ist und korrodierende Bauteile (Kolben, Zylinder) unterstützt.
Lieber gelegentlich mal den Motor durchdrehen lassen oder auch im Winter fahren.(Ist oft ein wahrer Traum !!!)
Ansonsten ist ein spezieller Ölwechsel tatsächlich Blödsinn, nur sollte das Öl nicht zu alt sein, da es sich über die Zeit mit Wasser anreichert , dann tribologischer Müll ist und korrodierende Bauteile (Kolben, Zylinder) unterstützt.
Lieber gelegentlich mal den Motor durchdrehen lassen oder auch im Winter fahren.(Ist oft ein wahrer Traum !!!)
Gruß Martin Ra. #63
(setzt euer Hirn bitte auch für andere ein !)
(setzt euer Hirn bitte auch für andere ein !)
-
Quietsch
Hallo!
Ich verwende auch das genannte Castrol Öl bei meiner VX und bin eigentlich zufrieden damit, lediglich der Preis lässt mich immer ein wenig "erschaudern" ... ;-)
Zum Thema Einwintern:
Je nach Standplatz (trockene Garage oder im Freien) kann natürlich ein wenig "Hand anlegen" nicht schaden. Zu den schon beschriebenen Maßnahmen kannst du dir ein paar Minuten Zeit nehmen, und die lackierten Teile mit Wachs behandeln und Chromteile mit dem Wundermittel "Never-Dull". Die Sitzbank bleibt mit einem Spritzer "Balistol" geschmeidig, aber nicht direkt auf die Bank, sondern einen Spritzer auf ein Tuch und dann abwischen. Die Bank fängt dann ein wenig das glänzen an und wird auch ein bisschen rutschiger, deshalb nicht zu viel des Guten.
Bei "Lagerung" im Freien sollte m.E. eine vernünftige Konservierung gemacht werden (siehe auch den Thread wg. Abdeckplane) um Schäden vorzubeugen.
Und zum Thema Ölwechsel ... ist eher eine Glaubensfrage. Entweder vor dem Winter frisches Öl rein (dann aber nicht mehr fahren und im Frühjahr kanns gleich losgehen) oder die Maschine mit dem gebrauchten Öl der Saison abstellen und dann im Frühjahr als erstes den Ölwechsel ...
Alles andere zum Thema Wartung findest du in der Betriebsanleitung/Reparaturanleitung oder auch direkt hier auf der Seite!
Aber egal was du machst, noch eine gute Fahrt für den Rest der Saison!
SVEN
Ich verwende auch das genannte Castrol Öl bei meiner VX und bin eigentlich zufrieden damit, lediglich der Preis lässt mich immer ein wenig "erschaudern" ... ;-)
Zum Thema Einwintern:
Je nach Standplatz (trockene Garage oder im Freien) kann natürlich ein wenig "Hand anlegen" nicht schaden. Zu den schon beschriebenen Maßnahmen kannst du dir ein paar Minuten Zeit nehmen, und die lackierten Teile mit Wachs behandeln und Chromteile mit dem Wundermittel "Never-Dull". Die Sitzbank bleibt mit einem Spritzer "Balistol" geschmeidig, aber nicht direkt auf die Bank, sondern einen Spritzer auf ein Tuch und dann abwischen. Die Bank fängt dann ein wenig das glänzen an und wird auch ein bisschen rutschiger, deshalb nicht zu viel des Guten.
Bei "Lagerung" im Freien sollte m.E. eine vernünftige Konservierung gemacht werden (siehe auch den Thread wg. Abdeckplane) um Schäden vorzubeugen.
Und zum Thema Ölwechsel ... ist eher eine Glaubensfrage. Entweder vor dem Winter frisches Öl rein (dann aber nicht mehr fahren und im Frühjahr kanns gleich losgehen) oder die Maschine mit dem gebrauchten Öl der Saison abstellen und dann im Frühjahr als erstes den Ölwechsel ...
Alles andere zum Thema Wartung findest du in der Betriebsanleitung/Reparaturanleitung oder auch direkt hier auf der Seite!
Aber egal was du machst, noch eine gute Fahrt für den Rest der Saison!
SVEN