Hallo VXer,
habe ein neues Problem: die Kupplung rutscht bei höherer Last. Wie hoch ist der zu erwartende Reparaturaufwand? Reichen neue Kupplungsbeläge und/oder neue Federn? Im Zubehöhr habe ich mal neue Beläge für unter 50 Euro gesehen. Manche berichten von von einigen 100 Euro für eine neue Kupplung. Welcher Zeitaufwand ergibt sich für einen "normalsterblichen" Schrauber? Über Eure Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Gruß ali
Kupplung rutscht - neue Federn nötig?
Hallo Ali,
eh du lange suchst, ich hab heute die Kupplung getauscht.
Beim Gas geben im 5. ging nur noch die Drehzahl in die
Höhe.
Ich hab knapp 2 Stunden dran geschraubt. Problem ist
eventuell der Auspuff. Ich hab das Teil vom Zylinder abge-
schraubt, an der Fußrastenhalterung auch und dann mit einem
Hartholzteil vom Zylinder und Rahmen abgedrückt. Mehr war
nicht notwendig, um an die unteren Schrauben des Deckels
zu kommen.
Seltsam war nur, weder Federn noch Reibbeläge waren unter
den Grenzwerten. Trotzdem hab ich die Teile getauscht.
Nun ist alles wieder prima.
Die Kupplung hab ich bei LOUIS (LUCAS)gekauft. Findest du im
Katalog. Auch wenn einige der Meinung sind, das Zeug taucht
nichts, ich hatte die Beläge auch schon an einem anderen
Mopped verbaut. War auch OK.
Viel Spaß beim Schrauben!
Pass mit den Krümmerschrauben auf!
mfg
eh du lange suchst, ich hab heute die Kupplung getauscht.
Beim Gas geben im 5. ging nur noch die Drehzahl in die
Höhe.
Ich hab knapp 2 Stunden dran geschraubt. Problem ist
eventuell der Auspuff. Ich hab das Teil vom Zylinder abge-
schraubt, an der Fußrastenhalterung auch und dann mit einem
Hartholzteil vom Zylinder und Rahmen abgedrückt. Mehr war
nicht notwendig, um an die unteren Schrauben des Deckels
zu kommen.
Seltsam war nur, weder Federn noch Reibbeläge waren unter
den Grenzwerten. Trotzdem hab ich die Teile getauscht.
Nun ist alles wieder prima.
Die Kupplung hab ich bei LOUIS (LUCAS)gekauft. Findest du im
Katalog. Auch wenn einige der Meinung sind, das Zeug taucht
nichts, ich hatte die Beläge auch schon an einem anderen
Mopped verbaut. War auch OK.
Viel Spaß beim Schrauben!
Pass mit den Krümmerschrauben auf!
mfg
Falko #300
-
Gast
Hallo Falko,
habe gerade mal bei Louis nachgesehen. Kupplungslamellen-Set von Lucas kostet 72 Euronen. Aber Federn habe ich nicht gefunden - nur für die VS52B. Passen die auch? Kupplungslamellen-Set ist jedenfalls für VS51B und VS52B gleich.
Gruß ali
habe gerade mal bei Louis nachgesehen. Kupplungslamellen-Set von Lucas kostet 72 Euronen. Aber Federn habe ich nicht gefunden - nur für die VS52B. Passen die auch? Kupplungslamellen-Set ist jedenfalls für VS51B und VS52B gleich.
Gruß ali
Zuletzt geändert von Gast am Do Jan 01, 1970 01:00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Ali,
die Federn kriegst Du nicht im Zubehör. Die mußt Du aus der Suzi-Apotheke holen. Es sind zwei mal vier Stück.
Die Beläge und Federn sind meistens nicht unter den Grenzwerten. Das Rutschen kommt dann evtl. von verhärteten Belägen. Andrere Ursachen wurden im alten Forum ja schon beschrieben. Lies Dir das mal durch.
Gruß
Bill
die Federn kriegst Du nicht im Zubehör. Die mußt Du aus der Suzi-Apotheke holen. Es sind zwei mal vier Stück.
Die Beläge und Federn sind meistens nicht unter den Grenzwerten. Das Rutschen kommt dann evtl. von verhärteten Belägen. Andrere Ursachen wurden im alten Forum ja schon beschrieben. Lies Dir das mal durch.
Gruß
Bill
Habe jetzt das vollsynthetische Öl DELO 5W50 von Louis nach ca. 1000 km wieder rausgeschmissen und durch mineralisches Castrol 4T 20W40 ersetzt. Wunder gab es nicht, allerdings ist das Anfahrverhalten jetzt besser und das Rutschen der Kupplung hat sich meines Erachtens auch vermindert. Werde mich noch ein paar tausend Kilometer auf die evtl. rutschende Kupplung einstellen (schont ja letztendlich Motor und Abtrieb) und dann die Kupplungsbeläge bei gleichzeitigem Ölwechsel austauschen.
Der, dessen VX 6 Jahre geschlafen hat 