vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 16:16:59    Titel: leicht mahlendes Geräusch bei losgelassener Kupplung Antworten mit Zitat
 
Hallo zusammen,

Ich bin ja nach wie vor ganz hin und weg von meiner neuen "Dicken".. Smile
Eine Kleinigkeit macht mir aber leicht Sorgen. Und zwar handelt es sich dabei um ein leicht mahlendes Geräusch im Leerlauf wenn die Kupplung NICHT gezogen ist.
Ziehe ich die Kupplung, sind nur noch die gewohnten Geräusche der bewegten Motorteile zu hören.
Man spürt das Geräusch sozusagen auch in ganz leichten Vibrationen sobald die Kupplung losgelassen ist.
Auch nach reiflicher Suche im Forum hab' ich keinen Hinweis dazu finden können. Das Reperaturhandbuch schweigt sich darüber auch aus..

Dieses Gefühl und Geräusch kenne ich von der Art her, dass Rillenkugellager bei axialer Belastung, wenn sie schon etwas ausgenudelt sind, die Reibung an den beiden Rillenflanken (äußerer und innerer Ring) nicht mögen.
Ist in der VX Kupplungsseitig (denke es kommt aus der Richtung rechte Motorseite) so etwas verbaut?
Oder kann mir bitte jemand einen Tip geben? z.B. "einfach sorglos weiterfahren Very Happy oder eben sofort nachschauen (lassen)".. Shocked

LG Stephan
Nach oben
Beni
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 20.06.2008
Beiträge: 145
Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 19:24:46    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hat jemand ne Explosionszeichnung vom Motor/Getriebe??

Ja, ja..... das gute Gehör der Kugelmopedfahrer !!! Cool

Wird wohl die Nebenwelle sein die im Leerlauf frei mit läuft!
Evt. das Flankenspiel der Primär???

(Alles nur laut gedacht.)

Sind bestimmt genug hier unterwegs die sich die Sache mal anhören können, oder!?
Evt. ist das ja Normal ?! Cool
Grüße BEn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 21:50:45    Titel: Antworten mit Zitat
 
@ Beni: Rolling Eyes stimmt, wenn man eines lernt von den kleinen Moppeten, dann ist das, richtig zu zu hören. Laughing

Eine Explosionszeichnung mit Bezeichnungen wäre fast ideal. Ein Erfahrungswert ebenso. Kann natürlich immer sein, dass mit ihren 71000km was rappelt und vibriert.
Nur wäre es schade, so lange zu warten bis der Schaden wirklich um sich greift, wenn er doch vorher schon im Keim hätte erstickt werden können.. Cool

LG Stephan
Nach oben
patrickdr
VX-Geselle


Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 230

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 22:10:07    Titel: Re: leicht mahlendes Geräusch bei losgelassener Kupplung Antworten mit Zitat
 
StephanCDI hat Folgendes geschrieben:

Ist in der VX Kupplungsseitig (denke es kommt aus der Richtung rechte Motorseite) so etwas verbaut?


Schau dir mal den Kupplungsworkshop an vielleicht kannst du da was erkennen.
http://www.seniorpilot.at/

Unter Download. Alles klar?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
patrickdr
VX-Geselle


Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 230

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 22:17:27    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ansonsten hier die Zeichnungen.

Kupplung:



Getriebe:



Ich hoffe ich konnte Helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 22:54:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
@patrickdr:

Dank Dir für die Hinweise. Den Workshop hab' ich mir schon angeschaut. Richtig genial gemacht und wenn bei mir mal ein Kupplungsrutschen anfängt, weiß ich jetzt, was zu tun ist. Smile

Die Kupplung rutscht im Moment kein Stück. Kraftschluss ist da.
Ich habe jetzt den Versteller eingestellt und axiales Spiel am Kupplungshebel beseitigt und nun lässt sie sich schön ziehen. Spiel zw. Hebel und Halter beträgt im Moment des öffnens ca. 4mm.

Kurz vor Kraftschluss entsteht bei langsam losgelassenem Hebel ein Klackern, das sofort wieder verschwindet, wenn mehr Kraftschluss anliegt.
Das, so deute ich es jetzt mal, könnte der Drehmomentrückbegrenzer (o.so.ä.) sein, der sich nicht entscheiden kann, ob noch kraftlos oder Schiebebetrieb ansteht, oder ob er jetzt gleich Drehmoment bekommt und durchrutschen verhindern soll...

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das kleine Axialrollenlager an der Druckstange nur dann in Gebrauch, wenn die Kupplung gezogen ist, oder? Also scheidet das schon mal aus. Confused

LG Stephan
Nach oben
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 16:34:52    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi StephanCDI,

So wie ich das lese, hast Du ein Problem mit den Lagern der Vorgelegewelle des Getriebes. Wenn Du im Leerlauf die Kupplung ziehst, dann hört diese Welle auf sich zu dehen. Deshalb verschwindet das Geräusch. Die Vorgelegewelle hat die Nummer 1 auf Bild 19 von Patrick.

Die Welle läuft tatsächlich in gewöhnlichen Rillenkugellagern und wie es sich anhört bzw. anfühlt wenn die verschlissen sind, hast Du ja schön beschrieben.

So, was nun??
Um es kurz zu machen: Die Reparatur ist sehr aufwändig. Motor muss komplett auseinander und das bedeutet immer einen ordentlichen Griff ins Portemonaie wegen der benötigten Kleinteile. Außerdem benötigt man ein paar Sonderwerkzeuge um den Motor zerstörungsfrei zu zerlegen. Bei dem Kilometerstand wäre auch eine Motorüberholung zu erwägen, was dann aber wirklich Arbeit macht und ins Geld geht.
Ich persönlich würde wahrscheinlich gar nichts machen und erstmal beobachten ob das Geräusch schlimmer wird. Manchmal laufen ausgelutschte Lager noch ewig.

Hope this helps a weng Very Happy

Markus
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 16:50:57    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi Markus, ja, helps a weng. Sad Und klingt leider ziemlich einleuchtend.

Das Geräusch ist noch keineswegs penetrant, aber durchaus hörbar.

Dann darf ich mich wohl um einen "neuen" Motor umschauen, selbst überholen scheidet mangels Spezialwerkzeug ziemlich aus und hier in Nürnberg kann ich nur auf der Straße bzw. im Keller schrauben.. Rolling Eyes

Wo bekomm' ich denn am geschicktesten so ein Triebwerk her? Ansonsten läuft das Gerät echt top, direkt schade eigentlich..

Oder kann man das zirka abschätzen von den Kosten her, wenn man es in der Werkstatt machen lässt?

LG Stephan
Nach oben
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 17:23:10    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi Stephan,

am Straßenrand geht sowas natürlich gar nicht. Gute Motoren sind auf dem Gebrauchtmarkt selten. Wenn der Motor nämlich noch gut ist, dann wird die VX normalerweise noch gefahren. Ist doch logisch oder? Die ganzen Schlachtfeste in der eBucht stammen meistens von Mopeds mit Motorschaden. Außerdem würde ich einen Motor nur bei einem Händler kaufen, der im Zweifelsfall für das Aggregat gerade stehen muss. Bei www.bike-teile.de werden drei Stück angeboten.

Wenn Du bis zum Winter warten kannst, dann findet sich vielleicht jemand, der sich Deinem Motor annimmt. Ich könnte so jemand sein, will zum jetzigen Zeitpunkt aber nichts versprechen, weil ich noch nicht so recht weiß, welche Projekte im Winter bei mir anstehen.

Nochmal: Ich würde das Geräusch erstmal nicht weiter beachten und weiterfahren.

Viele Grüße

Markus

Hab ich eigentlich schon gesagt, dass es normal ist, wenn sich das Geräusch etwas ändert, sobald man die Kupplung zieht. Nicht dass Du die Flöhe husten hörst!!
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 17:29:25    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ok, danke Erwin! (oder Markus.. Smile )

Werde die Geschichte jetzt mal weiter beobachten und ggf. auch wieder berichten, wenn sich etwas an Art und Umfang der "Meldung" ( Laughing ) ändert.

LG und allerseits einen angenehmen Rest-Donnerstag,
Stephan

Edit ruft hinterher, dass sie sich nicht sicher ist, ob der VX-Treiber hier nicht die Flöhe husten hört. Evtl. hab' ich ja z.B. Am 19. mal Gelegenheit, bei einem "richtigen" Motor den Geräuschunterschied zu erfahren. Cool
Nach oben
walter318
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 290
Wohnort: Zeil/Main

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 18:39:17    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi Stephan,
komm am 19. ruhig mit hierher, dann können wir uns die 3 Motoren mal gemeinsam anhören Very Happy , danach vielleicht ´ne Runde schrauben? Embarassed .
Gruß, Walter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 18:59:49    Titel: Antworten mit Zitat
 
Waaalter, Stephan hat von richtigen Motoren gesprochen Twisted Evil Twisted Evil

Duck und weg

Markus
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 20:28:55    Titel: Antworten mit Zitat
 
Erwin hat Folgendes geschrieben:
Waaalter, Stephan hat von richtigen Motoren gesprochen Twisted Evil Twisted Evil

Duck und weg

Markus


Hehe.. Laughing nur "richtig" im Sinne von heile... oder sieht's da schlecht aus beim Walter?
Klar, wenn ich's mir irgendwie einrichten kann, würd' ich mich freuen, vorbeikommen zu können. Wäre ja ne klasse Gelegenheit mal vergleichsweise quer zu hören und vor'm Schrauben hab' ich mich noch selten gedrückt. Wink Very Happy

LG Stephan
Nach oben
Ralf_aus_SU
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 01.06.2003
Beiträge: 51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 10:46:21    Titel: Antworten mit Zitat
 
@ Erwin

Glaube nicht, dass Die Welle bei gezogener Kupplung still steht.
Dafür ist die Restreibung zwischen den Lamellen / Reibscheiben zu hoch.
Dagegen spricht auch, dass es bein Einlegen des 1. Ganges immer mehr oder weniger klackt.

Hatte übrigens auch mal enorme Probleme mit dem Kupplungsschleifen.
Mehrfach die Anlageflächen sehr sorgfältig plangefeilt. Hat aber dauerhaft nichts gebracht. Habe letztendlich neue Kupplungsglocke eingebaut.
Nu ist Ruhe.

Wenn jemand das alte Teil haben will, kann er es geschenkt haben.

Gruß

Ralf aus SU
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 11:21:25    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ralf_aus_SU hat Folgendes geschrieben:
@ Erwin

Glaube nicht, dass Die Welle bei gezogener Kupplung still steht.
Dafür ist die Restreibung zwischen den Lamellen / Reibscheiben zu hoch.
Dagegen spricht auch, dass es bein Einlegen des 1. Ganges immer mehr oder weniger klackt.



Grüß Dich Ralf Very Happy

Wenn Du die Kupplung mal so 5 Sekunden ziehst und dann den 1. Gang einlegst, dann klackt es beim Gangeinlegen nicht. Das spricht doch dafür, dass die VG-Welle still steht. Allerdings ändert sich das Geräusch schon direkt beim Ziehen der Kupplung. Von daher könntest Du recht haben, dass das Geräusch nicht ursächlich mit der Vorgelegewelle zusammenhängt.

Wer fräst einen Kupplungsdeckel aus Plexi, damit wir uns das mal anschauen können??

Viele Grüße

Markus
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 12:51:12    Titel: Antworten mit Zitat
 
Plexi...das wär' ja mal ne Idee. Laughing

Ich habe jetzt nochmal versucht, ob man den Unterschied bei eingelegtem Gang auch hört.
Spätestens dann müsste die Nebenwelle bei gezogener Kupplung ja still stehen, es sei denn das Hinterrad dreht sich mit.

Ich habe da zwar ein Geräusch gehört, aber es war das Klackern wahrscheinlich des Drehmoment-Kupplungs-Rückdämpf-Feststellteils, also wahrscheinlich des Kreuzes, das bei ungenauem Lastfall einfach zu viel Spiel in der Führung hat. Und das war so laut, dass man sonst nicht mehr viel von der Veränderung hätte wahrnehmen können. Laughing Rolling Eyes

..oder ist das evtl. ein Hinweis? Shocked Wink

Alles in allem ein interessantes Thema, so wie mir scheint.

LG Stephan
Nach oben
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 13:23:25    Titel: Antworten mit Zitat
 
Es klackert wirklich, wenn ein Gang eingelegt ist???
Und das klackern kommt von unten??
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
walter318
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 290
Wohnort: Zeil/Main

BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 17:43:00    Titel: Antworten mit Zitat
 
@ERWIN,
D A N K E !!!! Very Happy
und Tschüß Razz Very Happy Razz .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StephanCDI
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 19:20:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Erwin hat Folgendes geschrieben:
Es klackert wirklich, wenn ein Gang eingelegt ist???
Und das klackern kommt von unten??


Jup, genau so wenn ich die Kupplung wie oben erwähnt, ganz langsam loslasse an dem Punkt, bevor der Kraftschluss da ist. Embarassed

Das kann ich mir eben durch einen ausgenudelten Drehmomentrücksteller (oder wie auch immer das Kreuz heißt, das auf die Rampen fährt wenn Drehmoment anliegt) erklären. Oder aber da liegt der Hase im Pfeffer.. Question

Also, meine es handelt sich um den Rückdrehomentbegrenzer da:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2473&highlight=kupplung+rutscht

LG Stephan
Nach oben
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Fr Jul 11, 2008 20:14:11    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hmmm, da habe ich noch nie was klackern gehört. Confused Confused

Es könnte schon sein, dass die Einrückhilfe (TM) da Geräusche macht, sobald etwas Last kommt. Allerdings wäre das dann eher ein Symptom als die Ursache. Die Ursache wäre dann wohl eher im Kupplungskorb zu suchen, denn der ist ja in diesem Zustand das einzige Teil das sich dreht (von der KW mal abgesehen). Vielleicht rupft die Kupplung ja auch ein wenig, was sich dann eben so bemerkbar macht Question Question

Seltsame VX hast Du da Very Happy Very Happy

Viele Grüße

Markus

@Walter: Weisst ja von wem es kommt Very Happy Very Happy
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.