Kraftstoff läuft aus
Kraftstoff läuft aus
Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe! Sobald ich auch nur einen Tropfen Sprit einfülle, läuft er unten wieder raus!
Der Kraftstoff läuft (er tropft nicht, er fließt!) bei der Hauptständer Achse auf die Strasse, kommt m.E. nicht aus einem der Schläuche die dort enden.
Stellung des Benzinhahns (U-Druck weil letztes Modelljahr, wenn ich das hier mir richtig angelesen habe) ist egal.
Ist es schwierig den Tank abzunehmen, oder was muss ich beachten um mich auf die Suche zu machen?
Danke im Voraus,
Torsten
Der Kraftstoff läuft (er tropft nicht, er fließt!) bei der Hauptständer Achse auf die Strasse, kommt m.E. nicht aus einem der Schläuche die dort enden.
Stellung des Benzinhahns (U-Druck weil letztes Modelljahr, wenn ich das hier mir richtig angelesen habe) ist egal.
Ist es schwierig den Tank abzunehmen, oder was muss ich beachten um mich auf die Suche zu machen?
Danke im Voraus,
Torsten
Linke Hand zum Gruß,
Torsten
Torsten
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
VX
Moin Torsten! Sitzbank ab. Die beiden Schrauben hinten am Tank lösen. Aufpassen wenn du die Bolzen wegnimmst. Der Bügel für die Sitzbank und die Gummiböcke die dann frei werden, fallen schnell weg. Zieh den Tank nach hinten und gut. Leg dir was bereit was du unter den losen Tank legen kannst. Dann kannst du in aller Ruhe gucken, welcher Schlauch ab ist. Gruss Willi Nagel.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
- Mechanobot
- VX-Lehrling
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
- Wohnort: Leer
- Kontaktdaten:
Hier Mechanobot!
Tank abnehmen ist nicht schwierig. Die Sitzbank muß ab. Dann siehst Du einen Bügel mit 2 Schrauben. Diesen Bügel entfernen. Die Seitenverkleidung lösen. Ich nehme die Seitenverkleidung aber nie ganz ab, sonder biege sie vorsichtig etwas nach vorne, damit die Drehscheibe vom Tankhahn frei ist. Jetzt den Tank etwas nach hinten ziehen, weil er vorne in einem U-Profil mit Gummieinlage eingeklemmt ist. Dann den Tank vorsichtig aufrecht hinstellen und die Schläuche vom Benzinhahn abnehmen. Fertig.
So mache ich es immer und es klappt mit etwas Übung ganz gut.
Tank abnehmen ist nicht schwierig. Die Sitzbank muß ab. Dann siehst Du einen Bügel mit 2 Schrauben. Diesen Bügel entfernen. Die Seitenverkleidung lösen. Ich nehme die Seitenverkleidung aber nie ganz ab, sonder biege sie vorsichtig etwas nach vorne, damit die Drehscheibe vom Tankhahn frei ist. Jetzt den Tank etwas nach hinten ziehen, weil er vorne in einem U-Profil mit Gummieinlage eingeklemmt ist. Dann den Tank vorsichtig aufrecht hinstellen und die Schläuche vom Benzinhahn abnehmen. Fertig.
So mache ich es immer und es klappt mit etwas Übung ganz gut.
[quote:b5b42b8e15="Colonel-S"] Keine Ahnung sonst. Hoffe, du hast kein Loch im Tank.
[/quote:b5b42b8e15]
Bange machen gilt nicht
Der Benzinhahn geht mit ab, wenn ich den Tank abnehme, habe ich das richtig verstanden? Der Rest ist mir so lala von früheren Moppeds noch geläufig, will nur nicht irgend einen Schlauch beim Abnehmen abreißen.
Danke erstmal allen vorab, mache mich dann gleich an die Arbeit.
Bange machen gilt nicht
Der Benzinhahn geht mit ab, wenn ich den Tank abnehme, habe ich das richtig verstanden? Der Rest ist mir so lala von früheren Moppeds noch geläufig, will nur nicht irgend einen Schlauch beim Abnehmen abreißen.
Danke erstmal allen vorab, mache mich dann gleich an die Arbeit.
Linke Hand zum Gruß,
Torsten
Torsten
- Mechanobot
- VX-Lehrling
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
- Wohnort: Leer
- Kontaktdaten:
[quote:b969d00fcd="Waltraud"]Der Benzinhahn geht mit ab, wenn ich den Tank abnehme, habe ich das richtig verstanden?[/quote:b969d00fcd]
Richtig! Die Schläuche sind tatsächlich sehr kurz und Du mußt vorsichtig sein. Beim Einbau ist es ganz wichtig, die Schläuche nicht abzuknicken. Ich hatte auch Löcher im Tank. Die habe ich mit Silberlot gelötet.
Richtig! Die Schläuche sind tatsächlich sehr kurz und Du mußt vorsichtig sein. Beim Einbau ist es ganz wichtig, die Schläuche nicht abzuknicken. Ich hatte auch Löcher im Tank. Die habe ich mit Silberlot gelötet.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Torsten
Ok, Ausbau wie schon beschrieben, gut. Musst den Unterdruckschlauch, der seitlich am Benzinhahn angesteckt ist, abziehen, ja.
Insgesamt 3 Schläuche: 1. Benzinschlauch, der vom Hahn wegführt, 2. Unterdruckschlauch für die Membran des Benzinhahnes und 3. Entlüftungsschlauch des Tankes - das wär`s!
Wenn beim Einfüllen des Benzins gleich unten rausläuft, dann ist der O-Ring des Unterdruck-Benzinhahnes kaputt! (Nicht die Membrane!)
Gucksu hier:[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1121&start=0[/url]
Haste den Tank leer gehabt vorher? Dann ist alles klar: der winzige Gummiring trocknet ein und dichtet nicht mehr! Tank immer voll lassen bei längeren Fahrpausen!
Die schlimmere Möglichkeit wurde schon oben genannt....
Halte Daumen, daß der Tank kein Loch hat!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

Ok, Ausbau wie schon beschrieben, gut. Musst den Unterdruckschlauch, der seitlich am Benzinhahn angesteckt ist, abziehen, ja.
Insgesamt 3 Schläuche: 1. Benzinschlauch, der vom Hahn wegführt, 2. Unterdruckschlauch für die Membran des Benzinhahnes und 3. Entlüftungsschlauch des Tankes - das wär`s!
Wenn beim Einfüllen des Benzins gleich unten rausläuft, dann ist der O-Ring des Unterdruck-Benzinhahnes kaputt! (Nicht die Membrane!)
Gucksu hier:[url]http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1121&start=0[/url]
Haste den Tank leer gehabt vorher? Dann ist alles klar: der winzige Gummiring trocknet ein und dichtet nicht mehr! Tank immer voll lassen bei längeren Fahrpausen!
Die schlimmere Möglichkeit wurde schon oben genannt....
Halte Daumen, daß der Tank kein Loch hat!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
TANK DURCHGEROSTET
Tank durch! Watt´ne Qualität!
An der tiefsten, leicht flachen Stelle nahe des Benzinhahns. 2 "Risse" die aussehen, wie wenn sich Holzwürmer durch Weichholz geknabbert hätten.
Sch......, wer kann so was löten? Oder geht das mit Poxy?
Linke Hand zum Gruß,
Torsten
Torsten
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Hört sich an, als wäre der Tank durchgescheuert (hat er aufgelegen auf Kabel, Schlauch, etc.?).
Ich würde ein Blech auflöten (den Tank natürlich vorher entleeren und 1x mit Wasser fluten um Benzindämpfe rauszuspülen).
Vom Kleben mit Harz o.ä. halt ich auf Dauer nix.
Ich würde ein Blech auflöten (den Tank natürlich vorher entleeren und 1x mit Wasser fluten um Benzindämpfe rauszuspülen).
Vom Kleben mit Harz o.ä. halt ich auf Dauer nix.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Wenn der Tank durchrostet, kommt das fast immer von Wasser, das sich innen unten absetzt und mit der Zeit durchfrißt.
Leider....
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
Re: TANK DURCHGEROSTET
[quote:f4bc94e4c4="Waltraud"]
Tank durch! Watt´ne Qualität!
An der tiefsten, leicht flachen Stelle nahe des Benzinhahns. 2 "Risse" die aussehen, wie wenn sich Holzwürmer durch Weichholz geknabbert hätten.
Sch......, wer kann so was löten? Oder geht das mit Poxy?[/quote:f4bc94e4c4]
motosite hat recht, alles was du klebst hält nicht wirklich lange.
Ich würde mal in ner Werkstatt für Kühlerreparaturen nachfragen was es da für Möglichkeiten gibt, die machen doch eigendlich jeden Tag so was.
Wirst dich vielleicht vorsichtshalber schon mal nach einem anderen Tank umsehen müssen.
Viel Glück
Tank durch! Watt´ne Qualität!
An der tiefsten, leicht flachen Stelle nahe des Benzinhahns. 2 "Risse" die aussehen, wie wenn sich Holzwürmer durch Weichholz geknabbert hätten.
Sch......, wer kann so was löten? Oder geht das mit Poxy?[/quote:f4bc94e4c4]
motosite hat recht, alles was du klebst hält nicht wirklich lange.
Ich würde mal in ner Werkstatt für Kühlerreparaturen nachfragen was es da für Möglichkeiten gibt, die machen doch eigendlich jeden Tag so was.
Wirst dich vielleicht vorsichtshalber schon mal nach einem anderen Tank umsehen müssen.
Viel Glück
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Vielen Dank für die Tips! Nach einigen Telefonaten mit Kühlerrreparaturbetrieben und Aufsuchen eines Gas-Wass.-Inst. werde ich den Tank vorerst mit 2K-Kleber abdichten und dann mittels eines Harzmatte schützen. Langfristig hilft nur ein neuer Tank, die Leckage ist genau in einer Wölbung, schwer zu löten, höchstens durch ein aufgesetztes Blech. Kosten nicht unter 150,-€ , ohne Garantie. Nein, Danke!
Die (Mit-) rsache ist viell noch interessant: Bei der Tankbefestigung nahe der Sitzbank fehlte links die Distanzbuchse innerhalb der Gummis. Möglicherweise lag der Tank dadurch leicht auf dem dort verlaufenden Rahmenrohr auf. Hat man bei letzten Inspektion (hatte aber der Vorbesitzer machen lassen) gepfuscht
Grüße,
Torsten
Die (Mit-) rsache ist viell noch interessant: Bei der Tankbefestigung nahe der Sitzbank fehlte links die Distanzbuchse innerhalb der Gummis. Möglicherweise lag der Tank dadurch leicht auf dem dort verlaufenden Rahmenrohr auf. Hat man bei letzten Inspektion (hatte aber der Vorbesitzer machen lassen) gepfuscht
Grüße,
Torsten
Linke Hand zum Gruß,
Torsten
Torsten