Problem Kupplung - lose Schrauben

Antworten
Benutzeravatar
Torsten
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 12, 2005 13:23:44
Wohnort: Springe

Problem Kupplung - lose Schrauben

Beitrag von Torsten »

Hallo Leute,

Die Kupplungsreparatur liegt bei mir bereits einige 1000 km zurück. Damals ist mir bereits aufgefallen, dass die kurzen Schrauben im Ruckdämpfer der Kupplung total vergnaddelt waren. Ich hatte damels alle 8 Schrauben ersetzt. Gewindelöcher sind aber OK.

Nun nerfte die Kupplung wieder durch klappern und rutschen.
Nach öffnen des Deckels zeigte sich die Ursache. Die 4 Schrauben des Ruckdämpfers hatten sich gelöst und klackerten fröhlich am Deckel - Materialabtrag inclusive.
Ich hoffe, der Filter hat die Späne geschluckt...

Die Schrauben im Mitnehmer sind ordnungsgemäß am Platz und auch nur gegen den Federdruck zu lösen.

Frage:
Eigentlich sollte der Federdruck der Kupplungsfedern auch die Schrauben im Ruckdämpfer festhalten oder? 11 Nm Anzugsmoment ist nicht viel.
Oder gehören die Schrauben zusätzlich gesichert (Loctite?)

Irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht - Bitte um Hilfe.



Danke im Vorraus
Torsten

PS: Hat noch jemand einen Kupplungsgehäusedeckel anzubieten?
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Torsten :D :D

Das ist seltsam - sollte eigentlich nicht passieren? Schraubensicherung ist keine vorgesehen!
Ich ziehe die Schrauben nicht nach dem vorgeschriebenen Drehmoment an, weil mir das sehr wenig vorkommt. Also etwas strammer - aber nicht zu stramm, klarerweise.
Ist mir noch nie passiert, daß sich die Schrauben gelockert haben.
Gerade die kurzen Schrauben vom Drehmomentbegrenzer halten ja im Stahl-Gewinde.

Vx-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
clio
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 02, 2010 16:44:04

Re: Problem Kupplung - lose Schrauben

Beitrag von clio »

[quote:7455a11479="Torsten"]Hallo Leute,

Die Kupplungsreparatur liegt bei mir bereits einige 1000 km zurück. Damals ist mir bereits aufgefallen, dass die kurzen Schrauben im Ruckdämpfer der Kupplung total vergnaddelt waren. Ich hatte damels alle 8 Schrauben ersetzt. Gewindelöcher sind aber OK.

Nun nerfte die Kupplung wieder durch klappern und rutschen.
Nach öffnen des Deckels zeigte sich die Ursache. Die 4 Schrauben des Ruckdämpfers hatten sich gelöst und klackerten fröhlich am Deckel - Materialabtrag inclusive.
Ich hoffe, der Filter hat die Späne geschluckt...

Die Schrauben im Mitnehmer sind ordnungsgemäß am Platz und auch nur gegen den Federdruck zu lösen.

Frage:
Eigentlich sollte der Federdruck der Kupplungsfedern auch die Schrauben im Ruckdämpfer festhalten oder? 11 Nm Anzugsmoment ist nicht viel.
Oder gehören die Schrauben zusätzlich gesichert (Loctite?)

Irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht - Bitte um Hilfe.



Danke im Vorraus
Torsten

PS: Hat noch jemand einen Kupplungsgehäusedeckel anzubieten?[/quote:7455a11479]
kann dir mit einer kompletten neuen Kupplung dienen. Wenn du Interesse
hast kann ich dir ein Bild von der Kupplung mal schicken. :)
Antworten