Hallo, heut ist mir echt was seltsames passiert.
Ich startete die VX und noch bevor ich richtig losfuhr, bemerkte ich eine große Pfütze unterm Mootor, welche nach Benzin roch. Ich ging der Sache nach entdeckte einen Entlüftungsschlauch zwischen dem Ventildeckel des hinteren Zylinders und dem hinteren Luftfilterkasten. Dort war der Schlauch nicht aufgesteckt und dort schoß der Sprit raus, sobald ich die Maschine startete. Motorentlüftung hat mit Motoröl zu tun und deshalb ließ ich das Motoröl ab.
Aus dem Motor liefen midestens 5 l Benzin-Ölgemisch ab. Der Motor muß randvoll mit Sprit gelaufen sein. Ich hab frisches Öl eingefüllt und gestartet.
Die VX läuft ganz normal und ich meine, es läuft auch kein Sprit ins Getriebe, ich hab öfters den Ölstand kontrolliert, alles o.k.
Kann es sein, das der Motor mit Sprit vollgelaufen ist, weil ich mal vergessen hab, den Benzinhahn zu schliessen? Bleibt vielleicht in einem Vegaser der Schwimmer hängen? Aber dann dürfte doch nur der Brennraum volllaufen, oder? Aus dem Auspuff ist jedoch kein Sprit ausgetreten und sie war auch nicht abgesoffen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, also ich tippe mal auf die Schwimmer.
Echt komisch!!!
Gruß
Martin
Getriebeblock voll mit Sprit
-
m-staudenmaier
- VX-Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo Feb 28, 2011 13:19:13
- Mechanobot
- VX-Lehrling
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
- Wohnort: Leer
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeblock voll mit Sprit
Hier Mechanobot!
[quote:9654084364="m-staudenmaier"]
Kann es sein, das der Motor mit Sprit vollgelaufen ist, weil ich mal vergessen hab, den Benzinhahn zu schliessen?[/quote:9654084364]
Hast Du denn an Deiner VX einen Benzinhahn, den man manuell verschließen kann? Die meisten VXen haben ja einen Unterdruck gesteuerten Benzinhahn, der eigentlich dicht halten sollte. Aber wenn dieser Benzinhahn defekt oder verdreckt ist, läßt dieser den Sprit durch. Ich hatte das gleiche Problem und habe deswegen einen zusätzlichen Benzinhahn eingebaut, den ich bei längerer Standzeit verschließe.
[quote:9654084364="m-staudenmaier"]Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, also ich tippe mal auf die Schwimmer.
[/quote:9654084364]
Wahrscheinlicher ist ein defektes Schwimmernadelventil.
[quote:9654084364="m-staudenmaier"]
Kann es sein, das der Motor mit Sprit vollgelaufen ist, weil ich mal vergessen hab, den Benzinhahn zu schliessen?[/quote:9654084364]
Hast Du denn an Deiner VX einen Benzinhahn, den man manuell verschließen kann? Die meisten VXen haben ja einen Unterdruck gesteuerten Benzinhahn, der eigentlich dicht halten sollte. Aber wenn dieser Benzinhahn defekt oder verdreckt ist, läßt dieser den Sprit durch. Ich hatte das gleiche Problem und habe deswegen einen zusätzlichen Benzinhahn eingebaut, den ich bei längerer Standzeit verschließe.
[quote:9654084364="m-staudenmaier"]Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, also ich tippe mal auf die Schwimmer.
[/quote:9654084364]
Wahrscheinlicher ist ein defektes Schwimmernadelventil.
Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
Moin
wie Mechanobot schon schreibt gab es das Problem schon öffter!!!
Aus diesem Grund hat auch Suzuki den Benzinhahn auf Unterdruckgesteuert gewechselt - nur kann auch dieser leider mal "versagen".
Die Hauptursache bei mir war damals ein defekter O-Ring am Schwimmernadelgehäuse.
Um weitere teure Schäden zu vermeiden würde ich das Öl nochmals wechseln. Bei einm Ölwechsel kommt nie alles Öl raus, es ist also von deinem Öl-Benzin-Gemisch noch einiges drin geblieben, was natürlich das neu eingefüllte Öl auch gleich wieder verschlechtert.
Mögliche Folgen:
Zylinder und Kolbenschaden (mein Motorinstandsetzer hat den Schaden zu meiner Verwunderung direkt am "Verschleißbild" der Kolben erkannt!!!)
Lagerschaden
Getriebeschaden
...
wie Mechanobot schon schreibt gab es das Problem schon öffter!!!
Aus diesem Grund hat auch Suzuki den Benzinhahn auf Unterdruckgesteuert gewechselt - nur kann auch dieser leider mal "versagen".
Die Hauptursache bei mir war damals ein defekter O-Ring am Schwimmernadelgehäuse.
Um weitere teure Schäden zu vermeiden würde ich das Öl nochmals wechseln. Bei einm Ölwechsel kommt nie alles Öl raus, es ist also von deinem Öl-Benzin-Gemisch noch einiges drin geblieben, was natürlich das neu eingefüllte Öl auch gleich wieder verschlechtert.
Mögliche Folgen:
Zylinder und Kolbenschaden (mein Motorinstandsetzer hat den Schaden zu meiner Verwunderung direkt am "Verschleißbild" der Kolben erkannt!!!)
Lagerschaden
Getriebeschaden
...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
-
m-staudenmaier
- VX-Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo Feb 28, 2011 13:19:13
Hallo,
ich hab eben nochmal geschaut, es ist definitiv ein ganz normaler Benzinhahn.
Hahn auf- Sprit läuft. Ich muß mal schaun, ob so ein Unterdruckhahn im Netz rumschwirrt.
Ansonsten denke ich, daß es die gleiche Ursache ist wie bei Ronni. Wenn ich die Schwimmergehäuse der beiden Vergaser demontieren kann, ohne die kompletten Vergaser auszubauen, ist es eigentlich kein großer Akt.
Danke für den Tip mit dem nochmaligen Ölwechsel, hab auch schon dran gedacht. Zweieinhalb Liter Motoröl stehen in keinem Verhältnis zu einem Mototrschaden, der evtl. droht.
Knatternde Grüße
Martin
ich hab eben nochmal geschaut, es ist definitiv ein ganz normaler Benzinhahn.
Hahn auf- Sprit läuft. Ich muß mal schaun, ob so ein Unterdruckhahn im Netz rumschwirrt.
Ansonsten denke ich, daß es die gleiche Ursache ist wie bei Ronni. Wenn ich die Schwimmergehäuse der beiden Vergaser demontieren kann, ohne die kompletten Vergaser auszubauen, ist es eigentlich kein großer Akt.
Danke für den Tip mit dem nochmaligen Ölwechsel, hab auch schon dran gedacht. Zweieinhalb Liter Motoröl stehen in keinem Verhältnis zu einem Mototrschaden, der evtl. droht.
Knatternde Grüße
Martin
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Hallo Martin,
neben den Schwimmernadelventilen solltest du auch den O-Ring kontrollieren, der das Nadelventil im Vergasergehäuse abdichtet - der wird auch gerne porös und brüchig.
Und das mit dem neuen unterdruckgesteuertem Benzinhahn ist eine gute Idee - achte nur darauf, das du im Netz nicht einen erwischt der schon "vertrocknet" ist - zu lange Lagerzeiten können die auch nicht gut ab - da hilft dann ebenfals nur alles neu zu machen.
Gruß
Andy
P.s. Schau dir mal den Vergaserworkshop an
neben den Schwimmernadelventilen solltest du auch den O-Ring kontrollieren, der das Nadelventil im Vergasergehäuse abdichtet - der wird auch gerne porös und brüchig.
Und das mit dem neuen unterdruckgesteuertem Benzinhahn ist eine gute Idee - achte nur darauf, das du im Netz nicht einen erwischt der schon "vertrocknet" ist - zu lange Lagerzeiten können die auch nicht gut ab - da hilft dann ebenfals nur alles neu zu machen.
Gruß
Andy
P.s. Schau dir mal den Vergaserworkshop an
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)