Batterie YOKO von Hein Gericke

Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Batterie YOKO von Hein Gericke

Beitrag von Erwin »

Hi Mädelz,

bislang vertrete ich ja den Standpunkt, dass in eine VX ein ordentlicher Akku mit so richtig Schwefelsäure und Deckelchen und so gehört. Schließlich haben die Konstrukteure für genau so einen Akku ein passendes Loch gelassen. BleiVlies, BleiGel, LiPo oder LiFePo will ich in der VX nicht. Einfach so.

Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass die Bleiakkus immer lumpiger werden. Wenn ich in meiner L-Akte nachschaue, dann hat mein Goißle in den ersten 16 Lebensjahren zwei Batterien verschlissen und danach gings los.

Batterie 1: 1990 - 1999
Batterie 2: 1999 - 2006
Batterie 3: 2006 - 2008
Batterie 4: 2008 - 2011
Batterie 5: 2011 - Heute

Heute habe ich Batterie Nummer 5, die ich am 5. 3. 2011 neu eingebaut hatte, ausgebaut weil völlig im Eimer. Wenn das so weitergeht, dann kann ich demnächst die Ladeeinreichtung an der VX stilllegen und die Batterie jedesmal erneuern, wenn sie leer ist.

Das ist nix für die Nerven eines Schwaben. Ich sags euch :wink:

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Standschäden (Ozon) und mangelhafte Pflege :(
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Willi,

Gegen das Ozon kann ich ja nix machen, aber ich könnte noch eine Pflegeversicherung für die Batterie abschließen und Pflegestufe III beantragen. Dann kommt jeden Tag eine sexy Pflegerin und wäscht, füttert und rasiert meine Batterie. So hält sie vielleicht dann länger :D :D :D
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Frank Hohenhameln

Beitrag von Frank Hohenhameln »

Ist doch noch Gewährleistung drauf...
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

[quote:d5a36f878d="Erwin"]Hi Mädelz,

.........
Wenn das so weitergeht, dann kann ich demnächst die[b:d5a36f878d] Ladeeinreichtung[/b:d5a36f878d] an der VX stilllegen und die Batterie jedesmal erneuern, wenn sie leer ist.

Das ist nix für die Nerven eines Schwaben. Ich sags euch :wink:

Markus[/quote:d5a36f878d]

Mahlzeit Erwin,

schon mal daran gedacht (oder sogar geprüft) ob Deine Ladevorrichtung für das vorzeitige Ableben der Batterien verantwortlich zeichnet?? (Lade/Erhaltungs-Strom, Entaldezyklen etc..)

Gruß
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

nachdem eine defekte Z-Diode die Batterie meiner alten Triumph "gesprengt" hat, habe ich seit 2008 dort eine VARTA eingebaut.
Zwar hat die Triumph keinen E-Starter, aber die Boyer-Zündung ist sehr empfindlich was die Spannung angeht...
OK die VARTA ist deutlich teurer als vergleichbare anderer Marken, aber sie tut es nun auch schon seit 4 Jahren klaglos!

An der VX hat meine Batterie auch ewig gehalten - mit der vom Vorbesitzer bin ich noch 8 Jahre lang weiter gefahren!
Als ich dann mal eine neue rein gesteckt habe, habe ich mich von der VX getrennt :cry:

Die China-Batterie meiner Monkey war noch innerhalb der Garantiezeit fällig - leider gilt die Batterie als "Verschleißteil" - also selber kaufen...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin! Wichtig ist auch nicht zu viel dran rumpopeln. Ich hatte im Winter 9 Motorräder in Obhut. Im Moment noch 6. Da kommt natürlich kein Mensch auf die Idee Batterien auszubauen, oder die Teile an Ladestationen zu hängen. Drei Batterien habe ich aufgeladen, weil beim ersten Start leergenuddelt, sonst noch nie Probleme gehabt.

@Erwin.....fahre die nächste Tour nach Polen. Da gibt es vorzügliches Pflegepersonal. :wink: Muss aber bar bezahlt werden....Mit AOK Karte ist da nichts zu machen. :D :D :D
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:3b3e015e33="Willi Nagel"]...Da kommt natürlich kein Mensch auf die Idee Batterien auszubauen, oder die Teile an Ladestationen zu hängen...[/quote:3b3e015e33]

Und ausgerechnet Du willst mir was von mangelhafter Pflege erzählen. :wink: Schlingel Du!

Bring mir doch was hübsches aus Polen mit :D
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

Hallo Gemeinde

Allso ich würde es mit einer Gel Batterie versuchen.

Habe mir eine gekauft im Winter 54 Eu in der Bucht.

Top zufrieden, dazu sei noch gesagt ich fahre schon seit Jahren nur mit Gel Batterien auch meine DR 650 RSE
hatte die und bin mehr als zufrieden.
Alle Freunde von mir sind meinem Rat gefolgt sich ein derartiges Teil zuzulegen und sind begeistert.

Versuchs halt mal.

Bye Spellbinder
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Es gibt ja nicht viel Möglichkeiten und darum hält sich meine Begeisterung bei solch einem Teil in Grenzen. Entweder der Bock springt an, oder nicht.....Ist die Batterie schon nach ein paar Jahren hin, ist spätestens auch dann die Begeisterung verschwunden. :wink: Ich guck mir die Teile nie an und manchmal ist es auch besser man weiss gar nicht, wo die Batterie sitzt. Habe kürzlich bei einer TDM die Batterie ausgebaut, da muss die ganze Kiste zerlegt werden. :evil: Da ist die kaputte Batterie das kleinere Übel. :evil: Denke aber, es ist wie Markus schreibt...die Dinger taugen nichts. Alles Fern Ost...Dort gibt es viel Ozon. :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Spellbinder,

Hast Du [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=32776#32776]hier[/url] schon mal gelesen?

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hi Markus,
war es immer der selbe Batteriehersteller? :?:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Noch etwas Senf zu Batterien und elektr. Ladestationen.

Was machen wir, wenn eine ungeregelte Drehstromlichtmaschine über den simplen Regler bis zu 5A und mehr je nach Innenwiderstand in die Batterie pumpt? Dieser Quark lenkt nur von der saumässigen Quallität der Batterien ab. Egal ob Lithium, Gel oder Reinblei, oder Gänseblümchen, am Ende hängen sie alle an einer einfachen 08-15 Lima die jeder geregelten KFZ Lima um Welten unterlegen ist.

Aber das Ladegerät soll das A und O bei der Lebensdauer sein...Hauptsache es macht schön.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Jens,

nö. Ich hab immer das gekauft, was beim Dealer so im Regal stand. So Fernostprodukte halt.

Jetzt geh ich mir ne VARTA holen. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr dann wieder jammern muss :wink:

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Frank Hohenhameln

Beitrag von Frank Hohenhameln »

Waren nicht die von Saito oder so über Tante Louis Testsieger? Hab die drin und bin sehr zufrieden.
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Eine Aussage, ich bin mit meiner Batterie sehr zufrieden ist wenig hilfreich.


Da muß man schon erklären, wie es zu dieser unheimlichen Zufriedenheit kommt.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Frank Hohenhameln

Beitrag von Frank Hohenhameln »

4 Jahre alt und null Probleme - können andere aber sicher auch.
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen_AC »

[quote:282cd76d1a="Erwin"]
Jetzt geh ich mir ne VARTA holen. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr dann wieder jammern muss :wink:
[/quote:282cd76d1a]

Verlass dich drauf! Seitdem das nicht mehr Varta sondern Johnson Controls ist taugen die nix mehr. Man zahlt den Varta-Preis und bekommt China-Qualität. Durfte ich jetzt schon mit 2 Motorrad- und einer Autobatterie erleben.
Für einen ähnlichen Preis gibts die Yuasa, mit Sicherheit die bessere Wahl.

Bis dann,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Miss doch mal die Ladespannung. Ist diese deutlich über 13.8V, sind es zuviel. Dann ist Dein Ladestromregler im Eimer. :?
Hatte sowas mal bei einer Yamaha Diversion (nein, nicht die aktuelle). Da hat mir dann die Lima die gesamte Elektronik "verbrannt". Zum Glück hat sich damals Yamaha für eine Kulanz-Lösung entschieden. Hat sich für die gerechnet, denn ich fahre wieder/noch Yamaha... ;-)
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:a454f77700="Erwin"]Hi Jens,

nö. Ich hab immer das gekauft, was beim Dealer so im Regal stand. So Fernostprodukte halt.

Gruß

Markus[/quote:a454f77700]

Fernostprodukte gehen für euch Schwaben doch normal schon kurz hinter Karl-Marx-Stadt los :?: :?: :lol:

Ich hab seit diesem Jahr auch ne neue Batterie drin, eine "Shin Yo ". Da diese nach Aussage des kompotenten P..o- Verkäufers selbstverständlich Erstausrüsterqualität und ein super Preis- Leistungsverhältnis aufweist, sehe ich der Lebensdauer doch optimistisch entgegen. :D

Wobei, ob die meiner alten Yuasa die Lebensdauer nachmacht, diese war seit 2005 drin und wurde schon irgendwann vom Vorbesitzer eingebaut. 8)
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Antworten