Antifriktionsmetall

Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Antifriktionsmetall

Beitrag von Burkhard »

Hallo Ihr,

ich lese mir gerade noch mal das Werkstatthandbuch zum Thema Gabel Demontage durch. Dort steht:

VORSICHT:
Das Außenrohr- und Innenrohr-Antifriktionsmetall müssen nach dem Zerlegen der Gabel zusammen mit Simmerring und Staubdichtung ausgewechselt werden.

Neue Simmerringe und Staubdichtungen habe ich, aber was ist mit diesem Antifriktionsmetall???

Burkhard
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Friktion = Reibung, also Antireibung.
Was man da aber noch austauschen sollte - k.A.!
Beim Wechsel wird nur der Simmerring + der Federring, evtl. noch die Staubkappe ausgetauscht sonst nix!
Wenn der Federring noch OK ist, kann der auch weiterverwendet werden.
Was für ein Buch hast Du denn, in meinem steht davon nichts, evtl. meinen die die Tauchrohrbuchse, das ist der Ring der unter dem Simmerring liegt, wenn der aber auch in Ordnung ist, kann auch der wiederverwendet werden!
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... das Buch ist von der VX-CD hier aus dem Forum. Auf der CD in dem Verzeichnis "Werkstatthandbuch" die PDF-Datei "Kap-08-Fahrgestell".

Eins noch. In dieser Datei steht als Mindestlänge für die Federn 348mm. Die neuen Wirth-Federn haben aber 560mm! Entfallen bei den Wirth-Federn dann die Vorspannhülsen?

Burkhard
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi, ja natürlich müssen die Hülsen dann raus!
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Re: Antifriktionsmetall

Beitrag von Amigaharry »

[quote:cc224ba52b="Burkhard"]Hallo Ihr,

ich lese mir gerade noch mal das Werkstatthandbuch zum Thema Gabel Demontage durch. Dort steht:

VORSICHT:
Das Außenrohr- und Innenrohr-Antifriktionsmetall müssen nach dem Zerlegen der Gabel zusammen mit Simmerring und Staubdichtung ausgewechselt werden.

Neue Simmerringe und Staubdichtungen habe ich aber was ist mit diesem Antifriktionsmetall???

Burkhard[/quote:cc224ba52b]

Die beiden Gleitringe gehören üblicherweise beim Zerlegen der Gabel auch getauscht. Diese bekommst du nur bei Suzuki.

Da die Lieferzeit dieser Ringe manchmal recht lange war, habe ich früher ab und an mal auch wieder die alten Ringe verbaut - wenn sie noch OK waren. Hat auch funktioniert.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... OK, dann frage ich mal bei Suzuki nach.

Danke!
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:2f0c6403a9="Burkhard"]... OK, dann frage ich mal bei Suzuki nach.[/quote:2f0c6403a9]
Hallo Burkhard,

die Teilenummern für die Buchsen sind folgende:
51167-26E10 - Außenrohr-Antifriktionsmetall
51121-26E10 - Innenrohr-Antifriktionsmetall

Aber bekomme keinen Schock, wenn du bei Suzuki die Preise erfragst. :shock:
Du wirst wohl für alle vier Buchsen mit ca. 100 Euro rechnen müssen. :?
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
ich habe die Ringe noch [b:5f10fb5dbc]nie[/b:5f10fb5dbc], (auch nicht bei meinen anderen Moppeds,)[b:5f10fb5dbc] erneuern müssen, [/b:5f10fb5dbc] normalerweise verschleißen die auch nicht!
Gruß hanspool
Zuletzt geändert von hanspool am So Jan 19, 2014 18:07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... wow, ordentlicher Preis! Mal sehen, was mein Suzuki-Händler morgen meint. Laut Werkstatt-Handbuch sind diese Ringe Teflon-Beschichtet. Man sollte sie bei der Montage vorsichtig behandeln. Ob eine beschädigte Teflonschicht auffällt, weiß ich nicht.

100 EUR sind eine Menge Holz. Andererseits wird meine VX dieses Jahr 18 Jahre alt.

Burkhard
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Sollte die Schicht defekt sein, kann die Gabel schwergängig werden und u.U. "stottern". Wenn du aber beim Ein- und Ausbau sorgfältig mit den Gleitringen umgehst, sollte das kein Problem sein. (Außer die haben schon 100.000km am Buckel - dann aber unbedingt tauschen).
In einem Fall wurde mir von Blockieren des Tauchrohres berichtet (irgend eine Honda) - ich denke aber da war aber mehr als nur das Teflon dahin....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... sie ist zwar fast 18 Jahre alt, hat aber bisher nur 28.000 km runter. Und soweit ich weiß (und so sieht sie auch aus), war sie auch nur ein Schön-Wetter-Mopped gewesen. Sie wurde 15 Jahre von einem alten Herrn gefahren und bei Suzuki gewartet. Letztes Jahr wurde sie auch nur im Sommer bewegt, ich hatte sie erst im September gekauft. Und im ersten Jahr gab es laut Checkheft auch nur gute Pflege.

So gesehen sollte die Gabel, bezogen auf die Laufleistung, noch top sein. Ich zerlege sie ja nur, weil neue und progressive Federn rein kommen und weil ich denke, dass nach fast 18 Jahren frisches Öl und eine Reinigung auch ganz sinnvoll wäre.

Dann werde ich mal schön vorsichtig alles zerlegen und hoffen, dass ich nicht mehr zerschrotte als verbessere :-(
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wozu zelegst du die Gabel um neue Federn einzubauen? Dazu baue ich die Gabel nicht mal aus! Oben Verschluss aufmachen, alte Federn raus, Öl absaugen (wenn es zu tauschen ist), neues Öl + Feder rein, Verschluss zu schrauben- fertig! Zeitbedarf 30 min wenn mans gemütlich angeht.

Die zerlegt man nur wenn was defekt ist, aber sonst nie! Da macht man mehr kaputt als man repariert. Gabeldichtring und Gleitringe mögen sowas nicht gerne.....
Und zu reinigen gibts da drinnen nichts!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
hanspool
VX-Geselle
Beiträge: 206
Registriert: Mo Mär 05, 2012 17:53:38
Wohnort: Baunatal / Nordhessen

Beitrag von hanspool »

Hi,
so ganz stimmt das nun aber nicht: wenn das Bike 18J. ist und 28TKM gelaufen hat ist wahrscheinlich das Gabelöl genauso alt, das wäre dann eine ganz schöne Brühe.
Die bekommst Du nie ganz abgesaugt - da hilft nur das Ausbauen und richtig reinigen!
Gruß hanspool
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich , aber nicht erstrebenswert!!
(Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

Hallo Ihr,

ursprünglich hatte ich auch die einfache Variante geplant. Aber letztendlich denke ich mir, eine ordentliche Reinigung nach den vielen Jahren wäre sicherlich dran. Halbe Sachen mache ich da ungerne. Und neue Simmerringe kommen natürlich auch rein.

Also keine Frage, ich zerlege die Gabel jetzt, mache alles wieder schön blitz blank, baue alles mit Neuteilen wieder zusammen (vermutlich bis auf die Antifriktionsmetall-Ringe) und hoffe, dass ich beim Zusammenbau keinen Schaden anrichte. Ist dann alles zusammen, freue ich mich wie ein kleines Kind vor Weihnachten und bin stolz wie Oskar :-)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Sehe ich nicht ganz so! Ich habe schon viele Suzukis hergerichtet - in den seltensten Fällen war das Gabelöl hinüber - das verreckt erst nach viel, viel höheren KM-Leistungen (das ist messtechnisch belegbar - Wassergehalt/Viskosität/dispergierter Fremdanteil, etc. - Suzuki Österreich hat da mal eine Studie gemacht). Bei der KM-Leistung glaube ich nicht, das das Öl schon schlecht ist. Verfärbt ja, aber deswegen nicht schlecht......
Einzig die Detergierung (Wasseraufnahme) bei sehr langer Stehzeit kann problematisch werden.

Aussaugen: Die Erfahrung sagt:da bleiben kaum mehr als 2-3ccm über. Wer die noch raushaben will, soll halt den Holm ausbauen und umdrehen - die kleine Restmenge hat defacto aber keinen Einfluss auf das Verhalten mit neuem Öl.... die VX ist ja keine Rennmaschine für den Ring.......

Aber wer die Gabel komplett zerlegen und reinigen will kann das natürlich machen. Ich wollte damit nur darauf hinweisen, das es vermutlich eine Fleissaufgabe ist die zudem nicht gerade billig ist......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

Auf jeden Fall ein interessanter Aspekt! Ich sammel aktuell alles was ich an Infos bekommen kann. Schrauben macht Spaß aber es kommt auch vor, dass am Ende das Resultat schlechter als vorher gehofft ist. Also ich wäge noch ab.

Mit was saugst Du denn das alte Öl ab?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Mit einer kleinen Saugheberpumpe. Habe ich mir mal beim Vinzerbedarf gekauft.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... so, dass sagt der Suzuki-Händler zu diesem Thema:


Wir tauschen die Gleitbuchsen dann aus wenn sie beschädigt sind oder wenn ein Spiel entstanden ist.

Preise der Gleitbuchsen 2x 19,56- 2X 23,37 -

Die Ersatzteile müssen bestellt werden, dauert ca 4. Werktage.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Burkhard

und, hast du sie bestellt :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Burkhard
VX-Geselle
Beiträge: 164
Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
Wohnort: 33824 Werther
Kontaktdaten:

Beitrag von Burkhard »

... nein. Am Sonntag wird alles zerlegt. Sind die Buchsen hin, bestelle ich sie. Dann muss ich halt 4 Tage warten. Aber da Saisonkennzeichen, ist das auch egal.
Antworten