Probleme mit Maschine
-
eberhard898
- VX-Rookie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Okt 09, 2015 13:21:36
Probleme mit Maschine
Hallo Leute, ich bin neu hier, habe aber schon gleich ein Problem. Es ist jetzt schon öffter vorgekommen, dass ich mit meiner Maschine unterwegs war und diese ganz unvermittelt während der Fahrt kein Gas mehr angenommen hat, aus ging und nicht mehr angesprungen ist. Am nächsten Tag ist die Maschiene wieder angesprungen als wenn nichts gewesen wäre. Keine Werkstatt hat bis jetzt den Fehler gefunden. Ist irgendjemandem bei der VX dieses Verhalten und der Fehler bekannt? Gruß Eberhard
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Zuallererst kontrolliere mal, ob überhaupt ein Zündfunke ankommt, wenn sowas passiert. Fehlt dieser, könnte die Zündspule der Übeltäter sein (Kurzschluss, sobald sie zu warm wird).
Auch ein Fehler vom Steuergerät her wäre denkbar. Da müssen aber die Cracks hier melden, wie sowas auszutesten ist.
Falls Du etwas mehr Kenntnisse hast, könntest Du auch schauen, ob der Kabelbaum - vor allem an Stellen, an der dieser vom Motor heiss wird - einen Knacks weg hat.
Auch ein Fehler vom Steuergerät her wäre denkbar. Da müssen aber die Cracks hier melden, wie sowas auszutesten ist.
Falls Du etwas mehr Kenntnisse hast, könntest Du auch schauen, ob der Kabelbaum - vor allem an Stellen, an der dieser vom Motor heiss wird - einen Knacks weg hat.
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!

Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Hallo Eberhard,
ein solches Phänomen hatten wir schon in älteren Beiträgen gehabt; dort war meines Wissens eine zugedreckte Tankdeckelentlüftung Schuld an der Misere.
Wenn unten Sprit rauskommen soll, muss oben durch die Entlüftung Luft in den Tank eingesaugt werden.
Diagnose: Fahren und wenn sie ausgeht checken, ob sich der Tankdeckel ohne Widerstand öffnen lässt. Wenn da ein Unterdruck herrscht, hast Du den Übeltäter gefunden...
Dann alles schön säubern und gut.
Weitere Verdächtige für Zündaussetzer sind prinzipiell der Kabelbaum, bevorzugt am Eingang in den Lampentopf oder im heißen Zustand muckende Zündspulen - siehe Eules Beitrag - oder der Kontakt am Seitenständer. Das "am nächsten Tag war wieder alles gut" spricht aber m.E. entweder für einen hitzeabhängen Fehler oder für die Tankentlüftung.
Tipp: immer mit dem einfachsten Fehler anfangen, erst danach das ganze Bike zerlegen...
Viel Erfolg beim Suchen - gib mal Bescheid, wenn Du mehr weißt.
ein solches Phänomen hatten wir schon in älteren Beiträgen gehabt; dort war meines Wissens eine zugedreckte Tankdeckelentlüftung Schuld an der Misere.
Wenn unten Sprit rauskommen soll, muss oben durch die Entlüftung Luft in den Tank eingesaugt werden.
Diagnose: Fahren und wenn sie ausgeht checken, ob sich der Tankdeckel ohne Widerstand öffnen lässt. Wenn da ein Unterdruck herrscht, hast Du den Übeltäter gefunden...
Dann alles schön säubern und gut.
Weitere Verdächtige für Zündaussetzer sind prinzipiell der Kabelbaum, bevorzugt am Eingang in den Lampentopf oder im heißen Zustand muckende Zündspulen - siehe Eules Beitrag - oder der Kontakt am Seitenständer. Das "am nächsten Tag war wieder alles gut" spricht aber m.E. entweder für einen hitzeabhängen Fehler oder für die Tankentlüftung.
Tipp: immer mit dem einfachsten Fehler anfangen, erst danach das ganze Bike zerlegen...
Viel Erfolg beim Suchen - gib mal Bescheid, wenn Du mehr weißt.
-
eberhard898
- VX-Rookie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Okt 09, 2015 13:21:36
Werkstatt
Dank Dir für die Antwort. Maschine war gerade wieder zum zweiten mal in der Werkstatt. Alles ist überprüft worden, Unterdrucksystem gereinigt worden, Vergaser ultraschallgereinigt, Zündkerzen neu, Iridium, hat alles nichts genützt, bin wieder liegengeblieben. In der Werkstatt sind sie mit ihrem Latein am Ende, darum die Frage an Eusch. Gruß Eberhard
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Kam bei den Ostmopeds öfters vor. Da war es immer der Kerzenstecker. Allerdings ist das beim Zweizylinder weniger plausibel, dass gebe ich zu.
Aber das ganze Geschraube der Werkstatt kann ich nicht nachvollziehen: Wenn beide Zylinder gleich ausfallen, liegt die Ursache i.d.R. nicht an den Teilen, die doppelt sind. Also schau als Erstes entweder Spritzufuhr bis zum ersten Vergaser oder Elektrik außer Zündspulen, Kabel und Kerzen (Es sei denn, hier wird ein Kurzschluß produziert, der alles lahmlegt, aber das sollte durch wechselseitiges Stilllegen schnell einzugrenzen sein.) Und da deine Beschreibung auf ein Problem hindeutet, was bei Wärme auftritt, würde ich die Elektrik schauen, die warm wird. Also alle korrodierten Steckverbindungen
, Geber etc. Lass hören, wenn ihr das habt...
Aber das ganze Geschraube der Werkstatt kann ich nicht nachvollziehen: Wenn beide Zylinder gleich ausfallen, liegt die Ursache i.d.R. nicht an den Teilen, die doppelt sind. Also schau als Erstes entweder Spritzufuhr bis zum ersten Vergaser oder Elektrik außer Zündspulen, Kabel und Kerzen (Es sei denn, hier wird ein Kurzschluß produziert, der alles lahmlegt, aber das sollte durch wechselseitiges Stilllegen schnell einzugrenzen sein.) Und da deine Beschreibung auf ein Problem hindeutet, was bei Wärme auftritt, würde ich die Elektrik schauen, die warm wird. Also alle korrodierten Steckverbindungen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Kann im Grunde nur an folgendem liegen:
1. Keine Spritzufuhr. Unterdruckbenzinhahn schließt -> versuchen mit PRI zu fahren. Wenn das geht ist es der Hahn.
2. Benzinpumpe beginnt defekt zu werden - Ausbauen und prüfen
3. Zündung hat ein Problem. Hier kann es dann wohl nur die gemeinsame Komponente der 2 Zylinder sein: Die CDI! Das kommt aber äusserst selten vor, da die CDI sehr robust ist.
4. Ladesystem hat ein Problem. Spannungsschwankungen, Über - oder Unterspannung, welliger Gleichstrom, etc. kann zu einem Versagen der CDI führen. Dieses Problem kann auch temperaturabhängig sein (sowohl bei Gleichrichter/Regler, als auch bei der LiMa selbst. Daher: Ladesystem prüfen.
5. Last but not least: Irgendwo eine Kontaktproblem in der Stromversorgung. Wenn im Falle des Auftreten des Fehlers alles andere funktioniert, kann man die Suche wenigstens auf die Zündungskomponenten eingrenzen.......
1. Keine Spritzufuhr. Unterdruckbenzinhahn schließt -> versuchen mit PRI zu fahren. Wenn das geht ist es der Hahn.
2. Benzinpumpe beginnt defekt zu werden - Ausbauen und prüfen
3. Zündung hat ein Problem. Hier kann es dann wohl nur die gemeinsame Komponente der 2 Zylinder sein: Die CDI! Das kommt aber äusserst selten vor, da die CDI sehr robust ist.
4. Ladesystem hat ein Problem. Spannungsschwankungen, Über - oder Unterspannung, welliger Gleichstrom, etc. kann zu einem Versagen der CDI führen. Dieses Problem kann auch temperaturabhängig sein (sowohl bei Gleichrichter/Regler, als auch bei der LiMa selbst. Daher: Ladesystem prüfen.
5. Last but not least: Irgendwo eine Kontaktproblem in der Stromversorgung. Wenn im Falle des Auftreten des Fehlers alles andere funktioniert, kann man die Suche wenigstens auf die Zündungskomponenten eingrenzen.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Bin jetzt selber nicht sicher ob die (neuere) Unterdruckversion des Benzinhahns der VX auch PRI hat - ich habe noch den normalen alten Hahn ohne Unterdruck.......
Aber nachdem Suzuki normalerweise alle Unterdruckhähne mit PRI hat, liegts nahe.......
Aber nachdem Suzuki normalerweise alle Unterdruckhähne mit PRI hat, liegts nahe.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
VX-Frischling
- VX-Rookie
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:51:57
- Wohnort: GRZ
Hallo hatte bei einer längeren Tour auch ein ähnliches Problem, immer ging der Motor mal aus, da habe ich die Kupplung betätig den Motor aufheulen lassen, dann ging es 100km. Mitten im tiefsten Südschwarzwald bei einer längeren Abfahrt ging nichts mehr. Ursache eine nicht 100%ig angezogene Batterieklemme, sie fühlte sich fest an aber nach nochmaligen anziehen war der Fehler bist heute weg, war 2014.

Hallo Eberhard,
erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Meine hatte ein ähnliches Problem und es brachte mich an den Rand der Verzweiflung.
Sie bekam das volle Programm und letztendlich war es wohl die Zündung.
Erst nach tauschen beider Zündspulen und der CDI lief sie wieder wie neu (wurde ja auch fast alles erneuert bzw. ausgetauscht).
Aber lese selbst, vielleicht findest du noch den einen oder anderen Tipp.
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=6092]TEIL 1[/url] --- [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=6208]TEIL 2[/url] --- [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=6568]TEIL 3[/url]
erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Meine hatte ein ähnliches Problem und es brachte mich an den Rand der Verzweiflung.
Sie bekam das volle Programm und letztendlich war es wohl die Zündung.
Erst nach tauschen beider Zündspulen und der CDI lief sie wieder wie neu (wurde ja auch fast alles erneuert bzw. ausgetauscht).
Aber lese selbst, vielleicht findest du noch den einen oder anderen Tipp.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]