Vorstellung und Problem auf Drehzahl zu kommen

Antworten
Steffffen
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 02, 2016 12:27:34

Vorstellung und Problem auf Drehzahl zu kommen

Beitrag von Steffffen »

Hallo liebes Forum,

zunächst möchte ich mich und meine Maschine kurz vorstellen.
Ich bin 34, komme ursprünglich aus Erlangen (wo auch meine Maschine noch steht), wohn inzwischen aber im Allgäu. Schraubererfahrung habe ich hauptsächlich vom Auto. Am Motorrad waren hier bisher nur normale Servicearbeiten nötig. Meine VX ist Baujahr 96 und hat magere 19tkm auf der Uhr.
In letzter Zeit bin ich nicht zum Fahren gekommen, weshalb die gute Maschine seit inzwischen über 2 Jahren eingemottet ist (TÜV natürlich schon abgelaufen). Batterie war ausgebaut und Schwimmerkammern leer. Ich wollte sie jetzt mal wieder aufwecken und fit fürs Allgäu machen (Strecke hab ich ja genug vor der Haustür).

Also Batterie eingebaut, um den Motor für einen Ölwechel warmlaufen zu lassen. Das erste Problem trat schnell auf --> Benzinpfütze unterm Motorrad wegen gerissenem Benzinschlauch direkt nach dem Benzinhahn. Also erstmal nen neuen besorgt und ausgetauscht. Danach habe ich das Öl mit Filter sowie die Luftfilter getauscht. Jetzt wollte ich sie das erste mal hochdrehen, doch bei ca. 2000 U/min (ohne Choke) war Schluss - entweder ich regel schnell genug wieder runter, oder sie geht aus. Mit Choke kam ich auf etwa 4500-5000 U/min. Je wärmer der Motor wurde desto höher konnte ich drehen. Irgendwann war sogar an ein Fahren zu denken. Beschleunigung war anfangs zwar noch mau, wurde aber nach kurzer Fahrt um den Block besser. Über 2500 U/min würde ich sagen, dass die Beschleunigung voll da ist. Im Stillstand hustet sie jedoch aus dem Auspuff. Meine Fahrt um den Block wurde leider von Nachbarn, die mit Polizei drohten beendet und wo anders will ich ohne TÜV nicht hinfahren. Sobald der Motor wieder abgekühlt ist, lässt er sich wieder nicht mehr über 2500 U/min drehen oder stirbt gleich ab.

Habt ihr Tips für mich, wie ich am besten weiter vorgehen sollte, um das Problem einzugrenzen. Was sind einfache Maßnahmen, wo muss ich mich evtl danach herantasten?

Danke schonmal im Voraus.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Da kann es nur eine Antwort geben:

http://www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf

Das wird ekelig ... :wink:

Gruß Jörg.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
die Neue
VX-Geselle
Beiträge: 184
Registriert: Di Apr 29, 2014 21:43:42
Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)

Beitrag von die Neue »

Hallo und willkommen hier im Forum :D
und viel Erfolg beim Workshop
:wink:
Fahrer 1720
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius

[img:d42a74beac]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_131.gif[/img:d42a74beac]
Steffffen
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 02, 2016 12:27:34

Beitrag von Steffffen »

Hallo zusammen,

na da hab ich mir ja was eingefangen. Der Vergaser-Workshop klingt ja nicht ganz ohne... hab deshalb heute mal mit der Werkstatt telefoniert. 500-600 Öcken hat mich echt umgehauen.

Ein Vorabtip von der Werkstatt war es, erstmal den Tank und Schwimmerkammern abzulassen und es mit neuem 100 Oktan-Sprit zu versuchen. Gesagt, getan und jetzt springt die VX gar nicht mehr an. Anlasser dreht wunderbar, aber der Motor läuft einfach nicht. Woran kann das denn jetzt liegen? Ich bin gerade etwas ratlos.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Steffen,
willkommen hier in der VX Familie.
Ich rate mal bei deinem Startproblem:
Unterdruckschlauch am Benzinhahn oder der zur Benzinpumpe nicht gesteckt bzw. defekt!?
Wenn der Anlasser den Motor gut durchdreht, dann sollten Benzinhahn und Benzinpumpe auch genügend Sprit liefern.
Statt 100 Oktan tut es auch ein Vergasersystemreiniger. So 1 oder 2 mal pro Jahr fülle ich eine Flasche in den Tank. Ich bilde mir ein, dass die VX dann wieder besser läuft :wink:
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und -Beseitigung. :wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
SebastianausKiel
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jul 01, 2016 11:27:15

Beitrag von SebastianausKiel »

[quote:2e41f26de6="Joerg#1"]Da kann es nur eine Antwort geben:

http://www.vx800.de/ablage/Workshop-Vergaser.pdf

Das wird ekelig ... :wink:

Gruß Jörg.[/quote:2e41f26de6]

Aber wieso denn? Hab gerade beide Vergaser mit den Kits von Motorradbay gemacht. War eigentlich easy, hätte ich nicht in einem Wutanfall den hinteren Schwimmer zerknüllt ...

Also, nicht entmutigen lassen 100.- Flocken investieren in die Vergaserkits und los gehts..

Lg, Sebastian
spqr350
VX-Geselle
Beiträge: 173
Registriert: Sa Aug 02, 2014 17:23:24

Beitrag von spqr350 »

Hallo und Willkommen hier in der Runde.

Deine Werkstatt ist aber echt teuer. Muss ich schon sagen!

Ich hatte Anfang der Saison leider auch Probleme mit meiner Dicken.
Fehlzündungen auf dem hinteren Zylinder und nicht wirklich drehzahlfreudig gewesen.
So brachte ich sie zu meiner Werkstatt.

Beide Vergaser ausbauen, Ultraschall reinigen, neue Nadeln und Düsen einsetzen lassen.
Alles zusammensetzen, einstellen und synchronisieren lassen hat mich zusammen knapp 360Euro gekostet.

Ja, es ist auch eine Stange Geld. Klar.
Aber dafür läuft sie wieder top und ich habe mich nicht an die Vergaser getraut.
Somit war es mir das Geld wert!

Viel Erfolg bei deiner Fehlersuche.

Schönen Gruß,
Felix
Steffffen
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 02, 2016 12:27:34

Beitrag von Steffffen »

Nachdem sie heute Abend dann überhaupt nicht mehr anspringen wollte, hatte ich für heute genug und hab es bleiben lassen. Benzin scheint aber aus dem Hahn zu kommen. Hatte zur Kontrolle als letzten Schritt für heute nochmal kurz an der Ablassschraube der einen Schwimmerkammer gedreht und da kam was raus :?
spqr350
VX-Geselle
Beiträge: 173
Registriert: Sa Aug 02, 2014 17:23:24

Beitrag von spqr350 »

Schau dir mal die Zündkerzen an und schau ob ein Funke ankommt.
Und wie sie überhaupt aussehen.
Das peinlichste was passieren kann, steht der Not-Aus schalter zufällig auf "aus"?

Ist nicht böse gemeint, aber ich stand auch schonmal 5 Minuten vor dem Moped und wunderte mich, wieso sie nicht ansprang.
Bin beim Absteigen irgendwie an den Not-Aus Schalter gekommen.

Bin mir nicht sicher, ob die VX dann wenigstens "durchdreht" ohne Zündfunke oder ob sie überhaupt nicht dreht.

Meine XBR unterbricht mit dem Schalter nur den Zündfunke, deswegen drehte sie damals auch als durch ohne anzuspringen :oops:

Schönen Gruß
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Steffen :D :D

Alte Schrauberweisheit: Motor bellt in den Auspuff?

1. Zündung primär = zwei neue Zündkerzen und Funke überprüfen!
2. Benzin - Luftgemisch primär nicht zündfähig, zündet erst im Auspufftopf.
= zu wenig Benzin. Benzinzufuhr sicherstellen, Benzinpumpe prüfen,
Vergaser reinigen (ev. auch mit Reinigungsmittel für Vergaser).

Wenn die beiden Kerzen funken und Sprit da ist, dann muß sie laufen! Eines von beiden dürfte nicht da sein....? Mit dieser Laufleistung gibt es keine verschleißbedingten, anderen Gründe.

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Steffffen
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Di Aug 02, 2016 12:27:34

Beitrag von Steffffen »

Hallo zusammen,

ich wollte mal nen kurzen Zwischenstand geben.

Problem "startet nicht": ich hab den Kraftstoffschlauch am Vergaser abgezogen und es kam beim Anlassen kein Tropfen. Zuerst hatte ich den Verdacht, dass etwas mit dem Unterdruck nicht stimmt, hab mich dann aber weiter herangetastet. Der gestern erneuerte Kraftstoffschlauch war etwas länger, als der originale, weshalb sich vor der Batterie ein fast nicht als solcher zu erkennender Knick gebildet hat, wodurch kein Kraftstoff mehr durchkam.

Problem "unrunder Lauf wahrscheinlich wegen verklebtem Vergaser": Sie sprang also wieder an und lief unrund vor sich her. Ich habe von Louis "Profi-Fuel-Max Vergaserreiniger in den Tank geschüttet und hoffe, dass es jetzt hilft, Kilometer zu fahren. Auf jeden Fall bin ich trotz Risikos durchzufallen zum TÜV gefahren (war ja bereits seit einem Jahr abgelaufen) und habe tatsächlich ohne Mängel bestanden :D :D :D

Jetzt kann ich erstmal trotzdem nicht fahren, weil ich noch die Reifen ausgebaut habe und nun auf die Pilot Road 3 warte. Mit 9 Jahre alten Reifen will ich partout nicht fahren.

Danke nochmal für eure Hilfe... ich werde berichten, wie es mit dem unrunden Lauf weitergeht.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:4551b41578="Steffffen"]Mit 9 Jahre alten Reifen will ich partout nicht fahren[/quote:4551b41578]
Gute Entscheidung! So alte Gummis halten in den Kurven nicht mehr. :roll:

Viel Spass mit der "neuen" VX!
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Antworten