Auspuffknallen
-
VX-Claudia
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 25, 2020 22:15:56
- Wohnort: Niedernhausen
Auspuffknallen
Hallo VX Gemeinde
Das Gespann meiner Frau läuft gut, hat aber eine unangenehme Eigenschafft.
Wenn der Motor warm ist und sie im Teillastbereich fährt oder im Schubbereich bergab rollt, gibt es gigantische Schläge, also es knallt extrem.
Ist ziemlich Peinlich, wenn sie in einen kleinen verschlafenen Ort hinein fährt, Gas wegnimmt und die Sonntäglichen Kirchengänger dann geweckt werden oder gar jemand mit Hund oder noch blöder mit Pferd am Zügel gerade da läuft, wo sich das Mopped entschießt ihn zu begrüßen.
Habe die Vergaser Synchronisiert und kann eigentlich nichts finden, woher das kommen sollte. Alledrdings, die VX hat eine Vollverkleidung, deren Halterungen den Auspuff etwas am spannungsfreien Verlauf hindern. Könnte es daher kommen oder hat jemand eine andere Idee ?
Grüße, Peter
Das Gespann meiner Frau läuft gut, hat aber eine unangenehme Eigenschafft.
Wenn der Motor warm ist und sie im Teillastbereich fährt oder im Schubbereich bergab rollt, gibt es gigantische Schläge, also es knallt extrem.
Ist ziemlich Peinlich, wenn sie in einen kleinen verschlafenen Ort hinein fährt, Gas wegnimmt und die Sonntäglichen Kirchengänger dann geweckt werden oder gar jemand mit Hund oder noch blöder mit Pferd am Zügel gerade da läuft, wo sich das Mopped entschießt ihn zu begrüßen.
Habe die Vergaser Synchronisiert und kann eigentlich nichts finden, woher das kommen sollte. Alledrdings, die VX hat eine Vollverkleidung, deren Halterungen den Auspuff etwas am spannungsfreien Verlauf hindern. Könnte es daher kommen oder hat jemand eine andere Idee ?
Grüße, Peter
Gespann fahren, aus Leidenschaft. Fahre aber selber Solo Moto Guzzi, das Gespann bewegt meine Frau
So ähnlich hatte ich das auch mal, dachte erst an Fehlzündungen.
Es hatten sich aber nur die Schrauben vom Krümmer gelöst.
Weiter Möglichkeit, die Membran vom Leerlaufabschaltventil ist defekt.
[img:b84b17b9b1]https://up.picr.de/44109625ex.jpg[/img:b84b17b9b1]
Bild aus dem Vergaser Workshop.
Grüße, Frank
Es hatten sich aber nur die Schrauben vom Krümmer gelöst.
Weiter Möglichkeit, die Membran vom Leerlaufabschaltventil ist defekt.
[img:b84b17b9b1]https://up.picr.de/44109625ex.jpg[/img:b84b17b9b1]
Bild aus dem Vergaser Workshop.
Grüße, Frank
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Bei der VX tritt dieses Knallen fast immer durch Falschluft am Auspufftrakt auf (meist am Krümmer - wie schon oben bemerkt wurde).
In seltenen Fällen auch durch eine (viel) zu magere Leerlaufgemischeinstellung (müsste einen CO-Wert von unter 1 haben).
Ganz, ganz selten gibts dann noch hin und wieder ein Problem mit der CDI, wodurch sie auch ordentlich knallen kann. Davon gehe ich bei dir aber nicht aus - sonst gäbe es noch andere Probleme.
Und ja - knallen kann die VX gewaltig.......
In seltenen Fällen auch durch eine (viel) zu magere Leerlaufgemischeinstellung (müsste einen CO-Wert von unter 1 haben).
Ganz, ganz selten gibts dann noch hin und wieder ein Problem mit der CDI, wodurch sie auch ordentlich knallen kann. Davon gehe ich bei dir aber nicht aus - sonst gäbe es noch andere Probleme.
Und ja - knallen kann die VX gewaltig.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Peter Schreibt ja das der Auspuff etwas auf Spannung verbaut ist aufgrund der Vollverkleidung. Da wird die Krümmerdichtung nicht ganz Dichten vermute mal so.
Irgendwie die Halterung ändern so das der Auspuff ohne Spannung montiert ist !
Dichtflächen Krümmer/Zylkopf kontrollieren reinigeb
Neue Krümmerdichtungen montieren.
Probefahrt.
so ca. würde ich da rangehen.
Nebenbei = Das doch so oder so mist wenn was direkt am Krümmerrrohr / Auspuff drückt bzw. Spannung ausübt.
Gruß
Peter
Irgendwie die Halterung ändern so das der Auspuff ohne Spannung montiert ist !
Dichtflächen Krümmer/Zylkopf kontrollieren reinigeb
Neue Krümmerdichtungen montieren.
Probefahrt.
so ca. würde ich da rangehen.
Nebenbei = Das doch so oder so mist wenn was direkt am Krümmerrrohr / Auspuff drückt bzw. Spannung ausübt.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
VX-Claudia
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 25, 2020 22:15:56
- Wohnort: Niedernhausen
Auspuffknallen
Hallo VXler
Danke für die Antworten.
Also, der Auspuff ist Original und auch ohne Durchrostungen, den linken Auspuff habe ich lösen und kpl Spannungsfrei befestigen können. Beim Rechten ist das etwas Komplizierter. Zum einen stören die EML Anschlüsse etwas und die Vollverkleidung ist auch nicht förderlich. Ich habe eine neue Dichtung am Zylinder zum Auspuff eingesetzt und ich bin relativ sicher, dass das dicht ist. Es ist zumindest keinerlei ausströmendes Auspuffgas erkennbar ( getestet mit Lecksuchmittel, geht aber nur ganz kurz solange der Motor kalt ist )
Durch die zwar Spannungsfreie, aber jetzt etwas geänderte Lage des linken Auspuffes passt das Verbindungsrohr zwischen beiden Auspuffseiten nicht mehr so ganz.
Habe gestern eine Auspuff Dichtmasse besorgt, das Rohr damit eingehüllt, das Ganze mit einem Stück einer Metallverstärkten Zylinderkopfdichtung umwickelt und mit Schellen zusammen gezogen. Sieht irgendwie Unprofessionell aus, sehe aber derzeit keine andere Lösung. Alles andere währe ganz großes Programm.
Wir fahren morgen übers Wochenende nach Coburg, so ca. 280 km. Da wird sich weisen, ob es etwas gebracht hat.
Wenns weiter knallt, werde ich wohl den Seitenwagen mal abschrauben müssen. Nach den Membranen im Vergaser kann ich noch schauen.
Bilder würde ich gerne laden, habe aber keine Ahnung wie. Wenn ich das heraus finde, sende ich welche.
Ich gebe nächste Woche Bescheid, ob Ruhe war oder wir wieder die Umwelt geägert haben.
Grüße, Peter
Danke für die Antworten.
Also, der Auspuff ist Original und auch ohne Durchrostungen, den linken Auspuff habe ich lösen und kpl Spannungsfrei befestigen können. Beim Rechten ist das etwas Komplizierter. Zum einen stören die EML Anschlüsse etwas und die Vollverkleidung ist auch nicht förderlich. Ich habe eine neue Dichtung am Zylinder zum Auspuff eingesetzt und ich bin relativ sicher, dass das dicht ist. Es ist zumindest keinerlei ausströmendes Auspuffgas erkennbar ( getestet mit Lecksuchmittel, geht aber nur ganz kurz solange der Motor kalt ist )
Durch die zwar Spannungsfreie, aber jetzt etwas geänderte Lage des linken Auspuffes passt das Verbindungsrohr zwischen beiden Auspuffseiten nicht mehr so ganz.
Habe gestern eine Auspuff Dichtmasse besorgt, das Rohr damit eingehüllt, das Ganze mit einem Stück einer Metallverstärkten Zylinderkopfdichtung umwickelt und mit Schellen zusammen gezogen. Sieht irgendwie Unprofessionell aus, sehe aber derzeit keine andere Lösung. Alles andere währe ganz großes Programm.
Wir fahren morgen übers Wochenende nach Coburg, so ca. 280 km. Da wird sich weisen, ob es etwas gebracht hat.
Wenns weiter knallt, werde ich wohl den Seitenwagen mal abschrauben müssen. Nach den Membranen im Vergaser kann ich noch schauen.
Bilder würde ich gerne laden, habe aber keine Ahnung wie. Wenn ich das heraus finde, sende ich welche.
Ich gebe nächste Woche Bescheid, ob Ruhe war oder wir wieder die Umwelt geägert haben.
Grüße, Peter
Gespann fahren, aus Leidenschaft. Fahre aber selber Solo Moto Guzzi, das Gespann bewegt meine Frau
Hallo Peter,
bei meiner VX hatte sich kürzlich die Zündung mit ähnlichen Symptomen verabschiedet. Das laute Knallen entsteht ja meist auch dann, wenn unverbranntes Gemisch in den heißen Krümmern explodiert. Letztlich war es der Impulsgeber (Pick-up) neben dem Stator der Lichtmaschine, der sein Leben ausgehaucht hat. Das Ding hatte sich schleichend verabschiedet....
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Peter
bei meiner VX hatte sich kürzlich die Zündung mit ähnlichen Symptomen verabschiedet. Das laute Knallen entsteht ja meist auch dann, wenn unverbranntes Gemisch in den heißen Krümmern explodiert. Letztlich war es der Impulsgeber (Pick-up) neben dem Stator der Lichtmaschine, der sein Leben ausgehaucht hat. Das Ding hatte sich schleichend verabschiedet....
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Peter
Das Leben ist anderswo.
-
VX-Claudia
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 25, 2020 22:15:56
- Wohnort: Niedernhausen
Auspuffknallen
Hallo VXler
Wir waren also von Freitag bis Sonntag in der Fränkischen Schweiz, ca 950 km gefahren.
Das Mopped ist prima und " Knallfrei" gelaufen, bis es nach ca 150 km wieder rumgeballert hat. Allerdings, es waren nur harmlose Böller und, wieso auch immer, war die Knallerrei nach ca. 30 km wieder erledigt. Seitdem ist Ruhe !?
Frei nach dem Motto - Never cange a running system - werde ich daran vorläufig nichts mehr ändern.
Es wird mir aber nicht langweilig. Heute habe ich die Bremsbeläge hinten kontrolliert und festgestellt, dass die Radlager und das Schwingenlager recht unbefangen hin und her fallen. Radlager sind kein Problem, es wurden von EML nur Normlager verbaut. Ich werde jetzt mal Googeln woher ich die Schwingenlager bekomme.
Ich mache mich mal schlau und versuche Bilder zu laden.
Sollte jemand mal im Raum Taunus Probleme haben, kann er versuchen mich zu erreichen. Habe noch eine Kpl, VX als Erstazteillager hier stehn und Werkzeug ist auch genug da. Meine Tel. Nr. 0162 9816046.
Grüße, Peter
Wir waren also von Freitag bis Sonntag in der Fränkischen Schweiz, ca 950 km gefahren.
Das Mopped ist prima und " Knallfrei" gelaufen, bis es nach ca 150 km wieder rumgeballert hat. Allerdings, es waren nur harmlose Böller und, wieso auch immer, war die Knallerrei nach ca. 30 km wieder erledigt. Seitdem ist Ruhe !?
Frei nach dem Motto - Never cange a running system - werde ich daran vorläufig nichts mehr ändern.
Es wird mir aber nicht langweilig. Heute habe ich die Bremsbeläge hinten kontrolliert und festgestellt, dass die Radlager und das Schwingenlager recht unbefangen hin und her fallen. Radlager sind kein Problem, es wurden von EML nur Normlager verbaut. Ich werde jetzt mal Googeln woher ich die Schwingenlager bekomme.
Ich mache mich mal schlau und versuche Bilder zu laden.
Sollte jemand mal im Raum Taunus Probleme haben, kann er versuchen mich zu erreichen. Habe noch eine Kpl, VX als Erstazteillager hier stehn und Werkzeug ist auch genug da. Meine Tel. Nr. 0162 9816046.
Grüße, Peter
Gespann fahren, aus Leidenschaft. Fahre aber selber Solo Moto Guzzi, das Gespann bewegt meine Frau
-
VX-Claudia
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 25, 2020 22:15:56
- Wohnort: Niedernhausen
Hallo VXler
Zuerst das gute, das Mopped knallt nicht mehr. Es war wohl die undichte Verbidunge der Auspuffrohre. Sie Broddelt noch bisschen vor sich hin, ist ansonsten aber Umwelt Kompatibel.
Blöd ist, das ich gerade mal die Schwinge ausbauen musste. Eigentlich wollte ich heute nach Luxemburg aufs Euro Gespanntreffen, war dann nix.
Die Schwingenlager habe ich schon besorgt, wollte ich im Winter wechseln. Da das Ganze aber so ca 10 mm Spiel aufwies, gemessen am äußeren Ende des Rades, entschloss ich mich die Lager noch Donnerstag Abend / Nacht zu wechseln. Als ich alles auseinander hatte war klar, dass wird auch nix. Es waren nicht die Lager sondern die Welle ist, warum auch immer, zu dünn. Die innere Buchse hat ca. 0,15 mm Spiel.
Na ja, hab jetzt eine neue Welle und bisschen von dem drum herum bestellt und werde, weils gerade auf ist, noch ein neues Kreuzgelenk einbauen.
Ich habe mal versucht Bilder anzuhängen, weiß nicht ob das geklappt hat.
Wenns wieder läuft tuhe ich es kund.
Schönen aben an alle, Peter
[img:f71c66ea86]https://up.picr.de/44246386kx.jpg[/img:f71c66ea86]
[img:f71c66ea86]https://up.picr.de/44246387dj.jpg[/img:f71c66ea86]
Zuerst das gute, das Mopped knallt nicht mehr. Es war wohl die undichte Verbidunge der Auspuffrohre. Sie Broddelt noch bisschen vor sich hin, ist ansonsten aber Umwelt Kompatibel.
Blöd ist, das ich gerade mal die Schwinge ausbauen musste. Eigentlich wollte ich heute nach Luxemburg aufs Euro Gespanntreffen, war dann nix.
Die Schwingenlager habe ich schon besorgt, wollte ich im Winter wechseln. Da das Ganze aber so ca 10 mm Spiel aufwies, gemessen am äußeren Ende des Rades, entschloss ich mich die Lager noch Donnerstag Abend / Nacht zu wechseln. Als ich alles auseinander hatte war klar, dass wird auch nix. Es waren nicht die Lager sondern die Welle ist, warum auch immer, zu dünn. Die innere Buchse hat ca. 0,15 mm Spiel.
Na ja, hab jetzt eine neue Welle und bisschen von dem drum herum bestellt und werde, weils gerade auf ist, noch ein neues Kreuzgelenk einbauen.
Ich habe mal versucht Bilder anzuhängen, weiß nicht ob das geklappt hat.
Wenns wieder läuft tuhe ich es kund.
Schönen aben an alle, Peter
[img:f71c66ea86]https://up.picr.de/44246386kx.jpg[/img:f71c66ea86]
[img:f71c66ea86]https://up.picr.de/44246387dj.jpg[/img:f71c66ea86]
Gespann fahren, aus Leidenschaft. Fahre aber selber Solo Moto Guzzi, das Gespann bewegt meine Frau
-
VX-Claudia
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 25, 2020 22:15:56
- Wohnort: Niedernhausen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
-
VX-Claudia
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Jun 25, 2020 22:15:56
- Wohnort: Niedernhausen
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ja, die hast du dazwischen vesteckt, damit ich sie nicht sehen kann........hach, da kann "Mann" schon schwach werden...
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....