Schadenslage nach Unfall - Bitte um Ratschläge

Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Danke für die Hinweise, Meikel. Hast du 'ne Werkstatt da oben im Norden?

[quote:ad2a665613="Meikel"]
Ich würde folgendes austauschen :
Grundsätzlich alles was beschädigt und Sicherheitsrelevant ist.
Den Reifen (aus Sicherheitsgründen)
Die Radlager.
Alle Schrauben, Muttern und Scheiben,auch wenn sie nicht beschädigt sind.
Die Bremszange komplett mit der Halterung.
(Die beiden Bolzen, auf der die Zange steckt, sind nur verpresst.)
Die Bremsleitung (auch aus Sicherheitsgründen)
Beide Gabelbrücken und das Lenkkopflager
Und beiden Gabelstandrohre (komplett)
[/quote:ad2a665613]

Der Reifen ist nur im Gras rumgerutscht...

Mit Bremszange meinst du nicht den ganzen Sattel? Das Mopped ist auf die rechte Seite gefallen, kein Teil der Bremse hatte Bodenkontakt. Die Bremsleitung ist Stahlflex..
Warum nur die Standrohre?

[quote:ad2a665613]
Die Felge auf Rundlauf und Höhenschlag prüfen
Genau so die Bremsscheibe auf Seitenschlag.
Das lässt sich mit einfachen Mitteln prüfen.

Wenn Du dir dabei unsicher wirst, dann hole dir bitte Hilfe.
Und das bitte in Live und direkt am Moped...[/quote:ad2a665613]

Ich bring das Rad mal zum Auswuchten. Die Scheibe wird sowieso getauscht, die ist runter.
Hilfe hab ich ja...

D.
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

[quote:7dbd81d52a="Amigaharry"]df_vx: Müsste eine SZ20FL sein (sihe Braking Katalog: https://www.motorrad-ersatzteile24.de/media/BRAKING_Bremsen_Katalog_2012_Street_Bikes.pdf)
Hatte sie damals bei grobmotorik.org mitsamt den Belägen (EBC) gekauft.[/quote:7dbd81d52a]

Scheint nicht mehr verfügbar zu sein. Ich finde gerade nur diese:
https://www.motorrad-ersatzteile24.de/motorrad-zubehoer/nach-baugruppe/bremsen-und-zubehoer/bremsscheiben/bremsscheiben-standard/82818/bremsscheibe-vorne-ebc-md3033ls?c=23283
Bietet die gegenüber dem Original irgendwelche Vorteile?

Leider sind meine Standrohre doch beide verbogen... :?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Entspricht ziemlich genau der originalen Scheibe, nur kostengünstiger. Die original Suzukischeibe ist teuer und ich weis gar nicht, ob man sie noch bekommt,
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
VX Putzer
VX-Lehrling
Beiträge: 149
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:16:56
Wohnort: Neunkirchen

Beitrag von VX Putzer »

Die EBC Scheibe mit Sinterbelägen habe ich auch nachgerüstet. Bin damit sehr zkufrieden.
Benutzeravatar
Meikel
VX-Lehrling
Beiträge: 138
Registriert: So Feb 03, 2019 13:45:57
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Meikel »

Moinsen
Ich bin Kraftfahrzeugsachverständiger, wobei ich mich sehr gut mit Motorrädern auskenne.

Aufgrund der hohen, punktuellen und kurzzeitigen Krafteinwirkung kann der Reifen Schäden, die nicht sichtbar sind, bekommen haben.
Das kann zu einem schlagartigen Luftverlust führen. Ganz doof,
egal ob beim Auto oder Motorrad.
Das muss nicht passieren, nur sollte der aus Sicherheitsgründen einfach erneuert werden.

Die Kräfte haben wahrscheinlich queraxial auf die Felge eingewirkt, also von der Seite.
Hierbei finden die Verformungen ja auch dadurch statt das die Verschiebung über die endgültige Positionen stattfinden.
Zurückfedern wird das auch umgangssprachlich genannt.
Aufgrund der Hebelwirkung sind die Standrohre wahrscheinlich auch verbogen.
Das sollte zumindest überprüft werden.
Einfach ein rechteckiges Aluminiumprofil auf die beiden Standrohre legen.
Wenn das kippelt, sind sie krumm.
Dazu dann auch die Standrohre 90? in den Gabelbrücken verdrehen und wieder festziehen.
Mit einer neuen Achse kann dazu auch die Flucht der Bohrungen in den Tauchrohren überprüft werden.
Zumindest sind die Bohrung und das Gewinde für Achse wahrscheinlich oval.
Auch das lässt sich mit einer neuen Achse überprüfen.
Jeweils die Achse seperat in die Bohrung/Gewinde einstecken und versuchen die Achse nach oben/unten und nach vorne/hinten versuchen zu bewegen.

Dadurch das die Parallelität der Standrohre und der Bremsscheibe verändert haben,
werden sich wahrscheinlich die beiden Bolzen,
die die Beläge halten und die Zange auf der Halterung führen, gelöst haben.
Die sind nur eingepresst.
Du hast auch nur die eine Bremse vorn und die muss den größten Teil der Verzögerung bewerkstelligen.
Wenn es wirklich bei einer Notbremsung darauf ankommt, mochtest Du ja auch keinen Ausfall haben.

Das ganze hier hört sich vielleicht auch Schwarzmalerei an,
Nur geht es auch um deine Gesundheit, nicht das es das nächste Mal dir schlimmer ergeht.
MEIKEL

Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben :mrgreen:
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Also, der Motor läuft... Wollte zunächst gar nicht anspringen, obwohl Zündfunken vohanden waren. Geholfen hat dann nach einiger Rumrätselei ein wenig Startpilot, damit ging's sofort. Es qualmt noch etwas, aber ich hab den Eindruck, daß es schon langsam weniger wird. Wollte sie der Nachbarschaft wegen nicht lange laufen lassen. Aber der Motor läuft rund und nimmt gut Gas an, soweit ich es beurteilen konnte. Luftfilter ist absolut sauber und ölfrei.

Also besorg ich jetzt mal weitere Teile für den Vorbau und seh dann weiter.
Die Felge scheint ok, war damit in der Werkstatt zum Auswuchten.
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Hab den Motor heute mal eine gute Viertelstunde oder so laufen lassen. Am Anfang kein Qualm, dann doch wieder etwas, und ein paar Fehlzündungen, aber am Ende dann ruhiger Lauf ohne Choke mit ein wenig mehr als Standgas... Gemütliches VX-Blubbern, comme il faut.

Morgen werden wir wohl mal die neue Gabel einbauen.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Genauso muss das! Einfach weitermachen. Der Motor wird schon ein paar km brauchen, bis der ganze Dreck draussen ist.
Berichte weiter, wie es dir mit der Reparatur geht.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Tja, tatsächlich hat es auch die untere Gabelbrücke verbogen. Ich wollte es erst so probieren, das linke Rohr der Austausch-Gabel ließ sich auch problemlos durchführen, das andere nicht...
Kl. Video der Brücke: https://imgur.com/6MIgU32
Nach Tausch der unteren Brücke dann beidseitig problemlos.
Schrauben an der Bremsscheibe ließen sich nicht lösen, mal sehen...
Weiteres demnächst.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kaum zu glauben das die untere Brücke sich verbogen hat. Bei unserem, wesentlich ärgeren, Crash hat sich da gar nichts getan.

Die Schrauben der Scheibenbremse sind eingeklebt. Am Besten gleichmäßig etwas anwärmen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hast dir die Lagerschalen im Lennkof angeschaut. Wenn du schon so weit zerlegt hast wäre ein wechsel der Lager ja nicht so viel zusätzliche arbeit.

Die Schrauben für die Bremscheiben können echt nerven. Ich hatte da auch schonmal einen Fall wo ich am Ende Ausbohren musste. Solange der Kopf noch i.O. (der Innensechkannt nicht "vernuddelt") würd ich auch (wie Amiga schreibt) mit Wärme versuchen. Was auch hilft bzw. helfen kann ist eine passende Nuss ohne Knarre nehmen und gefühlvoll ein paar Hammerschläge auf die Nuss und dann erst wieder Lösen versuchen.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten