Zu mir: seit bald 30 Jahren auf zwei- manchmal drei Rädern unterwegs, derzeit teilt sich das neue Gespann die Garage mit einer alten R 1100 GS sowie einer alten F 650 aus dem Hause des blau-weißen Propellers. Zuvor gab es schon diverse Zwei/Dreiräder aus ostdeutscher und fernöstlicher Produktion.
Die VX hatte ich nie auf meiner Wuschliste, ist sie doch weder ein handliches Naked-Bike, noch ein Chopper. Leistungsmäßig im Mittelfeld, durch den langen Radstand nicht so kurvengierig wie andere Mopeds. Letztlich fragte ich mich immer, das die Designer zu diesem Felgen getrieben hat. Beim Gespann ist das ja alles anders, die lange Radstand passt hier prima (zumal mit geschobener Schwinge), die Räder sind getauscht ( 15" EML) und es zählt das Drehmoment, nicht die Leistung.
Ein großes Lob an die technische Fraktion hier im Forum, der Kupplungsworkshop hat mir wirklich geholfen, da in meinem Reservemotor nur ein Kupplungsfragment zu finden war und ich mir dann aus diversen Ersatzteilkisten eine neue Kraftübertragung zusammengebaut hab. Derzeit bin ich- nach dem Motorenwechsel- gerade an der Prüfung der Vergaser (klar, wenn man sie eh schon man draußen hat
Dann auf ein gutes Miteinander hier. Prost
Ein paar Fragen werde ich hier aber noch stellen müssen, da ich mit der Elektrik auf Kriegsfuß stehe, da aber nochmal ran muss. Die letzten 30 Jahre gingen wohl nicht ganz spurlos dran vorbei und eine gewisse Kreativität muss der Vorbesitzerschaft auch bescheinigt werden, jedoch könnte das mal in einem Pannenfall schwierig werden, daher versuche ich alles in den Originalzustand zu versetzen ( natürlich mit Abstrichen wegen der Batterie im Seitenwagen und dem Anschluss des selbigem).