Koffersystem

Katjes
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: L?neburg

Beitrag von Katjes »

Hallo,
ich wollte meiner VX einen Satz Koffer spendieren und hab mich für Hepco&Becker entschieden. Beim Anbau des Kofferträgers habe ich festgestellt, dass das Ding zwar passt, aber die rechte Seitenverkleidung stand total unter Spannung und hat sich richtig nach außen gedrückt:(. Hab alles wieder abgebaut und ´ne mail an H&B geschickt. Die meinen, da müsste ich am Seitenteil eben ein Stück "aussparen":mad: :eek: :mad: .
Frage: Hat von Euch auch jemand dieses Problem und tritt soetwas nur bei dem H&B-System auf, oder auch bei dem Fivestars-Träger? Hab nämlich keine Lust, wegen einem so teuren Trägersystem auch noch an meiner Suzi rumzusägen...

Viele Grüße,
Katharina
Benutzeravatar
Smily
VX-Rookie
Beiträge: 38
Registriert: Fr Apr 30, 2004 23:00:00
Wohnort: Hohenlinden

Beitrag von Smily »

Hi,
das passiert wohl öfter, daß es die Hersteller verbocken und meinen, man sollte eben an Ihrem Teil oder am Motorrad rumpfuschen. Würde aber an Deiner Stelle die Teile zurückgeben.
Fahre selbst meine Touren mit Ortlieb Rolle und Spanngurten. Das spart die unschönen Kofferträger und funktioniert einwandfrei.

z. B.:
http://www.daerr.de/hersteller_daerr
/301ADE995C27C02E8340CC08532FDF9C/27/Ortlieb.html

Ansonsten drücke ich Dir die Daumen, daß jemand eine bessere Antwort hat.


Viele Grüße,
Andi
Was ist das Beste ?
Skoute
VX-Lehrling
Beiträge: 114
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 53859 Niederkassel

Beitrag von Skoute »

Hi

Ich habe ein Nonfangosystem am Heck, passt alles einwandfrei und die Koffer sind auch nicht nullachtfufzehn.

schau mal bei:www.zweirad-grisse.de / www.nonfango.de
nach

Die sind sehr freundlich und kompetend.

Gruß

Skoute
Fahre VX und LS Gespann

lebe in Niederkassel - Ranzel
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Was bin ich froh, daß ich beim Gebrauchtkauf auch gleich die ollen Original Suzuki Träger und Koffer mitbekommen hab.

Träger rechts und links (altes Krauser System - hässlich aber praktisch) sind mit jeweils drei Schrauben (de)montiert dann noch die Original Blinker runter und die Trägerblinker verbunden und schon kann geurlaubt werden.

Dirk
---
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo Katjes

Bei meiner VX habe ich das ganze von GIVI, Seitenträger, Topcasehalter und die Koffer plus Topcase.

Etws Feinarbeit war nötig um alles passend zu kriegen.

Am schlimmsten war der hintere Gepäckträger, der so schräg war, das dem Beifahrer das Topcase ins Kreuz drückte.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

Hi Katjes,

wie Christian, habe ich auch alles von Givi.
Es passte alles von Anfang an, auch der Gepäckträger (hab ich bei Ebay ersteigert) incl. dem Topcase machten keine Schwierigkeiten. :)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Katjes,
ich habe auch das System von Hepco&Becker.
Träger gebraucht gekauft. Ich mußte auch an den Seitenteilen etwas feilen, damit der Träger nicht drückt.
Das liegt wohl an den Toleranzen der VX-Teile und der Gepäckträgerteile. Mir wäre es auch lieber gewesen nichts nachzuarbeiten. Die Koffer habe ich neu gekauft und dazu ein Topcase von Polo.
Ich bin mit dem System sehr zufrieden. Ich habe jetzt bereits mehrere 1000 km mit dem Gepäcksystem an der VX gefahren. Einmal ist die VX damit auch umgefallen (worden).
Der Koffer und der Träger hat die Maschine geschützt :)
Fotos auf Wunsch per Mail.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Tom-155
VX-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 59846 Sundern NRW Sauerland

Beitrag von Tom-155 »

Hi Katjes,
bei mir passte das Hepco System auch nicht richtig.
Aber es ist stabil, sieht ganz gut aus, ist sündhaft teuer.
Und so ist es dran, scheuerte sich ein und nun "passt" es.
Und weil ich sie immer dranhabe stört es mich auch nicht besonders.
:)
UweW
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von UweW »

Hepco & Becker

Man nehme eine ca. 1-1,5 cm dicke Rundfeile und entferne so die ominösen 0,5 cm auf der rechten Seite.
Dann passt es.

UweW
Don´t worry - be happy!
Katjes
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: L?neburg

Beitrag von Katjes »

Ihr meint also Tatsache, dass ich an der Verkleidung rumsägen sollte :confused: :eek: :confused: ???
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

ich würde es nicht machen, wenn Du die Möglichkeit
hast, das Koffersystem zu tauschen.

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o
Katjes
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: L?neburg

Beitrag von Katjes »

Die Kofferträger kann ich umtauschen - aber tritt dieses Problem nicht bei anderen Koffersystemen auch auf?? Mit Packtaschen oder nur ´ner Gepäckrolle kann ich mich nicht so richtig anfreunden. :confused:
Benutzeravatar
Smily
VX-Rookie
Beiträge: 38
Registriert: Fr Apr 30, 2004 23:00:00
Wohnort: Hohenlinden

Beitrag von Smily »

Hi Katjes,

es soll Länder geben da wird das Herumsägen und Entstellen von Motorrädern unter Strafe gestellt und Du kommst ins Gefängnis wenn Du Dich dabei erwischen läßt!!! Soweit ist es bei uns noch nicht - doch die Lobby der Motoradschützer wird immer größer.

Koffersystem umtauschen, wie Ralle meint. Wenn der Sattel nicht auf´s Pferd paßt schneidest ja auch nicht einfach ein Stück Pferd heraus.
Außerdem liegt ein Konstruktionsfehler vor, wenn das Ding nicht paßt. Und bei soviel Geld brauchst Dir das nicht bieten lassen. Basta.

Schöne Grüße von Andi, der niemals nicht an seinem Pferd rumschnipseln würde, es sei denn, es dient dem Liften.
Was ist das Beste ?
Katjes
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: L?neburg

Beitrag von Katjes »

Hi Andi,
das sehe ich vollkommen genauso. Für so ein Heidengeld können sie ruhig was bauen, was auch passt :mad: . Hab das Ding auch schon wieder eingetütet und es wartet nur noch drauf, zur Post zu kommen.
Das löst aber so richtig mein Transportproblem nicht - ich will im Sommer für´n paar Wochen nach Norwegen, da brauche ich schon ein bisserl Stauraum - was hast Du denn auf Deinem Pferdchen :rolleyes: ?
Skoute
VX-Lehrling
Beiträge: 114
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 53859 Niederkassel

Beitrag von Skoute »

Hi

Was kostet den so ein nettes nicht passendes Koffersystem von HB wenn man fragen darf?

Wie gesagt ich habe das System von Nonfango, passet und DSP kann bestätigen, das die Koffer groß genug sind um 42 Liter pro Koffer zu verstauen.

Das schönste ist sollte man mal das Motorrad wechseln wird nur das Grundsystem erneuert und die Koffer und Halter bleiben erhalten, nit schlecht fand ich.

Nach gut und gerne 20000 km mit diesem System alles absolut noch dicht und schützt den schönen Auspuff vor Umfallern.

Wie gesagt vielleicht auch nicht ganz preiswert aber gut

Gruß

Skoute

PS: Die Blinker werden gegen neu ausgetauscht!
Fahre VX und LS Gespann

lebe in Niederkassel - Ranzel
Benutzeravatar
Smily
VX-Rookie
Beiträge: 38
Registriert: Fr Apr 30, 2004 23:00:00
Wohnort: Hohenlinden

Beitrag von Smily »

Hallo Katjes,

da hast Du Dir ja einiges vorgenommen für dieses Jahr (wow).
Ich belade mein Pferd für längere Touren mit Gepäckrolle und Tankrucksack. Das System hat sich bewährt.

In die Gepäckrolle (max. 100 Liter, 40 - 60 €) kannst Du alles wahllos reinwerfen (Zelt, Schuhe, Schlafsack, ThermaRest etc.).
Klamotten, Rost, Plastikteller etc. wird zum besseren Schutz vorher in Plastiktüten verstaut und sinnvoll getrennt.
Außerdem ist eine gute Gepäckrolle scheuerfest und wasserdicht.

Befestigung mit 2 oder 3 Spanngurten (je 3 €) auf dem Motorrad. Normalerweise kein Problem.
Außerdem fahre ich meine Touren nicht alleine und so hilft mir, falls mal wirklich nötig, ein Mittourer beim Halten, Beladen oder Befestigen der Rolle.

In den Tankrucksack (20 - 100 €) habe ich Equipment wie Regenkleidung, Taschenmesser, Taschenlampe, Straßenkarten, etc.
Unbedingt Müllsack (ca. 0,10 €) zum Schutz vor Regen für den Tankrucksack mitnehmen.

Tankrucksack sichere ich zusätzlich mit Expander.

Ich komme so sehr gut zurrecht, obwohl ein Koffersystem sicher auch seine Vorteile hat. In meinem Bekanntenkreis (langjährige Biker) fährt niemand mit Koffer rum (würde die Optik verschandeln!), es geht also auch ohne.

So, dann hast Du jetzt wohl die Qual der Wahl.
Wie immer Du entscheidest, ich erwarte einen kurzweiligen Tourenbericht. :eek: Norwegen war ich noch nicht.

Solltest Du noch weitere Fragen zur Vorbereitung Deiner Tour haben, helfe ich gerne weiter - so Du nicht selbst erfahren im Touren bist.

Viele Grüße (auch ans Pferd),
Andi
Was ist das Beste ?
UweW
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von UweW »

Was die Robustheit (Lebensdauer + ev. Umfaller oder gar leichter bis "mittlerer" Sturz) kommt man an den H&B Junior I (nur noch gebraucht zu bekommen) oder II Koffern in 30 + 40 Litern und Topcases mit 40 + 45 Litern Volumen nicht herum.
Leider (!!) weiss ich was die so aushalten!

UweW
Don´t worry - be happy!
Katjes
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: L?neburg

Beitrag von Katjes »

@Skoute:
Das Trägersystem kostet neu 213€ bei Hein-Gericke. Von dem Nonfango-Träger habe ich gehört, dass der nicht so robust, sondern eher einigermaßen bruchig ist (nicht, dass ich meine Dicke da drauflegen wollen würde, aber man weiß ja nie...) und dass die Blinker sich relativ fix in ihre Bestandteile aufzulösen versuchen :confused: :rolleyes: :confused:

@Andi:
Viel Tourerfahrung bringe ich wahrlich nicht mit, hab ja erst seit letztem Juli den Führerschein, bin seitdem gerademal 9000km gefahren. Magnettankrucksack + Regenhaube hab ich, geht auch ´ne Menge rein, aber Zelt, Schlafsack und Co muss auch noch mit. Wir werden, wie´s bisher aussieht, zu zweit Norwegen erkunden, da werden wir schon irgendwie alles aufgeladen bekommen. Bis auf meine Gepäckunterbringung haben wir die Ausrüstung bei dem supi Wetter :( im Harz letztes Wochenende getestet, da war ja bis auf Glatteis alles dabei, was das Wetter so zu bieten haben könnte...


Grüße,
Katharina
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hi Katharina!

Ich kann da Uwe nur zustimmen die H&B Koffer und Träger sind sehr robust, und die Koffer sind wirklich
wasserdicht, was bei einigen anderen nicht immer der Fall ist.
Beim meiner VX sitzen die Träger auch sehr dicht an den Seitenteilen. Ich bin schon sehr viel damit gefahren
und es ist noch alles ok, rumgefeilt habe ich da nicht.
Ich finde es aber auch eine Frechheit, daß so teure Träger nicht vernüftig passen.

Als ich 3 Wochen mit Zelt in Norwegen unterwegs war hatte ich 2* 40l Junior I Koffer, Tankrucksack
und zusätzlich eine 100 l Ortlieb Gepäckrolle.
Insgesamt waren das 50 kg Gepäck.

Viele Grüße, Frank
markus_#_367
VX-Lehrling
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von markus_#_367 »

Hallo,

fahre auch die VX mit Hepco-Becker-System. Den Träger hab ich gebraucht (ohne Anleitung) für 50 EUR irgendwo aufgetrieben (Internet gesucht), die Koffer hatte ich noch von meiner CB500, sind also jetzt 9 Jahre alt. Da ich von April bis Oktober bei Wind und Wetter auf mein Motorrad angeswiesen bin (Auto abgemeldet) und die Kiste auch nachts draußen steht bin ich sehr froh darüber, dass die Koffer immer noch dicht sind, obwohl sie oft strapaziert werden und schon fast täglich irgendwas zwischen Deckel und Koffer eingeklemmt ist (Träger vom Rucksack z.B.).

An der CB500 war ein Nonfango-Topcase mit Nonfango-Träger befestigt. Als ich auf der Heimreise einen etwas höheren Bordstein herunterfuhr, krachte das Topcase samt Montageplatte auf die Straße. Die Montageschrauben sind durch die Halteplattenbefestigung durchgerutscht, weil sich das Material an der Stelle geweitet hat. Endlich zu Hause kaufte ich dann ein Hepco-Becker-System. Erahrungen mit anderen Systemen habe ich leider keine.

Bei der Montage des Trägers musste ich auch ein bisschen fuddeln. Die beiden original an der VX montiereten Helmaufhangstangen (die Teile mit den Verzurrösen für Gepäck) hab ich entfernt. Allerdings musste ich die beiden Teile, welche an diese Stelle rückten, schon mit ein bisschen Nachdruck über die Schrauben drücken.

Zur Seitenverkleidung habe ich rechts 4mm, links 10mm seitlich Platz, unter der Verkleidung liegt rechts der Träger direkt an der Verkleidung (drück sie vielleicht auch ein bisschen), links hat darunter auch so 10mm Platz. Wenn es bei Deinem Sytem nur am seitlichen Abstand zur Verkleidung liegt, könnten vielleicht ein paar Unterlegscheiben unter den Trägern helfen, sodass diese weiter nach außen kommen?
Viele Grüße markus # 367 / bei dem der Motor klackert :(
Antworten