ich habe mir vor 4 wochen auch ne vx zugelegt, 61PS, 37000km (jetzt schon 39000km
[color=red:8e3fdf46d3]HINWEIS:[/color:8e3fdf46d3] diese einstellung (zweite nut von oben und 3 bis 4 halbe umdrehungen öffnen) funktioniert bei sehr, sehr, sehr vielen fahrzeugen von 50er roller über 125er bis zur 1000er rennmaschine. im original ist die düsennadel immer in der mittleren nut, wegen der etwas fetteren einstellung zum einfahren und zuverlässigen anspringen, wenn der motor aber eingefahren ist (ab ca. 1000km) empfehle ich diese umzuhängen. die einstellung der co-schraube aber unbedingt merken, damit mann diese wieder herstellen kann, falls sich eine verschlechterung einstellt. ich selbst habe das aber nur 2 mal bisher beobachtet (camino, NSR125).
was ich aber eigendlich erzählen wollte; danach hat sie sich schon mal deutlich geschmeidiger und flüssiger fahren lassen (vorallendingen im unteren bis mittleren drehzahlbereich), davor wollt sie unter 3000/min überhaupt nicht gefahren werden und hat "gebockt".
das problem, das sie bei fallender außentemperatur nicht mehr so "weich" lief, bestand aber weiterhin. da hats mir schon gedämmert, ich habe mir auch gleich ein ölthermometer besorgt (schaut cool aus und passt gut zur vx, finde ich), welches meinen verdacht, das sie sehr lange zum warm werden brauch, bestätigt hat.
also mal das termostat überprüfen, dies geht auch recht einfach, [color=red:8e3fdf46d3]aber nur wenn es offen hängt, [/color:8e3fdf46d3]wenn es zu hängt und der motor überhitzt ist das ohne wasser-temperaturfühler nicht festzustellen.
[color=red:8e3fdf46d3]HINWEIS: [/color:8e3fdf46d3]ein defektes (offen hängendes thermostat) lässt sich ganz einfach überprüfen; den kalten motor starten, und mit den fingern den kühler im oberen bereich abfühlen, wird dieser sofort nach ca. 30sec. mit warm hängt das thermostat.
außerdem stellte ich fest, das ich die zylinder nach einer fahrstrecke von 15-20km (bei niedriger außentemperatur) noch problemlos anfassen konnte, normalerweise sollten sie da schon richtig heiß sein.
an dieser stelle möchte ich noch erwähnen das ein "kalt laufender Motor" schon nach kürzester zeit (in abhängigkeit vom fahrstil) einen schaden davonträgt bis hin zum totalausfall.
da ich beruflich recht eingespannt bin und originalteile bei suz sehr teuer sind habe ich jetzt auf ein ebay-angebot (neuware) zurückgegriffen.
normalerweise schätze ich die qualität von originalteilen sehr und bin deswegen noch etwas skeptisch; so möchte ich vor dem einbau erst noch einmal die öffnungstemperatur in einem kochtopf überprüfen, allerdings fehlen mir die daten.
[color=red:8e3fdf46d3]
daher meine bitte an euch;[/color:8e3fdf46d3] wer ein (am besten original suzuki) reperaturhandbuch hat, oder es mit 100%iger sicherheit weiß, möge mir doch bitte die öffnungstemperaturen mitteilen.
es müssten 2 werte sein, einmal für beginn der öffnung und die temperatur, bei der das thermostat voll geöffnet ist. normalerweise (beim auto
was mich auch noch interessieren würde; von welchem hersteller das originalteil ist. das thermostat hier ist von "Vesrah". sagt das vielleicht jemanden was? ist das ein guter hersteller, vielleicht sogar originalteil-lieferant?
in diesem sinne freundliche VX-Grüße an alle
PS:vielleicht sehen wir uns ja mal bei einem VX-Treffen, wenn es sich einrichten lässt, bin ich ganz sicher mal mit dabei!
Euer "neuer" Peter_Parker