Leistungsabbruch nach Entdrosselung - Hilfe!

Antworten
Benutzeravatar
ridewithvx800
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 21, 2008 17:06:59
Wohnort: "das Schwabenl?ndle"

Leistungsabbruch nach Entdrosselung - Hilfe!

Beitrag von ridewithvx800 »

Hallo Zusammen,

ich habe eine von Werk aus gedrosselte VX800 mit 34 PS.
Es ist aber nicht die "Standart"-Drossel, die hier schon öfters erwähnt wurde (herausnehmbare Hülsen im Schieber), ist aber trotzdem eine Vergaserdrossel.

Zumindest habe ich in e-bay 2 Vergaser von der 61 PS-Version gekauft und damit die VX800 entdrosselt.

Nun habe ich aber das Problem, dass der Motor bei Volllast ab 5000 ~ 6000 Umdrehungen total abbremst, bzw. wenig/fast keine Leistung erbringt. :( Bei Teillast gehts locker bis zum roten Bereich.

Nun ja, also suchte ich eine Motorradwerkstatt auf (leider kein Suzuki-Vertragspartner, da der einzigste in meinem Umkreis bis Juli voll ausgebucht ist...). Diese bestätigte mir, dass die VX800 komplett entdrosselt sei und vermutete, dass die VX800 einfach einige tkm benötigt, bis der Motor sich "einläuft". :?

Ich glaube diese Aussage nicht ganz, da nach meiner Meinung nach dies etwas mit den Zündkennfeldern zu tun haben könnte (sprich: Zündzeitpunkte nicht ganz korrekt).

Bevor ich mir nun eine Zündbox (wird die überhaupt so genannt? Das schwarze eckige Ding unterm Sitz...) der entdrosselten Version kaufe, möchte ich gerne von Euch wissen, ob es noch andere Gründe dafür geben kann oder die Werkstatt sogar Recht hat.

Ich brauche Eure Hilfe!!!
Bitte rettet mich aus diesem (unfahrbaren) Zustand :cry:

Jegliches Fachwissen ist gewünscht und willkommen!

Frohe Bikergrüße
Sascha
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Sascha :D :D

Also daß sich "der Motor erst einlaufen muss" ist blanker Unsinn!
Sorry..
Dass `ne andere CDI-box reingehört kann sein, weiss ich aber nicht genau. Ich nehme an, bei Deiner VX handelt es sich um eine VS51B, richtig?
Hab hier eine CDI-box von der VS51B liegen aus einer VX mit 61 PS!
Darauf ist ein roter Aufkleber mit folgenden Daten:
32900-45C00
131800-5360
12V TNBF20
Denso Japan.

Check mal, was auf Deiner CDI-box draufsteht - wenn gleich, dann ist die CDI nicht das Problem? 8)

Bei den gekauften Vergasern sind die Düsen alle sauber und sie stammen von einer 61-PS Version? :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Ich hab`s hier irgendwo schon mal geschrieben:
Schau mal nach dem Ansaugstutzen des hinteren Luftfilters (unten, links hinter der Seitenverkleidung).
Dessen Öffnung [u:47f05afff6]muß[/u:47f05afff6] nach hinten zeigen, ansonsten drückt der Fahrtwind ab ca. 80/90 KM/h dort hinein, das Gemisch magert ab und der Motor zieht nicht mehr.

Dieses Verhalten zeigt sich nur bei ca. Vollgas, also nicht beim langsamen Beschleunigen.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
ridewithvx800
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 21, 2008 17:06:59
Wohnort: "das Schwabenl?ndle"

Beitrag von ridewithvx800 »

Danke für die schnellen Antworten!

Ja, genau, es handelt sich hier um eine VS51B (Fahrz.-Id.-Nr.: VS51B107284).

Also, ich habe mal nachgeschaut:
1. Bei mir steht (leider) dasselbe auf der CDI-Box drauf. Steht bei Dir auch ein großes rotes "K" rechts daneben?
2. An den Düsen kann es auch nicht liegen, da ich bei dem Umbau jede Düse geprüft habe.
3. Der Ansugstutzen ist (leider) auch richtig angebracht.

Gibt es noch irgendwas Anderes, wonach man schauen könnte, bzw. was ein Grund sein kann?
Benutzeravatar
joerg107
VX-Lehrling
Beiträge: 91
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg107 »

Hallo ridewithvx800,


[quote:f151776d3b="ridewithvx800"]
ich habe eine von Werk aus gedrosselte VX800 mit 34 PS.
Es ist aber nicht die "Standart"-Drossel, die hier schon öfters erwähnt wurde (herausnehmbare Hülsen im Schieber), ist aber trotzdem eine Vergaserdrossel.
[/quote:f151776d3b]

ja was für eine Drossel denn?
Hast Du evtl. Querschnittsverengungen in den Ansaugstutzen?

[quote:f151776d3b="ridewithvx800"]
Nun habe ich aber das Problem, dass der Motor bei Volllast ab 5000 ~ 6000 Umdrehungen total abbremst, bzw. wenig/fast keine Leistung erbringt. :( Bei Teillast gehts locker bis zum roten Bereich.
[/quote:f151776d3b]

Was verstehst Du in diesem Fall unter „Teillast“?
Meist Du in einem niedrigen Gang?

[quote:f151776d3b="ridewithvx800"]
Nun ja, also suchte ich eine Motorradwerkstatt auf (leider kein Suzuki-Vertragspartner, da der einzigste in meinem Umkreis bis Juli voll ausgebucht ist...). Diese bestätigte mir, dass die VX800 komplett entdrosselt sei und vermutete, dass die VX800 einfach einige tkm benötigt, bis der Motor sich "einläuft". :?
[/quote:f151776d3b]

Die Sache mit dem „Einlaufen“ würde ich mal ausschließen.
Worauf beruht die Aussage der Werkstatt, dass die VX entdrosselt sei? Was wurde hier seitens der Werkstatt geprüft?

[quote:f151776d3b="ridewithvx800"]
Ich glaube diese Aussage nicht ganz, da nach meiner Meinung nach dies etwas mit den Zündkennfeldern zu tun haben könnte (sprich: Zündzeitpunkte nicht ganz korrekt).
[/quote:f151776d3b]
Einen falschen Zündzeitpunkt kann man bei der Zündanlage der VX nahezu ausschließen.


[b:f151776d3b]Nun zum Symptom [/b:f151776d3b]

wenn die VX im unteren Drehzahlen ordentlich läuft, und bei hohen Drehzahlen nicht, könnte dies darauf hinweisen, dass ein oder beide Gasschieber nicht vollständig öffnen.
Dies kann verschiedene Gründe haben:

Erster Test:
Bei zusammengebauten Vergasern müssen sich die Gasschieber soweit hochdrücken lassen, dass der gesamte Vergaserquerschnitt freigegeben wird. Ist dies nicht der Fall könnte dies folgende Gründe haben:
Falsch sitzende Gasschieberfeder, falsche Gasschieberlänge (für Drosselversion), Drosselhülse über dem Gasschieber (kann man in deinem Fall wohl ausschließen).


Lässt sich der Gasschieber vollständig hochdrücken könnten auch folgende Probleme vorliegen:
Riss in Gasschiebermembran?
Gasschieber verdreht eingebaut?
Falscher Gasschieber (evtl. vorne und hinter vertauscht)?

Gruß Jörg107
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Sascha,

welches Bj. ist deine VX?
Wenn es eine '96 sein sollte leg mal den Microschalter am Vergaser lahm.

Gruß Frank
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

Hallo Sascha!

Wie bereits oben erwähnt könnte deine VX tatsächlich über Reduzierblenden im Ansaugtrakt gedrosselt sein.
Ich habe vor einiger Zeit eine VS 51B in der 25 kw Version gekauft.
Um die, das sind natürlich zwei, zu finden mußt du zuerst die Vergaser von den Ansauggummis abziehen. Dann sind die Reduzierblenden in den Ansauggummis zu sehen. Laut meinem Gutachten sind die da auch bloß reingedrückt.
Vieleicht liegt es ja da dran,...

tom
psvx800
VX-Lehrling
Beiträge: 92
Registriert: Di Apr 24, 2007 20:00:22
Wohnort: Ammersee

Beitrag von psvx800 »

Hallo Sascha,

zu den Drosselvariantender VX findest hier ein paar Details:
[url=http://www.vx800.de/technik_drosselung.htm]VX800 Site/Drosselung[/url]

Schon alle überprüft?
Ich würde nach Deiner Beschreibung auch auf den Microschalter am vorderen Vergaser tippen (60PS Version).

Gruss
Peter
Benutzeravatar
ridewithvx800
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 21, 2008 17:06:59
Wohnort: "das Schwabenl?ndle"

Beitrag von ridewithvx800 »

@joerg107:
Gedrosselt wurde mit den Gasschiebern. Aber nicht mit den herausnhembaren Hülsen sondern mit eingebördelten (!) Hülsen --> also musste ich die kompletten Gasschieber austauschen.
Die Membranen habe ich davor auf Risse überprüft. Verdreht/vertauscht sind sie nicht und sie lassen sich frei bis ganz nach oben durchdrücken.
Die Düsen habe ich auch alle getauscht.
Das Problem tritt in allen Gängen auf. Mit Teillast meinte ich, wenn ich den Gaszug nicht ganz durchziehe. Wenn der Gaszug bis zum Anschlag ist, fängt die VX (ab der o.g. Drehzahl) zu Stottern an und ein spürbarer Leistungsabbruch macht sich bemerkt.

Langsam bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob die Werkstatt überhaupt etwas geprüft hat...

@Frank_#62 + psvx800:
Das Bj. ist 1994.
Leider keine Microschalter am Vergaser.

@tom:
Ich fand keine Querschnittsverengungen an den Ansaugstutzen.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Tztztz, man dreht doch nicht voll am Hahn, das Mädchen ist ne Oma, also bitte sinnig mit dem Material umgehen ;)

1. Microschalter schließe ich aus, da er die Vergaser nachgekauft hat und das Kabel zum Anschluß des Schalters bei seiner Fahrgestellnummer nicht vorhanden ist. Folglich ist der Schalter vielleicht da, aber sicher nicht aktiv.

2. Einlaufen ist völliger Blödsinn.

3. Die Zündbox bleibt gleich. Es gibt keine Leistungsdrosselung über die Zündung an der VX. Wie sollte das auch gehen. Reduzierter Funken? ;) Entweder es zündet bei jedem (zweiten) Takt oder nicht. Und da sie ja hochdreht, zündet sie.

Frage ist jetzt: Bekommt sie bei vollem Dreh am Hahn zuwenig oder zuviel Sprit?
Deine Beschreibung reicht mir nicht, um hier wilde Tipps zu geben. Fällt sonst noch etwas auf? Sind die Vergaser ordentlich synchroniert worden?
Sind die Membranen wirklich in Ordnung? Sind die Schieber ev. aufgebohrt? Beschreib mal bitte noch ein wenig mehr.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Sascha :D :D

Der Scheff hat auf der ganzen Linie recht - selbstverständlich! 8)

He, ein Schuss ins Blaue: check doch mal, ob das Sieb des Benzinhahnes nicht verdreckt ist? :shock: Oder die Benzinleitung zwischen Tank und Benzinpumpe irgendwo geknickt?
Rein gefühlsmässig - die röchelt nach Sprit? :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hallo...

ich versuch auch mal was zum Problem beizutragen..

Ist die Luftzufuhr (inkl. aller Schläuche) frei? Irgendjemand hier im Forum hatte ja auch schonmal dort eine eingebaute Scheibe bei ner gedrosselten Maschiene gefunden.

Evtl. helfen auch einige Fotos. von Vergaser etc..

MFG

Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Stefan
VX-Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Sa Jan 28, 2006 15:04:56
Wohnort: 93170 Bernhardswald b. Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Vielleicht hilft das weiter...

[URL=http://img41.imageshack.us/my.php?image=img6324f.jpg][img:c7360bfdff]http://img41.imageshack.us/img41/284/img6324f.jpg[/img:c7360bfdff][/URL]

[URL=http://img136.imageshack.us/my.php?image=img6326.jpg][img:c7360bfdff]http://img136.imageshack.us/img136/3578/img6326.jpg[/img:c7360bfdff][/URL]

Abgebildet sind die beiden Reduzierblenden 19,8mmx42mmx1mm der Leistungsreduzierung auf 25kw (Fa. A**** T******). Diese werden in die Ansauggummis der Vergaser eingebaut. Du schreibst dass du die Vergaser getauscht hast - schau also auch mal in den Ansauggummis nach.

Wenn deine Beschreibung von Vollast und Teillast beschreibt, dass die Beschleunigung ab 5000-6000 U/min zäher wird dann würd ich auf Drossel tippen. War bei mir auch. Gedrosselt ab dem genannten Drehzahlbereich fast kein Vortrieb mehr.

Nach dem Ausbau der beiden "Reduzierblenen" (Beilagscheiben) zog meine VX dann sauber bis zur max. Drehzahl durch.

Gruß Stefan
Antworten