Federverhalten nach Einbau von prog. Federn (Wirth)

Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Warte ab, bis es wärmer wird. Das Öl reagiert
natürlich auch nach der Temperatur. Ich fahre 15er.
Das ist z. Zt. ein Wenig zu hart. Sobald aber das
Wetter passt, passt auch das Öl. :)

(Btw. fast vergessen:
Ich habe keine VX - Sicherheitshalber wegen
der Öl-Angabe)
Mit 66 Jahren....
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Hans Friedrich,
[quote:cc9091c749]Bei 3 bis 17 mm Eintauchtiefe ist irgendwas faul. .... [/quote:cc9091c749]
nicht 3 bis 17 mm sondern,
[quote:cc9091c749] [b:cc9091c749]3 Versuch[/b:cc9091c749]e mit [b:cc9091c749]17 bis 21 mm[/b:cc9091c749] Eintauchtiefe gemessen[/quote:cc9091c749]
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Sorry,

werde nächstes Mal genauer lesen, bevor ich poste.

H.F.
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Zu den Wirth-Federn steht im Louis-Katalog:
* Mit ABE für Deutschland
* Leichter Selbsteinbau
* Kein Durchschlagen mehr
* Die Luftunterstützung fällt weg

Im Wilbers-Katalog steht bei
Viskosität 15
und bei Füllmenge 372 mm3
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Benutzeravatar
smoky58
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von smoky58 »

Ich habe die Wirth Federn seit vielen Jahren drin, genau nach Vorgabe, der Unterschied zu vorher war enorm, kaum Eintauchen bei kräftigen Bremsen, trotz meiner 105 Kg bei 1,85 (und 51 Lenze). Aber verklemmt kommt es mir nicht vor und die Ölmenge dauernd ändern tue ich auch nicht.
Laut wirth website ( http://www.wirth-federn.de/products/de/Gabelfedern/Suzuki/Suzuki-VX-800-90-.html )
Gabelöl-Viskosität: SAE 10
Luftkammer (mm): 160; Gabelölmenge (ccm, je Holm): 372
Eine Einbauanleitung ist da auch, wenn man sich selbst überprüfen will.
Richtig messen kann man eigentlich nur die 16 cm, das alte Öl sollte wirklich raus sein!
Ach so, ich fahre heute eher defensiv, die Bol d'or Zeiten sind vorbei.
Gruß Martin Ra. #63
(setzt euer Hirn bitte auch für andere ein !)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo! Habe heute mein Winterprojekt CX 500 C vorgeführt und alles eintragen lassen. Auch die Federn. Ich werde mich hier im Forum nicht mehr zu ABE und Eintragungen äussern, möchte aber die VXer, die das etwas genauer nehmen auf eine Broschüre der Dekra Stuttgart hinweisen....... Unter..www.dekra.de Tuning Edel und stark kann man sich unter ABE & CO informieren. Freundliche Bikergrüsse Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Hallo!

Ich habe jetzt auch die Wirth-Federn (über Wilbers bezogen) drin.
Progressive Federn, 160 mm Luftkammer, 372 ccm SAE15 pro Holm).
Die Gabel taucht nicht mehr so leicht so tief ein... als unkomfortabel würde ich die Federn aber nicht bezeichnen.

@Willi: Trotzdem nochmal ;-)
Wozu gibt es eine ABE?
Zu meinen Federn gab's eine ABE ausgestellt vom Kraftfahrtbundesamt inkl. Prüfbericht vom TÜV SÜD Automotive GmbH.
Das habe ich immer bei mir und gut ist's. Als Du hin warst Deine Federn eintragen... Haben die die Gabel aufgemacht und nachgesehen? ...Aber Gebühren wird's gekostet haben ;-)

Wenn ich Zubehör-/Ersatz-Teile, die eine ABE haben extra eintragen lassen muß dann ist der Vorteil (für Zubehör eine ABE zu haben) doch dahin?
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Liegt am Alter! Da nimmt man das etwas genauer. Ich brauche die Aufregung nicht. Möchte natürlich auch nicht mit einer verbotenen Karre jemanden anfahren, wo man nach der Sicherstellung feststellt...Keine Betriebserlaubnis...und Hassan schneidet mir den Kopf ab. Natürlich gebe ich an, was verbaut ist. Ein Eintrag kostet 40,-..5 Einträge keine 100,- schwierig war das mit der Puig Scheibe. Da steht in der ABE unter andere Teile im Gutachten. Anbau der Spiegel bleibt im serienmässigen Zustand. Geht nicht, habe einen breiten Lenker. Eintrag in Brief nicht BE. Von mir aus kann aber jeder machen was er will. Gruss
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Re: VX

Beitrag von ingodererste »

[quote:1f2865d4fd="Willi Nagel"]Möchte natürlich auch nicht mit einer verbotenen Karre jemanden anfahren...Keine Betriebserlaubnis...[/quote:1f2865d4fd]

Aaaalso! Ich laß meine Wirth-Federn nicht extra beim TÜV eintragen... weil ich ja eine allgemeine Betriebserlaubnis gleich beim Federnkauf mitbekommen habe. Meine "Karre" ist deswegen auch nicht verboten und "Hassan" kann mir gar nichts ;-)

Im allgemeinen gilt: Sicherheitsrelevantes Zubehör (wie z.B. Teile der Bremsanlage) OHNE ABE ist eintragungspflichtig. Nicht sicherheitsrelevante Dinge wie z.B. eine selbstgebaute Kennzeichenhalterung ist NICHT eintragungspflichtig, müssen aber bestimmten Normen (z.B. die Abmessungen) entsprechen.
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Die Federn brauchen nicht eingetragen werden. Wegen der ABE. Ich habe aber schon hinten kürzere Stossdämpfer, die eingetragen sind. Das zusammen muss passen. Sonst hast du zum Schluss 25 ABE in der Tasche einen Superfighter und meinst das wäre legal. Bis denne
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Re: VX

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:46ddd3613b="Willi Nagel"]Liegt am Alter!...#

Von mir aus kann aber jeder machen was er will. Gruss[/quote:46ddd3613b]

Jau, so machen wir das!

Bei meinem 125er Roller hab' ich hinten Biturbo-Federbeine drin - eigetragen, obwohl es keine ABE bzw. TÜV-Mustergutachten dafür gibt. Außerdem einen "Leo-vince"-Ausdpuff mit ABE, nicht eingetragen.

Vorn sind die originalen (progressiven) Federn getauscht gegen italienische Zubehörfedern - nix eingetragen, weil die 2 Wendeln weniger findet selbst ein Dipl.Ing-TÜV-Prüfer nicht.

Windschild eines Peugeot-Rollers mit selbstkonstruierten Halterungen war eingetragen - seit dem letzten Umzug nicht mehr in der "Zulasungsbescheinigung Teil I" vorhanden, da nur 2 Zusatzeintragungen vorgenommen werden.

Bei meinem PKW fehlt die 2. , im KFZ-Schein eingetragene, originale Reifengröße.

Bei der Honda VFR hatte ich jahrelang Probleme mit neuen Reifen, jetzt steht in der neuen "Zulassungsbescheinigung" nur noch: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten".

Die Reifen, die in der Betriebserlaubnis stehen, gibt es seit Jahren aber nicht mehr auf dem Markt zu kaufen.

Wat nu, Willi?

Darf ich meinen Roller, den PKW und die VFR nicht mehr fahren? Nach deinen Ein- bzw. Auslassungen hier bin ich mit jedem Fahrzeug illegal unterwegs.

Der Roller hat ein Windschild, das nicht mehr eingetragen ist.

Der PKW steht auf Reifen, die nicht in der "Zulassungsbescheinigung I" aufgeführt sind.

Die VFR steht auf Reifen, die nicht in der Betriebserlaubnis stehen.

Wenn ich dir jetzt noch von meinem VX-Gespann erzähle, mit einer angehefteten Seite Sondereintragungen, wo immer noch fehlt, dass, (nur so z.B.)
- der Lenker irgendein höherer und breiterer Zubehörlenker ist,
- die Originalfederbeine mit speziellen Gespannfedern bestückt sind,

- und die Beiwagenbremse (Original: Brembo) gegen eine baugleiche Bremse von Grimeca ausgetauscht wurde,

dann bin ich mit meinen Fahrzeugen eigentlich mit beiden Beinen im Knast.

Und ich fahr' trotzdem mit den Teilen.

H.F.

Edit sagt:Hab' Jetz erst den ganze Thread gelesen, sorry für o.T.
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin HF! Hoffe du hast dich in deiner neuen Heimat gut eingelebt. Ich bin hier kein Oberlehrer und mache keine Gesetze. Zu deinen Fragen. Dieses ist aber nur meine persöhliche Meinung. Sicher ist bekannt, dass ein grosser Teil Motorradfahrer ohne gültige Betriebserlaubnis fährt. Zu beide Beine im Knast. Wir sprechen nicht über kriminelle Handlungen. Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis ist lediglich eine Ordnungswiedrigkeit. Kostet 75,-Euro und Punkte. Zu zwei Windungen bei den Federn merkt der Tüver nicht, ist dein Problem. Da unterscheiden wir uns schon. Ich kenne dich und auch dein blaues Gespann. Das Gespann habe ich genau angeguckt. Der Lenker braucht ne Einzelabnhme nach 21. Eintragung in den Brief. Ist teuer. BE erlischt darum nicht. Wo der Lenker gekennzeichnet ist, oft zwischen der Klemmung, sitzt dann die Lenkeruhr. Die anderen Sachen kann ich nicht beurteilen. Zu den Reifen bei der VFR. Ganz einfach. Reifenhersteller sollen nach EU und Wettbewerbsrecht nicht mehr eingetragen werden. Es gibt nur noch eine Zulassungsbescheinigung, wenn da steht Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis, darf ich nur diesen Reifen fahren. Es hat sich nichts geändert. Aber wir haben nicht die Betriebserlaubnis vorliegen also bei Zulassungsstelle nachfragen. Ich würde umrüsten. UBS mitführen fertig...Gruss,Willi
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Antworten