Der TÜV mal wieder...

Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Der TÜV mal wieder...

Beitrag von dederik »

Hi Leute,

nach langer Zeit möchte ich mal wieder posten...mit Frust... :(

Heute bei eisiger Kälte den fälligen TÜV-Termin gehabt, Waterloo erlebt:

Erhebliche Mängel...

1. Scheinwerferlicht zu beiden Seiten asymetrisch (d.h. der Lichtstrahl steigt nicht nur zur rechten Seite an sondern auch zur linken...beim Serienscheinwerfer und Standard-H4 Birne???)
2. CO Wert 8% auf dem ersten, 9% auf dem zweiten Zylinder (Gemischschraube 2,5 bzw. 2 Umdr. raus)
3. Lenkkopflager rastet (ok, das krieg ich hin)
4. Reifenfreigabe BT45 nicht vorhanden (eigene Doofheit)
5. Spiegler Stahlflex nicht eingetragen (hab nur ne' Bescheinigung über den korrekten Einbau von der DEKRA)

...war immer beim TÜV Hagen, immer alles o.k., diesmal beim "Geheimtipp Unna"...

...wenn jemand nen Tipp hat, danke!

Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Zu Punkt 3, 4 und 5 würde ich dich zitieren wollen: "eigene Doofheit".

Zu Punkt 1 fällt mir nur ein: H4-Lampe richtig eingesetzt und mit beiden Bügeln verriegelt?

Zu Punkt 2: Mit den Werten läuft ein Motor entweder gar nicht oder wie ein Sack Nüsse. Wenn er sonst sauber läuft - Messfehler.

Wenn eine zweite Messung mit einem anderen Gerät diese Werte bestätigen sollte (macht dir jede KFZ-Werkstatt für nen 10er in die Kaffeekasse) hast du allerdings ein Problem.

H.F.

P.S.: Meine hatte Ende Oktober 2,5 Vol% auf beiden Seiten, mit annähernd Grundeinstellung. Ich stelle allerdings nach Gefühl und Gehör ein, die Werte lt. WHB oder die Empfehlungen von Gilbert (die du offensichtlich benutzt hast) sind mir egal. Ich fühle mich wohl, wenn mein Mopped sich wohl fühlt. Die Umdrehungen der Einstellschrauben sind da sekundär.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Beitrag von dederik »

Jop danke HF,

benutze die Gruneinstellung von Gilbert, wenn ich magerer drehe nimmt die VX das Gas nicht mehr sauber an und fängt an zu spucken... :(
Der Klügere kippt nach...
norbert
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert »

:D Das mit den Co Werten ist offensichtlich der gleiche Lullipullikram wie bei meinem Clio, von zu Hause losgefahren (ca. 2km) bis zum TÜV -ASU gemacht bei nichtmal lauwarmen Motor, wie soll es da zu vernünftigen Messwerten kommen durchgefallen. :cry: Das Jahr drauf hab ich die Kiste vorher schön auf der Autobahn "georgelt " bis dat Hosenrohr glühte :oops: danach gabs auch keine ASU Werteprobleme mehr, wenn Du mit dem Mopped jetzt auch nur von zu Hause zur Werkstatt per Kurzstrecke gefahren bist, weisst Du auch woran es liegen könnte, ergo, heiz die oder der Hütte vorher schön ein, oder wenn es Dir jetzt zu kalt ist, mach das Ganze im Frühjahr :lol:
Bernd_Din
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Mo Nov 01, 2010 14:14:57
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Bernd_Din »

Hallo!
Müssen Stahlflex eingetragen werden? Bekommt man beim Kauf keine ABE dazu, die dann nur mitgeführt werden muss?
Benutzeravatar
apache
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Do Dez 06, 2007 22:06:45
Wohnort: 26548 Norderney

Beitrag von apache »

Abe nur von TRW Lucas
mein lenker ist 112cm breit
(mit blinkern)!
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Beitrag von dederik »

Bei mir ist es eine SPIEGLER FMVSS 106, dafür gibt es zwar ein Teilegutachten, aber die muss eingetragen werden. Hat keine KBA Nummer (jedenfalls finde ich keine) also auch keine ABE.
Der Klügere kippt nach...
VX-Frischling
VX-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:51:57
Wohnort: GRZ

TÜV

Beitrag von VX-Frischling »

Moin

Können wir VXer nicht einen VX-TÜV gründen dann machen wir die

Werte immer stimmig. :D :D :D


Gruss aus GRZ
norbert
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert »

Das Teilegutachten für deine Spieglerbremsleitung musst Du deinem TÜV-Macker vorlegen, dieser erstellt einen Änderungsnachweis nach §19 StVZO welcher Dich so 23 Okken kostet! Damit (bei mir ist es ein schweinchenrosa Zettel) solltest Du dann zeitnah zu Deiner Zulassungsstelle gehen und als Änderung im Feld 22 des Fahrzeugscheines Teil 1 (das Ding was Du immer mithaben sollst) eintragen lassen. Habe das Gedöns auch durch bei meiner Maschine, aber nur den Teil bis zur Zulassungsstelle :lol: :D
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Die ABE bekommt man auch bei anderen Stahlflex-Schläuchen.
Man muss halt beim Kauf darauf achten, dass eine ABE dabei ist.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

... oder gleich LUCAS-Stahlflex kaufen - die haben eine ABE!!! :lol:

Aber warum die grauen Herrn um die Stahlflexleitungen immer noch so ein Gedöhns machen ist mir wirklich schleierhaft.
Wie und vom wem sie montiert ist fragt keiner, aber das eine Stahlflexleitung immer deutlich besser ist als eine nahezu 20 Jahre alte Gummileitung sollte auch jedem möchtegern schlauen Graukittel mittlerweile bekannt sein. :roll:
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
dobla
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jun 30, 2010 09:14:10
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von dobla »

Bei der Stahlflex geht es dem TÜV fast immer nur um die passende Länge.
Sobald ein Teilegutachten dabei ist (etwas muss ja die Festigkeit der Leitung bestätigen) ist eintragen kein Problem.

Die ABE der Stahlflex ist ja eigentlich immer ungültig, sobald man z.B. einen anderen Lenker verbaut, dann müsste man theoretich trotz ABE eintragen lassen, ob das jemand stört ist ne andere Sache.

Ach ja, gleiches gilt dann für Lenker mit ABE: Hier gilt die ABE für den Lenker meist nur bei der Serienbremsleitung, aber auch nur wenn der Prüfer oder die Rennleitung sehr pingellig sind.

Gruß

Daniel
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Ich habe eine Fischer Stahlleitung von meiner SR500 installiert, die ist beim Umbau auf DSB abgefallen. Mal sehen was mein Tüver im n. Jahr sagt. Ist so ein roter Zettel dabei, habe aber noch nicht geschaut , was da drin steht :D :D . Bremst aber defintiv besser, also was soll es da für ein Pbl. geben, außer der deutschen Bürokratie :lol:
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
SMOKY
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Do Mär 18, 2010 20:57:50
Wohnort: W?rzburg

Beitrag von SMOKY »

Hi meine Spiegler "FMVSS 106" hat eine ABE und KBA Nummer (60819)!
Hatte noch nie Probleme beim TÜV und sie sind auch nicht eingetragen.
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Beitrag von dederik »

Hi zurück,

wo finde ich die Nummer? Vllt. könnte man diverse ABen hier hochladen? Das dürfte doch nicht verboten sein, bei Reifenfreigaben geht das doch auch...:)


Gruß dede

EDIT: Hab grad das Forum nochmal gründlich durchsucht und einen Beitrag gefunden in dem steht: Der Typ FMVSS 106 Typ F hat eine ABE??? Hat jemand sowas?
Der Klügere kippt nach...
J?rgen157

Beitrag von J?rgen157 »

Hallo dederik!

Kopie der ABE ist per Mail auf dem Weg zu Dir.
"FMVSS 106 Typ F" passt.
Unter Verwendungsbereich steht "Hinterrad".

@all: Die Kopie ist auch auf der aktuellen VX-CD.

Viele Grüße
Jürgen
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

der weg zum tüv

Beitrag von Heizer »

Ja ja immer das gleiche beim TÜV, bei mir waren bei der Abgasuntersuchung die Werte auch nicht in Ordnung, da hat der Blödmann vom TÜV einfach die Vergaser runter gedreht, das die Mühle danach garnicht mehr lief.
Am Tor vom TÜV habe ich wieder die Zerstäuber nach Hausmanskost eingestellt, was meint ihr was der dumm geguckt hat.
VX-Frischling
VX-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:51:57
Wohnort: GRZ

TüV

Beitrag von VX-Frischling »

Hallo Heizer, muss auch gleich im neuen Jahr zum TÜV, nun meinen Frage

wie hast du dann am Tor die Vergasern so schnell wieder eingestellt

ohne Technik (Einstellhilfen& Messgeräte) kann mir auch so gehen wie dir.


Gruss aus GRZ

Jürgen :roll: :roll:
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

[quote:eece6fcb93="dederik"]Hi zurück,

wo finde ich die Nummer? Vllt. könnte man diverse ABen hier hochladen? Das dürfte doch nicht verboten sein, bei Reifenfreigaben geht das doch auch...:)


Gruß dede

EDIT: Hab grad das Forum nochmal gründlich durchsucht und einen Beitrag gefunden in dem steht: Der Typ FMVSS 106 Typ F hat eine ABE??? Hat jemand sowas?[/quote:eece6fcb93]

ABEs für Bremsleitungen gibt`s bei www.stahflex-center.de kostenlos zum runterladen.

Bei Spiegler kostet`s....
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Willi2ooo
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jul 05, 2008 06:38:21

Beitrag von Willi2ooo »

Ich war auch mal beim TÜV, da wollte der doch glatt mit meinem Mopped fahren!!
Nicht mit mir, jetzt geh ich zum Kumpel in die Werkstatt und kriege meinen Stempel so.
Ich lass doch nicht jeden mit meinem Mopped fahren.
ASU& Co ist doch eh alles Blödsinn.
Laufen muß sie und nicht vermessen werden, das mach ich nach Anleitungen des Forums und fahre immer gut damit. :D

Gruß vom Willi
Antworten