Michelin Road2 oder Heidenau K65/68?

bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Michelin Road2 oder Heidenau K65/68?

Beitrag von bonsai »

Hallo,

ich bin noch am überlegen welchen Reifen ich für meine VX, deren alte Metzler abgefahren sind, nehmen soll, Michelin Road2 oder Heidenau K65/68?
Auch nach intensivem Studium im Archiv und mit Suchfunktion sind noch Fragen offen und ich bin ratlos.
Für mich ist die VX neu, habe bisher sie nur probegefahren. Ich lege Wert auf leichtes angenehmes Einlenken. Der Super-Nässegrip des Michelin ist für mich als Schönwetterfahrer unwichtig. Der Test in Motorrad 2009 sagt beim Michelin bei größerer Schräglage ein kippeliges Fahrverhalten, das Tourenfahrer erschrickt. Außerdem ist der Road2 im Verhältnis zum Heidenau recht teuer. Ein Posting zum Heidenau sagte aus, daß der Fahrer am Anfang mit Heidenau ziemlich geeiert ist.
Ich möchte gerne Eure Meinung zum Vergleich beider Reifen hören.
+ wie gesagt Kurve, einlenken (nicht Fahren auf der letzten Rille) ist für mich wichtig.

Gruß :)
bonsai
Benutzeravatar
schaffner
VX-Lehrling
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:10:20
Wohnort: mannheim

Beitrag von schaffner »

Hallo bonsai

habe auch erst vor ein paar Monaten meine Metzler runter und habe mich nach den sehr guten Tipps hier im Forum für die Michelin Pilot Road2 entschieden und bin mehr als sehr zufrieden mit den Reifen. meine VX
fährt sich mit den Michelin ganz anders und viel besser, das einlenken finde ich viel leichter und auch in den Kurven liegt der Reifen gut auf der Staße. Was auch nicht mehr ist das der Reifen den Spurrillen nachläuft, er klebt gut auf der Staße.
Ich kann dir die Michelin nur empfehlen, aber entscheiden muss du selber!!!
Aber wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit den Michelin. Der Preis, der Michelin ist zwar etwas höher, aber das sind die Michelin auch wert!!!
Hoffe dir ein klein wenig geholfen zu haben!!


Gruß der schaffner :lol:
in diesem sinne allzeit gute fahrt euer schaffner
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen_AC »

Mit dem langen Nachlauf der VX verträgt sich der "kippelige" PR2 ganz hervorragend. Fährt sich sehr angenehm, überhaupt nicht nervös. Wenn jetzt noch die Laufleistung stimmt kaufe ich ihn wieder.

bis dann,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Skoute
VX-Lehrling
Beiträge: 114
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 53859 Niederkassel

Beitrag von Skoute »

Ich fahre den Heidenaureifen jetzt gut 2 Jahre und bin mit ihm sehr zufrieden, er kommt meinem Fahrstil sehr entgegen, ein ruhiger Lauf und ein gute Kurvenlage.

Den Michelin hatte ich auch schon drauf, mir war er zu nervös, sehr agil und sehr leichtgängig.

Eben alles Geschmackssache!
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Leutz
@ bonsai
Ich fahre seit 3 Jahren den Pilot Road 2 2ct und was soll ich sagen?
Der beste Reifen für meine VX und mich.
Ich bin voll und ganz von der Performance des PR 2 überzeugt.

Die Laufleistung ist auch nicht von schlechten Eltern.

Siehe auch

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=5380

Ist halt etwas teurer als Heidenau.
Aber jeden Cent wert.


Grüßle
Hengo
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

Auch ich fahre den PR2 und würde ihn jederzeit wieder kaufen!

Ich finde er macht aus der VX ein handliches Mopped - nicht mehr so kurvenunwillig wie die alten Metzeler.
Als kippelig empfinde ich ihn nicht und ich bin für das gute Nässeverhalten dankbar. (ist ja auch angebracht nach Stiege 09+10 :lol: )

Gruss Guido
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen_AC »

[quote:2d90b5e9b9="hengo"]
Die Laufleistung ist auch nicht von schlechten Eltern.
Siehe auch
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=5380
[/quote:2d90b5e9b9]

Da der Metzeler hinten nach 4700 Km weg war glaube ich nicht, daß ich mit dem PR2 12000-15000 Km schaffe. Aber 8000 täten mir auch schon reichen.
Schaun mer mal.

bis dann,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:7c437788a2="Jürgen_AC"]
Da der Metzeler hinten nach 4700 Km weg war glaube ich nicht, daß ich mit dem PR2 12000-15000 Km schaffe. Aber 8000 täten mir auch schon reichen.[/quote:7c437788a2]
Sowas hatte ich auch mal - mit einem Metzeler Lasertec. Der war gar nach 3000km durch. Allerdings habe ich dann herausbekommen, dass das Problem nicht unbedingt der Pneu war, sondern mein Schaltverhalten: Beim Hochschalten war alles ok, aber beim Runterschalten hatte ich keinen Zwischengasstoss zum Angleichen der Motordrehzahl an die Raddrehzahl gemacht. Das hat dann den Schlappen nach so kurzer Zeit "gemordet". :shock: Später - auf einem anderen Töff - hatte ich dann auch die Lasertec, aber bedingt durch das veränderte Schaltverhalten war er nach 6000km noch zu ca. 50% gut.
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

[quote:9b39da6713="hengo"]
Siehe auch

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=5380


Grüßle
Hengo[/quote:9b39da6713]


Hallo Leute,

als erstes muss ich mich bei der Laufleistung um 1000 km nach unten korrigieren. Es waren „nur“ 12000 km - ich hatte mich einfach verrechnet.:oops: Aber 13000 hätten die Michelin locker mitgemacht.
Zu den verhältnismäßig großen Laufleistungen bei meinen Reifen möchte ich folgende Anmerkungen machen:
1. Ich kontrolliere echt vor jeder Fahrt den Luftdruck (ist seit der Rennfahrerei bei mir so drin)
2. Ich stelle jedes mal Federbeine und Luftdruck nach Belastungszustand neu ein.
3. Ich male nie schwarze Striche auf die Straße – auch nicht beim Bremsen
4. Ich gehe mit den Bremsen sehr sparsam um. (Bremsklötze vorn ca. 20000 km, hinten wahrscheinlich noch die ersten - 63000 km) Auch die Bremsscheiben waren bis jetzt noch die ersten.
5. da wir oft in der Truppe fahren und dann fast immer mit Sozius unterwegs sind, fahre ich selten „schnell“.
Für längeres „Schnellfahren am Stück“ ist der Michelin meiner Meinung nach nur bedingt tauglich. Wenn der Hinterreifen heiß wird, schmiert er beim Rausbeschleunigen und großen Schräglagen schon mal etwas weg. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Gernot das gleiche Problem. Ist aber kontrollierbar - bin halt anfangs immer erschrocken. Aber da dann mein „Großvaterstuhl“ sowieso schon an allen Ecken schleift, habe ich immer eine Vorwarnung.
Markus mit seinen Koni´s hat das Problem nicht. Kann zwar sein dass er einfach besser fährt als ich, aber ich schieb´s lieber auf die Konis. :wink:
Der Pilot 2 ist ja auch ein normaler Tourenreifen und kein Sportreifen! Ich bin jedenfalls
damit komplett zufrieden. Trotzdem werde ich auf meine Ersatzräder mal die Heidenaus aufziehen und ausprobieren.

Wem´s noch interessiert:
Telegabel:
Progressive Wirth-Federn
Öl 15W-20

Solo(ca.85kg)
Luftdruck hinten kalt 2,6
Luftdruck vorn kalt 2,3
Federbeine 2. Raste
Druckstufe 3
Zugstufe 1

Mit Sozius (+ ca.55kg)
Luftdruck hinten kalt 2,9
Luftdruck vorn kalt 2,3
Federbeine 4.Raste
Druckstufe 3
Zugstufe 1

Vollbeladen
Luftdruck hinten kalt 2,9
Luftdruck vorne kalt 2,3
Federbeine 5 Raste
Druckstufe 4
Zugstufe 3

Wenn´s mal schneller gehen soll (nur Solo):

Luftdruck hinten kalt 2,7
Luftdruck vorn kalt 2,3
Federbeine 3. Raste
Druckstufe 3
Zugstufe 1

Schraubergrüße aus Leipzig
Zuletzt geändert von Tilo am Mi Dez 29, 2010 17:02:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Warum probierst Du nicht den MPP3 aus.
Der kommt im Januar auf den Markt, Freigaben habe ich noch keine gefunden.

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:e896f4ab43="Steffen"]Warum probierst Du nicht den MPP3 aus.[/quote:e896f4ab43]

Den MP[b:e896f4ab43]R [/b:e896f4ab43]3 (2CT) findet man noch nicht einmal auf der Michelin Seite,
ich hoffe die Freigabe gibt es rechtzeitig.

[url]http://www.1000ps.de/businessnews-2351139-Michelin_Pilot_Road_3[/url]

Gruß Frank
BKU

Unbedenklichkeitsbescheinigung

Beitrag von BKU »

Hallo Zusammen,

da Ihr gerade beim Thema Reifen seid. Ich möchte meine VX 800 mit den Michelin Pilot Road 2 bereifen. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung in der Schrauber CD für diesen Reifen ist auf den Typ/Version VS 51B ausgestellt. Ich habe aber die VX 800 US Version VS 51A. Kann mir jemand schreiben, ob das ein Problem beim TÜV gibt oder ist es nicht entscheidend A oder B. Vielleicht hat schon einer das gleiche Anliegen gehabt. Für eine Information bin ich dankbar. Wenn nicht versuche ich beim TÜV mehr zu erfahren.

Im voraus danke.

Benno :)
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Beitrag von hacmac »

[quote:5550bbd874="gumami"]Auch ich fahre den PR2 und würde ihn jederzeit wieder kaufen!

Ich finde er macht aus der VX ein handliches Mopped - nicht mehr so kurvenunwillig wie die alten Metzeler.
Als kippelig empfinde ich ihn nicht und ich bin für das gute Nässeverhalten dankbar. (ist ja auch angebracht nach Stiege 09+10 :lol: )

Gruss Guido[/quote:5550bbd874]

Schliesse mich gumami an:
Bisher das Beste für die VX was ich gefahren habe, Metzeler war nach 4500Km weg.
Zu Heidenau kann ich nichts sagen.
Gruß hacmac
... das Leben is eine Kurve...
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Tscha,

da habe ich wohl schon das nächste Problem, wenn ich im April/ Mai meine Reifen bestelle wird es den Michelin Road 2 wohl nicht mehr geben.
Wie bei dem Nachfolger PR3 das Einlenkverhalten sein wird weiß dann natürlich noch keiner. Mist!

Gruß

bonsai
bonsai
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Nu mal keine Panik.
Du wirst im Mai noch einen Satz MPR 2 bekommen, wahrscheinlich sogar günstiger als zuvor.
Ausserdem kannst Du, wenn Du den modernen "Scheiss" :roll: :roll: wie Heidenau, MPR3 und Lasertec :wink: :wink:, nicht fahren möchtest, immer noch auf den altbewährten BT 45 zurück greifen.

Eigentlich ist es egal, welchen der für die VX freigebenen und noch erhältlichen Reifen Du aufziehst. Diese Reifen können mehr, als die meisten von uns je von ihnen abverlangen.

Reifendisskusionen ist doch nur ein Jammern auf höchstem Niveau.

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Bernd_Din
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Mo Nov 01, 2010 14:14:57
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Bernd_Din »

Hallo Steffen!

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich glaube auch daß die wenigsten von uns in der Lage sind, das Potenzial ihrer Reifen auszunutzen; schon gar nicht auf öffentlichen Strassen.

Gruss, Bernd
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hallo,

nochmals zur Verdeutlichung, ich will nicht durch die Kurve pfeifen und mir ist es auch egal welcher Reifen da noch etwas schneller ist. Mir ist wichtig dass das eigenwillige Einlenkverhalten der VX (langer Radstand) durch den Reifen nicht zusätzlich erschwert wird. Wie sich da der neue Michelin machen wird weiß halt keiner. Ich hoffe meine Bedenken sind jetzt rüber gekommen.

Gruß

bonsai :)
bonsai
Uli-MH
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 31, 2009 12:24:33
Wohnort: M?lheim an der Ruhr

Reifen Michelin Plito Road 2 und Metzeler Standard

Beitrag von Uli-MH »

Hallo zusammen!


Und vielen Dank für den Meinungsaustausch zu diesem Thema, nach dem ich mich nun entschlossen habe, den Road 2 nun auch auf der VX zu fahren (ist schon auf meiner Monster 900 drauf - Fahrverhalten dort super, aber noch keine Verschleißaussage möglich)).

Was den mitunter exorbitanten Verschleiß der Metzelers angeht, so erzählte mir ein Händler vor einiger Zeit (als mein H-Reifen nach nur 3000 km 'runter war - man konnte den Verschleiß fast von Tour zu Tour beobachten!), daß es bei Metzeler mal eine Fehlcharge gegeben hätte, und ich nicht der einzige gewesen wäre, dem dieser Reifen "unterm Hintern" weggeschmolzen wäre - ohne daß man was erkennbar falsch gemacht hätte. Aber mehr als 8.000 hinten habe ich auch noch nie geschafft.


so long


Uli aus Mülheim
(VX von 1990 mit rd 57.000 km)
Uli-MH
Bernd_Din
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Mo Nov 01, 2010 14:14:57
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Bernd_Din »

Hallo!

Ich habe meine erste VX letzten Sommer mit fast neuen Metzeler gekauft. Bis jetzt habe ich damit ca. 4500 km gefahren und kann keinen nennenswerten Verschleiss feststellen. Allerdings kann man die Dinger bei Nässe vergessen und sie laufen jeder Spurrille hinterher.
Auf meiner zweiten VX, die ich im Frühjahr anmelden will habe ich jetzt Michelin RP 2 drauf. Ich bin mal gespannt, wie die sind.

Gruss, Bernd
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hallo@all

So nun habe ich die erste paar Kilometer mit neuen Heidenau hinter mir,
die Lady ist nicht mehr wieder zuerkennen, läuft schön ruhig und klebt (gegen die Org.bereifung waren auch schon zu alt :wink: ) richtig gut auf der Straße.
Mit Stahlflex und Sinter bremst sich auch besser als mit der Gummileitung, auch nicht wieder zu erkennen. Da macht es noch mehr Spass. Hätte nicht gedacht, das das so einen gewaltigen Unterschied macht.

Mal so in die Runde mit was für ein Luftdruck fahren die Heidenaufahrer denn so????

Ich bin knapp 90 kg schwer und 183 cm groß.
Antworten