Umbau der Motorentlüftung mit selbstgebauten Öl-Catchtank

Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

...und entlüften (Druckausgleich) hat in meinen Augen nix mit Absaugen zu tun,
oder?

Gruss
guido
Red1974
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Mär 17, 2013 15:59:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Red1974 »

Wir labern ja och nich über's absaugen, sondern über de Kurbelgehäuseentlüftung (Druckausgleich) ;-)
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

@Red1974

Zitat

WupperJoe Verfasst am: So Aug 25, 2013 22:29:12 Titel:

WICHTIG!!!

Die Kurbelgehäuseentlüftung war mit dem Entlüftungsfilter leider gleich null, weil eben keine Ansaugung vorhanden war.



Meine Frage war diesbezüglich an WupperJoe gerichtet, denn ich sehe es ähnlich mit dem Druckausgleich.
Red1974
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Mär 17, 2013 15:59:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Red1974 »

Habs im Nachhinein auch gemerkt :-) aber ich schieb das jetzt ma auf de Uhrzeit
Red1974
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Mär 17, 2013 15:59:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Red1974 »

.....aber wenn i da ma mit beantworten darf.
Der Sog is gar nicht nötig.
Da muss nix saugen.
Dieser Sog kommt in erster Linie nur Zustande, wenn's am Ansaug hängt.
Dies sorgt dann auch für die Sauerei im Lufi oder das viele Öl im Catcher.
Wenn das System offen ist und sich kein oder kaum Öl im Catcher befindet ist das kein Garant dafür das da was nicht stimmt, oder das System nicht arbeitet.
Das System macht schon seinen Job wenn es ohne Ansaug einfach nur Luft rein und raus befördert.
Alte Harley's oder Triumph's haben diese Sammler auch nicht.
Da gibts nen Schlauch zum Filter, Druckausgleich ist da und der Filter is och trocken.
Red1974
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: So Mär 17, 2013 15:59:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Red1974 »

Natürlich ist aus heutiger, Umweltschutz Sicht der Catcher schon wichtig weil er das bischen fängt was sonst "raus gehustet" wird
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hey Leute was ist denn hier los, man hört euch ja überall. :lol:

Also das mit dem Druckausgleich ist schon klar, aber der Grund für mehr Absaugung war ein anderer.
Den Öl-Catchtank hatte ich eingebaut weil der hintere Vergaser und der Luftfilterkasen sehr verölt bzw. verschmutzt waren.
Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich noch einen offenen Filter verbaut, damit auch kein Öl mehr durch Luftfilter und Vergaser gelangt.
So weit, so gut.
Als ich dann nach ein paar Ausfahrten den Ölstand kontrollieren wollte, habe ich nur schwarz gesehen (Schauglas ganz voll :shock: ).
Also habe ich etwas Öl abgesaugt und das Ganze eine Zeit genauer beobachtet, aber der Ölstand stieg wieder an.
Mein erster Gedanke war Ölverdünnung, denn hierfür ist die Kurbelgehäuseentlüftung auch verantwortlich.
Denn bei jedem Kaltstart, inbesondere mit Choke, schlägt Kraftstoff an den noch kalten Zylinderwänden nieder, der dann an den Kolbenringen vorbei in das Motoröl gelangt.
Natürlich besteht die Gefahr der Ölverdünnung nur dann, wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur nicht regelmäßig erreicht.
Wenn das Motoröl längere Zeit auf Betriebstemperatur gehalten wird verdunstet das Benzin über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder, vorausgesetzt sie funktioniert.
Deshalb war mein Gedanke, wenn ich den Ausgang vom Öl-Catchtank wieder am hinteren Luftfilterkasen anschließe, dann entsteht Unterdruch und die Benzindämpfe könnten besser abgesaugt werden.
Hatte dann noch einen Ölwechsel gemacht und bin bis jetzt ca. 1500 Kilometer gefahren und es ist keine Ölvermehrung sichtbar, natürlich auch kein Ölverbrauch. :wink:
Ich glaube, dass die Kurbelgehäuseentlüftung schon am Luftfilterkasten angeschlossen werden muss, um eine Ölverdünnung zu vermeiden.
Oder was meint ihr :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Joe,

Du bist nah dran. Die Verbindung zum Luftfilter dient einzig und alleine dem Zweck, die unverbrannten Kohlenwasserstoffe dem Motor wieder zur Verbrennung zuzuführen anstelle sie in die Umwelt zu entlassen. Und das ist auch gut so. Stichwort: BlowBy-Gase

Alles andere, was hier so postuliert wurde, halte ich für Unsinn. Druckausgleich ist in einem Motorgehäuse nicht notwendig weil tendenziell im Gehäuse ein Überdruck entsteht (durch das BlowBy) und es gibt auch Motoren, die das gar nicht haben. Die nutzen dann den durch die BlowBy-Gase entstehenden Überdruck als Ölpumpe. Aber das ist ein anderes Thema.

Gut dass Du es wieder angeschlossen hast.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:5d61768dd4="Erwin"]Gut dass Du es wieder angeschlossen hast.[/quote:5d61768dd4]
Hallo Markus,

also habe ich umweltbewusst richtig entschieden und weil ja noch der Öl-Catchtank dazwischen ist, müsste es ja noch umweltfreundlicher sein, oder :?:
Vielleicht bekommt sie jetzt auch eine grüne Umweltplakette und ich fahre dann Steuerfrei. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten