Vergaser

Antworten
Roy
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mi Aug 07, 2013 07:15:21
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Vergaser

Beitrag von Roy »

So, habe die Vergaser zerlegt und gereinigt.
Die Schwimmerventile müssen raus.
Einen Reparatursatz gibt es im Netz für 15,-€, leider nur für den hinteren Vergaser.
Oh Schreck, die Membrane vom hinteren Vergaser hat einen Riss, kostet bei Topham ca. 70,-€.
Schaut mal hier:

http://www.ng-warenhandel.de/

Da gibt es auch alle Einzelteile günstig.

Hat schon jemand die Membran getauscht, ohne Schieber?

Gruß
Roy
Roy
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mi Aug 07, 2013 07:15:21
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Beitrag von Roy »

Diese Seite bietet auch einiges.

http://www.motorradbay.de/
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

Moin

Kann man so eine Membrane net selber schneiden?
Hatte ma irgendwo ne Seite gesehen da konnte man Material in DinA4 Grösse
bestellen und daraus Membrane selber machen. Für Aussenborder wird das oft benutzt. Muss ich gucken ob ich die Seite irgendwo gespeichert hab. 8)
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ich denke es wird ziemlich schwierig: Die Membrane hat einen Dichtwulst für die Sikke am Deckel.....ob eine glatte Fläche dicht bleibt, bzw. rausrutscht ist fraglich......
Das die Steifheit genau zum Original passen muss, braucht wohl nicht extra betont zu werden.....

Probiers mal aus und berichte - interessiert sicher viele hier ob's funktioniert....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Langsam Bastelstunden reduzieren. Nächste Woche bis 20 Grad. Nur den Harz meiden, da könnten sich noch mikroskopisch kleine Teile von Salzung befinden. :D :D Könnte einen alten Bock in Unruhe versetzen :D :D :D :D
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Es gibt Biker und Schrauber :lol: :lol: :lol: Ich bin Biker :D :D :D
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Roy,

falls bei dem Gasschieber nur die Membrane porös geworden ist, bekommst du bei motorradbay einen Reparatursatz für 29,90 €.
Hier ist eine [url=http://www.motorradbay.de/main/images/pro/Libranenanleitung.pdf]Anleitung[/url]. :wink:
Ich bestelle meine Vergaser-Teile alle bei Gereon Strzyzewski von motorradbay, der hat den KEYSTER Alleinvertrieb für Deutschland.
Du brauchst dich für eine Bestellung auch nicht regiestrieren, er schickt dir die Teile normalerweise mit Rechnung und das meistens innerhalb von 24-Stunden.
Ich kann ihn nur empfehlen, er ist super freundlich und kompetent.
Du erhälst eine gute, genaue und kompetente Beratung und danach rasche, freundliche und exakte Abwicklung nach dem Kauf.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Roy
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mi Aug 07, 2013 07:15:21
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Schwimmer undicht

Beitrag von Roy »

Hallo zusammen,
beim Reinigen der Vergaserteile ist mir aufgefallen,
das der Messingschwimmer undicht ist.
Eine Kammer war voll mit Benzin.
Das bedeutet, es ist kein Schwimmer, sondern ein Taucher
und somit ist natürlich das Ventil offen, damit immer ordentlich Benzin nachläuft.
Ich habe ihn gelötet, jetzt ist es wieder gut.

Gruß Roy
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Sachen gibts ... :!:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
pinoy82
VX-Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Di Apr 15, 2014 09:26:53

Kleiner O-Ring

Beitrag von pinoy82 »

Hallo zusammen!

Erstmal großes Lob an die Autoren, Macher und Helfer des Vergaser Workshop. Eine gelunge Anleitung und gut erklärt auch für Newbies wie mich. :-)

Bei den Keyster - Vergaser Sätzen vorne und hinten ist noch ein ganz kleiner O-Ring auf dem Link unten links zu sehen.

http://www.motorradbay.de/vx800_vorne-k-1148skf-keyster_vergaser_saetze-suzuki-p-3785-5.html

Die beiden Vergaser wurden gereinigt, mit Vergaser Workshop allerdings ist mir nur der O-Ring am Nadelventil aufgefallen. Jetzt Frage ich mich gerade ob ich gestern beim reinigen etwas übersehen habe.
Bevor ich neue Dichtungen bestelle... mir sollten eigentlich nur neue Dichtungen vorne und hinten sowohl neue Nadelventile reichen. Nur den O-Ring am Nadelventil bekommt nicht oder?

Grüße
Benutzeravatar
pinoy82
VX-Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Di Apr 15, 2014 09:26:53

hallo

Beitrag von pinoy82 »

Guten Abend zusammen,

die Drosselklappe von vorderen Vergaser wie ist die Grundstellung der Klappe? Ist das richtig das die vordere Drossel nicht richtig schließt?
Ich habe zum Verständnis die beiden Vergaser im ausgebauten Zustand mit den Seilzügen simuliert.

In dem Link seht ihr was ich meine:

https://www.dropbox.com/sh/vyiry7ckk7mvmrq/AAANljlVfwTMDed-Jd90qBPGa

Gruß
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Moin,
also dass kann nicht sein ... :shock: .. wenn ich mir Bild 3 ansehe ...
Eine Klappe geschlossen und die andere fast komplett geöffnet :roll: :oops:
Wie sollte der Motor da vernünftig laufen?
Beide Drosselklappen müssen gleichzeitig geschlossen oder geöffnet sein - und das sehr genau, sprich: synchron!
So wie auf dem Foto geht es nie und nimmer - sorry.

Neu zusammen bauen.
Gruß
NavWil
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
pinoy82
VX-Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Di Apr 15, 2014 09:26:53

Beitrag von pinoy82 »

Hallo NavWil,

danke für die Antwort. Genau das verstehe ich unter synchron auch. Das beide gleich auf und zu gehen. Ich hänge die Seilzüge nochmal aus und schau mir das ganze nochmal an...allerdings morgen.

Gruß
Antworten