Led Blinker blinken immer beidseitig
Led Blinker blinken immer beidseitig
Hey Servus ich bin Tobi und der neue hier.
Ich hab mir ne alte Susi zugelegt 1992Baujahr. Als erstes wollte ich neue Led Blinker einbauen und damit auch ein neues Blinkrelais.
So die Blinker funktionieren und die Frigrenz ist auch gut nur blinken sie immer auf beiden Seiten gleichzeitig. Da ich gelernter Koch bin kenn ich mich nicht gerade gut damit aus und bin ratlos.
Außerdem funktioniert das Abblendlicht nicht, das Fernlicht jedoch, schon daher glaube ich das die Birnen kaputt sind, fraglich ist nur das im Lampengehäuse noch ein schwarz weißes Kabel mit einem Anschluss an dem ein schwarzes abgerissen Kabel dran hängt. Ein Bild von der Verkabelung wäre hilfreich. An der Lampe selbst sind drei Kabel angeschlossen, in der Mitte an seinem kleinen schwarzen Kasten. Ich vermute das das abgerissen Kabel an der Seite angeschlossen war.
Danke schon mal im vorraus für die Hilfe
Ich hab mir ne alte Susi zugelegt 1992Baujahr. Als erstes wollte ich neue Led Blinker einbauen und damit auch ein neues Blinkrelais.
So die Blinker funktionieren und die Frigrenz ist auch gut nur blinken sie immer auf beiden Seiten gleichzeitig. Da ich gelernter Koch bin kenn ich mich nicht gerade gut damit aus und bin ratlos.
Außerdem funktioniert das Abblendlicht nicht, das Fernlicht jedoch, schon daher glaube ich das die Birnen kaputt sind, fraglich ist nur das im Lampengehäuse noch ein schwarz weißes Kabel mit einem Anschluss an dem ein schwarzes abgerissen Kabel dran hängt. Ein Bild von der Verkabelung wäre hilfreich. An der Lampe selbst sind drei Kabel angeschlossen, in der Mitte an seinem kleinen schwarzen Kasten. Ich vermute das das abgerissen Kabel an der Seite angeschlossen war.
Danke schon mal im vorraus für die Hilfe
Hi und willkommen,
bei den LED Blinkern kann ich nicht viel helfen.. evtl. hast du nur links/rechts verwechselt mit vorn/hinten?? Also entweder blinken beide vorn und beide hinten oder so.. ?
Schwarz/weiß könnte aber auch Blinker Kabel vorne mit sein.. Die gehen da auch im Lampentopf mit rein. Müsstest du aber von Blinker in Richtung Lampentopf "zurück verfolgt bekommen".
Im Lampentopf vorne sind viele Kabel. Die Birne ist ne normale H4 Birne, an dem Stecker müssen 3 Kabel fest dran sein, die Farben weiß ich nicht aus dem Kopf. Zusätzlich (wenn du kein VS51A Model hast) solltest du noch eine Standlichtbirne im Scheinwerfer haben da gehen 2 Kabel dran.
Wenn eine neue H4 Birne nix bringt.. evtl. mal den Schalter (den neben dem Gasgriff) abbauen und die Kontakte checken + Kontaktspray rein. Ist nicht son Drama das abzubauen. .. Beim Zusammenbau ist nur etwas fummelig den Mechanismus vom Gas Zug wieder richtig "reinzufummeln".
Evtl. kann ein anderer aus dem Forum genaueres dazu sagen?
Wenn nix geht oder du nicht weiter kommst mach ich meinen Lampentopf auf und mach ein Bild (oder 2 oder 3).
Lade du doch schon mal eins Hoch von deinen mit samt den gerissenen Kabel? Dann kann ggf. schon jemand was genaueres sagen?
Gruß
Peter
bei den LED Blinkern kann ich nicht viel helfen.. evtl. hast du nur links/rechts verwechselt mit vorn/hinten?? Also entweder blinken beide vorn und beide hinten oder so.. ?
Schwarz/weiß könnte aber auch Blinker Kabel vorne mit sein.. Die gehen da auch im Lampentopf mit rein. Müsstest du aber von Blinker in Richtung Lampentopf "zurück verfolgt bekommen".
Im Lampentopf vorne sind viele Kabel. Die Birne ist ne normale H4 Birne, an dem Stecker müssen 3 Kabel fest dran sein, die Farben weiß ich nicht aus dem Kopf. Zusätzlich (wenn du kein VS51A Model hast) solltest du noch eine Standlichtbirne im Scheinwerfer haben da gehen 2 Kabel dran.
Wenn eine neue H4 Birne nix bringt.. evtl. mal den Schalter (den neben dem Gasgriff) abbauen und die Kontakte checken + Kontaktspray rein. Ist nicht son Drama das abzubauen. .. Beim Zusammenbau ist nur etwas fummelig den Mechanismus vom Gas Zug wieder richtig "reinzufummeln".
Evtl. kann ein anderer aus dem Forum genaueres dazu sagen?
Wenn nix geht oder du nicht weiter kommst mach ich meinen Lampentopf auf und mach ein Bild (oder 2 oder 3).
Lade du doch schon mal eins Hoch von deinen mit samt den gerissenen Kabel? Dann kann ggf. schon jemand was genaueres sagen?
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
[b:63acd46ad0][u:63acd46ad0]Zu den Blinkern:[/u:63acd46ad0][/b:63acd46ad0]
Aus deine Beschreibung lässt sich jetzt nicht beurteilen, was Du dir da für ein Blinkrelais zugelegt hast. In den meisten Fällen sind Blinkrelais für LED-Blinker so ausgelegt, dass sie für jede Seite eine separate Kontrollleuchte ansteuern. Die VX-Amaturen haben aber nur eine Kontrollleuchte. Somit ist es relativ wahrscheinlich, dass die Blinker über die Kontrollleuchte gebrückt werden.
Das Einfachste ist, Du klemmst einmal den Anschluss für die Kontrollleuchte ab, und testest ob dann immernoch beide Seiten gleichzeitig blinken.
[b:63acd46ad0][u:63acd46ad0]Zum Abblendlicht: [/u:63acd46ad0][/b:63acd46ad0]
Wenn drei Leitungen zur H4-Lampe führen, ist das erst einmal richtig. Was da zusätzlich für eine Leitung in der Luft hängt, wird Dir so niemand beantworten können.
Schaltpläne für die VX findest Du im internationalen Forum unter [url=http://vx800forum.com/forum/index.php?topic=3429.0]http://vx800forum.com/forum/index.php?topic=3429.0[/url]
Für die technischen Themen in diesem Forum ist eine Anmeldung erforderlich.
Bei den Schaltplänen auf das richtige VX-Modell achten, das sich die amerikanischen VXen im Beleuchtungsbereich deutlich unterscheiden.
[b:63acd46ad0]noch mal zu den Blinkern[/b:63acd46ad0]
Allgemein ist es keine gute Idee die Originalblinker durch Nachrüstblinker zu ersetzen, denn kein Blinker aus dem Zubehör reicht auch nur annährend an die Flexibilität der Suzukiblinker heran. Kaum setzt sich da jemand drauf, brechen die ruckzuck ab.
[img:63acd46ad0]http://joerg107.pytalhost.de/tour08/gibraltar_36.jpg[/img:63acd46ad0]
Das beste wird sein Du baust die Originalen wieder an.
Gruß,
Jörg107
Aus deine Beschreibung lässt sich jetzt nicht beurteilen, was Du dir da für ein Blinkrelais zugelegt hast. In den meisten Fällen sind Blinkrelais für LED-Blinker so ausgelegt, dass sie für jede Seite eine separate Kontrollleuchte ansteuern. Die VX-Amaturen haben aber nur eine Kontrollleuchte. Somit ist es relativ wahrscheinlich, dass die Blinker über die Kontrollleuchte gebrückt werden.
Das Einfachste ist, Du klemmst einmal den Anschluss für die Kontrollleuchte ab, und testest ob dann immernoch beide Seiten gleichzeitig blinken.
[b:63acd46ad0][u:63acd46ad0]Zum Abblendlicht: [/u:63acd46ad0][/b:63acd46ad0]
Wenn drei Leitungen zur H4-Lampe führen, ist das erst einmal richtig. Was da zusätzlich für eine Leitung in der Luft hängt, wird Dir so niemand beantworten können.
Schaltpläne für die VX findest Du im internationalen Forum unter [url=http://vx800forum.com/forum/index.php?topic=3429.0]http://vx800forum.com/forum/index.php?topic=3429.0[/url]
Für die technischen Themen in diesem Forum ist eine Anmeldung erforderlich.
Bei den Schaltplänen auf das richtige VX-Modell achten, das sich die amerikanischen VXen im Beleuchtungsbereich deutlich unterscheiden.
[b:63acd46ad0]noch mal zu den Blinkern[/b:63acd46ad0]
Allgemein ist es keine gute Idee die Originalblinker durch Nachrüstblinker zu ersetzen, denn kein Blinker aus dem Zubehör reicht auch nur annährend an die Flexibilität der Suzukiblinker heran. Kaum setzt sich da jemand drauf, brechen die ruckzuck ab.
[img:63acd46ad0]http://joerg107.pytalhost.de/tour08/gibraltar_36.jpg[/img:63acd46ad0]
Das beste wird sein Du baust die Originalen wieder an.
Gruß,
Jörg107
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
[quote:66650b37b6]du brauchst zuzätzlich ein Widerstand. [/quote:66650b37b6]
Servus Tobi
brauchste nicht, wenn Du Dir für kleines Geld ein LASTUNABHÄNGIGES ELEKTRONISCHES BLINKERRELAIS besorgst.
Mit dem normalen VX-Relais geht nix mit LED - da müsstest Du wirklich 5 Widerstände einlöten!
VX-Grüße
Gilbert, the senior

Servus Tobi
brauchste nicht, wenn Du Dir für kleines Geld ein LASTUNABHÄNGIGES ELEKTRONISCHES BLINKERRELAIS besorgst.
Mit dem normalen VX-Relais geht nix mit LED - da müsstest Du wirklich 5 Widerstände einlöten!
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
- Arnd
- VX-Lehrling
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
- Kontaktdaten:
Die wohl eleganteste Lösung für das Problem des Kurzschlusses über die Kontrolllampe ( ja, 3 l!) ist eine LED-Kontrollleuchte mit vorgeschaltetem Gleichrichter:
https://c.1und1.de/@519835618826520370/Hmku9onHTxyDpQhvscCovw
Einfach Lampe austauschen, anstatt irgendwelche abenteuerlichen Zwischenschaltungen mit Dioden am Kabelbaum. Kann auch für alle anderen Kontrolllampen eingesetzt werden, bei Verwendung entsprechender LED-Farbe.
Tachobeleuchtung in Arbeit.
https://c.1und1.de/@519835618826520370/Hmku9onHTxyDpQhvscCovw
Einfach Lampe austauschen, anstatt irgendwelche abenteuerlichen Zwischenschaltungen mit Dioden am Kabelbaum. Kann auch für alle anderen Kontrolllampen eingesetzt werden, bei Verwendung entsprechender LED-Farbe.
Tachobeleuchtung in Arbeit.
#97
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
- Arnd
- VX-Lehrling
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich habe bis jetzt nur hinten auf LED umgestellt, werde das vorne aber auch noch machen.Funktioniert so tadellos. Ja, die Dinger sind selbst gebaut, inklusive Layoutentwurf. Ich hatte ja schon vor längerer Zeit das Problem, als ich in dem Uhrengehäuse die Kontrollleuchten dupliziert habe, das die Spannung je nach Blinkrichtung verpolt ankam. Hatte das damals auch mit Gleichrichter gelöst. Nur damals hatte ich viel mehr Platz. Die Diodenschaltung, die ich hier verbaut habe ist 2x2 mm klein (inklusive Anschlussbeinchen). Da muss man beim Löten echt die große Lupe rausholen!
Wenn Bedarf besteht, kann ich gern weitere aufbauen. Kosten liegen im deutlich einstelligen Bereich.
Ich habe bis jetzt nur hinten auf LED umgestellt, werde das vorne aber auch noch machen.Funktioniert so tadellos. Ja, die Dinger sind selbst gebaut, inklusive Layoutentwurf. Ich hatte ja schon vor längerer Zeit das Problem, als ich in dem Uhrengehäuse die Kontrollleuchten dupliziert habe, das die Spannung je nach Blinkrichtung verpolt ankam. Hatte das damals auch mit Gleichrichter gelöst. Nur damals hatte ich viel mehr Platz. Die Diodenschaltung, die ich hier verbaut habe ist 2x2 mm klein (inklusive Anschlussbeinchen). Da muss man beim Löten echt die große Lupe rausholen!
Wenn Bedarf besteht, kann ich gern weitere aufbauen. Kosten liegen im deutlich einstelligen Bereich.
#97
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
@Arnd:
Dann pobiere das bitte mal mit 4 LED Blinkern oder 2 x LED auf einer Seite aus.
Ich habe etwas Bedenken.
Mit 2 LED und 2 normalen Blinkern sollte die normale Kontrollleuchte auch keine Problme machen.
Oder war das bei dir der Fall?
@Lui
Das hatte noch gefehlt
Funktionieren ist natürlich am Wichtigsten, tut es mit Widerständen auch.
Eine technisch gute Lösung ist es aber nicht.
Grüße, Frank
Dann pobiere das bitte mal mit 4 LED Blinkern oder 2 x LED auf einer Seite aus.
Ich habe etwas Bedenken.
Mit 2 LED und 2 normalen Blinkern sollte die normale Kontrollleuchte auch keine Problme machen.
Oder war das bei dir der Fall?
@Lui
Das hatte noch gefehlt
Funktionieren ist natürlich am Wichtigsten, tut es mit Widerständen auch.
Eine technisch gute Lösung ist es aber nicht.
Grüße, Frank
- Arnd
- VX-Lehrling
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
- Kontaktdaten:
@Frank, da ich die Problematik kannte und vorhatte, beide Blinkerpaare auf LED umzustellen, habe ich mich direkt dran gemacht die Kontrolllampe zu ändern. Habe es also nie mit der Originalen versucht. Um vorn die Blinker zu tauschen, will ich aber erst noch einen neuen Halter fräsen. Deswegen habe ich vorn noch die alten Blinker dran.
@Lui soweit ich weiß, hat Kellermann das Relais nicht mehr im Angebot, oder liege ich da falsch?
@Lui soweit ich weiß, hat Kellermann das Relais nicht mehr im Angebot, oder liege ich da falsch?
#97
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
[quote:8ff3259296="Lui"]@Frank ich habe keine Widerstände gebraucht[/quote:8ff3259296]
Dann hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Das es bei dir ohne Widerstände funktioniert, ist mir bekannt.
Das Kellermann Relais, wird aber auch über eine künstlich erhöhte Stromaufnahme das Problem kaschieren.
Mit Widerständen ist kein anderes Relais notwendig.
Grüße, Frank
Dann hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Das es bei dir ohne Widerstände funktioniert, ist mir bekannt.
Das Kellermann Relais, wird aber auch über eine künstlich erhöhte Stromaufnahme das Problem kaschieren.
Mit Widerständen ist kein anderes Relais notwendig.
Grüße, Frank
- Arnd
- VX-Lehrling
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
- Kontaktdaten: