bin mal wieder da, da ich ja sporadisch an dem VX-Gespann eines Kumpels schrauben darf.
Da mir hier das letzte Mal so nett geholfen wurde, hoffe ich jetzt natürlich auf eine Wiederholung.
Alles was ich hier von mir gebe, basiert auf den Aussagen meines extrem technisch unbegabten Kumpel.
Um was geht es?
Ist eine VX 800, Baujahr 90, 70.000km, die seit 1992 als Gespann unterwegs ist. Gesapnnumbau von einem Amateur, also mit sehr vielen kreativen Bastellösungen. Man darf also nicht davon ausgehen, dass alles so ist, wie bei einer normalen Maschine. Wobei diese Lösungen hauptsächlich Fahrwerk, Elektrik und Bremsanlage betreffen.
Was ist passiert?:
Auf der Autobahn (moderate Geschwindigkeit ca. 120) auf einmal starker Leistungsverlust. Maschine ist nur noch 50 - 60 km/h gelaufen. Kumpel ist dann, weil kein Standstreifen da war, noch ca. 3km bis zum nächsten Parkplatz gefahren.
Hat über die Autobahn eine Ölspur gezogen und selbst nach dem abstellen, kam aus einem Schlauch unter dem Motor Öl. Ca. 300ml haben sie da noch aufgefangen. Im Ölschauglas war kein Öl mehr zu sehen.
Und nun?
Meiner Einschätzung nach hört sich das nach einem massiven Überdruck im Kurbeltrieb an, der widerrum könnte von einem gebrochenen Kolbenring kommen, was auch zu dem Leistungsverlust passen würde.
Jetzt stellen sich uns folgende Fragen:
a) Ist das plausibel? Kommt vielleicht sogar öfters vor?
b) ist eine andere Ursache plausibler bei der VX?
b) Lohnt sich eine Überholung, wenn ja gleich beide Zylinder? Gibt es passende Übergrößen für Kolben? Was muss man so an Kosten rechnen?
c) Oder lieber gleich eine gebrauchte VX mit wenig km kaufen und den Motor umbauen?
Ich würde hier gerne die Einschätzung der Profis aus dem Forum hören, da ich VX mäßig null Ahnung habe.
Da die Maschine auch noch auf dem Hof des Abschleppers 300km entfernt steht, kann man auch derzeit nicht mehr sagen.
Danke schon mal im Voraus
gruß Werner