Dunlop Sportmax Roadsmart 3 Erfahrungen

Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:7f2d5db3b0="AlexDozer"]Wo finde ich denn die Reifenfreigabe für den Roadsmart 3? Ich hab nur dieses Dokumen hier gefunden, ist das wirklich das richtige?

[url]https://motorrad-app.suzuki.de/download/reifenfreigaben/48.pdf[/url][/quote:7f2d5db3b0]

[quote:7f2d5db3b0="AlexDozer"]Ok habs gefunden. Hier für alle die zu Faul zum suchen sind :)

[url]https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle/products/homologation-results.html?type=make&vt=MotorCycle&vma=suzuki&vmo=VX%20800[/url]

Was ist den eigentlich der Unterschied zwischen dem 150/70R17 und 150/70R17? Weiß das jemand? Sind ja beide hinten erlaubt.[/quote:7f2d5db3b0]

Der Roadsmart III muss Eingetragen werden, weil er eine andere Reifenbauart hat als die die Eingetragen ist.

Kann man auch bei Dunlop nachlesen
:arrow: https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle.html#/homologation
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Hallo

Habe mir diesen Beitrag mal durchgelesen weil ich jetzt eine neue Bereifung benötige.

Habe noch den BT 30 vorne und hinten drauf mit sehr wenig Profil. Die sind hinüber. Laufleistung knapp 8000 km.
Wollte ja dabei bleiben jedoch fühlte ich mich bei den letzten 2000 km in den kurven nicht besonders sicher damit.
Ich fahre sehr gerne viel Kurven und reize den Reifen bis auf ca. 2-3 mm zur Kante in etwa aus. Zumindest hinten. Ab und zu hatte ich das Gefühl das er hinten ein wenig gerutscht ist. Ist aber nur minimal. Weiters sind Unebenheiten sofort merklich gewesen und bei ausbesserungsrillen im Asphalt ist ordentlich aufzupassen und mit einem kleinen Versatz zu rechnen.
Ich bin kein Raser jedoch würde ich gerne wissen ob die angeführten beschriebenen Mankos mit einem anderen Reifen weg sind oder ob das am Bike an sich liegt.

LG Tom
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Bei diesen "Längsteerschnüren" am Asphalt rutschen alle etwas. Aber da darf man nicht erschrecken - das ist auch in Schräglage gut beherrschbar - er greift ja sofort wieder. Abgesehen davon schmiert ein abgefahrener Reifen sowieso immer etwas.
Ich fahre auf der VX jetzt wieder den Arrowmax GT601 und den bis an die Kante - der hält genauso wie der Roadsmart, obwohl mit der VX phänomenale Schräglagen möglich sind, - nur hält er weit länger als der Roadsmart.
Allerdings habe ich hier in Ö einen Vorteil: Ich brauche das nicht eintragen zu lassen - wir haben hier dieses Kasperletheater mit der Reifenbindung nicht.
....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Habe mir vorhin beim freundlichen nochmal die T30 geordert.
Ist auch ein überarbeitetes Modell und heißt jetzt T30 EVO. Kostenpunkt bei freundlichen 215 € Montage Extra.

Bin schon gespannt auf das Fahrverhalten. Habe bezüglich Abnutzungserscheinungen so einigen Input bekommen. Ob was wahres drann ist werde ich herausfinden.

LG Tom
Zuletzt geändert von Tom20283 am Di Aug 25, 2020 15:36:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

120er Reifen

Beitrag von Jose28 »

Hi Tom,

nein leider nicht. Dafür gibt es keine Freigaben. Die 120er Vorderradreifen sind überwiegend auch nur für 17 Zoll Felgen verfügbar.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Tom,

den T30 hatte ich auch.
Sehr gutes Handling und gute Haftung bei trockener und nasser Straße.
Auch an der Verschleißgrenze hatte ich keine Problem, bin nie gerutscht.
Bei mir hatten die Reifen vorn + hinten 10.000km gehalten, auf der GSX1100G.
Nun fahre ich den Nachfolger T31. Gibt es auch in den VX Größen.

Welchen Input hast du bekommen? Höheren Luftdruck fahren?

Grüße, Frank
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Mo Aug 31, 2020 17:14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

[quote:e69901d00a="Frank_#62"]Hallo Tom,

den T30 hatte ich auch.
Sehr gutes Handling und gute Haftung bei trockener und nasser Straße.
Auch an der Verschleißgrenze hatte ich keine Problem, bin nie gerutscht.
Bei mir hatten die Reifen vorn + hinten 10.000km gehalten, auf der GSX1100G.
Nun fahre ich den Nachfolger T31. Gibt es auch in den VX Größen.

Welchen Input hast du bekommen? Höheren Luftdruck fahren?

Grüß, Frank[/quote:e69901d00a]

Luftdruck ist der gefahrene und angegebene Ok seines erachtens nach. Auswirkungen können auftreten durch die Dämpfung bzw, Federn wenn zu weich oder anders herum. Die habe ich getauscht nach ca. 4000 km.
Weiters dürfte auch das Kurvenfahren sich auswirken bremspunkte und Beschleunigungspunkte. Nach der Frage zu einem Breiteren Reifen vorne meinte er wenn der Reifen Breiter ist ist das Handling ein anderes und unter umständen auch eine Verschlechterung.

Gesprochen hatten wir viel mehr aber das sind die Eckpunkte. Den Fahrstil zu verändern ist nicht unbedingt ratsam da jeder so Fahren soll das er sich wohl fühlt. Blickrichtung und Aufmerksamkeit weis eh jeder. Hoffe ich zumindest.

Was ich für mich jetzt mal herausgefunden habe in den Letzten 1000 km ist,
das sie wenn die Kurve enger wird drücken mir Abhilfe verschafft. Manchmal hatte ich die andere Fahrbahn benötigt wenn die Kurve enger wurde. Vor kurzem bin ich mit einer Yamaha FZR oder FZS BJ 93 ein stück gefahren. Fühlte sich gut an. Kurven fuhr ich ohne Angst und habe mich sicherer gefühlt als auf der VX.

Habe heute gesehen das ich eh schon die EVO s darauf hatte.
Anfangs mit gutem Profil hatte ich glaube ich keine Probleme. Bis auf das lange Nachschwingen. Was sich aber mit den neuen Federn wesentlich verbessert hat.
Bei den hinteren Dämpfern bin ich mir noch nicht ganz sicher ob bei den Hagon 1, 2, 3, Vorspannug die Richtige für mich ist. Zur zeit nehme ich die Mittlere Vorspannung und im Sozius Betrieb die 3, te

Erfahrungen von eurer Seite sind herzlich willkommen
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:f585909129="Tom20283"][quote:f585909129="Frank_#62"]Hallo Tom,

den T30 hatte ich auch.
Sehr gutes Handling und gute Haftung bei trockener und nasser Straße.
Auch an der Verschleißgrenze hatte ich keine Problem, bin nie gerutscht.
Bei mir hatten die Reifen vorn + hinten 10.000km gehalten, auf der GSX1100G.
Nun fahre ich den Nachfolger T31. Gibt es auch in den VX Größen.

Welchen Input hast du bekommen? Höheren Luftdruck fahren?

Grüß, Frank[/quote:f585909129]

Luftdruck ist der gefahrene und angegebene Ok seines erachtens nach. Auswirkungen können auftreten durch die Dämpfung bzw, Federn wenn zu weich oder anders herum. Die habe ich getauscht nach ca. 4000 km.
Weiters dürfte auch das Kurvenfahren sich auswirken bremspunkte und Beschleunigungspunkte. Nach der Frage zu einem Breiteren Reifen vorne meinte er wenn der Reifen Breiter ist ist das Handling ein anderes und unter umständen auch eine Verschlechterung.

Gesprochen hatten wir viel mehr aber das sind die Eckpunkte. Den Fahrstil zu verändern ist nicht unbedingt ratsam da jeder so Fahren soll das er sich wohl fühlt. Blickrichtung und Aufmerksamkeit weis eh jeder. Hoffe ich zumindest.

Was ich für mich jetzt mal herausgefunden habe in den Letzten 1000 km ist,
das sie wenn die Kurve enger wird drücken mir Abhilfe verschafft. Manchmal hatte ich die andere Fahrbahn benötigt wenn die Kurve enger wurde. Vor kurzem bin ich mit einer Yamaha FZR oder FZS BJ 93 ein stück gefahren. Fühlte sich gut an. Kurven fuhr ich ohne Angst und habe mich sicherer gefühlt als auf der VX.

Habe heute gesehen das ich eh schon die EVO s darauf hatte.
Anfangs mit gutem Profil hatte ich glaube ich keine Probleme. Bis auf das lange Nachschwingen. Was sich aber mit den neuen Federn wesentlich verbessert hat.
Bei den hinteren Dämpfern bin ich mir noch nicht ganz sicher ob bei den Hagon 1, 2, 3, Vorspannug die Richtige für mich ist. Zur zeit nehme ich die Mittlere Vorspannung und im Sozius Betrieb die 3, te

Erfahrungen von eurer Seite sind herzlich willkommen[/quote:f585909129]

Hi,

hab zwar keine Hagons sondern Koni, aber Stufe 2 Solo und Stufe 3 im Sozius Betrieb hat sich generell bewährt. Es sei denn, der Fahrer wiegt 120kg + dann Stufe 3 auch Solo... :D

Gruß
Joachim

P.S. Den Luftdruck im Soziusbetrieb nicht vergessen. Vorne 2,5 und hinten 2,8 sollten es bei kaltem Reifen schon sein....
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Luftdruck Dunlop Roadsmart III

Beitrag von WupperJoe »

Mit welchem Luftdruck fahrt ihr den Roadsmard III im Solo- bzw im Soziusbetrieb?
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:4440e7670a="Tom20283"]Luftdruck ist der gefahrene und angegebene Ok seines erachtens nach. [/quote:4440e7670a] Was wurde denn angeben oder empfohlen?
Das was im Fahrerhandbuch steht gilt für die Sereienbereifung ME33/ME55.
Bei anderen Reifen kann das abweichen.
Der Vorvorgänger BT21 hat sich recht schnell abgefahren, besonders der Vorderreifen.
Etwas höhere Luftdruck war die nachträgliche Empfehlung von Bridgestone zum BT21, das hatte Verbesserung erzielt und auch das Fahrverhalten verbessert.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Also Dunlop empfiehlt vorne 2,5 und hinten 2,9 bar.
Ich schätze die Angaben gelten für den Soziusbetrieb, oder?
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Was mich mal interessieren würde: Wie macht Ihr das eigentlich, die Reifen Eigenschaften wahr zu nehmen und vergleichen zu können.
Ich eiere auf Lasertec Rädern rum. Zum Kauf, bei der Probefahrt, hat erst der Freund,der mitgekommen war, beim Probefahren bemerkt, dass zu wenig Luft auf den Reifen war.
Das wäre mir im Leben nicht aufgefallen.
Also, wie geht das, Reifen einzuschätzen?

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:12c97b17a1="zohr"]Was mich mal interessieren würde: Wie macht Ihr das eigentlich, die Reifen Eigenschaften wahr zu nehmen und vergleichen zu können.
Ich eiere auf Lasertec Rädern rum. Zum Kauf, bei der Probefahrt, hat erst der Freund,der mitgekommen war, beim Probefahren bemerkt, dass zu wenig Luft auf den Reifen war.
Das wäre mir im Leben nicht aufgefallen.
Also, wie geht das, Reifen einzuschätzen?

Gruß
Jörg[/quote:12c97b17a1]

Hallo Jörg,

glaube ich dir gerne, dass du auf den Lasertec herumeierst.
Lasse neue Reifen montieren und du wirst dich wundern.
Wenn vorher Lasertec drauf waren, ist es egal welche Marke montiert wird.
Denn ich behaupte mal einfach, dass jeder andere Reifen besser ist. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:dac3e4000d="zohr"]Was mich mal interessieren würde: Wie macht Ihr das eigentlich, die Reifen Eigenschaften wahr zu nehmen und vergleichen zu können.
Ich eiere auf Lasertec Rädern rum. Zum Kauf, bei der Probefahrt, hat erst der Freund,der mitgekommen war, beim Probefahren bemerkt, dass zu wenig Luft auf den Reifen war.
Das wäre mir im Leben nicht aufgefallen.
Also, wie geht das, Reifen einzuschätzen?

Gruß
Jörg[/quote:dac3e4000d]

Hi Jörg,

nur aus Interesse, was haben die Metzeler Schlappen für eine DOT Zahl? Frage, weil meine VX bei Kauf auch diese Krönung der Reifentechnik Stand Anfang Neunziger drauf hatten. Meine waren 12 Jahre alt und die 80km Überführungsfahrt bei feuchter Straße waren die längsten 80km meines Lebens.

Mach die Dinger runter und kauf dir Reifen mit aktueller Technik.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Ja, die Schlappen sind schon 9 Jahre alt, und bin auch schon auf der Suche nach neuen Reifen.
Heute war ich mit der Dunlop Herstellererklärung und den VX Papieren bei zwei Prüfstellen. Einmal hier in der Wedemark bei GTÜ. Prüfender Inhaber und Gehilfin, mit der ich sprechen durfte. Abnahme kostet 120,00 Euro mind. und geht frühestens in 4 Wochen. TÜV Hannover Langenhagen hat den gleichen Preis kann aber schon Ende nächster Woche, also fast, denn dort dürfen nur Gutachten für Moppeds bis 140 km/h gemacht werden, wegen Probefahrt und so. Warum muss ich jetzt an Wurstblinker denken?

Ich hatte überlegt die Sportmax Roadsmart III zu kaufen, aber mit Gutachten und neuen Papieren bin ich da gut mehr als 400 Euro los. Als Wenig- und Schönwetterfahrer tendiere ich jetzt zu den Bridgestone Reifen [url]https://www.mopedreifen.de/download/freigabe/SUZUKIVX800VS51BBRIBT45.pdf[/url].

Gruß Jörg
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

[quote:619e2b9c1e="zohr"]Ja, die Schlappen sind schon 9 Jahre alt, und bin auch schon auf der Suche nach neuen Reifen.
Heute war ich mit der Dunlop Herstellererklärung und den VX Papieren bei zwei Prüfstellen. Einmal hier in der Wedemark bei GTÜ. Prüfender Inhaber und Gehilfin, mit der ich sprechen durfte. Abnahme kostet 120,00 Euro mind. und geht frühestens in 4 Wochen. TÜV Hannover Langenhagen hat den gleichen Preis kann aber schon Ende nächster Woche, also fast, denn dort dürfen nur Gutachten für Moppeds bis 140 km/h gemacht werden, wegen Probefahrt und so. Warum muss ich jetzt an Wurstblinker denken?

Ich hatte überlegt die Sportmax Roadsmart III zu kaufen, aber mit Gutachten und neuen Papieren bin ich da gut mehr als 400 Euro los. Als Wenig- und Schönwetterfahrer tendiere ich jetzt zu den Bridgestone Reifen [url]https://www.mopedreifen.de/download/freigabe/SUZUKIVX800VS51BBRIBT45.pdf[/url].

Gruß Jörg[/quote:619e2b9c1e]

Die Bridgestone kann ich empfehlen. Hielten bei mir 8000 Km.
Hatte mir gedacht bei ca. 6000 die Schlappen neu dann ist alles gut.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Alte Schlappen

Beitrag von Jose28 »

Hallo Jörg,

9 Jahre sind mehr als grenzwertig. Mit neuen Reifen, hast du eine andere VX. Definitv. Aber die 2020er Reifenfreigaben Problematik ist ätzend. Nach längerer Suche habe ich einen Händler im Süddeutschen Raum gefunden, der mir noch einen neuen Michelin PR2 aus der 2019er Produktion verkauft hat. Die aktuell montierte Bereifung (Michelin PR3+2 vo./hi.) ist ebenfalls neuwertig und aus 2019. Damit komme ich bis zum übernächsten TÜV Termin (2023) über die Runden.... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Es treibt mir die Schamesröte ins Gesicht, nachdem ich eben nochmal auf die DOTs geschaut habe: 3710 und 1109.
Da habe ich, Joachim, deinen Hinweis aufgenommen.
Der Freundliche in Hannover will mir die Dunlops mit DOT xx19 besorgen, als Bestellbedingung. So aufs Blaue schaut bei seinem Lieferanten keiner die DOT nach. Mal sehen, vielleicht klappts.

Und wenn ich sie dann endlich habe, werde ich auch von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß Jörg
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:2f166a7ae4="zohr"]Es treibt mir die Schamesröte ins Gesicht, nachdem ich eben nochmal auf die DOTs geschaut habe: 3710 und 1109.
Da habe ich, Joachim, deinen Hinweis aufgenommen.
Der Freundliche in Hannover will mir die Dunlops mit DOT xx19 besorgen, als Bestellbedingung. So aufs Blaue schaut bei seinem Lieferanten keiner die DOT nach. Mal sehen, vielleicht klappts.

Und wenn ich sie dann endlich habe, werde ich auch von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß Jörg[/quote:2f166a7ae4]

Hallo Jörg,

von 10 Reifendealer die ich anschrieb, war nur einer dabei, der seine Lager nach DOT19 durchsuchte. Alle anderen kamen mit Ihrem Standardspruch:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht!

Im Segment der Qualitäts-, Marken und Premiumreifen verkaufen wir ausschließlich Neureifen aus aktuellster Produktion.

Da wir auf die Hersteller und Lieferanten angewiesen sind, haben wir auf eine Lieferung mit konkreter DOT-Kennzeichnung keinen Einfluss.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihr Team von xxx
-------------------------------------------------------------------------------------------------
xxx GmbH

Daher viel Glück. Kann klappen. Aber du brauchst Geduld und Nerven...

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Alte Schlappen

Beitrag von WupperJoe »

[quote:4b3c6917e6="Jose28"]Nach längerer Suche habe ich einen Händler im Süddeutschen Raum gefunden, der mir noch einen neuen Michelin PR2 aus der 2019er Produktion verkauft hat. Die aktuell montierte Bereifung (Michelin PR3+2 vo./hi.) ist ebenfalls neuwertig und aus 2019. Damit komme ich bis zum übernächsten TÜV Termin (2023) über die Runden.... :D

Gruß
Joachim[/quote:4b3c6917e6]
... und dann kommt die Vespa mit EU-Typengenehmigung. :D 8)
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Antworten