Bremssattel hinten ein Kolben fest

Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo Joachim,
Ja sie bremst gut, Rad dreht ohne großen Widerstand. Bremsscheibe wird auch nicht heiz, es sei denn ich bremse hinten. Also alles gut soweit.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:238f85d290="struppi"]Hallo Joachim,
Ja sie bremst gut, Rad dreht ohne großen Widerstand. Bremsscheibe wird auch nicht heiz, es sei denn ich bremse hinten. Also alles gut soweit.[/quote:238f85d290]

Hi Steffen,
sehr gut. Da hast du gute Arbeit geleistet.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Bei meiner VX war der rechte hintere Bremskolben fest. Nach 30 Minuten Ultraschallbad bei 50°C konnte ich den Kolben mit leichten Schlägen austreiben.
Wo ich beinahe die Geduld verloren hätte, war das Anbringen der Staubmanschetten.

Gibt es da einen Trick, wie die einfach zu montieren sind?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Wenn ich mich recht erinnere war ich auch genervt (Version alt) hab da die Obere Manschette (die mit dem Kolben Verbindung hat) erst in die Bohrung im Sattel ordentlich eingesetzt (alles Blitz Blank sauber natürlich) Dann den Kolben mit der Innern Dichtung versehen.. etwas Frische Bremsflüssigkeit drauf. Dann den Kolben bei schon eingesetzter oberer Dichtung im Sattel durch die Dichtung durch "gewurschtelt" (vorsichtig logo") dabei dann natürlich in die Bohrung eingeführt.. am Ende nur noch die obere (äußere) Dichtung mit den Kolben in Verbindung bringen (in der Bohrung saß er ja schon). Ging ganz gut.
Erst Kolben mit unterer bzw. hinterer Dichtung rein und dann obere Dichtung am Sattel ordentlich montieren = ist richtig scheiße zu machen.... ich habs nicht hin bekommen.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

hallo Jörg

[quote:0d76473201]Nach 30 Minuten Ultraschallbad bei 50°C konnte ich den Kolben mit leichten Schlägen austreiben[/quote:0d76473201]

leichte Schläge auf den Kolben ? wie ist Dir das gelungen ?

gemäß Werkstatthandbuch braucht es dafür Luftdruck .. und einen Handschuh / Lappen um den Kolben einzufangen ..

was ich hier im Forum auch gelesen hab, bloß keine mineralölhaltigen Fette verwenden, die Dichtungs gummiringe der Bremskolben quellen dann auf .. "wie Omas Gugelhupf", also frische Bremsflüssigkeit oder ATE Bremsenfett !

wenn neue Gummidichtringe widerspenstig sind ... bißchen anwärmen und stumpfe Werkzeuge, vielleicht Holzkeile o.ä. verwenden

beste Grüße Seymore
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

[quote:e8d2534974]leichte Schläge auf den Kolben ? wie ist Dir das gelungen ? [/quote:e8d2534974]

Von hinten durch die Bohrung für den Anschluss des Bremsschlauches (rechte Sattelhälfte)

Gruß Jörg
Antworten