Halterung für Kühlergitter

Antworten
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo VX-Schrauber,
ich hab ein kleines Problem :(
Heute auf meiner Sonntagstour :) :D :cool: hörte ich ein leichtes metallenes Scheppern/Klingeln... :( :eek:
Zuhause angekommen habe ich die Abdeckung vom Kühler abgeklopft. Siehe da : Schraube unten links lose. Ich habe eine Edelstahlkühlerabdeckung, daher die metallischen Geräusche.
Nun Fehler gefunden - nur festziehen :) Nee, das war es nicht.
Die Halterung war lose, weil der Halter am Rahmen abgebrochen ist :( Der Halter ist am freien Ende (nach vorn, kurz vor der Schweißstelle) abgebrochen. Kennt einer von euch das Problem ?
Kann man an der Stelle schweißen, ohne den Kühler vorher zu demontieren ?
Wer hat einen guten Rat oder einen Raparaturvorschlag ?
Ist das Ding evtl. abgebrochen, weil der Edelstahlkasten zu schwer war, oder war die Abdeckung unter Vorspannung montiert ?
Bis bald
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Navwil :D :D
verstehe, was Du meinst - nein, wegen dem Gewicht des Edelstahlgitters ist die Lasche sicher nicht gebrochen! ;)
Eher Vibrationen/ Microriss w/Verspannung - wer weiss? :confused:
Schweissen am Rahmen ist keine gute Idee - ist ein Spezialjob - müsste man zumindest Schutzgas-schweissen und das ist auch nicht ohne, weil Kühler empfindlich! :eek:
Vorschlag: wie wärs mit einer schönen, verchromten Schelle, an die Du an passender Stelle ein 90Grad Winkelstück anschraubst? :cool:
Ich würde beides selber bauen, aber eine Universal-Schelle bekommst Du im KFZ-Zubehör, das abgewinkelte Stückchen ev. im Baumarkt (Beschlägeabteilung)?
Probier mal - vielleicht klappts? ;)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :) :)
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Blackhut
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Gro? K?lzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackhut »

Hallo navWil,

das ist nicht ungewöhnlich. Hat mein Vater an seiner VX auch gehabt. 3 von 4 Laschen ab und das Ding hielt trotzdem noch (mit Hilfe eines Kabelbinders, der zufällig da lang ging).

Ich widerspreche (ungern :D) dem Senior. Du kannst die Laschen einfach wieder anschweißen. Ich interpretiere Deine Schilderung so, dass der vordere Teil der Lasche abgerissen ist (quasi alte Schweißstelle noch am Rahmen). Abdeckung des Kühles mittels Holzplatte oder Blech reicht aus. Da die Edelstahlabdeckung drüber weggeht, sollten eventuelle unschöne Schweißnarben nicht gleich zu sehen sein, wenn man von innen nach außen schweißt.

Warum das Ding abgebrochen ist? Ich vermute, dass die Vibrationen einfach etwas zu viel waren für die nicht unwesentliche Schwungmasse der Abdeckung.

@Senior: eine Schelle an der Stelle ist doch nicht schön, sondern zerteilt die Optik des Rahmens seitlich. Zumal die eigentlichen Laschen ja nicht sichtbar sind.

Also Nav: Genosse, schweißen Sie!

Gruß
Martin
*wauwau* ... die größere VX
Fin e[a]st Engineering
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...ich würde auch mit Schutzgas-Schweißgerät die Halterung anheften, nicht gleich braten. :cool: ;) :cool: ;) :cool:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
andi#568
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Weilerswist

Beitrag von andi#568 »

Hallo zusammen,

also bei meiner sind seit einem Jahr beide unteren Aufnahmen abgerissen... Seitdem fahre ich zwei schöne schwarze Kabelbinder spazieren, die aber durch die Wärme mit der Zeit spröde werden und gewechselt werden müssen.

Ich habe bisher immer gedacht, dass ich bei Gelegenheit die Dinger mal kurz wieder dranbraten lassen kann, aber jetzt fällt mir ein, dass doch im Rahmenrohr das Kühlwasser fließt... Die Teile sind an den alten Schweißpunkten abgerissen, geht da nix kaputt beim Anschweissen direkt am Rahmenrohr?

Viele Grüsse

Andi
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Andi :D :D
ja, eben - deswegen hab ich nicht so eine Freude mit schweissen - geht womöglich der Dampfkochtopf über? :P :P
Und überhaupt: Rahmenschweissen ist und bleibt ein Spezialjob! Da merkst mitunter nix und trotzdem verzieht sich ein Rohr? Rahmen schweissen sollte man eigentlich nur, wenn er auf einer Rig eingespannt ist und vermessen werden kann! (Sicher, mit Schutzgas eine kleinflächige Schweissung würde ich mir auch zutrauen - grad die Lasche anheften geht schon)

Die Kabelbinder sind halt eine Notlösung - verchromte Schellen könnten (vielleicht) garnicht so übel ausschauen-müsste man mal probieren? :rolleyes:
Jedenfalls passiert dabei nix Böses!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo Schrauber,
danke für eure Antworten.
Ich war bei meiner Werkstatt (die aber nur meine Räder zum Reifen montieren kennt ;) ) und hab gefragt.
Der Chef traut sich die Sache zu - zumal die halbe Lasche ja noch dran ist am Rahmen. Er muß aber noch genau schauen , wenn ich mit der VX da bin.
Ich melde mich wieder, wenn ich da war.... kann aber noch einige Tage dauern :eek:
Gruß, mit ohne Halter :(
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo da bin ich wieder.
Ich war heute in der Werkstatt.
Der Meister hat sich erst gewunden.... wenig Zeit.... :rolleyes:
Dann fing er doch an. Nachdem er die Lasche geheftet hatte merkte er, dass das Schweißgerät im Ar... ist. Keine Gaszufuhr und auch der Draht wurde nicht gleichmäßig nachgeführt. Da muß erst eine neue Armatur dran. :( :( :(
Lasche wieder ab und alles wieder zusammengebaut, Batterie anschließen und unverrichteter Dinge nach Hause :( :( :eek: :eek:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Navwil, :D

so ein Pech - kompiziertes Gerät halt? :rolleyes:
Möcht ich eines Tages selber haben - weil das bringts!

Nimms leicht - Zwischenlösung: Kabelbinder?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :) :)
Immer schön oben bleiben....
andi#568
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Weilerswist

Beitrag von andi#568 »

Hallo zusammen,

langsam wird es kritisch! Seit gestern fahre ich mit 4 Kabelbindern durch die Gegend, weil jetzt auch eine von den oberen Befestigungen abgerissen ist.

Kabelbinder und Klebeband, das Werkzeug der Camper!

Kann nicht einer ein Schweißgerät mit nach Stiege bringen? Dann bin ich es wenigstens nicht gewesen, wenn was schiefgeht...

Viele Grüsse

Andi

Schreibt sich gut, das neue Forum!
Benutzeravatar
Blackhut
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Gro? K?lzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackhut »

Nenene, musst Du schon selber machen. Außerdem ist schweißen net so tragisch, gerade das Anheften. Schaffst Du schon...

Gruß
Martin
andi#568
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Weilerswist

Beitrag von andi#568 »

Hallo zusammen,

jetzt wieder ohne Kabelbinder!!!

War gestern bei einem Kumpel (Metallbauer) der hat mir die Halterungen wieder festgeschweißt. Er benutzte das WIG- (ist das so richtig geschrieben?) Verfahren, hat super funktioniert.

Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass nur in dem (in Fahrtrichtung) linken Rahmenrohr Wasser ist, das rechte ist hohl.

Bisschen schwarze Farbe drauf, Grill montiert und wieder los, jippiiee!

Ich brauche also in Stiege doch kein Schweißerät...

Viele Grüsse

Andi
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo zusammen,
meine VX ist auch wieder heil :D :D
War heute bei meinem Schrauber. VX auf die Bühne, alles vorbereitet, Batterie abgeklemmt und Schutz"blech" und Rahmen abgedeckt. Dünnes Blech zwischen Rahmen und Kühler geschoben damit nix anbrennt. Und - sehr lobenswert - einen Feuerlöscher neben die Arbeitsbühne :)
Jungs, das war gute Arbeit. Schweißnaht schön angeschliffen mit Dremel und Flex und schwarze Farbe drauf. Vom Feinsten - könnt ihr mir glauben :D :D

Jetzt überlege ich nur noch, ob ich den Edelstahlgrill oder doch wieder das Original montiere :? :? Möglicherweise ist der Edelstahlgrill zu schwer oder er hat ungünstige Resonanzen. :?
Wir sehn uns in Stiege :)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Karsten_#111
VX-Rookie
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 38518 Gifhorn

Beitrag von Karsten_#111 »

Das gleiche Problem hatte ich bereits 2 mal mit meinem Edelstahlgrill.
Ich fahre jetzt wieder Original und siehe da ,es gibt keine Probleme mehr

Evtl.Vibrationen ?
Man müßte den Edelstahlgrill vielleicht Schwingend mit Gummi lagern?

Gruß Karsten
Antworten