Bremssattel hinten ein Kolben fest

Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:c3af169392="PAMVMeyer"]Schau besser nach was Tatsächlich verbaut ist. Wer weiß was im laufe der Lebenszeit mit deiner VX so passiert ist. Kann ja ein Vorbesitzer schon geändert haben und hinten einen anderen/neuen/gebrauchten Sattel "Version neuer" verbaut haben.

"Version Neuer" würde das passen sollen
https://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Reparatur-Satz-hinten-18-3207-fur-Suzuki-GSX-1100-G-VS-1400-VX-800-V/233275823185?fits=DEM_CCM%3A800%7CDEM_Model%3AVX&epid=15020724480&hash=item3650529451:g:bMwAAOSwRH9fIr72

vorn gibt's übrigens auch Unterschiede da ist ab 96 was geändert

Gruß
Peter[/quote:c3af169392]

Vorne ab 96 beide Bremskolben gleich groß. Bis einschl. 95 ein großer und ein kleiner Kolben, Dichtungssätze daher entsprechend... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

Ich hab mir genau den Satz bestellt, den Jose28 als 2ten Link reingestellt hat.

Der Händler bietet auch nen Service an, man kann seinen Bremssattel einschicken und die erneuern alle Dichtungen und Schrauben. Kostet 50 Pfund meine ich.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Bei meinem EML Gespann, VX 800 A sitzt die Bremszange auf der anderen Seite. Da ist natürlich der Sattel auch seitenverkehrt.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[b:49afc83037][u:49afc83037]Mal zur Erinnerung:[/u:49afc83037][/b:49afc83037]

[b:49afc83037][size=18:49afc83037]Welche Bremssättel hat meine VX?[/size:49afc83037][/b:49afc83037]

[b:49afc83037]VORNE[/b:49afc83037]

Vorne ist es relativ einfach weil der Unterschied schon äußerlich zu erkennen ist, denn der 1996er Bremssattel hat zwei gleich große Bremskolben und wurde ab Herstellungsjahr 1996 an folgende Modelle verbaut:

[b:49afc83037]Ab[/b:49afc83037]
Typ: T
Untertyp: VX800 T
Fahrgestellnummer: VS51A 108646 - ...
[b:49afc83037]und[/b:49afc83037]
Untertyp: VX800 T (E22), VX800 UT (E22) (Deutschland)
Fahrgestellnummer: VS51B 108324 - ...


[b:49afc83037]HINTEN[/b:49afc83037]

Hinten ist es schwieriger weil äußerlich kein Unterschied zu erkennen ist, denn er wurden nur die Innereien überarbeitete.
Dies geschah ab Herstellungsjahr 1993 an folgende Modelle:

[b:49afc83037]Ab[/b:49afc83037]
Typ: P
Untertyp: VX800 P
Fahrgestellnummer: VS51A 106901 - ...
[b:49afc83037]und[/b:49afc83037]
Untertyp: VX800 P (E22), VX800 UP (E22) (Deutschland)
Fahrgestellnummer: VS51B 104782 - ...
[b:49afc83037]sowie[/b:49afc83037]
Untertyp: VX800 P (E24) (Australien)
Fahrgestellnummer: JS1VS51A P2100001 - ...
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:3b88045869="WupperJoe"][b:3b88045869][u:3b88045869]Mal zur Erinnerung:[/u:3b88045869][/b:3b88045869]

[b:3b88045869][size=18:3b88045869]Welche Bremssättel hat meine VX?[/size:3b88045869][/b:3b88045869]

[b:3b88045869]VORNE[/b:3b88045869]

Vorne ist es relativ einfach weil der Unterschied schon äußerlich zu erkennen ist, denn der 1996er Bremssattel hat zwei gleich große Bremskolben und wurde ab Herstellungsjahr 1996 an folgende Modelle verbaut:

[b:3b88045869]Ab[/b:3b88045869]
Typ: T
Untertyp: VX800 T
Fahrgestellnummer: VS51A 108646 - ...
[b:3b88045869]und[/b:3b88045869]
Untertyp: VX800 T (E22), VX800 UT (E22) (Deutschland)
Fahrgestellnummer: VS51B 108324 - ...


[b:3b88045869]HINTEN[/b:3b88045869]

Hinten ist es schwieriger weil äußerlich kein Unterschied zu erkennen ist, denn er wurden nur die Innereien überarbeitete.
Dies geschah ab Herstellungsjahr 1993 an folgende Modelle:

[b:3b88045869]Ab[/b:3b88045869]
Typ: P
Untertyp: VX800 P
Fahrgestellnummer: VS51A 106901 - ...
[b:3b88045869]und[/b:3b88045869]
Untertyp: VX800 P (E22), VX800 UP (E22) (Deutschland)
Fahrgestellnummer: VS51B 104782 - ...
[b:3b88045869]sowie[/b:3b88045869]
Untertyp: VX800 P (E24) (Australien)
Fahrgestellnummer: JS1VS51A P2100001 - ...[/quote:3b88045869]

Toll, das kopier ich mir gleich in meinen VX-Ordner ... Aber eigentlich kann nix passieren, wenn man vorher schaut (nicht in den Spiegel, sondern an der VX) und dann erst bestellt... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hinten gibt es noch einen weiteren Unterschied,
verschiedene Bremsbeläge.
Die unterscheiden sich aber nicht so deutlich wie die Vorderen.

Grüße, Frank
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

Hab heute den Sattel zerlegt und die Dichtungen eingesetzt. Die Staubschutzmanschette aus dem Set hat nicht gepasst, da musste ich wieder die alte nehmen.

Schraube, Kupferringe und Dichtringe haben aber gut gepasst.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

2 Dichtungen in der Bohrung pro Seite ?
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:d938d8795d="Sucuki"]Hab heute den Sattel zerlegt und die Dichtungen eingesetzt. Die Staubschutzmanschette aus dem Set hat nicht gepasst, da musste ich wieder die alte nehmen.

Schraube, Kupferringe und Dichtringe haben aber gut gepasst.[/quote:d938d8795d]

Hi,

was für ein Baujahr hat deine VX? Bis 95 hat jede Bremskolbenseite eine innere Dichtung und eine Staubmanschette außen. Ab 95 gibt es 2 innere Dichtungen, aber keine Staubmanschette. Siehe Zeichnung und Bilder weiter oben. Oft sind auch nicht mehr die original Sättel verbaut. Also neuere Sättel an älterer VX od. umgekehrt. Deshalb immer zuerst ausbauen, prüfen und dann bestellen. Bremsbeläge sind analog. Also bis 95 und ab 95. Auch darauf ist zu achten.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hat schon mal jemand probiert die Kolben mit der alten Bauform in einen neuen
Bremssattel zu stecken :D
Dann könnte man vielleicht 2 Dichtungen + Staubmanschette montieren 8)
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

Genau, 2 innere Dichtungen. Baujahr ist 1992, also scheinbar hat einer der 7 Vorbesitzer den Bremssattel ausgewechselt :D Nervig, aber nicht so dramatisch. Alte Dichtung sah noch ganz gut aus, also geputzt und wieder eingesetzt. Für nächstes Mal weiß ich Bescheid.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

So sieht der Bremssattel von innen aus, Staubschutzkappe und ein Dichtring. Und viel Dreck.

[img:46588a8da5]https://img1.dreamies.de/img/323/b/p6c0mogm4c5.jpg[/img:46588a8da5]

[img:46588a8da5]https://img1.dreamies.de/img/588/b/5s11y8sue6r.jpg[/img:46588a8da5]

[img:46588a8da5]https://img2.dreamies.de/img/432/b/bgeqc6xsxas.jpg[/img:46588a8da5]


Die Kolben habe ich wieder gut sauber bekommen, an den Bremssattel muss ich nochmal ran.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Da lohnt sich das Reinigen.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Bremse

Beitrag von Jose28 »

Hi Steffen,

du hast dir beim Reinigen ordentlich Mühe gegeben. Aber der Kolben zeigt doch tiefe Narben. Da setzt sich der Dreck und Staub rein und nach einiger Zeit hast du dasselbe Problem. Ein Kolben, der aussieht, wie der auf dem Foto würde ich persönlich ersetzen und mit ATE Bremsenpaste wieder einsetzen. Produktabbildung kommt weiter oben in diesem Post. Der Belagabrieb und der Strassenstaub dringen trotz Dichtungen früher od. später in die Bremskolbenführung ein und die Reibungshitze beim Bremsvorgang bäckt das Ganze wieder hart und zu. Daher lohnt es sich, die Bremse 1x pro Jahr zu reinigen od. dies bei jedem Belagwechsel zu erledigen. Das gilt auch für vorne. Da sogar noch mehr, da die vordere Bremse 90% der Bremsleistung übernimmt.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hi Joachim,

die Bilder zeigen die Kolben vor meiner Reinigung, sehen jetzt aus fast wie Neu.
Nur die Dichtungen habe bestellt, das sollte genügen.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:4687b0e78a="struppi"]Hi Joachim,

die Bilder zeigen die Kolben vor meiner Reinigung, sehen jetzt aus fast wie Neu.
Nur die Dichtungen habe bestellt, das sollte genügen.[/quote:4687b0e78a]

Hi Steffen,

na dann bin ich ja beruhigt und kann den Sonntag geniesen... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

[img:71db861f79]https://img2.dreamies.de/img/931/b/av612xhe1jd.jpg[/img:71db861f79]

Nach der Reinigung.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:4f4872654e="struppi"][img:4f4872654e]https://img2.dreamies.de/img/931/b/av612xhe1jd.jpg[/img:4f4872654e]

Nach der Reinigung.[/quote:4f4872654e]

Die würde ich auch wieder einbauen... :D
Gute Arbeit!

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Probefahrt heut mit der überholten Bremse. Die neuen Beläge müssen ja erst etwas eingefahren werden.

[img:02dec8d42d]https://img1.dreamies.de/img/553/b/dptjpezm5tu.jpg[/img:02dec8d42d]
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:e04045e00b="struppi"]Probefahrt heut mit der überholten Bremse. Die neuen Beläge müssen ja erst etwas eingefahren werden.

[img:e04045e00b]https://img1.dreamies.de/img/553/b/dptjpezm5tu.jpg[/img:e04045e00b][/quote:e04045e00b]

Hi Steffen,

bei dieser Fotoperspektive, sieht die VX wie ein Kindermotorrad aus ... Wie man sieht, können Bilder doch lügen ...

Und - bremst sie nun hinten gut? Dreht das Hinterrad auf dem Hauptständer frei, ohne zu schleifen? Minimales Schleifen ist o.k. Aber ein merklicher Widerstand sollte keiner spürbar sein.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Antworten