Schadenslage nach Unfall - Bitte um Ratschläge

Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Wir haben fast Oktober :-) Viel Zeit und viel Spaß zum Fahren gibts nicht mehr (also für Nettes Wetter Fahrer)
Klar kanns im Dezember mal hübsch sein und man möchte ne Runde drehen. Aber die Wahrscheinlichkeit sinkt.

Im März (also in so ca. 5-6 Monaten) wird es wieder interessant.

Du hast ca. 5 Monate zum Schrauben = Das reicht aus.

Du hattest einen Unfall und hast selbst kaum oder nix abbegommen = Freu Dich :-)

Dein VX ist sicher nicht Totalschaden (wenn man selbst schraubt ist es kein Wirtschaftlicher Totalschaden) = Freu Dich :-)

Du hast einen KFZ Schrauber der Hilft = Freu dich und lerne dabei :-)

Mach dir keinen Kopf um Blinkerkabel das findet sich dann auch noch, das kann kein Drama sein.

Du musst nur entscheiden = Ja ich möchte die VX Reparieren / Nein ich traue es mir nicht.

Lampenhalter (das Ding was so Doll verbogen ist bei dir = Sende mir PN, 4 x Miniblinker (mit Kabeln dran :-) Sende mir PN
Kannst du gegen Porto haben.

Vorbau Gabel komplett + Lenkkopf und Brücke hab ich auch, möchte ich aber gern in Reserve Behalten. Das findest aber in der Bucht wenn dort bei dir dann doch was verbogen oder defekt ist/sein sollte.

Gabelservice = schau oben unter know how !

Um die VX laufen zu lassen = Nimm dein Auto (wenn du eins hast) da dann Starthilfe richtung VX. Da muss die VX Batterie noch nicht mal verbaut sein. Das Rauchen muss weniger werden. Wenn nicht muss man der Sache noch zusätzlich auf den Grund gehen !! (denke auch das nur öl was irgendwie doof wohin gelaufen ist..... ) Ölstand noch ok ? Kühlwasserstand noch ok ?

Wenn es am Ende am Synchronisieren scheitern sollte wird sich jemand finden der Hilft. Bei mir sind es 275km ist auch weit. Aber wenn es am synchronisieren scheitern sollte = komme ich dann vorbei.

Mach dir nicht son Kopf, entscheide einfach was du möchtest.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Pam, Du bist zu gut für diese Welt :D

So eine Engelsgeduld, alles nochmal aufzuzeigen, super.

Dem df_vx möchte ich einfach doch noch etwas Systematik empfehlen. Denn über rauchende Vergaser nach einem (glücklicherweise für den Fahrer glimpflichen) Sturz zu reden, ist erst mal zweitrangig. Erst mal schauen, dass Die Maschine an sich (Fahrwerk/Mechanik) in Ordnung ist, dann weiter.

Ist zumindest meine Meinung :wink:
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Naja, wenn der Motor hin wäre (was ich für unwahrscheinlich halte), müsste ich mich ums Fahrwerk eigentlich auch nicht mehr kümmern, oder? Ich schau mir mal den Luftfilter an und wenn da nix ist, lass ich sie mal laufen und hoffe, daß der Rauch sich verzieht...
Ich hab auch nur mal so aufgelistet, was so alles ist und freu mich über jeden Hinweis.

Ölstand ist gut, Kühlwasserverlust war auch nicht zu beobachten.
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Kurzes Update, mein örtlicher Schrauber-Helfer hat leider Corona, daher wird sich das weitere wohl verzögern. Allein nehme ich das nicht auseinander. Vielleicht probier ich mal das Rad rauszunehmen.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1159
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Einfach vorher Bilder machen. 1 x welche die das Ganze zeigen und dann noch Detailaufnahmen. Dann sollte es kein Problem sein.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
billepapa
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 01, 2020 18:32:58
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von billepapa »

Ich würde da gar nichts mehr machen. Du brauchst Teile, viel Zeit und Ahnung um das hinzukriegen. Am Ende schraubst du ewig rum und dann ist trotzdem was krumm, ist ja keine 250er, eher ein Dickschiff. Evtl. kannst du ja noch einige Teile verkaufen.
Wenn du die VX liebst, such nach unfallfreiem Ersatz, die sind ja nicht so teuer.
Bei Interesse habe ich eine gute abzugeben, 3.Hd, 24Tkm allerdings in purple... Standort ist MD. Läuft einwandfrei, ist gepflegt. Soll keine Verkaufsanzeige sein, ich hoffe, das ist nicht unangemessen. Ich spiele aber mit dem Gedanken, was abzugeben, fahre zu wenig, habe noch zwei andere Motorräder.

Grüße Bill
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

[quote:fd46222a58="billepapa"]Ich würde da gar nichts mehr machen. Du brauchst Teile, viel Zeit und Ahnung um das hinzukriegen. Am Ende schraubst du ewig rum und dann ist trotzdem was krumm, ist ja keine 250er, eher ein Dickschiff. Evtl. kannst du ja noch einige Teile verkaufen.
Wenn du die VX liebst, such nach unfallfreiem Ersatz, die sind ja nicht so teuer.
Bei Interesse habe ich eine gute abzugeben, 3.Hd, 24Tkm allerdings in purple... Standort ist MD. Läuft einwandfrei, ist gepflegt. Soll keine Verkaufsanzeige sein, ich hoffe, das ist nicht unangemessen. Ich spiele aber mit dem Gedanken, was abzugeben, fahre zu wenig, habe noch zwei andere Motorräder.

Grüße Bill[/quote:fd46222a58]

Schick mir gerne mal Bilder... 8)
Aber ich denke schon, dass da was zu machen ist. Ich hab einen kompetenten Helfer/Schrauber und heute haben wir mal was getan... Mal sehen.
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Aaaaalso....

Heute haben wir was an der VX gemacht... Das Problem war zunächst, daß sich das Rad nicht einfach rausnehmen ließ, weil die Achse verbogen ist...

[img:c0f1764ef6]https://i.imgur.com/7a9jsu6.jpg[/img:c0f1764ef6]

Also musste die Gabel raus, was nicht einfach war, weil a) das Rad noch drin war und b) das Ganze unter Spannung stand wegen der Achse. Hier hat sich die mobile Hebebühne aber [b:c0f1764ef6]sehr[/b:c0f1764ef6] bewährt, damit ließ sich das Mopped ausreichend anheben. Die Rohre mussten aber doch aus der oberen Halterung herausgeklopft werden.

Ebenfalls verbogen ist der Gabelstabilisator... Auf der linken Seite, da ist auch die Gabel leicht undicht. Da besteht also eventuell ein Zusammenhang. Werden wir also mal auseinandernehmen...

[img:c0f1764ef6]https://i.imgur.com/nSWg4WP.jpg[/img:c0f1764ef6]

[img:c0f1764ef6]https://i.imgur.com/Ha6Bmel.jpg[/img:c0f1764ef6]

Noch nicht absehbar ist für mich, ob der Bremssattel und dessen Halterung verbogen sind. Aber vielleicht hat sich das Tauchrohr auch einfach mitgedreht mit dem Rad, so das da nix passiert ist. Ist das plausibel? Kam mir gerade in den Sinn.

Ich bringe demnächst auch mal das Rad zum Auswuchten. Dabei sollte sich feststellen lassen, ob damit was ist.

Bei der Gelegenheit werde ich dann auch mal die Bremsscheibe ersetzen, die schaut doch ziemlich abgenutzt aus, oder? Und die Beläge auch gleich... Daher vielleicht auch das stärkere Sirren auf den letzten Fahrten.

[img:c0f1764ef6]https://i.imgur.com/s4m6NGN.jpg[/img:c0f1764ef6]

[img:c0f1764ef6]https://i.imgur.com/5v9y3RQ.jpg[/img:c0f1764ef6]

Ich hab jetzt die Batterie aufgeladen, dann wird bei nächster Gelegenheit mal der Motor angemacht. Mein Schrauberfreund sagte, es könne im Leerlauf schon 15-20 Minuten dauern, bis Öl im Motorraum verbrannt ist, so lang hab ich es bislang nicht laufen lassen.

Die Blinker ließen sich dann auch abbauen, die Kabel sind im Lichttopf nur gesteckt. Also kann ich die Halterung ersetzen und muss nicht daran rumbiegen.

Ich hab auch einen Ersatz-Lenkkopf, bin aber noch nicht sicher, ob ich den ersetzen soll. Kann sich an diesen Gussteilen was verbiegen?


Soweit bisher. Bin latent optimistisch...
Börni
VX-Lehrling
Beiträge: 135
Registriert: Mi Jun 23, 2021 21:42:44
Wohnort: Malchin

Beitrag von Börni »

Da hast du ja ganze Arbeit geleistet :shock:
Da brauchst du einen neuen Stabi und den Bremssattel mit Scheibe würde
ich auch rausschmeissen. Die Standrohre sehen auch echt nicht mehr so gut aus.
Mit der Gabelbrücke bin ich mir nicht ganz sicher . Könnte aber noch ok sein.
Habe gerade eine Gabel ausgebaut....
Rad mit Bremsscheibe, Bremssattel und Standrohre kannst du haben ....
baust ein und gut :D
VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

[quote:6e33c75f33="Börni"]Da hast du ja ganze Arbeit geleistet :shock:
Da brauchst du einen neuen Stabi und den Bremssattel mit Scheibe würde
ich auch rausschmeissen. Die Standrohre sehen auch echt nicht mehr so gut aus.
Mit der Gabelbrücke bin ich mir nicht ganz sicher . Könnte aber noch ok sein.
Habe gerade eine Gabel ausgebaut....
Rad mit Bremsscheibe, Bremssattel und Standrohre kannst du haben ....
baust ein und gut :D[/quote:6e33c75f33]

Naja, die meiste Arbeit hab nicht ich gemacht... :oops: :roll:

Was missfällt dir denn an den Standrohren?
Hab auch schon daran gedacht, den Bremssattel zu tauschen. Schick mir gerne mal PN mit Bildern, das Angebot klingt schon interessant. Dann muss ich trotzdem noch zumindest auf einer Seite den Simmerring ersetzen.
Stabi hab ich.

D.
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Super, schon ist man wieder ein Stückchen weiter...

Ich lasse mich hier gerne verbessern, aber der Bremssattel lässt sich nicht so einfach verbiegen, eher geht die Scheibe krumm!?! Ist die Scheibe an sich denn noch gerade?

Das an dem Tauchrohr Öl ist, kann auch gut sein, dass durch die Spannung am Frontend der Simmerring undicht war, jetzt wo die Spannung raus ist, könnte es tatsächlich wieder dicht sein, aber die Simmerringe und das Öl würde ich auf jeden Fall mal neu machen, das ist kein großer Aufwand. Evtl. auch gleich die stärkeren Federn von Wilbers rein...

Hast du die Federbeine denn mal nur mit den Tauchrohren über einen geraden Tisch gedreht, dann müsste man ja gut erkennen, ob die Beine eiern...
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Die Scheibe scheint gerade, aber die sollte vermutlich trotzdem ersetzt werden.
Das mit der wegen Spannung undichten Gabel ist eine interessante Idee, muss ich mal testen.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Wenn ich sehe, wie die Achse aussieht, kann man sich leicht denken, dass hier der komplette Vorderbau arg verspannt war. Das schließt die Gabelbrücken ein. Eine Sichtprüfung nutzt da gar nix, was sich im Materialgefüge abspielt, sieht man mit bloßem Auge nicht. Gerade bei den Gussteilen. Wenn man sicher sein will, müsste man sogar den Rahmen einmessen...
Meine Meinung: Bezüglich des Rahmens würde ich auf die hohe Widerstandsfähigkeit setzen. Aber bei allem, was Richtung vorn liegt, nicht. Du hast hier schon mehrfach den Vorderbau angeboten bekommen. Schlag zu und bau die Maschine ab Lenkkopflager nach vorn neu auf und ärgere dich nicht mit den vielleicht geschädigten Teilen rum. Also: Lager neu, Gabelbrücken Neu, Gabel komplett neu, Lenker neu, Felge neu, Achse neu, Bremsscheibe mit Belägen neu. Stabi neu, Bremssattel kann wohl bleiben, Lampenhalter hast Du ja schon neu.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Moin Scheff, Gabelbrücken und so hab ich auch schon, dann such ich mir mal den Rest zusammen....
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Scheibe würde ich in jedem Fall tauschen und zwar gleich auf eine Schwimmende! Kann man dann wenigstes wirklich als "Bremse" bezeichnen.

Gussteile der Gabelbrücken halten weit mehr aus als Holme und Rahmen. Verzug gibts bei denen in der Regel nicht, sondern gleich Bruch. Der Rahmen federt Verschiebungen in Längsachse (durch den Aufprall) rel. gut ab, nur bei seitlicher Torsion ist das begrenzt. Auf Grund de Verformungsbildes deiner Gabel ist da aber kein Problem zu erwarten.

Selbst der in den Bildern unten dargestellte Unfall (wesentlich heftiger als deiner) hat den Rahmen federn lassen, das sogar die Ventildeckelhalterungen gebrochen sind. Nach Ausbau des Motors federte es sofort zurück. Eine Vermessung des Rahmens ergab keine Verformung. Ebenso haben die Gabelbrücken und erstaunlicherweise auch das Lenkkopflager nichts abbekommen. Die Gabelbrücken sind AL/MG Guss und neigen nicht zu Gefügeänderung durch Belastung.
An diesem Fahrzeug wurde beide Holme völlig verbogen und die Felge ist am Horn ausgebrochen (sieht man nicht am Bild).
Bremse hat nichts abbekommen und auch nicht die Achse.
Alle anderen Schäden sind marginal und beziehen sich nur auf Anbauteile.

[img:c8c1cba346]https://up.picr.de/44564160ps.jpg[/img:c8c1cba346]

[img:c8c1cba346]https://up.picr.de/44564161wa.jpg[/img:c8c1cba346]

Dieses Fahrzeug hat seit der Reparatur schon wieder 40000km problemlos zurückgelegt!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Also würdest du im Gegensatz zu Jörg nicht den kompletten Vorbau tauschen?

Was ist das für eine Bremse? Wo finde ich sowas? Bis zum Unfall hielt ich die Bremse ja immer für ganz gut (hab schon Motorräder mit wesentlich schlechteren Bremsen probegefahren). Aber vielleicht hätte mich etwas mehr Bremswirkung gerade noch gerettet.

Das mit dem Rahmen hör ich natürlich gerne.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ist aus der Ferne natürlich nicht einfach zu beantworten, aber wenn ich mir das Schadensbild ansehe, ist das bei dir weit weniger heftig als es bei mir (respektive meinem Vater) war. Ich denke nicht das deine Brücken ein Problem haben.
Sowie das aussieht, sind ja nicht einmal die Holme verbogen.
Eine Verspannung der Gabel, wie sie bei dir durch die verbogene Achse aufgetreten ist, ist lastmäßig für die Gabelbrücken nicht einmal der Rede wert.
Einzig das Lenkkopflager könnte (aber auch nicht sehr warscheinlich) was abbekommen haben. Sowas passiert i.d.R. aber nur, wenn es schon Spiel hatte und einen ordentlichen Schlag abkriegt - aber selbst dann dauerst noch einige Zeit, bis die Lageroberfläche einbricht und sich das typische Rastbild einstellt.

Bremse: Deine Zange passt schon, nur die Scheibe solltest du wechseln auf sowas:

[img:a391abc8d5]https://up.picr.de/44565922fj.jpg[/img:a391abc8d5]

Bild ist nicht von meiner VX, habe aber dieselbe drauf. Scheibe ist eine Braking und Bremsbelege von EBC (keine Sinter!). Einen Bremsanker ala Brembo Serie ORO wirst du damit zwar trotzdem nicht erreichen, aber weit besser als das originale Dingsbums bremsts aber allemal.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

Hast du eine genaue Typenbezeichnung zu der Scheibe und den Belägen?
Benutzeravatar
Meikel
VX-Lehrling
Beiträge: 138
Registriert: So Feb 03, 2019 13:45:57
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Meikel »

N'Abend
Erst einmal ist es schön das Du den Unfall gut überstanden hast.
Und das Du deine VX wieder herrichten möchtest.
Nun beschäftige ich mich beruflich mit so etwas :wink:

Ich würde folgendes austauschen :
Grundsätzlich alles was beschädigt und Sicherheitsrelevant ist.
Den Reifen (aus Sicherheitsgründen)
Die Radlager.
Alle Schrauben, Muttern und Scheiben,auch wenn sie nicht beschädigt sind.
Die Bremszange komplett mit der Halterung.
(Die beiden Bolzen, auf der die Zange steckt, sind nur verpresst.)
Die Bremsleitung (auch aus Sicherheitsgründen)
Beide Gabelbrücken und das Lenkkopflager
Und beiden Gabelstandrohre (komplett)

Die Felge auf Rundlauf und Höhenschlag prüfen
Genau so die Bremsscheibe auf Seitenschlag.
Das lässt sich mit einfachen Mitteln prüfen.

Wenn Du dir dabei unsicher wirst, dann hole dir bitte Hilfe.
Und das bitte in Live und direkt am Moped...
[b:736e5384b9]MEIKEL[/b:736e5384b9]

Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

df_vx: Müsste eine SZ20FL sein (sihe Braking Katalog: https://www.motorrad-ersatzteile24.de/media/BRAKING_Bremsen_Katalog_2012_Street_Bikes.pdf)

Hatte sie damals bei grobmotorik.org mitsamt den Belägen (EBC) gekauft.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Antworten