Gabelöl wechseln

Antworten
VXLER NEU
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Apr 24, 2023 13:21:06
Wohnort: Regensburg

Gabelöl wechseln

Beitrag von VXLER NEU »

Servus miteinand,
habe bei der VX Gabelöl abgesaugt, bis ganz unten soweit geht, bei ganz eingedrückter Gabel, dann neues Öl rein 10er nach Vorschrift, 392 m3, und dann Gabel nochmal raug ud runter. dann sollten nach Wirth (die neuen Federn werden eingebaut) 150mm Luftraum bis OK Gabel, nach Original Reparaturanleitung 138mm Luftraum sein. Ich fahre Gabel ganz runter, aufgebockt auf Motorblock und komme auf ca 100mm.
Muss da noch Öl runtersacken in die Gabel oder mach ich was falsch?
Gibt es einen Rat?
Schönen Abend
Günter
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Beim Absaugen bekommst du nicht alles alte Gabelöl raus, das ist dir doch klar oder ?
Wenn du nach Vorschrift neue Menge einfüllst = ist natürlich zu viel drin.
Du machst nix wirklich Falsch.

Wäre nur besser (je nachdem wie Alt dein Öl war) Die Einzelnen Standrohe auszubauen, ganz leer laufen lassen + dann Spülen mit frischem Gabelöl (Pumpen von hand mit so 200-300ml.. das auch wieder raus komplett.. dann erst neu Füllen, dann wirds auch ca. passen mit Menge + Luftpolster.

kannst sonst oben auch schauen unter Schrauberecke / Know how / Gabelservice-Workshop

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
VXLER NEU
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Apr 24, 2023 13:21:06
Wohnort: Regensburg

Beitrag von VXLER NEU »

Danke, das hab ich schon gedacht, hab auch gespült und zu wenig Geduld gehabt. Hat sich jetzt gesetzt. Wird schon. Danke. Gruss Günter
Faber
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 15, 2016 09:57:37
Wohnort: Magdeburg

Höhe Gabelöl

Beitrag von Faber »

Moin zusammen,

Hat schon mal jemand die Höhe Gabelöl gemessen ausgefedert und mit Feder?
Oberkante Gabelholm, bzw. Oberkante Feder...
Habe jetzt die Wirth reingehängt und wollte mal kucken ob ich was nachkippen oder eher was absaugen muss...
Munterbleiben!
Andreas
SUZUKI VX800 VS51A Candy Antares Red Bj.90 + MZ ETZ 250e Bj.87
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Andreas,

wenn du vorher noch die originalen Federn mit Hülse hattest
ist für die Wirth Federn weniger Öl notwendig.
Ich habe es auf dem üblichen Weg gemessen, ohne Federn und komplett zusammen geschoben.
Hast du den Ölstand mit den alten Federen gemessen?
Ich hatte mal gelesen, mit den neuen sollte etwas das gleiche Niveau wiederhergestellt werden.
Durch die höhere Verdrängung steigt der Pegel.

Ich würde das Öl auch gleich wechseln und die Gabel dafür ausbauen :wink:

Grüße Frank
Faber
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 15, 2016 09:57:37
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Faber »

Danke, ja, ich hatte noch die alten weichen mit den Hülsen drin.
Interessant wär ja mal die Differenz zwischen Anschlag unten und oben.
Habe die Füllhöhe im eingebauten Zustand gemessen und jetzt wohl etwas zu viel Öl drin... :roll:
Munterbleiben!
Andreas
SUZUKI VX800 VS51A Candy Antares Red Bj.90 + MZ ETZ 250e Bj.87
Benutzeravatar
lin
VX-Geselle
Beiträge: 353
Registriert: Mi Jun 22, 2011 21:45:36
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von lin »

Servus Günter, Peter, Andreas und Frank


vielen Dank für diesen thread. Das ist sehr sehr interessant. Ich steh im Winter auch vor dieser Aufgabe.
Das muss ich auch machen.,

@Peter: hab mit dir ja im Sommer bereits drüber gesprochen. Bei mit tritt einfach Gabelöl am Siimmering (auf der Seite der Bremsscheibe) aus. Ich muss mich da mal drum kümmern. Das scheint ein (e) etwas aufwändigdere Aufgabe zu werden. Ich werde mich da im Winter drum kümmern

Euer Thread hier - der hilft mir.

Vielen Dank nochmals.,

Liebe Grüße
Matze :D
Antworten