Angststreifen ODER "wie weit kommt ihr runter"

Antworten
drafix
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Do Jun 19, 2014 18:40:45
Wohnort: Wilhelmshaven

Angststreifen ODER "wie weit kommt ihr runter"

Beitrag von drafix »

Hi,

die VX ist sicherlich kein Rennmoped, allerdings klebt sie sehr gut auf dem Asphalt, wie ich finde :-)

Hat es denn schon mal jemand von euch geschafft, mit der VX keinen Angststreifen, oder zumindest nur einen geringen Angststreifen zu haben?

Eigentlich will ich nur wissen, wie weit man runter kommt :-)
Schleift man irgendwann mit den Fußrasten oder dem Auspuff oder dem Aufbock-Ständer?

:D

LG
Vito
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Vito,
das Thema kommt immer mal wieder ..... :wink:
Schau z.B. mal hier:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=7981&start=20&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Viel Spaß
mit der VX
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

...und hier noch ein Filmchen zum Thema :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=h6XKXi6Nny0

alles im Original mit der VX800 abgefahren :wink:

Viel Spaß
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
drafix
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Do Jun 19, 2014 18:40:45
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von drafix »

Moin,

super, danke für die Info ;-)

VG
Vito
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: Angststreifen ODER "wie weit kommt ihr runter"

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:f39a7acb66="drafix"]
Eigentlich will ich nur wissen, wie weit man runter kommt :-)
Schleift man irgendwann mit den Fußrasten oder dem Auspuff oder dem Aufbock-Ständer?[/quote:f39a7acb66]
Mit meiner XJ900 komme ich zwar bis auf die Fussrasten (mal in kontrolliertem "Rennbetrieb" ausprobiert), erst dann ist der "Angsstreifen" gerade aufgebraucht. Der Normalfall ist bei mir en ca. 1cm breiter "Angststreiben".
Bei trockener Fahrbahn sind die Pneus meist besser als das, was wir schaffen. Auf nasser Fahrbahn kommt es drauf an; dann sieht man aber auch Öl- oder Bitumenflecken - sehr unangenehm in der Kurve! - fast nicht mehr...
Und - bitte - Knieschleifen hat auf der Strasse nichts zu suchen. Wenn Du sowas gern ausprobieren möchtest, dann mache es auf einer [b:f39a7acb66]abgesperrten[/b:f39a7acb66] Rennstrecke. Auch ein ADAC-Fahrtraining kann Dir weiterhelfen, ohne dass Du Dein Leben auf's Spiel setzt. ;)
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

hallo

Beitrag von charlyvxbln »

...also so ganz weg ist der Streifen bei mir nicht, was nicht zu letzt an den eher langweiligen Brandenburger Straßen liegt.
Auf meinen Hausstrecken im Frankenwald, damals noch mit GSF1200, waren die recht schmal...
Das Video ist schön... jetzt wäre natürlich schön wenn man auch die gefahrene Geschwindigkeit sehen und den Motor besser hören könnte.
Ist bei Hobbyfilmen sicher schwierig zu realisieren ist...
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Scheffi
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Apr 18, 2017 20:55:05
Wohnort: 45470 M?lheim

Beitrag von Scheffi »

Ich habs jetzt gerade kein Bild von meiner Angstkante.
Ich komme mit meinen Bridgestone BT30 schon sehr weit runter.
Mein Gefühl, bevor die Fußrasten oder anderes am Asphalt kratzt, geht mir der Gummi aus...
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Die Straße und der Kopf sind das limitierende Kriterium, nicht der Reifen (trockene Konditionen, warm gefahren, versteht sich).
Den Angstrand kann man komplett wegfahren. Ist auf ner Landstraße aber nicht zu empfehlen...
Ohne Schräglagenreserve entlang einer Leitplanke ist keine gute Idee. :roll:
Dafür ist die Rennstrecke da - wenn man das seiner alten Lady antun möchte :?
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Re: Angststreifen ODER "wie weit kommt ihr runter"

Beitrag von GioHO »

[quote:b1be0a1ec4="Eulenspiegel"][quote:b1be0a1ec4="drafix"]
Eigentlich will ich nur wissen, wie weit man runter kommt :-)
Schleift man irgendwann mit den Fußrasten oder dem Auspuff oder dem Aufbock-Ständer?[/quote:b1be0a1ec4]
Mit meiner XJ900 komme ich zwar bis auf die Fussrasten (mal in kontrolliertem "Rennbetrieb" ausprobiert), erst dann ist der "Angsstreifen" gerade aufgebraucht. Der Normalfall ist bei mir en ca. 1cm breiter "Angststreiben".
Bei trockener Fahrbahn sind die Pneus meist besser als das, was wir schaffen. Auf nasser Fahrbahn kommt es drauf an; dann sieht man aber auch Öl- oder Bitumenflecken - sehr unangenehm in der Kurve! - fast nicht mehr...
Und - bitte - Knieschleifen hat auf der Strasse nichts zu suchen. Wenn Du sowas gern ausprobieren möchtest, dann mache es auf einer [b:b1be0a1ec4]abgesperrten[/b:b1be0a1ec4] Rennstrecke. Auch ein ADAC-Fahrtraining kann Dir weiterhelfen, ohne dass Du Dein Leben auf's Spiel setzt. ;)[/quote:b1be0a1ec4]

Muss ich Eule uneingeschränkt recht geben, das "Extrem" nur auf der [b:b1be0a1ec4]echten[/b:b1be0a1ec4] Rennstrecke ausprobieren. Oder eben auch mal beim ADAC das "Perfektionstraining" machen (die Trainings sind in der Regel auch auf Rennstrecken).
Man muss ja immer daran denken: "Ich bin nicht der einzige, der jetzt gerade die Strasse benutzt."
Klar, die Kurve ist "das Salz in der Suppe" auf dem Motorrad, aber eben nur mit "Hirn".
Den "Angststreifen" sehe ich daher eher als "Reservestreifen". Denn wenn es mal enger wird, geht dann immer noch was.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Wingi
VX-Geselle
Beiträge: 190
Registriert: Do Aug 14, 2014 16:18:09

Beitrag von Wingi »

[quote:18f2e12356="Amigaharry"]Bei der VX muss man sich in erster Linie "trauen" - dann sind da phänomenale
Schräglagen möglich - gute Reifen vorausgesetzt.[/quote:18f2e12356]
Stimmt ...
[quote:18f2e12356="Gernot"]In Kurven ist die alte Möhre ein Macht... :wink:[/quote:18f2e12356]
Stimmt auch :!:

Hab es noch nicht geschafft, meine VX "aufzusetzen" ... da "schrappt" nix ...

[img:18f2e12356]http://fs1.directupload.net/images/user/180820/z2r4u3om.jpg[/img:18f2e12356]
(Michelin PilotRoad 2)

[quote:18f2e12356="Scheffi"]... bevor die Fußrasten oder anderes am Asphalt kratzt, geht mir der Gummi aus ...[/quote:18f2e12356]
... auch dem kann ich mich nur anschließen.
Trotzdem - es kann nicht schaden zu wissen was drin ist ... oder? :wink:
Zuletzt geändert von Wingi am Di Okt 09, 2018 05:05:21, insgesamt 1-mal geändert.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Runter kommen Sie alle

Beitrag von Jose28 »

Runter kommen sie alle - manchmal geht´s schneller in die Horizontale, als einem lieb ist. Lass Dir von jemand sagen, der schon 44 Jahre große Mopeds fährt: Die VX ist für diese Diskussion genauso geeignet, wie die Nominierung von Frau Merkel zur Miss Germany Wahl. Beide haben andere Qualitäten. Für schräge Lagen, würde ich ein Möppi mit kürzerem Radstand und wesentlich steilerem Lenkkopfwinkel empfehlen. Da geht es dann wirklich schräg zu.
Z.B. KTM 690, Ducati Monster etc. etc.
Die VX ist nichts zum rasen, rennen oder schräg fahren. VX fahren bedeutet, einen Tourer zu bewegen, dessen DNA vom Chopper (VS 750) kommt. Länge läuft super geradeaus und lange Kurven, je enger und je schräger, desto schlechter für das alte Mädchen. Nur damit kein falscher Eindruck entsteht, bei meinen 14 Bikes die ich hatte, waren richtig schräge Vögel dabei. Ich kenne daher beide Extreme.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Wingi
VX-Geselle
Beiträge: 190
Registriert: Do Aug 14, 2014 16:18:09

Re: Runter kommen Sie alle

Beitrag von Wingi »

[quote:126c23917d="Jose28"]Die VX ist nichts zum rasen, rennen oder schräg fahren.
VX fahren bedeutet, einen Tourer zu bewegen ...[/quote:126c23917d]
Richtig! Stimmt alles - diese Schräglagen hatte ich an der Sösetalsperre
geschafft - vormittags, ohne störenden Verkehr und mit max. 60 km/h.
Also nix "rasen", sondern ein "sich in mehreren Anläufen und ganz langsam
heran tasten". Seitdem habe ich viel mehr Vertrauen in meine HEXE - und
auch in die Reifen.
Mehr Spaß macht mir die VX jetzt auch - seine Grenzen zu kennen schadet
nicht, man muß sie ja nicht dauerend ausreizen. :wink:
Zuletzt geändert von Wingi am Mo Aug 20, 2018 13:36:20, insgesamt 1-mal geändert.
Oroubas
VX-Lehrling
Beiträge: 50
Registriert: Mi Feb 22, 2017 18:23:09
Wohnort: Kiel

Beitrag von Oroubas »

Also ich hab die VX auch schon durch die Dolomiten gescheucht. Da setzte sie allerdings auf. Ist anstregend, da sie ja nun kein leichtgewicht ist, aber ist alles machbar und macht auch freude. Gerade durch die Motorcharakteristik ist es ja super.
Jürgenk
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jul 20, 2018 16:30:49
Wohnort: Bad Essen

Beitrag von Jürgenk »

Ihr Heizer!!!! :D :D :D :D :D 8) :lol:
Wo kein Schnee liegt, kann gelaufen werden !!!
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

Wahrscheinlich liegt es am Alter. Mit 62 hat man genügend Anbauteile abgeraspelt. Da ist man froh, wenn man noch einen geraden Strich fahren kann. Habe mir 2015 extra die VX auserwählt, um ruhiger zu werden und keinen Stress mehr mit der Rennleitung zu bekommen. Die Vorgängerin - eine Reihenvierer Kawa wurde leider zu oft zu schnell gefahren. Nach 3,4 Sekunden war man auf 100. Leider war der Speedlimiter defekt, sodass weitere 2 Sekunden später, der Lappen schon weg sein konnte.
Wie herrlich ist es da mit der VX. Ortsausgang 60 im 5. und nur ziehen, ziehen, ziehen und nicht drehen, drehen, und dann blitz.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
AlexDozer
VX-Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 09, 2016 10:19:23
Wohnort: Erlangen

Beitrag von AlexDozer »

Also ich hab letztens den Fußraster schleifen lassen :)

Als Reifen fahre ich den Pilot Road 3. Mein Problem ist eher das bei größerer Schräglage ich kein Gefühl mehr für die Maschine habe, die Proportionen passen einfach nicht wirklich zu meinem Körber. Ich hab allerdings auch einen breiteren & geradeneren Lenker drauf. Das wirkt sich natürlich stark aus in den Kurven. Ich denke mit dem Original hätte ich das Problem nicht. Allerdings habe ich den Originalen nicht und der jetzige Lenker macht sich einfach gut her. Ich mag breite Lenker :)
Antworten